Kleinanzeigen
0 km

Tierratgeber - Hunderassen

Rasseportrait Braque Français de Gascogne

Kurzinfo:

Ursprungsland Frankreich
Fellfarben Kastanienbraun mit weißen Tupfen
Lebenserwartung 12 Jahre
Gewicht 20 - 35 kg
Widerristhöhe Rüden zwischen 58 - 69 cm, Hündinnen 56 - 68 cm
Besonderheiten Keine
FCI-Standard Nr. 133, Gruppe 7, Sektion 1.1
Braque Français de Gascogne Rasseportrait Als Stadthund eignet sich der Braque Français nicht, deshalb sollte man den französischen Jagdhund bevorzugt auf dem Land aufziehen.

Kurzbeschreibung des Braque Français de Gascogne

Die Braque Français de Gascogne gehört zu einer der beiden Linien des Französischen Vorstehhund, deren Spuren bereits im 18. und 19. Jahrhundert zu finden sind. Bekannt ist unter dem Namen Braque Français des Pyrénées der andere Rassehund dieser beiden Französischen Vorstehhunde mit exzellentem Charakter und besten Eigenschaften für die Jagd. Es handelt sich hier klar um einen Brackentyp mit charakteristisch kurzem Fell und einer wieder erkennbaren Kopfform.

Passt die französische Bracke zu mir und meiner Familie?

Dieser Hund wurde eigens für die Jagd gezüchtet und bringt daher hervorragende Eigenschaften zum Suchen vom Wild und Apportieren mit. Es handelt sich demnach nicht nur um einen reinen Familienhund, sondern um einen Jagdhund, der Aufgaben von seinem Hundeführer erwartet. Intelligenz, Loyalität, absolute Treue und Bewegungsfreude machen diesen Hund aus. Wer sich für diese Rasse entscheidet, sollte also auf dem Land wohnen, denn für das unruhige Stadtleben eignet sich diese Rasse nicht.

Französische Vorstehhunde haben seit Generationen gelernt, das niedere Wild aufzuspüren und in typischer "Vorstehhaltung" dem Jäger seinen Fund anzuzeigen. Nach getaner Arbeit freut sich die Bracke, wieder nach Hause zu kommen, wo sie die Familie erwartet. Hier integriert sie sich mühelos, wird jedoch immer die Nähe zu seinem Herren suchen. Mit Kindern oder anderen Tieren hat dieser gutmütige und freundliche Hund keine Probleme. Alles in allem ist der Zeitaufwand für den Braque Français de Gascogne ziemlich hoch und sollte von vornherein eingeplant werden.

Wie sind Wesen und Charakter des Hundes?

Sie ist nicht nur kinderlieb, sondern zeigt sich generell respektvoll, offen und freundlich Mensch und Tier gegenüber. Seine Leidenschaft gilt ohne Zweifel der Jagd. Hier kann die Bracke ihre Intelligenz und gute Spürnase unter Beweis stellen. Für einen Gang auf Feld und Wald ist sie daher immer offen. Dabei folgt sie immer seinem Herrn, dem sie treu ergeben ist. Hier ist es wichtig, dass schon der junge Welpe seine Bezugsperson kennen und lieben lernt. Mit einer großen Portion Lernbereitschaft lässt sich schon der junge Hund sehr gut erziehen und zum Jagdhund ausbilden.

Sich verändernde Witterungsverhältnisse oder unebenes Gelände - dieser Französische Vorstehhund passt sich mühelos jeder Situation an. Dies gilt vor allem auch für das Familienleben. Ohne sich in den Mittelpunkt zu drängen, fügt sich der Braque Français de Gascogne den Gegebenheiten und dem Rhythmus des Alltags ein.

