Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.ch läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Tierratgeber  - Hunderassen

Rasseportrait: Bichon à poil frisé - Welpen, Züchter & Charakter

Passt ein Bichon Frisé zu mir? - Alles zum Bichon a poil Frise

Rassehunde-Tierportrait

Ursprungsland Belgien / Frankreich
Fellfarben Weiß
Lebenserwartung 12 - 15 Jahre
Gewicht Rüden: 3 - 5 kg, Hündinnen: 3 - 5 kg
Widerristhöhe Rüden: 23 - 30 cm, Hündinnen: 23 - 28 cm
Besonderheiten Temperamentvoll, lernfähig, mutig, wachsam
FCI-Standard Nr. 215, Gruppe 9, Sektion 1
Grafik Bichon Frisé Der Bichon Frisé ist sehr intelligent und lernt schnell, wodurch sich seine Erziehung sehr einfach gestaltet.

Bichon-a-poil-frisee - der perfekte Hund für Anfänger

Der Bichon à poil frisée ist der perfekte Hund für Besitzer, die vorher noch nie einen Hund hatten. Die Hunderasse stellt nämlich keine hohen Anforderungen an Herrchen oder Frauchen und ist zudem auch noch sehr lernfähig. Kleine Spiele und Herausforderungen erfreuen den Vierbeiner und machen aus ihm einen echten Haushund. Daher passt der Bichon à poil frisée auch sehr gut zu einer einzelnen Person, die viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbringt. Auch der Auslauf ist für diesen Hund nicht so wichtig. Kleine Wege reichen dem Tier völlig aus und sorgen für entspannte Spaziergänge bei Tag und Nacht. Der Bichon à poil frisée ist sehr temperamentvoll und kann schnell eingeschnappt sein. Deswegen sind große Familien nicht die richtige Adresse für das Tier. Hier überkommt den Hund schnell Eifersucht. Familienmitglieder sollten daher einzeln bekannt gemacht werden, damit sich der mutige Hund weder aggressiv und noch eifersüchtig verhält. Neben Anfängern werden aber auch Hundekenner Spaß mit der Rasse haben. Die Haltung in einer Wohnung ist für den Bichon à poil frisé überhaupt kein Problem, da er sich an den Tagesablauf der Familie gut anpassen kann, keinen übermäßigen Bewegungsdrang hat und aufgrund seiner Größe nicht viel Platz beansprucht.

Beschreibung (analog VDH)

Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) legt bestimmte Regeln für die Hundezucht fest. Unter anderem sind in diesen Regeln das Aussehen, Gewicht und Fell definiert.
Allgemein   Kleiner, fröhlicher und verspielter Hund; lebhaftes Wesen; mittellanger Fang; langes, sehr lockeres, korkenzieherartiges Haar, das dem Haarkleid der Mongolenziege ähnelt. Der Kopf wird stolz und hoch getragen; die dunklen Augen sind ausdrucksstark, der Blick lebhaft.
Kopf Schädel Der Schädel fühlt sich eher flach an, obwohl ihn die Haarpracht rund erscheinen lässt. Der Schädel ist länger als der Fang.
Fang Der Fang darf weder dick noch schwer, aber auch nicht spitz sein. Die Rinne zwischen den Augenbrauenbogen ist wenig sichtbar.
Augen Die dunklen Augen werden von möglichst dunklen Lidern gesäumt und sind von eher runder Form, nicht mandelförmig; sie sind nicht schräggestellt; lebhaft, nicht zu groß und lassen kein Weiß sichtbar werden. Sie sind weder groß noch vorstehend, wie beim Brüsseler Griffon und beim Pekinesen; keine vorspringende Augenhöhle; der Augapfel darf nicht übertrieben hervortreten.
Hals   Der Hals ist recht lang und wird hoch und stolz getragen. Er ist rund und nahe am Schädel dünn; er wird dann allmählich breiter, um sich übergangslos in die Schultern zu fügen. Seine Länge entspricht etwa einem Drittel der Körperlänge (11 cm auf 33 cm bei einem 27 cm großen Hund), wenn man dabei die Stelle, wo die Schulterblattkuppen gegen den Widerrist stehen, als Bezugspunkt nimmt.
Körper Brust Die Brust ist gut entwickelt, das Brustbein ausgeprägt, die falschen Rippen gerundet und nicht schroff abbrechend. Der Brustkasten hat in der Waagrechten eine ziemlich große Tiefe.
Lendenpartie Breit und muskulös, leicht gewölbt.
Rute   Sie ist etwas tiefer als beim Pudel und unterhalb der Rückenlinie angesetzt. Gewöhnlich wird die Rute hoch und anmutig über den Rücken gebogen, auf der Ebene der Wirbelsäule getragen, ohne sie einzurollen; sie ist nicht kupiert und sie darf den Rücken nicht berühren; allerdings kann der Haarschmuck auf den Rücken herabfallen.
Pfoten   Sehnig. Krallen vorzugsweise schwarz; allerdings ist diese ideale Farbe schwer zu erreichen.
Haarkleid Haar Dünn, seidig, korkenzieherartig, sehr locker, dem Fell der Mongolenziege ähnlich; weder schlicht noch verflochten; es erreicht 7 bis 10 cm Länge.
Farbe Reines Weiß.

