Kleinanzeigen
0 km

Hunderassen von A-Z

Dogo Argentino - Argentinischer Hund mit tollem Wesen & niedlichen Welpen

Rassehunde-Tierportrait: Dogo Argentino

Ursprungsland Argentinien
Fellfarben Weiß; evtl. dunkler Fleck am Kopf
Lebenserwartung 10 - 12 Jahre
Gewicht Weiblich: 36-45 kg; Männlich: 36-45 kg
Widerristhöhe Rüden: 62-68 cm; Hündinnen: 60-65 cm
Besonderheiten Gutmütig, selbstsicher, wachsam, loyal
FCI-Standard Nr. 292, Gruppe 2, Sektion 2

Dogo Argentino Raseportrait Der Dogo Argentino ist ein sehr selbstsicherer Hund.

Ist der Dogo Argentino ein Listenhund? Alles über die Hunderasse für Hundeprofis

Der Dogo Argentino ist die erste anerkannte argentinische Hunderasse. Er gehört zur Gruppe 2: Pinscher und Schnauzer - Molossoide - Schweizer Sennenhunde, Sektion 2: 2.1 Doggenartige Hunde. Der Dogo Argentino ist auch unter dem deutschen Namen "argentinische Dogge" bekannt.

Die Anschaffung eines Dogo Argentino sollte gut überlegt sein. Als Hundehalter kann es gut sein, dass Du mit Anfeindungen und Angst von Mitmenschen konfrontiert bist. Denn bei falscher Erziehung und Haltung kann der Dogo Argentino durchaus bedrohlich werden. In einigen Bundesländern steht der Listenhund sogar auf der Liste gefährlicher Hunderassen. Die Haltung ist dort nur eingeschränkt möglich: Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Hessen, Bayern, Berlin, Brandenburg, Baden-Württemberg.

Passt ein Dogo Argentino zu mir?

Wesen & Charakter des Dogo Argentino

Dogo Argentino Charakter Der Dogo Argentino ist loyal und hat viel Temperament.

Sein Charakter ist ein wenig schwierig, weshalb er sich als Haustier nicht für Hundelaien eignet. Der Dogo Argentino ist ein sehr mutiger, temperamentvoller und selbstsicherer Hund, der unbedingt eine feste Bezugsperson mit sehr viel Hundeerfahrung benötigt. Seinem Halter gegenüber verhält sich der Dogo Argentino absolut loyal - in Verbindung mit seinem starken Schutztrieb kann dies aber auch dazu führen, dass er angreift, wenn er eine Bedrohung sieht. Zudem besitzt er einen starken Jagdtrieb, der so weit geht, dass er seine Beute durchaus tötet.

Trifft er auf Fremde ist der Dogo Argentino aber nicht aggressiv, sondern zeigt Interesse und verhält sich gutmütig - jedenfalls solange er keine Bedrohung erkennt. Außerdem ist der Hund sehr ausdauern und braucht eine Aufgabe, die ihn fordert.

Anforderungen an den Hundehalter

Da diese Hunde bei falscher Erziehung sehr dominant auftreten können, sind sie für Hundeeinsteiger auf keinen Fall zu empfehlen. Besonders gut ist diese Rasse für Menschen geeignet, die bereits einen Hund besitzen. Der Dogo Argentino ist in seinem Wesen menschenbezogen und die Haltung im Zwinger ist keinesfalls artgerecht. Diese Hunderasse neigt zu dominantem Verhalten. Eine besonders konsequente Erziehung ist daher unbedingt erforderlich. Auf körperliche Bestrafungen sollte in jedem Fall verzichtet werden. Der Dogo Argentino muss bereits als Welpe gut sozialisiert werden, andernfalls können Schwierigkeiten im Umgang mit Artgenossen auftreten.

Haltung des Dogo Argentino

Der Dogo Argentino benötigt die Gesellschaft anderer Hunde, um ein normales Sozialverhalten auszubilden. Hält man ihn als Einzelhund, kann es Schwierigkeiten bei der Begegnung mit anderen Hunden geben. Er eignet sich gut als Begleiter bei der Ausübung von Sportarten wie Joggen oder Radfahren. Außerdem kann der Dogo Argentino an verschiedenen Hundesportarten teilnehmen, ist aber nicht für den Hundeschutzsport geeignet.

Dogo Argentino Haltung Der Dogo Argentino ist reinweiß, kann aber einen dunklen Fleck am Kopf haben.

