Ratgeber zu Tieranzeigen
Die markt.ch-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen. Hier finden Sie häufig gelesene Ratgeber auf markt.de.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Ratgeber zum Pferdekauf
Auf einen Blick: Was muss ich beim Pferdekauf grundsätzlich beachten? Einfach klicken um zu vergrößern! Die Liebe zum Pferd ist vielen Menschen in die Wiege gelegt. Viele Pferdefreunde möchten deshalb früher oder später ihr eigenes Pferd besitzen. Der Reitsport mit einem eigenen Pferd ist allerdings...
-
Wie sieht artgerechte Hamsterhaltung aus?
Hamster sind eine der beliebtesten Haustierarten und besonders bei Kindern sehr beliebt. Damit sich der Hamster rund um wohl fühlt und möglichst lange lebt, sollte man auf eine artgerechte Haltung achten. Ähnlich wie die Eule ist der Hamster ein nachtaktives Tier: Der Einzelgänger Hamster wird erst...
-
Spat behandeln
Bei vielen Pferden zeigt sich oft folgendes Krankheitsbild: Man merkt beim Führen aus der Box, dass das Tier lahmt. Dies ist oft keine Seltenheit, denn Lahmheit bei Pferden wird von Tierärzten sehr häufig diagnostiziert. Doch reitet man das Pferd anschließend, so bessert sich die Lahmheit in den...
-
Griechische Landschildkröte: Haltung, Ernährung
Diese Schildkröte ist eine kleine bis mittelgroße Reptilienart mit mäßig gewölbten Rückenpanzer. Dieser verbreitert sich in Richtung Schwanzende ein wenig. Bei Jungtieren ist die Färbung des Rückenpanzers noch sehr klar. Die Extremitäten weisen eine gelblich-braune Färbung auf. Bei ausgewachsenen...
-
Wasserschildkröten - Aquaristik, Futter, Haltung
Derzeit gibt es noch über 170 unterschiedliche Arten von Wasserschildkröten. Die Anzahl vermindert sich jedoch jährlich. Das primäre Lebensgebiet liegt im Wasser, sie brauchen dennoch eine Landanbindung. Eine artgerechte Haltung im Aquarium ist nicht einfach, aber notwendig um Krankheiten zu...
-
Ziegenzucht & -haltung - Tipps & Hinweise
Ziegen sind wohl das älteste Haustier der Menschen. Schon früh merkten die Menschen, dass die Haltung der Ziegen sehr unkompliziert ist und dass die Ziegenmilch sehr bekömmlich ist. Ziegen sollten grundsätzlich nicht alleine gehalten werden. Sie sind äußerst soziale Tiere und benötigen den Kontakt...
-
Vertragsmuster Reitbeteiligungsvertrag
Im Folgenden findest Du einen Mustervertrag für Reitbeteiligungen. Eine Reitbeteiligung bietet viele Vorteile gegenüber einem Pferdekauf, da die Verantwortungen für das Pferd zwischen den Reitpartnern geteilt werden. Um Missverständnisse und mögliche Streitigkeiten zu vermeiden ist zu empfehlen, bei...
-
Die Biene – mehr als nur ein Honiglieferant
Egal ob im Tee, im Kuchen oder auf dem Frühstücksbrot: Der Honig gehört in Deutschland zu den beliebtesten Nahrungsmitteln. Doch es ist viel Arbeit, den Honig herzustellen. Denn schließlich ist es die Aufgabe der Bienen, stets für Nachschub zu sorgen. Und hier steckt sehr viel Arbeit und Teamwork...
-
Kuvasz: Charakter, Herkunft, Aussehen
Der Kuvasz ist ein sehr großer und schwerer Hund; Rüden werden bis zu 76 cm groß und um die 60 kg schwer, Hündinnen werden dagegen 70 cm groß und 50 kg schwer und wirken so, im Gegensatz zu den männlichem Kuvasz, relativ schlank. Die ausdrucksvollen und auffallenden Augen komplementieren die...
-
Der Zwergspitz: Haltung, Aussehen und Pflege
Der Zwergspitz ist aufmerksam und lebhaft. Der Zwergspitz Pomeranian mag im ersten Augenblick den Eindruck eines äußerst pflegebedürftigen Hundes erwecken. Dieser Schein trügt jedoch. Ganz entgegen der Annahme handelt es sich nämlich um einen äußerst temperamentvollen Hund, den man nicht einfach so...
