Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.ch läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Tierratgeber | Hunderassen

Rasseportrait Braque d'Auvergne

Kurzinfo:

Ursprungsland Frankreich
Fellfarben Schwarz und Weiß
Lebenserwartung 15 Jahre
Gewicht 22 bis 28 kg
Widerristhöhe 52 bis 65 cm
Besonderheiten Wird nur als Jagdhund verwendet
FCI-Standard Nr. 180, Gruppe 7, Sektion 1
Braque d´Auvergne Raseportrait Der Braque d'Auvergne besitzt einen sensiblen Charakter, weswegen er sehr einfühlsam erzogen werden muss.

Allgemeine Informationen zum Braque d'Auvergne

Die Braque d'Auvergne ist ein Hund mit kräftigen kurzen Haaren und einem ebenfalls kräftigen Körperbau. Sie sieht leicht und elegant aus. Verwendet wird sie in Frankreich fast hauptsächlich zur Jagd von Niederwild. Der Hund ist führungsbezogen, sucht sehr ruhig und besitzt einen guten Jagdinstinkt. Darüber hinaus ist er sehr bringfreudig. Der Gebrauchshund hat eine ausgezeichnete Nase und ist sehr intelligent. Im folgenden Artikel erfährst Du etwas darüber, zu wem diese Hunderasse passt, wie Wesen und Charakter, Körperbau und Aussehen sind, wie sie gehalten und gepflegt werden, etwas über die Herkunft und Geschichte, über Mischlingsformen, über die Zucht und eine kurze Beschreibung.

Zu wem passt die Braque d'Auvergne?

Braque d'Auvergne Wesen & Charakter Sie sind ihrem Besitzer treu ergeben, müssen jedoch den Bewegungsdrang ausleben, damit sie sich gut einfügen können.

Sensibles Gemüt erfordert ruhige Erziehung

Die Braque d'Auvergne ist zwar ein guter Vorsteherhund und zeigt ein sehr menschenfreundliches und ruhiges Wesen, dennoch hat sie sich in Deutschland nicht als Jagdhund durchgesetzt. Das mag an ihrem Charakter liegen, denn sie kann nicht mit Druck und Härte erzogen werden. Dazu ist sie viel zu sensibel. Lautes Anschreien oder Zwang führen dazu, dass das Vertrauen zwischen Dir und ihr schnell zerstört wird. Die Braque eignet sich also eher für Menschen, die ruhig und souverän sind. Dann zeigt sie sich als sehr angenehmer Hund, der aufgrund seines Erscheinungsbildes viele Blicke auf sich zieht.

Die Braque d'Auvergne - kein Wachhund

Nicht geeignet ist die Rasse für alle Menschen, die einen Hund mit Härte oder Schutztrieb wünschen. Diese Menschen sollten sich für eine andere Hunderasse entscheiden. Die Hunde sind nicht als Wachhund geeignet, da sie Ihr Grundstück und Ihr Haus niemals mit allen Mitteln verteidigen werden. Sie sind Menschen gegenüber nicht aggressiv. Sie ziehen sich lieber zurück, um einer unangenehmen Begegnung aus dem Weg zu gehen, was auch für andere Hunde gilt. Gibt es genug Möglichkeiten zum Ausweichen, geht sie einer Rauferei aus dem Weg. Erst wenn sie sich bedrängt fühlt, wehrt sich ein Hund dieser Rasse.

Enge Bindung zum Hundehalter

Wenn Du viel unterwegs ist, egal ob privat oder beruflich, kannst Du die Braque überall mitnehmen. Sie ist Fremden gegenüber freundlich und zurückhaltend, bei Menschen, die sie kennt, ist dieser Hund sehr überschwänglich freundlich. Daher kannst Du sie überall problemlos mitnehmen. Die Hunderasse ist dafür bekannt, dass sie sehr viel Nähe und Streicheleinheiten benötigt. Der körperliche Kontakt zu Herrchen und Frauchen ist ihr wichtig, sie ist sehr verschmust. Sie baut eine sehr enge Bindung.

Verschmuste Hunde, die Wärme brauchen

Zudem fehlt die Unterwolle, sodass auch deshalb der enge Kontakt gepflegt wird. Bracken lieben es warm und kuscheln sich gerne unter der Decke an ihren Menschen. Kaltes und ungemütliches Wetter liegt ihnen nicht. An solchen Tagen solltest Du deshalb nicht unbedingt mit Deiner Braque auf dem Hundeplatz trainieren. Hitze macht ihnen nicht viel aus, sodass sie gerne mit Dir ans Meer reisen, wo sie sich regelmäßig abkühlen können. Bracken sind auch gut als Familienhund geeignet.

Wie sind Wesen und Charakter des Hundes?

