Kleinanzeigen
0 km

Hunderassen

Cane Corso

Kurzinfo zum Cane Corso

Ursprungsland Italien
Fellfarben Meist in schwarz, grau, braun
Lebenserwartung 10 - 14 Jahre
Gewicht Rüden: 45 - 50 kg, Hündinnen: 40 - 45 kg
Widerristhöhe Rüden: 62 - 70 cm, Hündinnen: 58 - 66 cm
Besonderheiten Sehr kräftig und robust
FCI-Standard Nr. 343, Gruppe 2, Sektion 2.1
Cane Corso Der Cane Corso kommt ursprünglich aus Italien.

Cane Corso im Portrait

Der Cane Corso, auch italienische Dogge oder italienischer Moloss genannt, ist eine anerkannte italienische Hunderasse mit der FCI Nr. 343, Gr. 2, Sek. 2.1. Der Name vom Cane Corso leitet sich vom lateinischen "cohors" ab, welches "Hüter und Verteidiger von Haus und Hof" bedeutet. Falls man sich überlegt, ein Cane Corso zu kaufen, sollte man einiges im Vorhinein klären: denn der Cane Corso ist ein Listenhund. Das heißt, dass die Hundesteuer und die Haftpflichtversicherung teuer ausfallen könnten, und es gewisse verschärfte Auflagen zur Haltung gibt. Zusätzlich braucht der Hund viel Platz.

Charakter und Wesen des Cane Corso

Cane Corso Gesicht Geduldig, arbeitsfreudig und mutig - das zeichnet einen Cane Corso aus

Er zeichnet sich besonders durch sein ruhiges, kinderliebes und freundliches Wesen aus. Obwohl er recht groß ist, ist der Hund sehr gut als Familienhund geeignet. Zu seinen Eigenschaften gehören auch Treue, Anschmiegsamkeit und Verspieltheit. Er ist sehr geduldig und lernt schnell und sollte nicht mit einem zu harten Umgang konfrontiert werden.

Sein arbeitsfreudiger und gelehriger Charakter erleichtert die Erziehung, jedoch ist jedem Cane Corso Besitzer anzuraten, gemeinsam eine Hundeschule zu besuchen. Hier kann der Cane Corso gefordert werden und seine Fähigkeiten ausbauen. Es sollte auch nicht verpasst werden, die Welpen an tägliche Umwelterscheinungen wie Autolärm, Menschenmassen und Straßenlärm zu gewöhnen. Wenn dies verpasst wird, kann der Hund später ängstlich wirken. Die Eigenschaften des Cane Corso erlauben eine Haltung in der Familie als Hirten- oder auch als Schutzhund. Fremden gegenüber zeigt er sich meist uninteressiert, solange die Familie oder der Besitz nicht bedroht werden. Der Cane Corso ist ein sehr mutiger Hund und würde seinen Besitzer immer verteidigen.

Der Cane Corso ist ein sehr sportlicher und bewegungsfreudiger Hund, der häufig in seinem Bewegungsdrang gebremst werden muss und ist somit für die Großstadt sowie für eine kleine Wohnung eher ungeeignet.

Aussehen des Cane Corso

Der Cane Corso zeichnet sich vor allem durch seinen starken, großen und muskulösen Körper aus. Durch seine klaren Umrisslinien scheinen die Muskeln prägnant und plastisch zu sein. Er ist circa 68 cm groß und 50 kg schwer - ein robuster und kräftiger Hund, der einen 10% längeren Rumpf als seine Widerristhöhe haben sollte. Sein Haar ist kurz, glänzend und sehr dicht, der Farbschlag ist in der Regel schwarz, grau oder braun. Ein breiter Kopf, das stark hervortretende Jochbein und ein leichter Vorderbiss gehören zu den Rassestandards. Auffällig ist die Stirnfalte auf dem Kopf sowie die betonten Augenbrauenbogen.

Die Geschichte des Cane Corso

Cane Corso liegt Auf den ersten Blick: groß, mächtig, muskulös - aber ruhig und kinderlieb!

Die Geschichte und der Ursprung des Hundes sind umstritten und nicht sicher geklärt. Die Wurzeln des Cane Corso lassen sich, laut einigen Historikern, bis in die Antike zurückverfolgen. Sein direkter Vorfahre ist höchstwahrscheinlich der Canis Pugnacis, ein alter römischer Molosser. Sicher ist, dass seine Herkunft bis ins 4. Jahrhundert zurück in Süditalien und Sizilien nachzuweisen ist. Beginnend als Jagdhund und Kriegsgefährte wurde er später als Beschützer von Besitz, Mensch und Vieh eingesetzt. In der Vergangenheit wurde die Zucht hauptsächlich in Süditalien vorgenommen, allerdings befinden sich die Zuchten mit dem größten Rassepotential in der Mitte Italiens. Der Cane Corso hat sich auf den ganzen Erdball verteilt und findet mittlerweile neben den USA und den Ostblockländern auch Züchter in Westeuropa.

Pflege und Gesundheit

Der Cane Corso ist anfällig für alle Bewegungskrankheiten, sowie für Herzmuskelerkrankungen und Sehschwächen. Ansonsten ist der Hund recht unauffällig und die Pflege gering. Regelmäßig sollte das Fell gebürstet werden, jedoch mehr als das ist nicht notwendig.