-
Kleiner Münsterländer: Pflege, Haltung und Zucht
Die Rasse Kleiner Münsterländer hat ein intelligentes und gehorsames Wesen. Der Hund ist sehr auf seinen Besitzer bezogen, sodass er immer in seiner Nähe sein möchte. Der ausgeglichene und freundliche Charakter des Kleinen Münsterländers ist die beste Voraussetzung dafür, dass diese Rasse in einer...
-
Das richtige Zubehör für Ihr Pferd
Sattel, Trense, Halfter, Gamaschen, Schabracken,… - All das und noch viel mehr gehört zur Grundausstattung eines jeden Pferdes. Man möchte den vierbeinigen Freund natürlich reiten und auch angemessen pflegen. Dafür ist das richtige Pferdezubehör absolut notwendig. Aber wer sich dafür entscheidet,...
-
Amadinen: Charakter, Geschichte und Zucht
Amadinen kommen aus weiten Teilen Afrikas. Die zwei Arten Bandamadinen und Rotkopfamadinen werden bereits seit dem 17. Jahrhundert nach Europa importiert und gehören damit zu den ersten Vögeln, die zur Haltung in Volieren aus ihrer natürlichen Umgebung herausgeholt worden sind. Es folgt eine...
-
Appenzeller Sennenhund - Rasseportrait
Die Herkunft des Appenzeller Sennenhundes geht auf die Erstbesiedelung der Schweiz durch den Menschen zurück. Der Appenzeller Sennenhund wurde von Bauern und Bergleuten vor Höhlen in den schweizer Alpen als Wachhund eingesetzt. Seine Geschichte geht auf das 19. Jahrhundert zurück. 1898 wurde die...
-
Kaufvertrag für Hunde
Wichtige Fragen für den zukünftigen Hundebesitzer sind zunächst die Fragen über die Rasse, Gesundheit und Eigenschaften, die das Tier besitzen sollte. Man denkt an verspielte, süße Welpen, die bald schon die Familie bereichern sollen. Kaum jemand denkt an die nüchterne Seite des Tierkaufs: den...
-
Zuchtverband für deutsche Pferde e.V.
Im Jahre 1974 wurde der Zuchtverband für deutsche Pferde gegründet. Die Gründung des Zuchtverbandes ergab sich aus der Notwendigkeit, für die einzelnen Pferdezüchter in Deutschland eine Anlaufstelle für Fragen der Aufzucht und Haltung ihrer Pferde zu geben und auch ein gemeinsames Dach für die...
-
Tierschutz in Kleinanzeigen
Kleinanzeigen im Internet werden immer beliebter - sie sind meist kostenlos, erreichen mehr Menschen und haben zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Auch Tiere werden vermehrt über das Internet vermittelt z.B. von Privatpersonen, Züchtern, Tierheimen oder Tierrettern. Doch da es sich um Lebewesen...
-
Spinnen als Haustier - Tipps & Hinweise
Wer es bei der Haustierhaltung exotisch bevorzugt und sich einem etwas außergewöhnlichen Tier zuwenden möchte, ist mit der Haltung von Spinnen gut beraten. Die Haltung der possierlichen Tierchen birgt jedoch Tücken – markt.de verrät Ihnen, worauf Sie achten müssen. Vogelspinnen können ein Alter von...
-
Kaninchen & Co. - Abgabealter
Du möchtest ein Kaninchen kaufen und fragst Dich, wie viele Wochen es bei Abgabe alt sein darf? Fragen zum Mindestalter von Kaninchen, Meerschweinchen und anderen Kleinsäugern stellen seitens unerfahrener Interessenten keine Seltenheit dar. Oftmals werden Tiere leider zu früh an Käufer abgegeben,...
-
Wellensittiche Freiflug - Tipps für den Flug
Wellensittiche benötigen möglichst täglich einen Freiflug. Sie sollten am besten mehrere Stunden herausgelassen werden. Damit der Freiflug sowohl sicher als auch abwechslungsreich für die Vögel wird, müssen Sie einiges beachten. Dem Tagesrythmus der Wellensittiche entsprechend bietet sich besonders...