Kleinanzeigen
0 km

Hunderatgeber

Der Broholmer - ein Beschützer mit sanftem Charakter - Welpen & Eigenschaften

Kurzinfo

Ursprungsland Dänemark
Fellfarben Gelb mit dunkler Maske, auch weiße Abzeichen sind möglich
Lebenserwartung 9 - 15 Jahre
Gewicht Rüden: 50 - 70 kg, Hündinnen: 40 - 60 kg
Widerristhöhe Rüden: 75 cm, Hündinnen: 70 cm
Besonderheiten Sehr kräftig, geduldig, ruhig
FCI-Standard Nr. 315, Gruppe 2, Sektion 2.1
Broholmer Rasseportrait Der Broholmer besticht durch einen sehr ruhigen und geduldigen Charakter.

Geschichte und Herkunft des Broholmer

Ihren Namen erhielt die Hunderasse vom Schloss Broholm, das auf der dänischen Insel Fünen liegt, denn der dort ansässige Graf Sehested von Broholm bemühte sich am Ende des 18. Jahrhunderts stark um die Zucht dieser Rasse. Dänemark ist auch das Land ihrer Herkunft. Die Geschichte dieser Hunderasse beginnt jedoch schon viel eher, denn sie ist schon seit dem Mittelalter bekannt. Zu dieser Zeit wurde der Broholmer anfangs vor allem als Jagdhund bei der Hirschjagd eingesetzt. Später half er dem Menschen als Treibhund und Wachhund großer Güter oder sogar Schlösser. Mehrere Male wäre die Rasse beinahe ausgestorben - vor allem nach dem zweiten Weltkrieg war die Anzahl der Broholmer verschwindend gering. Doch seit den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts begannen Züchter diese Rasse wieder zu stabilisieren, bis sie schließlich im Jahr 1982 wieder eine anerkannte Rasse wurde. Heute sorgt zum Beispiel der "Broholmer Deutschland e.V." dafür, dass diese Rasse erhalten bleibt.

Passt ein Broholmer zu mir? Alles über die Hunderasse

Grundlegende Eigenschaften des Broholmers

Diese Hunderasse, die einigen sicher noch nicht bekannt ist, besticht durch einen sehr ruhigen und geduldigen Charakter. Auch ein ausgeprägter Beschützerinstinkt und große Wachsamkeit, die allerdings nie in Aggressivität umschlägt, zeichnen das Wesen dieser Rasse aus. Aus diesem Grund stellen auch Haltung und Erziehung eines Broholmers keine große Schwierigkeit dar, da es sich hierbei um einen sehr freundlichen Hund handelt, der sich im Umgang mit Menschen und anderen Tieren durch eine hohe Verträglichkeit auszeichnet. Zu den markanten Eigenschaften dieser Hunderasse zählen außerdem sein kräftiger Körperbau und sein freundliches Wesen.

Richtige Erziehung und artgerechte Haltung des Broholmers

Broholmer Welpen Welpenstunden können die sozialen Kompetenzen des Broholmers stärken.

In der Erziehung erfordert der Broholmer viel Geduld, da er eigentlich an selbstständiges Arbeiten gewöhnt ist. Er denkt stets selbst mit und benötigt eine kompetente Führung, mit der er als solche auch umgehen kann. Man sollte diesen Hund mit konsequenter Disziplin erziehen, ihm aber trotzdem immer zugewandt und freundlich gegenüber sein. Härte wird in der Erziehung des Broholmers nicht weiterhelfen, sondern nur zu Verunsicherung führen. Es empfiehlt sich immer an einer Welpenspielstunde teilzunehmen sowie mehrere Einheiten an der Hundeschule zu absolvieren. Hier kann der Broholmer auch andere Hunde kennenlernen und dabei seine sozialen Kompetenzen stärken.