Da diese Hunderasse viel Bewegung benötigt und aufgrund ihrer Körpergröße sehr viel Kraft besitzt, passt sie zu aktiven Menschen, die genug Zeit für die artgerechte Beschäftigung ihres Hundes aufbringen können. Für schwächere Menschen ist die Argentinische Dogge nur dann zu empfehlen, wenn die Erziehung so gefestigt ist, dass der Hund nicht an der Leine zieht. Andernfalls kann eine Kontrolle dieses starken Hundes nicht gewährleistet werden.

Die Haltung in einer kleinen Wohnung widerspricht den Bedürfnissen dieser Hunderasse. Der Dogo Argentino gehört zur Gruppe der gefährlichen Hunde und muss sich daher einem sogenannten Wesenstest unterziehen. Außerdem wurden bestimmte Richtlinien in Bezug auf die Haltung dieser Tiere festgelegt. Die Bestimmungen können allerdings von Bundesland zu Bundesland variieren.

Gesundheit und Pflege des Dogo Argentino

Der Dogo Argentino kann unter Erbkrankheiten wie Hüftdysplasie und Gehörlosigkeit leiden. Durch gezielte Zucht soll dies aber vermieden werden. Du solltest Dich also über Erkrankungen in der Zuchtlinie informieren, wenn Du einen Dogo Argentino adoptieren möchtest. Zudem sollte ein Hörtest vorliegen. Ansonsten ist der Dogo Argentino nicht anfällig für Krankheiten.

Das Fell des Dogo Argentino ist sehr robust und witterungsbeständig. Deshalb gestaltet sich die Fellpflege nicht sehr aufwendig. Hin und wieder sollte es gebürstet und gereinigt werden. So können Schmutz und abgestorbene Haare entfernt werden.

Beschreibung (analog VDH)

Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) legt bestimmte Regeln für die Hundezucht fest. Unter anderem sind in diesen Regeln das Aussehen, Gewicht und Fell definiert.

Allgemein   Seine Gangart ist ruhig und selbstsicher, seine Reaktionen sind gezielt und rasch;
Er zeigt immer Freudigkeit in seinen Bewegungen.
Sein Charakter ist gemütvoll und liebenswürdig
Kopf Form Stark und mächtig.
Die kraniofaziale Achsen sind konvergent.
Nase Stark schwarz pigmentiert.
Augen Mittelgroß und mandelförmig. Dunkel bis haselnussfarben mit schwarzen Lidern. Liegen weit auseinander und haben lebhaften, intelligenten Ausdruck.
Ohren Hoch und seitlich angesetzt in Dreiecksform. Unkupiert mittellang, flach, breit und an der Spitze gerundet.
Körper Allgemein Mittlere Proportionen, groß gewachsen, ohne riesig zu sein.
Seine physischen Eigenschaften stempeln ihn zu einem vollkommenen Athleten.
Brust Breit und tief.
Rücken: Sehr kräftig mit gut definierten Muskeln.
Rute   Lang, in Ruhe hängt sie natürlich ab, in Aktion ist er breiter gebogen
Haarkleid Haar Einheitlich kurz, glatt, weich beim Anfassen und ungefähr 1,5 bis 2cm lang.
Unter tropischen Bedingungen ist es weniger dicht und dünner, sodass die pigmentierten Stellen der Haut durchscheinen.
Farbe Reinweiß. Ein dunkler Fleck am Kopf ist möglich, dieser darf aber nur ca. 10% des Kopfes einnehmen. Reinweiße Tiere werden jedoch präferiert.

Der Dogo Argentino - Seine Geschichte

Junger Dogo Argentino Der Dogo Argentino ist ein sehr menschenbezogen und dominant.

Die Geschichte seiner Herkunft beginnt mit der Eroberung Südamerikas. Die Spanier brachten zahllose doggenartige Hunde mit ins neue Land. Diese wurden mit einheimischen Rassen gekreuzt. Außerdem wurden für die Zucht Bullterrier und Bulldogge eingekreuzt. Ziel der Züchter war es, einen starken Jagdhund hervorzubringen, der sich auch für die Jagd auf Raubkatzen eignete.

Die weiße Färbung des Fells diente der Unterscheidung zwischen Hund und Beute bei der Jagd und sollte ein versehentliches Erschießen durch den Jäger vermeiden. Dr. Antonio Nores Martinez aus Cordoba legte 1928 den ersten Standard für diese Hunderasse fest. Der Dogo Argentino ist ein großer Hund mit einem kräftigen, muskulösen Körperbau, die Fellfärbung ist Reinweiß. Allerdings kann ein dunkler Fleck im Bereich des Kopfes auftreten. Eine fleckenmäßige Hautpigmentierung wird als charakteristisch angesehen, das Fell selbst darf keine Verfärbung aufweisen. Der Dogo Argentino wird auch in Deutschland gezüchtet.

