Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.ch läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Hunderatgeber

Apportieren - Trainingtipps für den Hund

Wie bringe ich dem Hund das Apportieren bei?

Hund und Mensch üben apportieren
Apportieren festigt die Bindung zwischen Hund und Mensch erheblich.

Apportieren ist für einen Hund wesentlich mehr als stupides Stöckchen holen. Es steigert das Vertrauen und die Bindung zum Menschen. Ebenso fordert es aber auch Aufmerksamkeit, Konzentration, Kondition und Gehorsam vom Hund. Hunde sind von Natur aus neugierig und beutefixiert. Besonders die Retriever-, Apportier- und Stöber-Hunderassen (FCI Gruppe 8), aber auch alle anderen Hunderassen haben einen natürlichen Instinkt für das Apportieren. Das sind optimale Vorraussetzungen an die man beim Training unbedingt anknüpfen sollte. Besonders wichtig sind daher zielgerichtete Kommandos und auch die Freude des Menschen an diesen Trainingseinheiten.

Vorbereitung für das Apportieren - Ruhe und Konzentration

Am Anfang sollte man sich einen ruhigen Ort aussuchen. So ist gewährleistet, dass sich der Hund völlig auf den Menschen einlassen kann und nicht durch Geräusche, andere Tiere oder Trubel abgelenkt wird. Hat man solch einen Ort gefunden, sind gute Voraussetzungen gegeben, dass das Apportiertraining zu erfolgreichen Ergebnissen führt. Wichtig ist, geduldig zu sein. Ein einziges Training wird nicht ausreichen um deinem Liebling das Apportieren perfekt beizubringen. Wichtig ist, dass Du geduldig bleibst und dem Tiere dies auch vermittelst. So kommst du eindeutig schneller ans Ziel und ihr werdet beide Spaß am Training haben.

Kleine Schritte führen den Hund zum Ziel

Wenn der passende Ort gefunden wurde, gilt es den Hund auf den Apportiergegenstand neugierig zu machen. Hierzu eignen sich einfache Gegenstände wie ein Stofftier, ein Ball,ein Seil oder auch ein langes Holz. Wichtig ist, dass der Gegenstand für den Hund zumutbar, tragbar und transportierbar ist. Ist der Hund neugierig auf den Gegenstand geworden, dann darf er diesen in sein Maul nehmen. Dies sollte mit dem Kommando "Apport!" unterstrichen werden. Hält der Hund den Gegenstand im Maul, so darf das Loben nicht vergessen werden.Als Lob eignet sich eine Streicheleinheit, ein Leckerli oder aufmunternde Worte.Als nächstes folgt das Kommande, welches dem Hund sagt, das er den Gegenstand wieder loslassen soll. Hierfür wird oftmals das Kommando "Aus!" gewählt. Lässt er das Apportel mit dem Kommando "Aus!" wieder los, sollt man ebenfalls loben und ihm den Gegenstand zurückgeben. Nur so lernt das Tier, dass es sich lohnt seine "Beute" mit dem Menschen zu teilen.Diese Erkenntniss ist sehr wichtig für den Hund, da dies den grundlegenden Baustein für eine erfolgreiche "Zusammenarbeit" bildet.

Distanzen langsam erweiteren

Hund apportiert
Mit ein wenig Training, ist es möglich dem Hund apportieren beizubringen.

Im Anschluß legt man das Apportel nicht zu weit weg und gut sichtbar auf den Boden. Dann folgt der Befehl "Apport!". Reagiert der Hund darauf, nimmt sich den Gegenstand und bringt diesen zum Menschen, sind die ersten Grundschritte geschafft und man kann das Training weiter ausbauen.Das Training ausbauen könnte man beispielsweise, indem man die Distanz zwischen Hund und abgelegtem Apport erweitert. Der Hund muss also weiter laufen um den geliebten Gegenstand zu erreichen und ihn Dir zurück zu bringen. Motiviert durch den Gegenstand und die anstehende Belohnung wird der Hund eine Menge Spaß dabei haben.Der Hund darf jedoch nie das Gefühl von Beuteverlust haben. Unterstützen können Sie das Lob durch schmackhafte Leckerli.



 

Disziplin und Ausdauer

Gerade am Anfang kann das Apportiertraining oft mühsam sein und das Tier folgt nicht auf Anhieb. Die Nutzung von Hilfsmitteln können den Einstieg erleichtern. So gibt beispielsweise eine Schleppleine zu Beginn Sicherheit. Damit wird ausgeschlossen, dass das Tier mit dem Apportel wegläuft. Auch ein Futter- oder Snack-Dummy kann nützlich sein. So wird der Hund motiviert das Apportel zum Menschen zurückzubringen. Mit der Zeit wird dies auch ohne Hilfsmittel erfolgen

Was Sie dazu benötigen - Zubehör

Für das Apportieren sollten Sie diverses Spielzeug vorhalten. Eine Auswahl von Hundespielzeug für Apportieren, Spiel und Training finden Sie hier. Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass intelligente Hunde bis zu 100 unterschiedliche Namen für Apportobjekte lernen können und auch versteckte Objekte apportieren können.

