Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.ch läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Bereit für eine WG? - 8 Fragen, die dir die Entscheidung erleichtern

Wer in eine neue Stadt zieht, sei es als Berufsanfänger oder als Student, steht schnell vor der Frage: Soll es eine eigene Wohnung sein, oder wäre ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft die bessere Variante? Eine WG bringt viele ökonomische und menschliche Vorteile mit sich. Doch nicht jeder wird mit dieser Wohnform glücklich. Vor einer Entscheidung ist es sinnvoll, sich ehrlich ein paar wichtige Fragen zu stellen.

Folgende Checkliste kann dir helfen, dir darüber klar zu werden, ob du überhaupt der WG-Typ bist. Falls die Antwort positiv ausfällt, wirst du viel Vergnügen bei dieser Art des Wohnens haben und dich bereichert fühlen. Falls für dich die Nachteile überwiegen, solltest du die Entscheidung gründlich überdenken und vielleicht eher nach einem eigenen Dach über dem Kopf Ausschau halten, ganz nach dem Motto: "Klein, aber mein".

1.) Bist du gerne unter Menschen, oder geht dir deine Ruhe über alles?

kochen Wenn Du gerne in Gesellschaft von Anderen bist, ist eine WG genau das Richtige.

Manchen Menschen ist ihre Privatsphäre heilig. Für sie ist ein Refugium, in dem sie regelmäßig ungestört auftanken können, lebensnotwendig. Sie empfinden Störungen als sehr lästig, sie werden schnell ungeduldig und nervös, selbst wenn die Eindringlinge liebe Menschen sind. Falls es dir ebenso geht, solltest du die Entscheidung für eine WG überdenken. Wenn du aber zu den Menschen gehörst, die gerne in Gesellschaft sind, die gute Gespräche und Austausch genießen, wirst du dich in einer WG wohlfühlen.

2.) Bist du flexibel, oder hängst du sehr an deinen Gewohnheiten?

Wenn du dich als flexiblen Menschen beschreiben würdest, der es auch mal aushält, dass Dinge anders laufen als geplant, eignest du dich gut für eine WG und wirst Spaß haben. Falls du allerdings stark an bestimmten Gewohnheiten hängst und es dir schwer fällt, Kompromisse zu akzeptieren, wirst du vermutlich in einer WG oft an organisatorische und menschliche Grenzen stoßen. Dann wäre die Entscheidung fürs Wohnen in eigenen Räumen sinnvoller.

3.) Kannst du im Zweifelsfall für dich selbst eintreten, oder gibst du oft nach?

Falls du dich als Mensch mit sehr viel Kompromissbereitschaft siehst, stellt sich vor der Entscheidung die Frage, ob du für dich und deine Interessen eintreten kannst. Immer wieder wird es in einer WG Interessenskonflikte geben. Dann ist es hilfreich, wenn du dich nicht ständig übergehen lässt, sondern wenn du deine Bedürfnisse vertreten und auch mal Nein sagen kannst. Andernfalls läufst du Gefahr, dass du dich ausgenützt fühlst, keine gute und dauerhafte Basis fürs Zusammenleben.

4.) Kannst du Absprachen und Kompromisse aushandeln, oder wird dir das schnell lästig?


Kompromissbereit Bist du kompromissbereit und flexibel, spricht nichts mehr gegen das Leben in einer WG.

In einer WG entstehen immer wieder Situationen, in denen Absprachen zu treffen sind. Auch wenn man sich prinzipiell gut versteht, variieren normalerweise immer mal wieder die Interessen. Vielleicht geht es um die Kaffeekasse oder um den Modus des Putzens, vielleicht soll die Entscheidung über eine Anschaffung getroffen werden oder es geht um die Nutzung des Badezimmers. Empfindest du Verhandeln prinzipiell als Lernfeld, in dem du zwischendurch auch mal deine rhetorischen Fähigkeiten schulen kannst, oder ist es dir nur eine große Last? Dann könnte eine WG sich für dich vielleicht als zu anstrengend entpuppen.

5.) Kannst du Absprachen einhalten, oder ist das sehr schwierig für dich?

Wenn es dir leicht fällt, Absprachen einzuhalten, bist du ein hervorragendes WG-Mitglied. Falls du Schwierigkeiten hast, zum Beispiel nach festen Plänen zu putzen oder andere obligatorische und vielleicht ungeliebte Hausarbeiten im festgelegten Rhythmus zu erledigen, kann eine WG lästig werden. Wenn du viel lieber ganz nach deinem eigenen Rhythmus lebst, ist es vielleicht die klügere Entscheidung, allein zu wohnen.

6.) Bist du einigermaßen lärmresistent, oder brauchst du sehr oft absolute Ruhe?

