Kleinanzeigen
0 km

Zur Ratgeberübersicht Hundehaltung

Was mögen Hunde nicht riechen?

Hundenase Die Nase eines Hundes ist empfindlicher als die des Menschen.

Wenn es um Gerüche und Hunde geht, muss zunächst einmal festgehalten werden, dass es große Unterschiede zwischen Hunden verschiedener Rassen gibt. Darüber hinaus variieren die Abneigungen und Vorlieben von Hund zu Hund. Es lässt sich jedoch sagen, dass Hunde generell deutlich empfindlicher auf Gerüche reagieren als Menschen. Dies hat ganz einfache praktische Gründe. So weisen die Nasenschleimhäute eines deutschen Schäferhundes eine durchschnittliche Größe von etwa 170 cm2 auf. Ein durchschnittlicher, erwachsener Mensch kommt dagegen lediglich auf gut 10 cm2. Entsprechend mehr Riechzellen haben in der Nase des Hundes Platz. Umgekehrt gibt es mit Mopsen auch Hunde, deren Nasenlöcher kaum ausreichen, um das Tier ausreichend atmen zu lassen. Insofern kommt es im Hinblick auf die Geruchsempfindlichkeit von Hunden stark auf die jeweilige Rasse an.

Essig und Zitrusfrüchte

Essig findet sich in vielen Haushaltsreinigern wieder oder wird als Essigessenz direkt hierfür verwendet. Vor allem für die Reinigung von Böden ist dies keine gute Idee, wenn ein Hund mit im Haushalt wohnt. Dessen Nase wird auf diese Weise permanent gereizt.

Andererseits ist das Auftragen von Essig bei jungen Hunden eine gute Möglichkeit, diese vom Urinieren in bestimmten Winkeln des Hauses abzuhalten. Da es sich um ein reines Naturprodukt handelt, hat es jenseits einer gewissen Reizung keine schädigende Auswirkung auf Hunde. In verstärktem Maße gilt Vorsicht bei Zitrusaromen in Haushaltsreinigern. Während diese bei Dir ein Gefühl besonderer Sauberkeit auslösen, können sie bei Hunden zu dauerhaften Schädigungen der Nasenschleimhäute und Atemwege führen.

Pfefferminz, Lavendel und Basilikum

Hundeverbotsschild im Garten Lavendel kann als Geruch gegen Hunde verwendet werden und sie vom Urinieren im Garten abhalten.

Die Nasen der meisten Hunde reagieren in der Regel außerdem äußerst empfindlich auf Kräuter mit einem hohen Gehalt an ätherischen Ölen. Dies betrifft vor allem Pfefferminze, Lavendel und Basilikum. Auch als Mensch nimmt man deren Geruch als intensiv wahr. Aufgrund der Intensität empfinden so gut wie alle Hunde diese Gerüche als unangenehm reizend.

Sofern es Dir darum gehen sollte, Hunde daran zu hindern, an Deinen Gartenzaun zu urinieren, kann eine regelmäßige Behandlung der Befriedung mit Lavendel- oder Pfefferminzöl dabei helfen, Hunde von Deinem Grundstück fern zu halten. Alternativ kannst Du diese Kräuter auch in der Nähe der Grundstücksgrenze in Deinem Garten einpflanzen. Sofern Du mit Ölen oder Essig arbeitest, solltest Du den Zaun bzw. das Beet intensiv einsprühen und diese Prozedur nach Regengüssen wiederholen.

Backpulver hingegen neutralisiert Gerüche und dadurch kannst Du Markierungen anderer Hunde in Deinem Garten entfernen. Dazu das Backpulver in Wasser auflösen und über den Garten sprühen.

Mottenkugeln

Sofern sich in Deinem Kleiderschrank Motten eingenistet haben sollten und Du zu deren Bekämpfung Mottenkugeln einsetzt, sollten diese sich außerhalb der Reichweite der Nase Deines Hundes befinden. Der entscheidende Wirkstoff dieser Kugeln ist Naphtalin. Obwohl der Geruch dieser Kugeln für Deinen Hund unangenehm ist, kann es passieren, dass er eine solche Kugel verschluckt. In diesem Fall kann es zu schweren Schädigungen der Leber sowie des Nervensystems des Hundes kommen.

Scharfe Paprika, Pfefferpulver, Knoblauch und Zimt

Chillischoten Beim Kochen mit Chilli sollte Dein Hund der Küche fern bleiben.

Beim Kochen solltest Du darauf achten, dass Gewürze wie Chili, Pfeffer, Knoblauch und ähnliche scharfe Noten möglichst nicht in der Luft liegen, wenn Dein Hund sich gerade in der Küche befindet und sich wegen geschlossener Tür nicht entfernen kann. Ab einem gewissen Grad der Schärfe dürften diese Gewürze im Zweifel auch Dir in der Nase weh tun. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Du Dir nach dem Kochen von thailändischen, griechischen oder mexikanischen Spezialitäten die Hände wäschst, bevor Du Deinen Hund streichelst. Gleiches gilt für die Weihnachtszeit, wenn Du in der Küche mit Zimt gearbeitet hast.

Ammoniak

Auch wenn Ammoniak für die menschliche Nase häufig wie Urin riecht, ist dieser deutlich komplexer und für Hunde so unangenehm, dass er dauerhaftes Niesen auslösen kann. Entsprechend sollten Haushaltsmittel, die Du verwendest, nach Möglichkeit kein Ammoniak enthalten.