Gesundheit und Pflege der Broholmer Hunde

Der Broholmer ist eine sehr robuste Rasse aufgrund des strengen Rückzuchtprogrammes, das viele Regeln enthält. Zum Beispiel muss von jedem Hund ein genetischer Fingerabdruck abgegeben werden, wenn er zur Zucht zugelassen werden soll. Im Alter von circa 1 1/2 Jahren müssen zudem die Ellbogen und die Hüften von einem zertifizierten Tierarzt geröntgt und untersucht werden. Somit konnte man erreichen, das Risiko von genetischen Krankheiten am Broholmer geringfügig klein zu halten. Diese Hunderasse hat eine Lebenserwartung von 9 bis 15 Jahren. Wie bei allen großen Hunden, ist auch bei diesem das Risiko einer Magendrehung erhöht. Außerdem sollte man besonders darauf achten Übergewicht beim Broholmer zu vermeiden.

Beschreibung (analog VDH)

Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) legt bestimmte Regeln für die Hundezucht fest. Unter anderem sind in diesen Regeln das Aussehen, Gewicht und Fell definiert.

 
Allgemein   Großer Hund von Mastiff-Typ mit rechteckigem, kräftigem Gebäude und kraftvollem, ruhigem Bewegungsablauf. Seine Erscheinung wird geprägt durch eine mächtige Vorderhand: Der Kopf ist massiv und breit, der Hals mächtig und von etwas loser Haut bedeckt, die Brust ist breit und tief.
Kopf Schädel Breit und ziemlich flach. Die obere Begrenzungslinie des Schädels verläuft, etwas nach oben versetzt, parallel zu derjenigen des Fangs.
Fang Massiv; wirkt wegen der Schwere des Kopfes eher kurz. Ober- und Unterkiefer sind gleich lang.
Augen Rund, nicht zu groß. Die Farbe variiert von heller bis zu dunkler Bernsteinfarbe. Der Ausdruck sollte großes Selbstvertrauen erkennbar werden lassen.
Ohren Mittelgroße, hoch angesetzte Hängeohren; flach anliegend.
Hals   Sehr mächtig und muskulös, mit etwas, jedoch nicht übermäßig ausgeprägter, loser Kehlhaut.
Körper Brust Ziemlich lang und massiv.
Rücken Gerade und kräftig, mit vom Widerrist zur Kruppe waagerecht verlaufender oberer Linie.
Lendenpartie Kurz und gut bemuskelt.
Rute   Eher tief angesetzt, breit an der Wurzel. Wird hängend getragen und zeigt keinerlei Fahnenbildung oder Befederung. In der Bewegung wird die Rute bis zur Horizontalen angehoben, vorzugsweise jedoch nicht höher. Sie sollte nie über dem Rücken oder eingerollt getragen werden.
Pfoten   Rundlich und fest zusammengefügt.
Haarkleid Haar Kurz und dicht anliegend, mit dicker Unterwolle.
Farbe Gelb mit schwarzer Maske, gold-rot und schwarz. Weiße Abzeichen an der Brust, an den Pfoten und an der Rutenspitze sind zulässig.

Möglichkeiten für Mischlinge aus Broholmer und anderen Hunderassen

Rhodesian Ridgeback Broholmer Hunde werden oft und gerne mit Rhodesian Ridgebacks gekreuzt.

Der Broholmer ist zwischen der Deutschen Dogge (s. Rasseportrait: Deutsche Dogge) und dem Mastiff einzuordnen, wobei er auch Ähnlichkeiten mit dem Rhodesian Ridgeback aufweist und generell zu den doggenartigen Hunden gehört. Mit diesen Hunden sind auch Kreuzungen möglich, wobei bei den Mischlingen dann vor allem darauf geachtet werden muss, dass der Charakter des Mischlings sich von dem ruhigen und aufgeschlossenen Wesen eines Broholmers unterscheiden kann.

