Ratgeber zu Vögel kaufen
Die markt.ch-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen. Hier finden Sie häufig gelesene Ratgeber auf markt.de.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Lohmannhühner im Rasseportrait
Lohmannhühner werden hauptsächlich als typische Legehühner in der Käfighaltung gezüchtet. Es gibt jedoch mittlerweile auch Unterarten, die für alternative Haltungsformen geeignet sind. Da es sich bei den Lohmannhühnern um hochgezüchtete Hybridhühner handelt, ist die Haltung recht anspruchsvoll. Bei...
-
Orpingtonhühner: Herkunft, Haltung und Körperbau
Das Orpington Huhn hat einen sehr gedrungenen, komprimierten Körperbau, welcher fast würfelförmig erscheint. Es hat eine sehr breite Form und ist dabei noch groß und kräftig. Die tief angesetzte Brust und der Bauchteil des Huhnes sind stark ausgeprägt, um die ausgezeichneten Mast- und...
-
Wyandottenhühner: Herkunft, Haltung und Körperbau
Wyandotten fallen durch einen kräftigen Körperbau auf. Ihr Gewicht gilt als mittelschwer. Ihre Rückenlinie steigt bis zum Schwanz gut gewinkelt an. Auffällig sind die großen, etwas hervortretenden Augen der Wyandotten und ihr glattes rotes Gesicht, das nur leicht gefiedert ist. Hahn und Henne weisen...
-
Vorwerkhuhn: Herkunft, Haltung und Körperbau
Das Vorwerkhuhn lässt sich als ein typisches, mittelschweres Landhuhn aus dem alten, deutschen Landhuhnschlag bezeichnen. Das heißt, es handelt sich um ein muskulöses Huhn mit breiter, voller Brust, was seine Legefähigkeit unterstützt. Der Körperbau des Huhns ist dabei nicht zu groß und nicht sehr...
-
Shamohuhn: Herkunft, Haltung und Körperbau
Der Körperbau des Shamohuhns ist sehr speziell und auffällig. Die Körperhaltung wirkt angriffslustig durch den aufrechten, fast senkrechten Rumpf des Huhns. Das Shamohuhn besticht durch seinen sehr muskulösen Körper, welcher seine Kampffähigkeiten optimal unterstützt. Es verfügt über äußerst...
-
Seidenhühner: Herkunft, Haltung & Körperbau
Es gibt verschiedene Formen des Seidenhuhns, die sich voneinander in Größe und Aussehen unterscheiden. Das Japanische Seidenhuhn hat eine schwarze Haut, das Siamesische eine weiße. Von Letzterem gibt es wiederum eine Zwergform, das sogenannte Zwerg-Seidenhuhn. Das Farbspektrum des Gefieders der...
-
Deutsche Sperber: Herkunft, Haltung und Körperbau
Der Körperbau des Deutschen Sperbers weist im Idealfall die typische Landhuhnform auf. Dies zeigt sich in einer guten, mittelhohen Stellung, welche eine elegante Körperhaltung begünstigt. Die Brust sollte gut gewölbt erscheinen und das Brustbein schön lang ausfallen. Auch der Rumpf insgesamt wird...
-
Hellblauer Bischof - Herkunft, Haltung und Zucht
Der ursprünglich aus Amerika stammende Hellblaue Bischof zählt zur Familie der Kardinäle. Der zierliche Vogel wird etwa 17 Zentimeter lang und wiegt rund 20 Gramm. Der Name "Hellblauer Bischof" bezieht sich auf das blaue Gefieder des Männchens; die Weibchen sind dagegen hell- bis dunkelbraun. Die...
-
Amazonenpapageien: Unterarten, Herkunft & Zucht
In diesem Ratgeber werden die einzelnen Arten der Amazonenpapageien einmal genauer vorgestellt. Außerdem werden allgemeine Informationen zu dieser Papageien Gattung gegeben und zum Schluss wird auch auf deren Zucht eingegangen. Der Übersicht halber und wegen der spezifischen Unterschiedlichkeiten...
-
Beo: Aussehen, Wesen, Herkunft und Haltung
Der Beo ist in jedem Tierpark von Kindern umringt, die ihm Worte zurufen und ihn zum Sprechen animieren. Das gefiederte Plappermaul geht gerne darauf ein und überrascht mit der authentischen Nachahmung von Geräuschen und Stimmen. Eine Fähigkeit, die dem Beo in seiner natürlichen Umgebung dazu dient,...