Mischlinge, Kreuzungen und artverwandte Rassen

Der Dogo Argentino ist mit anderen doggenartigen Hunderassen verwandt. Hierzu zählt der Dogo Canario, der allerdings nur eine vorläufig anerkannte spanische Hunderasse darstellt. Weiterhin besteht Verwandtschaftsverhältnisse zu Bulldoggen und Bullterriern, jene Arten, aus denen der Dogo Argentino entstand. Kreuzungen und Mischungen dieser Hundeart sind keine Seltenheit.

Bild von Dogo Argentino Alle Informationen zum Dogo Argentino auf einem Blick (einfach klicken).

Ein Dogo Argentino Mischling unterliegt denselben Vorschriften und Bestimmungen wie ein reinrassiger Hund. Genauso verhält es sich mit Kreuzungen aus dieser Rasse. Eine adäquate Erziehung muss unbedingt erfolgen. Außerdem sollten diese Hunde ausschließlich bei einem erfahrenen Hundesitter untergebracht werden, falls dies beispielsweise durch Krankheit einmal notwendig wird.

Dogo Argentino Zucht & Züchter

Wenn Sie Welpen von Dogo Argentino-Züchtern suchen, finden Sie diese und ausgewachsene Hunde über die unten stehenden Anzeigen und in den weiteren Dogo Argentino-Kleinanzeigen. Wenn Sie selbst Dogo Argentino-Züchter sind, können Sie unter den Hundeanzeigen einfach und kostenlos eine Annonce für ihren Wurf inserieren. Als Interessent haben Sie die Möglichkeit, eine Suchanzeige zu schalten.


Hinweis: Kampf- und Listenhunde sowie deren Kreuzungen dürfen seit Juni 2019 nicht mehr auf markt.de angeboten werden.

 


Hundezubehör finden


Twittern

Verwandte Ratgeber

Aktuelle Hunde-Kleinanzeigen

Pomeranian Zwergspitz Hündin in 8865
Pomeranian Zwergspitz Hündin

Ich bin Soraya, bin 18 Wochen alt und suche liebevolle Familie.Ich bin komplett geimpft, entwurmt , gechipt und bei Amicus angemeldet.Ich besitze den roten Pass.Ich bin total lustig, verspielt und...

2’000 CHF Festpreis

8865 Bilten

30.04.2025

Zwergpudel sucht neues zu Hause in 8240
Zwergpudel sucht neues zu Hause

Hallo! Ich bin eine echt coole Socke. Ich bin am 14.09.2023 geboren, ca. 4.9 kg schwer und bin ein Zwergpudel in schwarz und nicht kastriert.
Ich kann gut allein zuhause sein, komme aber gerne an...

2’000 CHF Festpreis

8240 Thayngen

29.04.2025

Pomeranian / mini Zwergspitz reinrassig in 5033
Pomeranian / mini Zwergspitz reinrassig

Hey Ihr Lieben, ich heisse Teddy und bin frisch 2 Jahre alt geworden, meine Mami und Papi haben leider nicht mehr so viel Zeit für mich da Nachwuchs & Arbeit, sie wollen dennoch das ich genug...

3’200 CHF Festpreis

5033 Buchs AG

28.04.2025

Deckrüde Chihuahua – 4 Jahre alt, ruhig & liebevoll in 8245
Deckrüde Chihuahua – 4 Jahre alt, ruhig & liebevoll

Unser lieber Chihuahua-Rüde steht ab sofort als Deckrüde zur Verfügung.
Alter: 4 Jahre
Eher klein gebaut für einen Chihuahua 
Gewicht: 2.3 Kilo
Charakter: Sehr ruhig, anhänglich und ausgeglichen...

250 CHF Festpreis

8245 Feuerthalen

25.04.2025

Holländische Schäfer in 7417
Holländische Schäfer

Holländische Schäferwelpen suchen noch ein Zuhause.
Sie werden Gechipt, entwurmt und geimpft abgegeben.
Bei fragen oder mehr Infos sehr gerne melden.

2’000 CHF VB

7417 Paspels

22.04.2025

Deckrüde in 8048
Deckrüde

Unser Primo ist ein gesunder Bolonka Zwetna Zuchtrüde mit Ahnentafel und allen erforderlichen Papieren zur Abklärung zur Zuchttauglichkeit.
Wesen: Er ist ein ruhiger, sehr anhänglicher und lieber...

500 CHF VB

8048 Zürich

22.04.2025

Mehr Kleinanzeigen

 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / wsanter
Bild 3: © Pixabay.com / 999theone
Bild 4: © User-Anzeigen / markt.de
Bild 5: © markt.de

Diese Seite wurde 2 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 4/5 Sternen.