Körperbau und Aussehen der Braque Français de Gascogne

Bild Braune Französische Bracke Die französische Bracke fällt durch ihr getupfeltes Fell auf

Der Braque Français de Gascogne vereint die typischen Merkmale des Französischen Vorstehhundes und auch der Bracke. Das Haar ist etwas grob, am Kopf und an den Ohren eher feiner. Ganz typisch sind die Farben des Fellkleides in Kastanienbraun oder in der Kombination von Weiß und Kastanienbraun. Eine starke Tüpfelung ist sehr charakteristisch für diese Rasse. Einzelne Exemplare weisen auch lohfarbenen (also braune) Abzeichen auf dem Fell auf. Diese sind erwünscht und stellen keinen Fehler dar.

Der sichtbare Unterschied vom Gascogne zum Pyrenäentyp ist die Größe. Während der Pyrenäentyp ausgewachsen eine Widerristhöhe von bis zu 58 cm erreicht, wächst der Gascogne bis zu 69 cm heran. Wie bei fast allen Hunderassen sind die Hündinnen meist etwas kleiner als die Rüden. Ferner zeichnet sie sich durch körperliche Robustheit aus, ohne dabei schwer zu wirken. Sie profitiert von einem guten Muskeltonus und starken Gliedmaßen. Insgesamt präsentiert sie sich mit einem durch und durch harmonischen und nahezu vornehmen Erscheinungsbild.

Beschreibung (analog VDH)

Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) legt bestimmte Regeln für die Hundezucht fest. Unter anderem sind in diesen Regeln das Aussehen, Gewicht und Fell definiert. Die Organisation weist explizit darauf hin, dass zur Zucht ausschließlich funktional und klinisch gesunde, rassetypische Hunde verwendet werden sollten.

 
AllgemeinEin fröhlicher, aufgeweckter und intelligenter Hund mit ausgeprägten Eigenschaften für die Jagd. Als Typ Braque präsentiert er sich in vornehmer Ausstrahlung. Für den ausdauernden Lauf ist er robust und kräftig, jedoch nicht schwer gebaut.
KopfKräftig, aber nicht schwer. Mit länglicher Schnauze und herunterhängenden, abgerundeten Ohren.
HalsHals ist von einer guten Länge, weist oberhalb eine leichte Wölbung auf und hat eine leichte Wamme (eine leichte Faltenbildung).
KörperDer Körper ist harmonisch in Proportionen, mit breitem Rücken, fest und muskulös. Die Kruppe ist zur Oberlinie hin leicht schräg. Von vorn erscheint die Brust breit, mit leicht gerundeten Rippen.
RuteGerade, mittellang. Teilweise kupiert (mittlerweile sehr selten und wenn, dann nur im Ausland) oder unkupiert. Die unkupierte Rute stellt keinen Fehler dar.
PfotenEng aneinanderliegende Pfoten, gute Bemuskelung, Pfoten kompakt und fest, mit fleischigem Ballen.
HaarkleidKurz, dicht gewachsen, witterungsbeständig. Eher grob, in Kastanienbraun und/oder Weiß mit Kastanienbraun.

Haltung und Pflege der französischen Bracke

Bild Jagdhund neben einer Kuh Der Französische Jagdhund liebt das Leben in der Natur

Im Allgemeinen ist der Französische Vorstehhund pflegeleicht. Dennoch wünscht sie sich eine liebevolle Haltung. Ideal ist die Verbindung zu anderen Hunden seiner Art. In diesem Fall können die Hunde im Zwinger leben, wo sie sich sehr wohlfühlen. Dabei solltest Du jedoch bedenken, dass ein Zwinger kein Abstellraum ist, sondern eine artgerechte Haltung der Hunde darstellt. Er sollte deshalb eine ausreichende Größe ausweisen und täglich gereinigt werden. Hier findet auch die Fütterung statt, bei der die Braque Français de Gascogne bereits im Welpenalter lernt, erst auf ein Kommando hin zu fressen. Frisches Wasser sollte natürlich zu jeder Zeit zur Verfügung stehen.