Ein Mischling aus Broholmer und Rhodesian Ridgeback (s. Rasseportrait: Rhodesian Ridgeback) könnte beispielsweise um einiges weniger aufgeschlossen sein als der Broholmer, da die Rasse des Rhodesian Ridgeback als eher zurückhaltend gilt. Bei der Kreuzung mit einer Deutschen Dogge hingegen ist eine geringere Aufgeschlossenheit oder Neugier nicht zu erwarten, da diese Rasse, genau wie der Broholmer, für ihr freundliches und liebevolles Wesen und ihren ruhigen Charakter bekannt ist.

Zucht und Adoption von Broholmern

Suchen Sie Welpen von Broholmer-Züchtern? Oder haben Sie einen Hund abzugeben? Inserieren Sie ihn hier kostenlos, schnell und einfach oder schalten Sie eine kostenlose Suchanzeige, falls ein Broholmer gerade nicht angeboten wird. In der Rubrik Entlaufen, Zugelaufen, können sie sich melden, wenn Sie Ihren Broholmer vermissen oder Hunde in Not gefunden haben.

 

Zubehör für Hunde finden

Verwandte Ratgeber:

Aktuelle Hunde Kleinanzeigen

Pomeranian Zwergspitz Hündin in 8865
Pomeranian Zwergspitz Hündin

Ich bin Soraya, bin 18 Wochen alt und suche liebevolle Familie.Ich bin komplett geimpft, entwurmt , gechipt und bei Amicus angemeldet.Ich besitze den roten Pass.Ich bin total lustig, verspielt und...

2’000 CHF Festpreis

8865 Bilten

30.04.2025

Zwergpudel sucht neues zu Hause in 8240
Zwergpudel sucht neues zu Hause

Hallo! Ich bin eine echt coole Socke. Ich bin am 14.09.2023 geboren, ca. 4.9 kg schwer und bin ein Zwergpudel in schwarz und nicht kastriert.
Ich kann gut allein zuhause sein, komme aber gerne an...

2’000 CHF Festpreis

8240 Thayngen

29.04.2025

Pomeranian / mini Zwergspitz reinrassig in 5033
Pomeranian / mini Zwergspitz reinrassig

Hey Ihr Lieben, ich heisse Teddy und bin frisch 2 Jahre alt geworden, meine Mami und Papi haben leider nicht mehr so viel Zeit für mich da Nachwuchs & Arbeit, sie wollen dennoch das ich genug...

3’200 CHF Festpreis

5033 Buchs AG

28.04.2025

Deckrüde Chihuahua – 4 Jahre alt, ruhig & liebevoll in 8245
Deckrüde Chihuahua – 4 Jahre alt, ruhig & liebevoll

Unser lieber Chihuahua-Rüde steht ab sofort als Deckrüde zur Verfügung.
Alter: 4 Jahre
Eher klein gebaut für einen Chihuahua 
Gewicht: 2.3 Kilo
Charakter: Sehr ruhig, anhänglich und ausgeglichen...

250 CHF Festpreis

8245 Feuerthalen

25.04.2025

Holländische Schäfer in 7417
Holländische Schäfer

Holländische Schäferwelpen suchen noch ein Zuhause.
Sie werden Gechipt, entwurmt und geimpft abgegeben.
Bei fragen oder mehr Infos sehr gerne melden.

2’000 CHF VB

7417 Paspels

22.04.2025

Deckrüde in 8048
Deckrüde

Unser Primo ist ein gesunder Bolonka Zwetna Zuchtrüde mit Ahnentafel und allen erforderlichen Papieren zur Abklärung zur Zuchttauglichkeit.
Wesen: Er ist ein ruhiger, sehr anhänglicher und lieber...

500 CHF VB

8048 Zürich

22.04.2025

Mehr Hunde Kleinanzeigen

 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © User-Anzeige / markt.de
Bild 3: © Pixabay.com / Lomax58

Diese Seite wurde 3 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 4/5 Sternen.