Beschreibung (analog VDH)

Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) legt bestimmte Regeln für die Hundezucht fest. Unter anderem sind in diesen Regeln das Aussehen, Gewicht und Fell definiert.

Allgemein  

Sportlicher, kräftiger Körper;

Arbeitsfreudig, ruhig, freundlich, kinderlieb trotz großer Größe;

Die bevorzugte Bewegungsart ist der Trab.

Kopf Schädel Breit und auf Höhe des Jochbogen entspricht oder übertrifft die Breite des Schädels seine Länge. Die mittlere Stirnfurche ist erkennbar. Von der Stirn zum Hinterhaupt hin wird die Schädelpartie flacher.
Fang Er ist kürzer als der Schädel. Von vorne flach und er ist genauso lange wie breit.
Augen Betonte Augenbrauenbogen, Augenfarbe so dunkel wie möglich und passend zur Fellfarbe.
Hals  

Mittelgroße eirunde Augen;

Ohren sind hoch angesetzt und hängen dreieckig;

Nase ist schwarz mit weiten, gut geöffneten Nasenlöchern.

Körper Brust Sie reicht bis zur Höhe der Ellenbogen.
Rücken Der Rücken ist geradlinig und straff.
Rute  

Wurde früher kupiert;

Ist hoch angesetzt;

Sehr dicke Wurzel.

Pfoten  

Die Vorderpfoten gleichen Katzenpfoten;

Die Hinterpfoten sind etwas weniger kompakt als Vorderpfoten.

Haarkleid Haar

Kurz und glänzend;

Sehr dicht mit dünner Unterwolle.

Farbe

Schwarz, bleigrau, schiefergrau, hellgrau, hell falbfarben, geströmt.

Der Cane Corso-Dogge Mix - Ein beliebter Mischling

Häufig wird der Cane Corso mit ähnlichen Rassen gepaart. Der Artverwandte Molosser oder der Mastino werden ebenso gerne wie die Dogge oder der Schäferhund zur Paarung eingesetzt. Bei einigen Mixen müssen die Rasselisten der verschiedenen Bundesländer beachtet werden. Der Cane Corso sowie der Cane Corso Mischling werden in manchen Bundesländern als Kampfhunde aufgeführt und die Halter müssen sich an rassespezifische Sonderregeln halten.

Hinweis: Kampf- und Listenhunde sowie deren Kreuzungen dürfen seit Juni 2019 nicht mehr auf markt.de angeboten werden.


Hundezubehör finden

  Twittern

 

Verwandte Ratgeber

Die aktuellsten Hunde-Kleinanzeigen

Pomeranian Zwergspitz Hündin in 8865
Pomeranian Zwergspitz Hündin

Ich bin Soraya, bin 18 Wochen alt und suche liebevolle Familie.Ich bin komplett geimpft, entwurmt , gechipt und bei Amicus angemeldet.Ich besitze den roten Pass.Ich bin total lustig, verspielt und...

2’000 CHF Festpreis

8865 Bilten

30.04.2025

Zwergpudel sucht neues zu Hause in 8240
Zwergpudel sucht neues zu Hause

Hallo! Ich bin eine echt coole Socke. Ich bin am 14.09.2023 geboren, ca. 4.9 kg schwer und bin ein Zwergpudel in schwarz und nicht kastriert.
Ich kann gut allein zuhause sein, komme aber gerne an...

2’000 CHF Festpreis

8240 Thayngen

29.04.2025

Pomeranian / mini Zwergspitz reinrassig in 5033
Pomeranian / mini Zwergspitz reinrassig

Hey Ihr Lieben, ich heisse Teddy und bin frisch 2 Jahre alt geworden, meine Mami und Papi haben leider nicht mehr so viel Zeit für mich da Nachwuchs & Arbeit, sie wollen dennoch das ich genug...

3’200 CHF Festpreis

5033 Buchs AG

28.04.2025

Deckrüde Chihuahua – 4 Jahre alt, ruhig & liebevoll in 8245
Deckrüde Chihuahua – 4 Jahre alt, ruhig & liebevoll

Unser lieber Chihuahua-Rüde steht ab sofort als Deckrüde zur Verfügung.
Alter: 4 Jahre
Eher klein gebaut für einen Chihuahua 
Gewicht: 2.3 Kilo
Charakter: Sehr ruhig, anhänglich und ausgeglichen...

250 CHF Festpreis

8245 Feuerthalen

25.04.2025

Holländische Schäfer in 7417
Holländische Schäfer

Holländische Schäferwelpen suchen noch ein Zuhause.
Sie werden Gechipt, entwurmt und geimpft abgegeben.
Bei fragen oder mehr Infos sehr gerne melden.

2’000 CHF VB

7417 Paspels

22.04.2025

Deckrüde in 8048
Deckrüde

Unser Primo ist ein gesunder Bolonka Zwetna Zuchtrüde mit Ahnentafel und allen erforderlichen Papieren zur Abklärung zur Zuchttauglichkeit.
Wesen: Er ist ein ruhiger, sehr anhänglicher und lieber...

500 CHF VB

8048 Zürich

22.04.2025

mehr Kleinzeigen der Kategorie Hunde

 

Bildquellen:
Bildquelle 1: © markt.de
Bildquelle 2: © CallallooFred / fotolia.com
Bildquelle 3: © Rita Kochmarjova / fotolia.com

Diese Seite wurde 3 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.