Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.ch läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Übersicht Fahrzeug-Ratgeber

Autounfall: Was muss ich bei der Absicherung einer Unfallstelle beachten?
AutounfallWer einen Unfall beobachtet, muss umgehend Handeln!

Wer im Straßenverkehr mit seinem Fahrzeug in einen Unfall verwickelt wird oder aber als Ersthelfer hinzukommt, muss dringendst die Unfallstelle absichern, um Folgeunfälle zu vermeiden und den beteiligten Personen zu helfen. Wir verraten Ihnen, was Sie beachten müssen.

Unbeteiligte Verkehrsteilnehmer warnen

Obligatorisch ist das Aufstellen eines Warndreiecks, um nachfolgende Autofahrer auf die Gefahrenstelle aufmerksam zu machen. Nur dank dieser frühzeitigen Warnung können Folgeschäden vermieden werden! Dazu gehört des Weiteren die Aktivierung der Warnblinkanlage an Ihrem eigenen Pkw.

Nach Möglichkeit können Sie darüber hinaus die Unfallstelle mit den Scheinwerfern am Auto ausleuchten. Auf diese Weise warnen Sie ebenso nachfolgende Autos vor der Gefahrenstelle.          

Warndreieck optimal positionieren

Damit andere Autofahrer Warndreiecke und Warnblinkleuchten rechtzeitig wahrnehmen können, muss das Dreieck mindestens 80 Meter entfernt von der Unfallstelle aufgestellt werden. Ereignete sich der Unfall auf einer Schnellstraße oder aber einer schlecht einsehbaren Stelle, sollte das Warndreieck in 150 Metern Entfernung positioniert werden. Berücksichtigung müssen außerdem Kurven oder Erhöhungen finden – in diesem Fall ist das Warndreieck vor der Bergkuppe bzw. Kurve aufzustellen. Bild Warnweste Sie sollten immer eine Warnweste mit im Auto führen.

Warnwesten tragen

Ab dem 1. Juli 2014 besteht in Deutschland eine allgemeine Warnwestenpflicht. Unabhängig von der potenziellen Zahl der Mitfahrer muss mindestens eine Warnweste pro Fahrzeug mitgeführt werden. Die rote, gelbe oder orange Weste muss der DIN EN 471 bzw. der EN ISO 20471:2013 entsprechen. Die Regelung greift für alle in Deutschland zugelassenen Pkws, Lkws und Busse.

Im Falle eines Unfalls sollten Sie die Warnweste tragen, um nahende Fahrzeuge auf Sie aufmerksam zu machen. Ein ausgestreckter Arm in Verbindung mit einer langsamen auf und ab Bewegung signalisiert, dass heranfahrende Autos ihr Tempo reduzieren sollen. Scheuen Sie nicht davor zurück, andere Autofahrer um Mithilfe zu bitten – im schlimmsten Fall zählt für das Unfallopfer jede Sekunde.

Tipps für die optimale Hilfe vor Ort:

  • Sie werden Zeuge eines Unfalls oder sind als Ersthelfer vor Ort? Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und parken Sie Ihr Auto in sicherem Abstand zum Unfallpunkt auf dem Standstreifen. (Weiterführende Informationen finden Sie im Ratgeber Wann darf ich den Seitenstreifen befahren?)
     
  • Grundsätzlich gilt: Die Eigensicherung hat immer Vorrang! Unfall-Gaffern drohen drastische Strafen. Werden Einsatzkräfte behindert, droht ein Bußgeld in Höhe von 40 bis 5.000 Euro.
     
  • Streifen Sie sich die Warnweste über. Steigen Sie aus und stellen Sie das Warndreieck mindestens 100 Meter von der Unfallstelle entfernt auf. Auf der Autobahn empfehlen sich 150 Meter.
     
  • Zücken Sie Ihr Handy und wählen Sie 112. Der Notruf muss nach Möglichkeit Informationen zum Unfallort, zum Unfallhergang, zur Zahl der verletzten Personen sowie etwaigen Verletzungen enthalten.
     
  • Geschulte Personen sollten nun die lebenswichtigen Funktionen beim Unfallopfer untersuchen. Die Person ist bewusstlos und atmet normal? Dann sollten Sie das Opfer in die stabile Seitenlage bringen. Im Falle einer unregelmäßigen Atmung oder eines Atemstillstands muss eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchgeführt werden. Stillen Sie starke Blutungen mit einem Druckverband; steht das Opfer unter Schock, sollten Sie sich in der Nähe aufhalten und die Person so lange betreuen, bis der angeforderte Krankenwagen da ist.
     
