Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.ch läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Fahrzeug Ratgeber

Das Auto ab-/anmelden - Welche Unterlagen werden benötigt?

Bild Vertrag
Bringen Sie Ihre Unterlagen mit zur Zulassungsstelle.

Ein Auto meldet man in der Regel nicht jeden Tag ab. Grundsätzlich gibt es hier auch weniger zu beachten als bei der Anmeldung eines Fahrzeuges. Wer genug von ständig steigenden Benzinkosten und Versicherungsbeiträgen hat und lieber auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen möchte, sich aber nicht zu einer vollständigen Abmeldung des KFZ durchringen kann, kann dieses auch zunächst stilllegen lassen. Bis zu sieben Jahre kann man ein PKW stilllegen lassen und zahlt in dieser Zeit weder Steuern noch Versicherungsbeiträge. Welche Unterlagen man bei einer Abmeldung benötigt und auf was man noch achten sollte, soll nachfolgender Artikel kurz beschreiben.

Was benötigt man, um ein Kraftfahrzeug abzumelden?

Wer einen Wagen abmelden möchte, muss eigentlich nur seinen Personalausweis und natürlich die entsprechenden Kennzeichen des Fahrzeuges mit zur Zulassungsstelle nehmen. Diese werden dann von der Behörde entwertet. Auch Fahrzeugschein und -brief möchte die Zulassungsstelle sehen. Ein Auto muss man übrigens als Privatperson nur dann abmelden, wenn man seinen Wagen an eine andere Privatperson verkauft hat. Wurde das Auto hingegen einem Händler überlassen, übernimmt dieser meist die Abmeldung. Wer sein Auto gänzlich aus dem Verkehr gezogen und verschrottet hat, muss der Zulassungsbehörde zusätzlich einen sogenannten Verwertungsnachweis vorlegen - diesen bekommt man auf dem Schrottplatz. Ein Fahrzeug kann sowohl von seinem bisherigen Besitzer als auch einem beliebigen Vertreter abgemeldet werden - eine Vertretungsvollmacht ist nicht nötig.

Wie verhält es sich mit Steuer und Versicherung?

Grundsätzlich sollte man ein KFZ taggenau abmelden. Nur so besteht auch ein Versicherungsschutz bis zum letzten Tag der Nutzung. Andersherum sollte man mit der Abmeldung nicht zu lange warten, denn sowohl KFZ-Steuer als auch KFZ-Versicherung werden dem bisherigen Fahrzeughalter bis zum Tag der Abmeldung zurückerstattet. Das Finanzamt wird von der Zulassungsbehörde umgehend informiert und überweist den zu viel entrichteten Betrag auf das Konto des Fahrzeughalters oder schickt diesem einen Verrechnungsscheck. Das Guthaben auf ein anderes Fahrzeug zu übertragen ist leider nicht möglich. Verkauft man sein KFZ, sollte im Kaufvertrag genau geregelt sein, wer das Fahrzeug wann abmeldet. Ist das Auto nämlich noch auf den bisherigen Besitzer angemeldet und der neue Besitzer verursacht mit diesem einen Unfall, kann es schnell teuer werden. Auf der sicheren Seite ist man immer dann, wenn man die Abmeldung selbst vornimmt.

Die Kosten der Abmeldung

Bild Auto Schrottplatz
Der Schrottplatz ist die Endstation für viele Autos.

Ein KFZ kann grundsätzlich in jeder Zulassungsbehörde in Deutschland abgemeldet werden. Grundsätzlich empfiehlt es sich jedoch, dies dort abzumelden, wo man das Auto auch angemeldet hat. So nämlich spart man etwas Geld, denn die Kosten für kreiszugehörige Autos betragen 5,60 Euro, jene für auswärtige Fahrzeuge durchschnittlich zehn Euro. Möchte man sich das bisherige Kennzeichen für ein eventuell neues Auto reservieren lassen, fallen zusätzlich Kosten in Höhe von 2,60 Euro an. Andernfalls wird das Kennzeichen anderweitig wieder verwendet. Beeilen muss man sich allerdings schon, denn ein Kennzeichen wird nur zwischen sechs und zwölf Monaten (von Bundesland zu Bundesland verschieden) für einen Halter reserviert.

Unterschiede zur Anmeldung

Die Anmeldung eines KFZ ist grundsätzlich nur bei der Zulassungsstelle am jeweiligen Wohnsitz möglich. Als Unterlagen werden eine Versicherungsbestätigung, der KFZ-Brief, bei Gebrauchtwagen auch der Fahrzeugschein sowie die aktuellen Bankdaten benötigt. Diese werden zum Einzug der KFZ-Steuer benötigt. Weiterhin werden eine gültige HU- und AU-Bescheinigung verlangt.

 

Twittern

 

 

 

Aktuelle Auto Kleinanzeigen

Der Etrusco V6600SB ist ein kompaktes Raumwunder, schmal und wendig für aktives Reisen in 4052
Der Etrusco V6600SB ist ein kompaktes Raumwunder, schmal und wendig für aktives Reisen

Kompaktes gepflegtes modernes Wohnmobil zu verkaufen!
Etrusco V6600SB, Längsbetten, Solar, TV, Radträger
Erstzulassung 4/22
Der Etrusco V6600SB ist ein kompaktes Raumwunder, schmal und wendig für...

55’500 CHF VB

4052 Basel

04.07.2025

KIA Sportage 1.6 T-Gdi GT Line, 13000 km, mit Werksgarantie bis 10.2029 in 7323
KIA Sportage 1.6 T-Gdi GT Line, 13000 km, mit Werksgarantie bis 10.2029

Das in schwarz met. gehaltene Fahrzeug befindet sich in einem hervorragenden Zustand; keine Kratzer, keine Dellem, keine Beschädigungen, Innenraum wie neu und äusserst gepflegt. Es handelt sich bei...

34’999 CHF Festpreis

7323 Wangs

03.07.2025

BMW 320d X-Drive 8G-Steptronic, 60000km, unfallfrei. AHK in 8500
BMW 320d X-Drive 8G-Steptronic, 60000km, unfallfrei. AHK

Sehr schöner 320d, 60'000km, 2.Wagen,unfallfrei, kein Winterbetrieb, 8G-Automat, abnehmbare Anhängerkupplung, 12-Aluräder, etc.frisch ab 60000km Service, ab MFK

21’500 CHF VB

8500 Frauenfeld

01.07.2025

MB 250 CDI 4-MATIC 06.2011 135000KM unfallfrei in 8500
MB 250 CDI 4-MATIC 06.2011 135000KM unfallfrei

Schöne 1.Hd Occ, 7-G Automat, Autom.Anhängerkupplung, nie Winterbetrieb, immer in Garage, alle Service gemacht, ab MFK

10’800 CHF VB

8500 Frauenfeld

01.07.2025

Audi Q5 2.0TFSi 211PS QUATTRO 2XS-LINE in 6315
Audi Q5 2.0TFSi 211PS QUATTRO 2XS-LINE

Audi Q5 2.0TFSI 211 PS Quattro Sline
Fahrzeug vom 11/2009 mit insgesamt 270.700kms
Aktueller Wartungsstand.
Fahrzeug in sehr gutem Allgemeinzustand.
OPTIONEN UND AUSSTATTUNGEN :
Exterieur :
-...

9’360.75 CHF VB

6315 Morgarten

30.06.2025

 

Verwandte Themen

Bildquelle1:  ©  delphinmedia  / pixabay.com

Bildquelle2:  ©  mermyhh  / pixabay.com

Diese Seite wurde 2 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 4/5 Sternen.