Die Braque d'Auvergne ist besonders fügsam, sanft, sehr verschmust und intelligent. Die Hunde sollten ihren natürlichen Qualitäten entsprechend erzogen werden. Sie besitzen einen sehr gut ausgeprägten Geruchssinn und sind perfekt für das Leben in einer Familie geeignet. Außerdem sind sie ihrem Besitzer treu ergeben, müssen jedoch den Bewegungsdrang ausleben, damit sie sich gut einfügen können.

Ist die Braque auf der Jagd, zeigen sich die vielseitigen Talente. Ursprünglich zur Rebhuhnjagd verwendet, ist sie heute ein Jagdbegleiter für alle Wildarten. Sie ist ausdauernd und findet sich gut in jedem Gelände zurecht. Dass sie sehr lebhaft ist, zeigt sie auch gerne bei Apportierspielen oder beim Hundesport. Aufgrund Ihrer Menschenbezogenheit und Intelligenz ist die Erziehung der Braque sehr leicht, doch Härte hat bei diesen sensiblen Tieren nichts zu suchen. Der Bewegungsdrang wird meistens genutzt, um den Jagdinstinkt der Braque zu kontrollieren. Ist sie ein Familienhund, begeistert sie sich für Agility oder Fly-Ball, da sie Kopf und Körper gleich gut einsetzen kann.

Körperbau und Aussehen der Braque d'Auvergne

Die Braque hat eine harmonische, kräftige und geradlinige Statur, die Kuppe ist abfallend. Der Stop ist mäßig, der Schädel zeigt sich länglich oval. Die Ohren befinden sich im hinteren Bereich des Schädels unterhalb der Augenlinie. Sie hängen und sind leicht nach innen gerollt. Die Rute wird horizontal getragen und ist hoch angesetzt. Das Fell der Braque ist kurz und glänzend und nur mäßig hart. Der Kopf ist in der Regel schwarz und hat graue und weiße Blessen. Die Scheckung der Hunde kann vollkommen unterschiedlich ausgeprägt sein. Es gibt Hunde mit gräulichem oder getupftem Fell. Auch der Körper ist schwarz und zeigt sich mit weißen Flecken.

Der große Vorsteherhund besitzt einen gut proportionierten Körperbau und wirkt nicht plump, sondern eher elegant und leichtfüßig. Männliche Hunde werden bis zu 65 cm groß, weibliche bis etwa 59 cm. Auch das Gewicht kann variieren, liegt aber normalerweise zwischen 22 und 28 kg.

Beschreibung (analog VDH)

Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) legt für die Hundezucht bestimmte Regelungen fest - auch für die Braque d'Auvergne. In diesen Regeln werden unter anderem Aussehen und Gewicht beschrieben.

AllgemeinRobustes und kräftig gebautes Erscheinungsbild mit harmonischen Proportionen.
KopfLänglich oval mit mäßigem Stop.
HalsKräftig und muskulös, mäßig lang und den Proportionen angepasst.
KörperWirkt elegant und leicht, nicht plump.
RuteHoch angesetzt und wird horizontal getragen.
PfotenKräftig und abgerundet.
HaarkleidGlänzend, nicht zu hart und kurz.

Haltung und Pflege der Braque d'Auvergne

Braque d´Auvergne Haltung Die Braque d'Auvergne liebt das Jagen und will ständig gefördert werden.

Die Braque ist ein Vorsteherhund und verfügt über alle Eigenschaften dieser Art. Deshalb fühlt sie sich auch bei der Jagd gut aufgehoben. Andererseits ist die Hunderasse aufgrund des sanftmütigen Wesens auch gut als Familienhund geeignet, die sich überall sehr gut integrieren kann. Da die Hunde einen großen Bewegungsdrang haben und auch geistige Herausforderung benötigen, sollten diese Ansprüche täglich erfüllt werden. Hundesportarten eignen sich gut hierfür.

Gesundheitlich zeigt sich die Braque äußerst robust und ist daher auch pflegeleicht. Du solltest jedoch die Ohren in regelmäßigen Abständen untersuchen, um Parasiten, Entzündungen oder Verschmutzungen erkennen und entfernen zu können. Typische Krankheiten gibt es bei der Rasse nicht. Eine ausgewogene Ernährung trägt dazu bei, dass sie gesund bleibt. Geeignete Mittel zur Vorsorge gegen Parasiten sollten zur Pflege gehören. Der regelmäßige Kontrollbesuch beim Tierarzt inklusive der notwendigen Impfungen sollte ebenfalls zu den Pflichten gehören, die Du für Deinen Hund erfüllst.

