Autoratgeber Übersicht
Sachmangel oder Verschleiß?

Gebrauchtwagen nach nur wenigen Kilometern defekt!
Sich einen Gebrauchtwagen zuzulegen kann neben dem positiven Effekt der Kostenersparnis auch den negativen Effekt eines baldigen Defekts bedeuten. Wer in diesem Fall für die entstehenden Kosten haften muss, hängt davon ab, ob es sich um einen Sachmangel oder um einen Defekt handelt, welcher im Zuge des normalen Verschleißes auftritt und in aller Regel daher nicht von der Gewährleistung umfasst ist.Stellen Sie sich folgendes Szenario vor:
Der vorliegende Text geht von einem Gebrauchtwagenkauf im Rahmen eines Verbrauchsgüterkaufs, d.h. Sie als Verbraucher (§ 13 BGB) kaufen den Wagen bei einem Unternehmer (§ 14 BGB), aus. Zudem ist im Wege eines normalen Geschäftsverlaufs davon auszugehen, dass der Verkäufer einen Überblick über den aktuellen Zustand des Wagens gibt. In aller Regel werden Aussagen über Alter, Kilometerstand und Art des Gebrauchs geäußert. Aus diesen Aussage ergibt sich ein Gesamtgebilde des Fahrzeuges und seines genauen Zustandes. Dieser Zustand wird dann auch für den Kaufvertrag in Bezug auf das Vorliegen eines Mangels vorausgesetzt. Demnach muss grundsätzlich differenziert werden, ob es sich um einen Mangel handelt, oder ob das defekte Teil nur dem vereinbarten Zustand des Autos entspricht und es sich dementsprechend um bloßen Verschleiß handelt.Wie finde ich heraus was der Grund für den Mangel ist?
Ob es sich um einen Sachmangel oder verschleißbedingten Mangel handelt, muss im Zweifelsfall das Gericht entscheiden. Wenn es sich um einen Sachmangel handelt, muss der Verkäufer zur Kostentragung verpflichtet werden. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der Mangel bereits bei Gefahrübergang, d.h. bei Übergabe des Fahrzeuges an Sie, vorlag. Zu Ihrem Gunsten wird bei Auftreten eines Mangels in den ersten Monaten nach Gefahrübergang vermutet, dass dieser bereits zum Übergabezeitpunkt vorlag. Dem Verkäufer obliegt demnach zu Beweisen, dass dies nicht der Fall war. Das ist in der Praxis häufig nicht mehr möglich. Für Sie ist es ausreichend den Mangel innerhalb der ersten 6 Monate anzuzeigen um in den Genuss der Beweiserleichterung zu geraten. Nach Ablauf der 6 Monate müssen Sie leider das Vorliegen des Mangels bei Gefahrübergang beweisen. Der Spieß dreht sich um. Bei einem verschleißbedingten Schaden bleibt der Käufer grundsätzlich selbst auf den Kosten sitzen.Was muss ich beim Kauf beachten?

Die aktuellsten Auto-Kleinanzeigen
-
10.09.2025Seat ibiza 1.04.2000 jhg motor getribe. Automat tip top .179000...Klm letzte MFK 18.10 2022 auto lauf imer noch jeden tag 80 klm ideal für export abgaz BO2 nur 400 fr
0768023042500 CHFVB8645 Jona -
10.09.2025Fahrzeug aus 1.Hand, Service gepflegt, 8-fach bereift, seit über 1 Jahr gefahren mit FEROX Kraftstofftabletten (reinigt den Motor), MFK ist abgelaufen, aufgrund des schwarzen Glanzlacks sind diverse...400 CHFFestpreis5084 Rheinsulz
-
06.09.2025PREIS VERHANDELBAR
Folgendes wurde im August von einer Fachwerkstatt (Mercedes) gemacht.
Motorkette neu
Neue Hinterachse (Bekanntes Problem, welches auf Kulanz behoben wurde)
Neue Bremsen
Neue...14’000 CHFVB8353 Elgg -
Verkaufe mein Fahrzeug mit 206’000 km Laufleistung. Der Motor ist in Top-Zustand und hat das Potenzial, problemlos noch weitere 300’000 km zu meistern.
Ich gebe das Auto ab, da ich auf ein Elektroaut...9’000 CHFFestpreis5330 Bad Zurzach -
10.08.2025Zu verkaufen wegen auswanderung.
Das auto hat eine neue batterie fenster und tür dichtungen neu.der Innenraum ist bis auf dachhimmel und bodenteppich alles original. Das original lenkrad ist auch...6’200 CHFVB8836 Bennau
mehr Kleinzeigen der Kategorie Auto
Weitere verwandte Themen im Auto-Ratgeber:
- Lohnt sich eine Gebrauchtwagengarantie?
- Verbraucherschutz – wer haftet für die Gewährleistung?
- Erfolgreiches Handeln: Wie lässt sich der Gebrauchtwagenpreis herunterhandeln?
- Gebrauchtwagen kaufen - Ratgeber, Tipps und Checkliste
- Tipps & Ratgeber: Wie Sie den Wert eines Gebrauchtwagens richtig einschätzen
- Fahrzeugteile-Lexikon
- Import von Fahrzeugen
- Tipps zu Gebrauchtwagenmodellen
- Gebrauchte Autoreifen verkaufen
- Hinweise beim Kauf und Verkauf gebrauchter Autos von BMW, Audi, Mercedes, VW und anderer Hersteller
- Autoreparatur versus Gebrauchtwagenkauf
- So sparen Sie Geld bei der Autoversicherung
- Autoradio, Navigationssystem und Co gebraucht kaufen - Garmin, Tomtom und mehr
- Wie funktioniert das Flensburger Punktesystem und welche Neuerungen bringt das Jahr 2014?
- Autoreisen: 10 Tipps für die Vorbereitung der Urlaubsreise mit dem Auto
- Informationen zum Wertverlust Auto: Wie viel Wert verliert ein Auto im ersten Jahr?
- Unfallwagen kaufen: Tipps für den Gebrauchtwagenkauf
- Unfallwagen verkaufen: Tipps für den Verkauf von Gebrauchtwagen mit Schäden
- Kostenfalle Mietwagen: 10 Tipps gegen Abzocke beim Leihauto
- Tipps für den Gebrauchtwagenkauf: Wie erkenne ich Tachomanipulation?
- Fahrzeugschein verloren – was ist zu tun?
- Fahrzeugbrief verloren – was ist zu tun?
- Wie viele Kilometer darf ein Gebrauchtwagen haben?
Bild 1: Bergadder | pixabay.com
Bild 2: geralt | pixabay.com