 

  Twittern



Jetzt Hund adoptieren

Verwandte Themen im Hunde-Ratgeber

Hundesport von A-Z

Diät für den Hund – Abnehmen bei Fettleibigkeit

Hundefrisbee: Für welche Hunderassen ist das DiscDogging die richtige Sportart?

Aggressionen bei Hunden – Wie lassen sich Beißereien vermeiden?

Welpen aufziehen – die ersten Wochen – Tipps für Hundezüchter

Welches Spielzeug ist für Hunde und Welpen empfehlenswert und was muss beim Kauf beachtet werden?

Hunde loben lernen: Wie kann ich meinen Hund motivieren?

Wie kann ich gegen die Zerstörungswut meines Hundes vorgehen?

Hund markiert den Chef: Wie gehe ich mit einem dominanten Hund um?

Hunde allein zu Hause: Wie Halter die Situation trainieren können

Hundeschule für Welpen: Wie finde ich eine geeignete Welpenspielgruppe?

Abgewöhnung des Anspringens bei Hunden

Tipps zur Leinenführigkeit eines Hundes

Hunde-Clicktraining für Einsteiger

Hundesportart Obedience: Die hohe Schule des Gehorsams

Teambuilding Übungen: Wie werden mein Hund und ich ein eingespieltes Team?

Agility-Training mit dem Hund

Schutzhundesport: Die Königsdisziplin der Hundearbeit

Indoor-Spiele für den Hund - Tipps für die Fitness

Mit dem Hund unterwegs im Auto - Sicherheit geht vor!

Pubertät beim Hund - Halbstarke Welpen werden erwachsen

Tipps, damit Ihr Hund besser gehorcht

Bellen - Wie man auf das Hundebellen richtig reagiert

Hunderatgeber: Hart bleiben, wenn Hund oder Hündin betteln

Wandern mit Hund: So klappt die Wandertour mit dem Vierbeiner

Training für Hundehalter

IQ-Test: Die klügsten Hunderassen

Hunderatgeber Übersicht

Kleinanzeigen zum Thema Hunde:

  • Schöne, gesunde + kräftige Cane Corso Welpen jetzt abgabebereit in 8702
    Hallo, liebe Freunde des Cane Corso, wir freuen uns, dass wir Ihr Interesse für unsere reinrassigen Welpen geweckt haben.

    Am 4. Juli 2025 hat unsere wunderschöne Cane Corso Hündin Wiissli einen...
    8702 Zollikon
  • Maltipoo Toy 🐶✨ in 8303
    Maltipoo Toy 4 Monate junges Mädchen sucht liebevolles Zuhause 🐶✨
    Wir geben unser süßes Maltipoo Toy Weibchen in gute Hände ab.
     
    Steckbrief:
     
    Alter: 4 Monate
    Geschlecht: Weibchen
    Endgewicht:...
    2’800 CHF
    Festpreis
    8303 Bassersdorf
  • Deckrüde Malteser 1,8kg schwer in 8303
    Malteser Deckrüde 3 Jahre, gesund & erfahren
    Unser reinrassiger Malteser-Rüde steht gesunden Hündinnen zum Decken zur Verfügung.
     
    Steckbrief:
    Alter: 3 Jahre
    Gewicht: 1,8 kg (sehr klein, ideal...
    VB
    8303 Bassersdorf
  • Wunderschöne reinrassige Jack Russel Welpen in 5605
    Wunderschöne reinrassige Jack Russel Welpen aus unserer CH-Zucht  warten auf ihr neues Zuhause.  
    Die Welpen wachsen im Haus mit anderen Hunden, Katzen, Kinder und werden daher sehr gut sozialisiert....
    5605 Dottikon
  • Deckrüde Chihuahua SKG Schweiz FCI Schweiz Stammbaum in 6122
    Eleganter, charakterstarker Chihuahua-Deckrüde mit offizieller SKG/FCI-Ahnentafel. Stabil im Wesen, gesund und typvoll – ideal zur gezielten, verantwortungsvollen Zucht.
    900fr
    6122 Menznau
  • Deckrüde Chihuahua SKG FCI Schweiz Stammbaum in 6122
    Eleganter, charakterstarker Chihuahua-Deckrüde mit offizieller SKG/FCI-Ahnentafel. Stabil im Wesen, gesund und typvoll – ideal zur gezielten, verantwortungsvollen Zucht.
    6122 Menznau
 
Weitere Kleinanzeigen zum Thema Hunde
zurück

 

Bild 1: © Pixabay.com / tpsdave
Bild 2: © Pixabay.com / Motorbiene