-
Entenhaltung im eigenen Garten: was beachten?
Die Entenhaltung kann viel Freude bereiten, da Enten und besonderes die Jungtiere als sehr possierliche Tiere auftreten. Tierhalter sollten sich aber schon vorher über die Vorraussetzungen für die Entenhaltung im Klaren sein. Trotz der Vielfalt der Entenrassen ist die Auswahl der Nutztierenten eher...
-
Laufenten: eine biologische Schädlingsbekämpfung
Laufenten eignen sich hervorragend zur Schädlingsbekämpfung, denn auf ihrem Speiseplan stehen vor allem Schnecken. Sogar auf großplantagen werden sie eingesetzt. Ein paar Laufenten reichen daher, damit Ihr Garten schnell schädlingsfrei wird. Hier erfährst Du mehr zur Geschichte und Haltung der...
-
Die richtige Ernährung für Gänse
Die Ernährung von Gänsen ist alles andere als ein Hexenwerk. Dennoch sollte immer darauf geachtet werden, dass die Tiere über das Futter alle wichtigen Stoffe aufnehmen, die sie zum Leben brauchen. Um welche Stoffe es sich handelt und wie diese zu finden sind, erfährst Du hier. Gänse sind...
-
Barnevelderhuhn: Herkunft, Haltung und Körperbau
Die Farbpalette der Barnevelder Hühner reicht von weiß über blau, dunkelbraun und blau-gesäumt bis hin zu schwarz. Es gibt auch rebhuhnfarbige Tiere, diese sind allerdings nur in England zur Zucht zugelassen. Der Farbenreichtum der Rasse ist darauf zurückzuführen, dass in der Anfangszeit der...
-
Rasseportrait bergische Kräher
Die bergischen Kräher sind große, hoch aufgerichtete Hühner mit mittelhoher Stellung. Der Rumpf ist lang gestreckt und gekennzeichnet durch einen leicht nach oben gebogenen Rücken, den sogenannten Karpfenrücken. Die Flüge sind lang und hoch angesetzt. Insgesamt ist das Gefieder sehr fest und hart....
-
Asilhuhn im Rasseportrait
Asilhühner sind mittelgroß, mit hartem Gefieder und straffer Muskulatur. Die Form der Tiere ist mit der anderer, ebenfalls vorwiegend für den Kampf gezüchteten Rassen zu vergleichen. Die Augen der Tiere sind hell und von Wülsten umgeben. Der Kopf ist ausdrucksstark und wird von einem roten...
-
Amrockhühner im Rasseportrait
Amrocks haben einen ruhigen Charakter, wodurch sie relativ einfach zu halten sind. Sie fliegen auch nicht gerne, weshalb es auch nicht unbedingt nötig ist, das Freilandgehege für die Tiere mit einem besonders hohen Zaun einzufassen, um die Hühner am Ausbrechen zu hindern. Bei den Amrocks handelt es...
-
Indischer Taubensittich - Aussehen, Haltung uvm.
Der Ruf des Taubensittichs klingt eher rau und wird als mittellaut und ausdauernd beschrieben. Das Gefieder ist taubengrau in seiner Grundfarbe. Flügel und Schwanzfedern zeigen sich zumeist in leuchtenden Blau- und Grüntönen, wobei die Spitzen des gestuften Schwanzes an der Unterseite gelblich sind....
-
Nymphensittich im Rasseportrait
Nymphensittiche gehören zu den beliebtesten Vögeln und im weiteren Sinne Haustieren überhaupt. Das liegt an ihrem liebenswerten und freundlichen Wesen, der äußerst schnellen Gewöhnung an den Menschen und der problemlosen Vergesellschaftung mit so gut wie allen anderen Vogelarten - deren Inzwischen...
-
Züchtung von Wellensittichen - Tipps & Infos
Wellensittiche sind beliebte und gesellige Mitbewohner. Da das Zusehen des Heranwachsens der Vögel ein schönes Erlebnis für die Besitzer darstellt, beschließen viele, diese zu züchten und als Wellensittich Züchter einem neuen Hobby nachzugehen. Hierbei sollte sich über folgende Punkte informiert...