Die Abneigungen des eigenen Hundes kennen

Eine solche Liste von Dingen, die Hunde ungerne riechen, ist nie abschließend. Wichtig ist vor allem, dass Du Deinen Hund beobachtest, wie er auf bestimmte Gerüche reagiert. Sofern es Dir möglich ist, solltest Du auf diese Dinge verzichten. Während Räucherstäbchen für so gut wie alle Hunde unangenehm sind, verhält es sich bei Pferdedünger so, dass die Tiere unterschiedlich stark darauf reagieren.

Mögliche Reaktionen Deines Hundes auf unangenehme Gerüche

Hundeschnauze Ausfluss an der Nase erfordert den sofortigen Gang zum Tierarzt.

Die einfachste Reaktion ist ein simples Schnauben. Ist der Reiz an den Schleimhäuten intensiver, so ist häufig ein Niesen die Folge. Dieses kann unterschiedlich stark ausfallen.

Zeit für den Gang zum Tierarzt wird es, wenn stetig Ausfluss aus der Nase austritt, der Hund aber sonst keine Anzeichen einer Erkältung zeigt. Dann liegt in der Regel eine Entzündung der Nasenschleimhäute vor. Wird diese nicht behandelt oder geht diese nicht von alleine zurück, wird der Ausfluss mit der Zeit eitrig.

Wieso reagieren Hunde stärker auf Gerüche als Menschen?

Die gegenüber Menschen meist vielfach höhere Zahl an Riechzellen in der Nase eines Hundes bringt es mit sich, dass dieser auf intensive Gerüche meist deutlich stärker reagiert. Auch Du selber wirst schon heraus gefunden haben, dass bestimmte Gerüche in Deiner Nase brennen. Während Du Dich als Mensch vor allem auf Deine Augen verlässt, ist für den Hund die Nase das wichtigste Sinnesorgan. Entsprechend sammelt er vornehmlich mit dieser die verschiedenen Eindrücke seiner Umwelt. Bei besonders intensiven Gerüchen schreckt er häufig zurück, weil er diese als schmerzhaft empfindet. Dies gilt inbesondere für saure Flüssigkeiten.

Im Alltag aufmerksam sein und bleiben

Häufig verhält es sich aber so, dass Dein Hund unangenehme Gerüche bereits ab einer gewissen Entfernung erkennt und Du dann nur bemerkst, dass er einen Bogen um eine bestimmte Stelle schlägt. Da ernstere Folgen aber nicht ausgeschlossen werden können, ist es wichtig Deinen Hund möglichst selten besonders intensiven Geruchseindrücken auszusetzen und beim Putzen der Wohnung auf die Inhaltsstoffe der Haushaltsreiniger zu achten.


Jetzt Lavendel kaufen


  Twittern

Verwandte Ratgeber

Hunde Kleinanzeigen

Pomeranian Zwergspitz Hündin in 8865
Pomeranian Zwergspitz Hündin

Ich bin Soraya, bin 18 Wochen alt und suche liebevolle Familie.Ich bin komplett geimpft, entwurmt , gechipt und bei Amicus angemeldet.Ich besitze den roten Pass.Ich bin total lustig, verspielt und...

2’000 CHF Festpreis

8865 Bilten

30.04.2025

Zwergpudel sucht neues zu Hause in 8240
Zwergpudel sucht neues zu Hause

Hallo! Ich bin eine echt coole Socke. Ich bin am 14.09.2023 geboren, ca. 4.9 kg schwer und bin ein Zwergpudel in schwarz und nicht kastriert.
Ich kann gut allein zuhause sein, komme aber gerne an...

2’000 CHF Festpreis

8240 Thayngen

29.04.2025

Pomeranian / mini Zwergspitz reinrassig in 5033
Pomeranian / mini Zwergspitz reinrassig

Hey Ihr Lieben, ich heisse Teddy und bin frisch 2 Jahre alt geworden, meine Mami und Papi haben leider nicht mehr so viel Zeit für mich da Nachwuchs & Arbeit, sie wollen dennoch das ich genug...

3’200 CHF Festpreis

5033 Buchs AG

28.04.2025

Deckrüde Chihuahua – 4 Jahre alt, ruhig & liebevoll in 8245
Deckrüde Chihuahua – 4 Jahre alt, ruhig & liebevoll

Unser lieber Chihuahua-Rüde steht ab sofort als Deckrüde zur Verfügung.
Alter: 4 Jahre
Eher klein gebaut für einen Chihuahua 
Gewicht: 2.3 Kilo
Charakter: Sehr ruhig, anhänglich und ausgeglichen...

250 CHF Festpreis

8245 Feuerthalen

25.04.2025

Holländische Schäfer in 7417
Holländische Schäfer

Holländische Schäferwelpen suchen noch ein Zuhause.
Sie werden Gechipt, entwurmt und geimpft abgegeben.
Bei fragen oder mehr Infos sehr gerne melden.

2’000 CHF VB

7417 Paspels

22.04.2025

Deckrüde in 8048
Deckrüde

Unser Primo ist ein gesunder Bolonka Zwetna Zuchtrüde mit Ahnentafel und allen erforderlichen Papieren zur Abklärung zur Zuchttauglichkeit.
Wesen: Er ist ein ruhiger, sehr anhänglicher und lieber...

500 CHF VB

8048 Zürich

22.04.2025

Mehr Hunde Kleinanzeigen

Bildquellen:
Bild 1: © Pixabay.com / 1195798
Bild 2: © Pixabay.com / PhotoMIX-Company
Bild 3: © Pixabay.com / Hans
Bild 4: © Pixabay.com / PICNIC

Diese Seite wurde 21 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 2/5 Sternen.