Pinscher, Schnauzer, Molossoide und Schweizer Sennenhunde im Portrait - Rassen, Charakter und Zucht

Überblick
In der FCI Gruppe 2 sind vor allem Hunde mit ausgeprägtem Schutz- und Jagdtrieb zugeordnet. Diese zeichnen sich vor allem durch ihre Wachsamkeit, Nervenstärke, Territorialbewusstsein und Hilfsbereitschaft aus. Die Hunde in dieser Gruppe werden oft als Gebrauchshunde eingesetzt, die vor allem das Hab und Gut bewachen sollen, da sie recht bellfreudig sind. In Gruppe 2 kategorisiert die FCI die Pinscher und Schnauzer, molossoide Rassen und die Schweizer Sennenhunde.
Pinscher und Schnauzer, Sektion 1, unterscheiden sich hauptsächlich in der Form des Fells und der Körpergröße, haben sonst aber die gleiche Genanlage. Der Pinscher wurde ursprünglich im 19. Jhd aus England eingeführt, währenddessen der Schnauzer aus Württemberg stammt. Beide Arten sind Haushunde, die in früheren Zeiten hauptsächlich zum Fangen von Schädlingen gebraucht wurden. Aus dieser Zeit stammt ihr Alternativname Rattler (von engl. rat für Ratte). Sie sind gute Wächter, dabei aber nicht ausfallend bissig und sind robuste Hunde, die nichts so schnell aus der Fassung bringt.
In Sektion 2 sind Hunde, die allein durch ihr Aussehen bedrohlich wirken - ein massiver Körper, kräftiger Fang und entsprechende Größe - nennt man Molossoide. Historisch gesehen stammen die Hunde vom Volk der Molosser, deren Hirtenhunde in der modernen Zeit deren Namen bekamen. Schon damals wurden diese Hunde zur Großwildjagd eingesetzt, sowie dienten als Kampfhunde im Krieg. Sie sind bedingungslos treue Beschützer von Haus und Gut, bedürfen aber erfahrener Hundehalterhände, da permanente Erziehung unerlässlich ist. Molossoide haben im Großen und Ganzen ein Problem mit gleichgeschlechtlicher Artsgenossen, da sie ein sehr ausgeprägtes Territorialbewusstsein haben.

Obwohl Schweizer Sennenhunde systematisch als Treibhunde in die Gruppe 1 passen würden, hat die FCI sie in einer eigenen Sektion kategorisiert. Sie sind starke und ausdauernde Arbeitstiere, die als Wächter, Viehtreiber und Zughunde hervorragende Arbeit leisten. Diese Hunderassen sind die Nachkommen alter Bauernhunge aus den Alpen und sind sehr eigenständig.
Für alle Rassen in der FCI Gruppe 2 gilt, dass sie nach ernsthaften Aufgaben und einem Leben im Freien leben.
Die Rassen
Gruppe 2 unterteilt die FCI in vier Sektionen. Sektion 1 beinhaltet Pinscher und Schnauzer, Sektion 2 die Molossoiden, Sektion 3 die Schweizer Sennenhunde und Sektion 4 andere Rassen. Die Gruppen werden ständig aktualisiert; zur Zeit sind 52 anerkannte Rassen in Gruppe 2 vertreten.
Sektion 1: Pinscher und Schnauzer
In dieser Sektion gibt es insgesamt 11 Rassen. In unseren Rasseportraits stellen wir Ihnen vor:

Zusätzlich zu den oben angeführten Rasseportrait, sind in dieser Sektion noch folgende Rassen zugeordnet:
- Affenpinscher
- Zwergpinscher
- Österreichischer Pinscher
- Holländischer Smoushund
- Russkiy Tchiorny Terrier (Russischer Schwarzer Terrier)
Sektion 2: Molossoide
In Sektion 2 gibt es insgesamt 37 Rassen. In unseren Rasseportraits stellen wir Ihnen vor:

- Bernhardiner
- Bordeaux-Dogge
- Deutsche Dogge
- Deutscher Boxer
- Dogo Argentino (Argentinische Dogge)
- Dogo Canario (Kanarische Dogge)
- Englische Bulldogge
- Hovawart
- Kaukasischer Schäferhund (Owtscharka)
- Landseer
- Leonberger
- Neufundländer
- Rottweiler
- Shar-Pei
Desweiteren sind dieser Sektion folgende Rassen zugeordnet:

- Fila Brasileiro
- Broholmer
- Perro dogo mallorquín (Mallorca-Dogge)
- Bullmastiff
- Mastiff
- Mastino Napoletano
- Cane Corso Italiano (Italienischer Corso-Hund)
- Tosa
- Cão Fila de São Miguel
- Coban Köpegi (Anatolischer Hirtenhund)
- Mastín español (Spanischer Mastiff)
- Mastín del Pirineo (Pyrenäen-Mastiff)
- Chien de Montagne des Pyrénées (Pyrenäen-Berghund)
- Cimarrón Uruguayo
- Jugoslovenski Ovcarski Pas
- Sarplaninac (Jugoslawischer Hirtenhund-Sarplaninac)
- Chien de Montagne de l'Atlas
- Aïdi (Atlas Berghund)
- Cão da serra da Estrela (Serra da Estrela-Berghund)
- Cão de Castro Laboreiro (Castro Laboreiro-Hund)
- Rafeiro do Alentejo (Rafeiro von Alentejo)
- Kraski Ovcar (Karst-Schäferhund)
- Sredneasiatskaïa Ovtcharka (Zentralasiatischer Ovtcharka)
Sektion 3: Schweizer Sennenhunde
Der Sektion 3 sind insgesamt nur 4 Rassen zugeordnet. In unseren Rasseportraits stellen wir Ihnen vor:

Zudem gibt es folgende zwei Rassen:
- Appenzeller Sennenhund
- Entlebucher Sennenhund
Sektion 4: andere Rassen
Sektion 4 ist zur Zeit leer. In diese Kategorie werden von der FCI zwar anerkannte, aber nicht weiter zuzuordnende Rassen eingeteilt.
Züchter
Züchter von in Gruppe 2 kategorisierten Rassen sind in verschiedensten Vereinen organisiert, die sich meist auf eine bestimmte Rasse spezialisieren. Eine Liste aller Züchter von Rassehunden finden Sie in der Übersicht der Hundezüchter-Vereine. Wenn Sie Welpen von Züchtern suchen, finden Sie diese und ausgewachsene Hunde über die unten stehenden Anzeigen und in den weiteren Anzeigen für Rassehunde. Wenn Sie selbst Züchter sind, können Sie unter den Hundeanzeigen einfach und kostenlos eine Annonce für ihren Wurf inserieren. Als Interessent haben Sie die Möglichkeit, eine Gesuchanzeige zu schalten.
Verwandte Ratgeber
- Rassegruppen der FCI im Portrait
- Weitere Hunderassen-Portraits
- Zum Hunderatgeber
- Hunderassen-Ratgeber: Aggressionen beim Hund - Erziehungstipps
- Welche Hunde haben die höchste Lebenserwartung? Welche Hunderasse wird am ältesten?
- Hundefrisbee: Für welche Hunderassen ist das Discdogging die richtige Sportart?
Aktuelle Kleinanzeigen für Rassehunde
-
29.06.2025Im Herbst 2025 sind Siberian Husky Welpen geplant.
Zu den Elterntiere:
Mogli so wie Baghira sind Tierärztlich untersucht, gechipt und geimpft. Beide Hunde wurden auf HD und ED ohne Auffälligkeit...8514 Amlikon-Bissegg -
23.06.2025Wir verkaufen unseren Zuckersüss Welpen die am 19.04.2025 in der Schweiz geboren sind.
Die Welpen leben bei uns zu Hause mit den Elterntiere
Toy Pudel ist eine kleine, pflegeleichte, geruchlose,...3’000 CHFFestpreis5600 Lenzburg -
22.06.2025Wir suchen eine neue Familie für unsere Pilu.
Sie ist ein lebendiges Malteserweibchen, geboren im August 2024 in einer schönen Zucht ausserhalb Valencias in Spanien, hat EU Pass und ist verzollt....1’500 CHFFestpreis5026 Densbüren -
14.06.2024Zu verkaufen reinrassige Jack Russell Welpen (tricolor und braun/weiße).
Wir suchen liebevolle und vor allem verantwortungsbewusste Welpen Interessenten. Die Jack Russell Welpen sind reinrassig (ohne...1’200 CHFFestpreis9523 Züberwangen
Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © adogslifephoto / Fotolia.com
Bild 3: © DragoNika / Fotolia.com
Bild 4: © Rita Kochmarjova / Fotolia.com
Bild 5: © Jasminko Ibrakovic / Fotolia.com
Bild 6: © zuzule / Fotolia.com