Im Haus hat Dein Hund einen geeigneten Schlafkorb. Hierfür sollte ein Platz gewählt werden, der gewissermaßen auch einen Rückzugsort für den Hund darstellt. Kein Lebewesen möchte stets und ständig im Mittelpunkt stehen, sondern auch etwas Ruhe für sich haben.

Das kurze Fell reinigt sich sozusagen selbst. Sicherlich freut sich auch der Französische Vorstehhund Braque Français de Gascogne, wenn er zusätzliche Pflege bekommt. Gerade nach langen Aufenthalten im Freien sollten die Ohren und die Haut auf Parasiten kontrolliert werden. Wird Dein Hund nicht zur Jagd verwendet, sollte insbesondere diese Rasse mit entsprechendem Hundesport gefördert werden. Die innere Balance und die gute Laune, die ihm zugrunde liegen, entwickeln sich aus seinen Herausforderungen. Ohne jegliche Aufgaben wird diesem Hund langweilig und er entwickelt eventuell unerwünschte Verhaltensmuster. Vielmehr Pflege benötigt dieser aufgeweckte Hund nicht.

Herkunft und Geschichte des Braque Français de Gascogne

Die Wurzeln des Französischen Vorstehhundes wie der Braque Français de Gascogne gehen zurück in das Mittelalter. Aus der Tradition des Jagens fanden sich seit jeher auch immer Meutehunde an der Seite der Jäger. Die Vorfahren dieser Rasse stammten aus den südlichen Regionen Frankreichs der Oysel und Gascogne. Hier wurden ab ca. 1830 zwei Richtungen des Vorstehhundes gezüchtet, aus denen der Braque Français des Pyrénées und der français de Gascogne hervorgingen.

Schon zu Ende des 19. Jahrhunderts waren die adligen Jäger fasziniert von diesen, mit großer Freude apportierenden Hunden. Der extrem gute Standard, der diesen Hund auszeichnete, ist bis heute in den Zuchtbüchern zu finden. Und deshalb ist diese Rasse auch heute noch oft in Südfrankreich anzutreffen. In den letzten Jahrzehnten hat er viele Liebhaber in anderen europäischen Ländern gefunden. Nicht zuletzt gehört er zu einem der beliebtesten Vorstehhunde in Frankreich.

Welche Mischlingsformen gibt es?

Mischformen dieser Rasse gibt es nur innerhalb der international festgelegten Standards, den einzelnen Sektionen und Gruppen. Vorsteh- und Jagdhunde ähneln sich teilweise mehr oder weniger in Aussehen und Charakter. Nicht zuletzt liegt die Ähnlichkeit an den verschiedenen Kreuzungen, bei denen die Rassen miteinander verknüpft wurden, um sie für ihre jeweiligen Einsätze zu optimieren. Diese Kreuzungen sind heute jedoch abgeschlossen und in internationalen Standards festgelegt. Größe, Haarkleid, Charakter und Wesen sind demnach bei dieser Rasse gleich. Insofern gibt es keine Mischlingshunde. Solltest Du auf diverse Angebote von Züchtern stoßen, handelt es sich meist um Kopien der echten Zuchthunde.

Alles rund um die Zucht der Braque Français de Gascogne

In Frankreich gibt es den Club du Braque Français, dem auch der Gascogne zugeordnet ist. In der Organisation sind mehr als 1300 Mitglieder eingeschrieben. Adressen und Kontaktdaten findest Du über den VDH - den Verband für Deutsches Hundewesen. Darüber hinaus gibt es auch einzelne Züchter hier in Deutschland, deren Adressen Du über die Webseite www.vdh.de finden kannst. Wenn Du Dich für einen Welpen interessierst, gibt es hier auch eine offizielle Welpenvermittlung, denn den Züchtern ist daran gelegen, ihre Jungtiere in ein liebevolles Zuhause abzugeben. Auch der Verein für Französische Vorstehhunde e.V. hilft bei der Suche nach Braque Français de Gascogne Welpen weiter. Auf der Webseite http://www.vbbfl.de/ sind die Kontaktdaten aufgelistet. Hier werden ferner auch weitere Rassen aus dieser Gruppe vorgestellt.