Bichon à poil frisé und seine Herkunft

Die Rasse-Experten vermuten, dass die Herkunft des Bichon à poil frisé wahrscheinlich auf den Kanarischen Inseln liegt. Im 14. Jahrhundert wurde er von den Italienern auf das europäische Festland gebracht. Die Rasse erlebte in den 1930er Jahren in Frankreich einen deutlichen Aufschwung, wodurch die Zucht vermehrt angeschoben wurde. In der Geschichte tauchen die Urahnen des Bichon à poil frisé im Altertum in Ägypten auf. Nach Deutschland kam die Rasse Bichon à poil frisé erst im Jahr 1955. Der erste Wurf kam ein Jahr später in Bremen zur Welt. Bei Interesse an einem Welpen dieser Rasse können Sie sich an den Klub für Terrier e.V. wenden. Dort bekommen Sie die Adresse von einem erfahrenen und seriösen Züchter in Ihrer Nähe.

Temperamentvoll, wachsam, freundlich - das Wesen des Bichon à poil frisé

Bild glücklicher Bichon Frisé Die Haltung in einer Wohnung ist für den Bichon à poil frisé überhaupt gar kein Problem.

Der Bichon à poil frisé, oder auch nur Bichon frisé, ist ein lustiger und temperamentvoller Begleithund. Er ist sehr intelligent und lernt schnell, wodurch sich seine Erziehung als einfach gestaltet. Sein Wesen ist sehr liebevoll und ausgeglichen. Der Bichon à poil frisé bringt perfekte Eigenschaften für einen Familien-Hund mit: Kindern und Besuchern gegenüber ist er sehr freundlich und immer positiv gegenübergestellt. Der Bichon à poil frisé hat einen sehr mutigen und wachsamen Charakter. Er schlägt sofort an, wenn er etwas ungewöhnliches hört. Wenn ihm etwas eigenartig vorkommt, verfolgt er zum Beispiel eine Person solange, bis sein Herrchen ihm zu verstehen gibt, dass alles in Ordnung ist. Sollte Ihnen Ihr Bichon à poil frisé einmal entwischen, so können Sie sich in der Rubrik Entlaufen, Zugelaufen die Anzeigen von entlaufenen bzw. zugelaufenen Hunden ansehen. Durch solche Anzeigen finden viele Besitzer wieder zu ihren Haustieren.

Bichon à poil frisé und seine Mischlingsformen

Im Internet werden eine Vielzahl an Mischlingsformen angeboten. So gibt es zum Beispiel einen Malteser-Bichon à poil frisé Mischling. Dieser Mischling sieht dem Bichon à poil frisé sehr ähnlich und auch das Wesen ist sehr lieb und anhänglich. Der Malteser und der Bologneser sind verwandte Rassen des Bichon à poil frisé.

Wenn Sie Welpen von Bichon à poil frisé-Züchtern suchen, finden Sie diese und ausgewachsene Hunde über die unten stehenden Anzeigen und in den weiteren Bichon à poil frisé-Kleinanzeigen. Wenn Sie selbst Bichon à poil frisé-Züchter sind, können Sie unter den Hundeanzeigen einfach und kostenlos eine Annonce für ihren Wurf inserieren. Als Interessent haben Sie die Möglichkeit, eine Suchanzeige zu schalten.


Hier Hundegeschirr finden


  Twittern

Verwandte Ratgeber

Bichon à poil frisé Kleinanzeigen

  • Schöne, gesunde + kräftige Cane Corso Welpen jetzt abgabebereit in 8702
    Hallo, liebe Freunde des Cane Corso, wir freuen uns, dass wir Ihr Interesse für unsere reinrassigen Welpen geweckt haben.

    Am 4. Juli 2025 hat unsere wunderschöne Cane Corso Hündin Wiissli einen...
    8702 Zollikon
  • Zwergpudel Welpen Hündinnen in 6275
    diese 2 süssen Welpen suchen ein  liebes Zuhause.
    Sie sind mehrmals entwurmt, geimpft und tierärztlich kontrolliert worden.
    Wir wachsen mit Mama und anderen Hunden im Haus mit Garten auf und werden...
    6275 Ballwil
  • Jack Russell Welpen in 9523
    15.09.2025
    Zu verkaufen reinrassige Jack Russell Welpen (tricolor und braun/weiße).
    Wir suchen liebevolle und vor allem verantwortungsbewusste Welpen Interessenten. Die Jack Russell Welpen sind reinrassig (ohne...
    1’200 CHF
    Festpreis
    9523 Züberwangen
  • Maltipoo in 8472
    09.09.2025
    Er ist 4 Monat ein Maltipoo Männlich.  Er ist ein unglaublich lieber und kinderfreundlicher Hund – ein echter Schatz. Leider kann ich ihn auf Dauer nicht behalten und suche deshalb ein liebevolles...
    1’900 CHF
    Festpreis
    8472 Seuzach
  • Yorkshire-terrier Welpen in 6442
    Reinrassige Yorkshire Terrier Welpen suchen ein liebevolles Zuhause
    Unsere reinrassige Yorkshire Terrier Hündin hat am 13. Juni wundervolle Welpen zur Welt gebracht. Die Kleinen wachsen mitten in...
    1’100 CHF
    Festpreis
    6442 Gersau
  • Zwergpudel in 8049
    01.09.2025
    Wurfankündigung!
    Demnächst werden wir wieder Zuwachs in unserem Welpenzimmer kriegen. Wir freuen uns mitteilen zu können, dass unsere Welpen ab ende Oktober ein neues Zuhause finden dürfen. 
    Zu...
    3’000 CHF
    Festpreis
    8049 Zürich
Mehr Bichon à poil frisé Kleinanzeigen

 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / Antranias

Diese Seite wurde 4 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 4/5 Sternen.