Herkunft und Geschichte des Braque d'Auvergne

Die Rasse Braque d'Auvergne gibt es seit Mitte des 17. Jahrhunderts. Sie entstand in Auvergne in Frankreich, woher auch der Name stammt. Es wird außerdem vermutet, dass die Rasse ursprünglich zunächst auf Malta waren und dann erst nach Frankreich kamen. Diese Vermutung ist jedoch nicht bestätigt. Seit dieser Zeit werden Hunde dieser Rasse in Frankreich fast ausschließlich als Vorsteherhund verwendet. Mittlerweile gibt es auch Anhänger in Afrika, Italien, der Schweiz, den Niederlanden sowie in den USA. In Deutschland finden sich ebenfalls immer mehr Fans der Braque.

Welche Mischlingsformen gibt es?

Diese Rasse ist vollkommen frei von anderen Rassen, was bedeutet, dass sie bereits seit Jahrhunderten in reiner Form gezüchtet wird. Es gibt keine Einkreuzungen mit anderen Rassen. Deshalb besitzen diese Bracken auch nur kurz kurzhaariges Fell in ausschließlich zwei Farben. Bracken mit schwarzen Platten und Flecken sind häufiger vorhanden als Bracken mit gräulichem Fell.

Alles rund um die Zucht der Braque d'Auvergne

Wenn Du auf der Suche nach einem seriösen Züchter der Rasse Braque d'Auvergne bist, solltest Du darauf achten, dass er Mitglied in einem Rasseverein ist und eine Internetseite besitzt, auf der er seine Zucht inklusive Elterntiere und Welpen vorstellt. Er sollte nichts gegen einen Besuch einzuwenden haben und Dir alle Fragen gerne beantworten. Er sollte Dir die Welpen, ihre Eltern und auch die anderen Hunde im Rudel unaufgefordert vorstellen und Dir alle Pokale und Urkunden zeigen, die er mit seinen Hunden auf Ausstellungen und ähnlichen Veranstaltungen gewonnen hat. Ein seriöser Züchter fragt Dich genau nach Deiner Wohnsituation aus, da es ihm wichtig ist, dass seine Welpen in gute Hände abgegeben werden. Er steht Dir auch nach dem Kauf für Fragen und Hilfe zur Verfügung und gibt Dir Tipps.

 

Jetzt Hundezubehör kaufen

 

  Twittern

Verwandte Ratgeber

Aktuelle Hunde-Kleinanzeigen

Deckrüde Bolonka, nicht zum Verkauf!!! in 8598
Deckrüde Bolonka, nicht zum Verkauf!!!

Deckrüde Bolonka- Pomerian
Geboren: 27.04.2023
Gewicht: 3.8kg
Total liebenswürdiger, freundlicher, verschmuster und gut erzogener Hund.
Tierarzt: kerngesund, gechipt, entwurmt und geimpft. 
Hund...

300 CHF VB

8598 Bottighofen

01.07.2025

Siberian Husky - Wurfplanung in 8514
Siberian Husky - Wurfplanung

Im Herbst 2025 sind Siberian Husky Welpen geplant.
 
Zu den Elterntiere: 
Mogli so wie Baghira sind Tierärztlich untersucht, gechipt und geimpft. Beide Hunde wurden auf HD und ED ohne Auffälligkeit...

8514 Amlikon-Bissegg

29.06.2025

Deckrüde gesucht in 8910
Deckrüde gesucht

Unsere kleine Malteser Hündin sucht ein kleiner Malteser,  Toypudel oder Maltipoo zum decken.
Sie ist regelmässig entwurmt und hat alle Impfungen.
Sie ist knapp 2Jahre alt.

200 CHF VB

8910 Affoltern am Albis

28.06.2025

Verschiedene Hundespielzeug in 4332
Verschiedene Hundespielzeug

Sehr schöne Hundespielzeug
Hundespielzeug, 16 Stück. Pro Stück 5.-
Grosse Braune Hundeball, 1 Stück. 7.-
Alles Neuware.

5 CHF Festpreis

4332 Stein AG

26.06.2025

Futternapf und Tierbücher in 4332
Futternapf und Tierbücher

Sehr schöne Futternapf und Tierbücher
Futternapf, 3 Stück. Pro Stück 8.-
Tierbücher, 5 Stück. Pro Stück 3.-
Alles Neuware.

15 CHF Festpreis

4332 Stein AG

26.06.2025

Toy Pudel Schweizerische Zucht in 5600
Toy Pudel Schweizerische Zucht

Wir verkaufen unseren Zuckersüss  Welpen die am 19.04.2025 in der Schweiz geboren sind.
Die Welpen leben bei uns zu Hause mit den Elterntiere
Toy Pudel ist eine kleine, pflegeleichte, geruchlose,...

3’000 CHF Festpreis

5600 Lenzburg

23.06.2025

Weitere Hunde-Kleinanzeigen

 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Eric Isselée / Fotolia.com
Bild 3: © Dogs / Fotolia.com

Diese Seite wurde 1 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 5/5 Sternen.