Jetzt Hundezubehör finden

 

  Twittern

Verwandte Ratgeber

Aktuelle Hunde-Kleinanzeigen

Pomeranian Zwergspitz Hündin in 8865
Pomeranian Zwergspitz Hündin

Ich bin Soraya, bin 18 Wochen alt und suche liebevolle Familie.Ich bin komplett geimpft, entwurmt , gechipt und bei Amicus angemeldet.Ich besitze den roten Pass.Ich bin total lustig, verspielt und...

2’000 CHF Festpreis

8865 Bilten

30.04.2025

Zwergpudel sucht neues zu Hause in 8240
Zwergpudel sucht neues zu Hause

Hallo! Ich bin eine echt coole Socke. Ich bin am 14.09.2023 geboren, ca. 4.9 kg schwer und bin ein Zwergpudel in schwarz und nicht kastriert.
Ich kann gut allein zuhause sein, komme aber gerne an...

2’000 CHF Festpreis

8240 Thayngen

29.04.2025

Pomeranian / mini Zwergspitz reinrassig in 5033
Pomeranian / mini Zwergspitz reinrassig

Hey Ihr Lieben, ich heisse Teddy und bin frisch 2 Jahre alt geworden, meine Mami und Papi haben leider nicht mehr so viel Zeit für mich da Nachwuchs & Arbeit, sie wollen dennoch das ich genug...

3’200 CHF Festpreis

5033 Buchs AG

28.04.2025

Deckrüde Chihuahua – 4 Jahre alt, ruhig & liebevoll in 8245
Deckrüde Chihuahua – 4 Jahre alt, ruhig & liebevoll

Unser lieber Chihuahua-Rüde steht ab sofort als Deckrüde zur Verfügung.
Alter: 4 Jahre
Eher klein gebaut für einen Chihuahua 
Gewicht: 2.3 Kilo
Charakter: Sehr ruhig, anhänglich und ausgeglichen...

250 CHF Festpreis

8245 Feuerthalen

25.04.2025

Holländische Schäfer in 7417
Holländische Schäfer

Holländische Schäferwelpen suchen noch ein Zuhause.
Sie werden Gechipt, entwurmt und geimpft abgegeben.
Bei fragen oder mehr Infos sehr gerne melden.

2’000 CHF VB

7417 Paspels

22.04.2025

Deckrüde in 8048
Deckrüde

Unser Primo ist ein gesunder Bolonka Zwetna Zuchtrüde mit Ahnentafel und allen erforderlichen Papieren zur Abklärung zur Zuchttauglichkeit.
Wesen: Er ist ein ruhiger, sehr anhänglicher und lieber...

500 CHF VB

8048 Zürich

22.04.2025

Deckrüde Bolonka in 8598
Deckrüde Bolonka

Deckrüde Bolonka- Pomerian
Geboren: 27.04.2023
Gewicht: 3.8kg
Total liebenswürdiger, freundlicher, verschmuster und gut erzogener Hund.
Tierarzt: kerngesund, gechipt, entwurmt und geimpft.

300 CHF VB

8598 Bottighofen

20.04.2025

Freiatmende Französische Bulldogge Welpe sucht neues Zuhause in 4056
Freiatmende Französische Bulldogge Welpe sucht neues Zuhause

Schweren Herzens müssen wir unseren 4 Monate alten Frenchie Welpen Noemi in der Farbe Black & Tan abgeben. Das Besondere an ihr ist, dass sie freiatmend ist. Sie hat eine etwas längere Nase und kann...

2’500 CHF VB

4056 Basel

16.04.2025

Mehr Hunde-Kleinanzeigen

 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © motionshooter / Fotolia.com
Bild 3: © Pixabay.com / jackmac34

Diese Seite wurde 4 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 4/5 Sternen.