Lärm In einer WG solltest du einigermaßen lärmresistent sein und mit Störungen umgehen können.

Wohnungswände sind manchmal dünn, und immer wieder können dadurch Störungen entstehen. Vertrittst du die Einstellung, dass du bei Lärm auch mal einfach Kopfhörer aufsetzen und die Geräusche um dich herum ignorieren kannst, wirst du es in einer WG leichter haben, als wenn du am allerliebsten absolute Ruhe hättest.

7.) Bist du im Großen und Ganzen tolerant, wenn es um dein Eigentum geht, oder sollten deine Sachen unangetastet bleiben?

Bringst du die Einstellung mit, dass materielle Dinge ersetzbar sind? Das wäre eine gute Voraussetzung für die Entscheidung zugunsten einer WG. Wenn dagegen für dich die Situation zur Katastrophe gerät, wenn jemand aus Versehen deinen Teppich beschmutzt, deinen Lieblingsbecher beim Spülen fallen lässt oder dir geliehenes Geld nicht gleich zurückgibt, wird es schwierig. In einer WG leben Menschen mit unterschiedlicher Toleranzschwelle, und wenn du einigermaßen souverän damit umgehen kannst, wirst du die WG genießen.

8.) Bringst du Toleranz auf im Sinne von leben und leben lassen, auch wenn du anderer Meinung bist?

Jeder Mensch braucht sein eigenes Reich, seine Intimsphäre und seinen eigenen Rhythmus. Wenn mehrere Menschen die Entscheidung treffen, in einer Wohnung zusammenzuleben, ist Toleranz gefragt. Die Kunst besteht darin, die richtige Balance aus Individualität und Kompromissbereitschaft zu finden. Individualität trägt zur inneren Zufriedenheit bei. Gute Kompromisse können zu einer hohen Lebensqualität führen. Daneben sollte ein WG-Mitglied diskret sein können und nicht ausplaudern, was in der Wohnung passiert. Wenn dir diese Werte wichtig sind, ist für dich die WG eine interessante Möglichkeit zu wohnen.

 

Bildquellen:

© contrastwerkstatt / Fotolia.com

© zest_marina / Fotolia.com

Fotolia.com

 

WG Kleinanzeigen

  • Sicherer & Flexibler Lagerraum in Aarau – Jetzt mit 20% Rabatt! in 5000
    Brauchen Sie zusätzlichen Stauraum in Aarau?
    Unsere Storebox Lagerboxen bieten Ihnen die perfekte Lösung für alle Ihre Lagerbedürfnisse – flexibel, sicher und jetzt zum 20% Rabatt!
    ✅ Unsere Vorteile...
    5000 Aarau
  • Wohnung zu vermieten in 6403
    Wir vermieten per 01.08.2025 eine 3.5 Zimmerwohnung in Küssnacht am Rigi
    Waschmaschine und Tumbler in Haus
    tel. 0772101479
    1’600 CHF
    Festpreis
    6403 Küssnacht a. R. Zust Pakete
  • Haus in Salento zu verkaufen in 5503
    Wir verkaufen ein Einfamilienhaus in Santa Maria di Leuca, Salento, mit drei Schlafzimmern, einer Wohnküche, ein Badezimmer und ein Gäste-Bad mit Waschmaschine.
     
    Lage: Punta Ristola ist ein...
    350’000 CHF
    VB
    5503 Schafisheim
  • Gepflegtes Einfamilienhaus mit Terrasse, Garten und Garage in Buch in Tirol in 6130
    Dieses Einfamilienhaus bietet großzügigen Wohnraum und eine durchdachte Raumaufteilung ideal für Familien, die Wert auf Komfort und Funktionalität legen. Beheizt wird das Haus effizient über eine...
    850’000 CHF
    VB
    6130 Willisau
  • Nachmieter Kreuzlingen für 1,5 Zi Wohnung Neubau in 8280
    Neubauwohnung 3 OG, BJ 2023, Lift,Wärmepumpe, Loggia, 1,5 Zi Wohnung 39 m2. Ideal für Singel, teilweise Mobiliar kann übernommen werden zu günstigen Konditionen. Nähe Seepark, Busanschluss, Bahnanschl...
    1’050.00 €
    Nettokaltmiete
    8280 Kreuzlingen
  • Costa Blanca - Cumbre del Sol - Villa Indigo zu verkaufen (Neubau 2025) in 8001
    Wie können Sie diese Immobilie besichtigen?

    Um diese Immobilie in Cumbre del Sol zu besichtigen, vereinbaren Sie am besten direkt einen Termin mit uns, damit Sie sowohl die Wohnanlage als auch die...
    1’800’000 CHF
    Festpreis
    8001 Zürich

Mehr WG Kleinanzeigen