  • Wenn Ihnen Erste-Hilfe-Kenntnisse fehlen oder Sie sich keine Sofortmaßnahmen am Unfallopfer zutrauen, sollten Sie dennoch bei der verletzten Person bleiben und Beistand leisten. Bewegen Sie die Person nach Möglichkeit nicht, da nicht sichtbare Verletzungen der inneren Organe oder der Wirbelsäule vorliegen können. Sie sind gewillt, Ihre Kenntnisse aufzufrischen? Der Ratgeber Wie viel kostet ein Erste-Hilfe-Schein? versorgt Sie mit entsprechenden Infos zu Kosten, Voraussetzungen, Kurs-Angebot etc.

 

Weiterführende Informationen erhalten Sie im Ratgeber Handling: Richtiges Verhalten nach einem Unfall.

 

 

Bild 1: © Harald Matern / pixabay.com

Bild 2: © markt.de Userbild

 

Twittern

 

 

Kleinanzeigen zu Fahrzeugen

Mercedes Benz e250 coupe in 6130
Mercedes Benz e250 coupe

207000 km mfk2023 top zustand innenzustand gebraucht. Inkl Winterreifen mit Felgen und Wagenheber schwarze Alufelgen mit Breitreifen

8’900 CHF Festpreis

6130 Willisau

06.07.2025

Der Etrusco V6600SB ist ein kompaktes Raumwunder, schmal und wendig für aktives Reisen in 4052
Der Etrusco V6600SB ist ein kompaktes Raumwunder, schmal und wendig für aktives Reisen

Kompaktes gepflegtes modernes Wohnmobil zu verkaufen!
Etrusco V6600SB, Längsbetten, Solar, TV, Radträger
Erstzulassung 4/22
Der Etrusco V6600SB ist ein kompaktes Raumwunder, schmal und wendig für...

55’500 CHF VB

4052 Basel

04.07.2025

Corratec AirTec Glacier (2013) MTB in 7550
Corratec AirTec Glacier (2013) MTB

Verkaufe umständehalber mein MTB aus 2013.
Ausstattung:
- Shimano Deore XT Schaltung (3fach Zahnkranz 42-32-24 mit 11-34 Kassette) und Bremsen
- ZZYXX Felgensatz 26“, Sattelstütze und Lenker
- DT...

555 CHF VB

7550 Scuol

03.07.2025

KIA Sportage 1.6 T-Gdi GT Line, 13000 km, mit Werksgarantie bis 10.2029 in 7323
KIA Sportage 1.6 T-Gdi GT Line, 13000 km, mit Werksgarantie bis 10.2029

Das in schwarz met. gehaltene Fahrzeug befindet sich in einem hervorragenden Zustand; keine Kratzer, keine Dellem, keine Beschädigungen, Innenraum wie neu und äusserst gepflegt. Es handelt sich bei...

34’999 CHF Festpreis

7323 Wangs

03.07.2025

Cube Agree Hybrid C:62 SL Disc Aksium in 8820
Cube Agree Hybrid C:62 SL Disc Aksium

Marke
    Cube
Fahrradart
    Rennrad
Abteilung
    Herren
Modelljahr
    2018
Reifengröße
    28 Zoll
Vintage
    Nein
Cube Agree Hybrid C:62 SL Disc Aksium - 250 Wh - 2018 - 28 Zoll -...

1’500 CHF VB

8820 Wädenswil

03.07.2025

Specialized Epic FSR Expert 26“ Gr. M Carbonrahmen in 8820
Specialized Epic FSR Expert 26“ Gr. M Carbonrahmen

Ich trenne mich schweren Herzens von meinem Traumbike, dem Specialized Epic mit Carbon Rahmen und allerlei Carbon Anbauteilen. Das Mountainbike ist optisch und technisch super, abgesehen von Staub und...

1’600 CHF VB

8820 Wädenswil

03.07.2025

Zu den Fahrzeug-Kleinanzeigen

Verwandte Pkw-Ratgeber

Diese Seite wurde 1 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 5/5 Sternen.