Kleinanzeigen
0 km

Wissenswertes rund um das Thema Auto

Was ist beim Abschleppen zu beachten?

Auto abschleppen Für das Lenken des Pannenautos wird kein Führerschein benötigt.

Springt das Auto plötzlich nicht mehr an gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Sie rufen den Abschleppdienst oder Sie schreiten selbst zur Tat. Dabei gelten bestimmte Regeln. Alles rund ums Abschleppen finden Sie daher in diesem Ratgeber.

Abschleppen nur in Notfallsituationen

Die Straßenverkehrsordnung legt vor, dass das Abschleppen nur in echten Notfallsituationen erlaubt ist. Lässt sich das Fahrzeug vor Ort nicht mehr reparieren, liegt solch ein Notfall vor. Im Falle eines Elektronikdefekts oder eines geplatzten Kühlers, dürften Sie das Auto abschleppen – bei einem leeren Tank dagegen nicht. Haben Sie mitten auf der Autobahn eine Panne, darf das Fahrzeug nur bis zur nächsten Ausfahrt abgeschleppt werden. Auffahren auf eine Autobahn ist in solch einem Fall natürlich gar nicht erst erlaubt. Da das Abschleppen nur der Beseitigung eines Notfalls dient, sollten Sie keine weiten Strecken zurücklegen. So wurde vor Gericht eine Entfernung von 45 km als zu weit beurteilt.

Fahrzeugkontrolle vor dem Abschleppen

Vergewissern Sie sich vor der Fahrt, dass es am Wagen keine losen Teile gibt, die während des Abschleppens auf die Straße fallen könnten. Nach einem Unfall ist dies besonders wichtig! Verfügt das Pannenfahrzeug über ein Automatikgetriebe, empfiehlt es sich in der Betriebsanleitung nachzulesen, wie weit das Auto abgeschleppt werden darf. Das Risiko eines Getriebeschadens ist sonst groß. Damit Sie den Wagen abschleppen können benötigen Sie die Abschleppösen. Wo genau diese zu finden sind, steht ebenfalls in der Betriebsanleitung. In manchen Fällen müssen Sie die Abschleppösen zunächst einschrauben. Beim Abschleppen dürfen Sie eine Stange oder Seil benutzen, beides muss mit einem roten Tuch deutlich gekennzeichnet werden. Der Abstand zwischen den beiden Fahrzeugen darf nicht größer als fünf Meter sein. Die erlaubte Zuglast des abschleppenden Autos sollte nicht überschritten werden. Der Zündschlüssel im Pannenfahrzeug muss auf der ersten Stufe im Zündschloss stecken, damit das Lenkradschloss nicht einrastet.

Abschleppseil oder -stange?

Experten raten zur Abschleppstange, da diese für einen konstanten Abstand sorgt und das plötzliche Auffahren des Hintermannes verhindert. Die Bremswirkung bei Pannenfahrzeugen ist oftmals verringert, da die Bremskraftverstärkung beim ausgeschalteten Motor fehlt. Zudem sorgt die Abschleppstange für eine höhere Spurtreue und somit für mehr Kontrolle über den Pannenwagen. Bei Schnee und Eis ist dies besonders wichtig. Mit Preisen ab 30 Euro ist eine Stange jedoch auch deutlich teurer als ein Abschleppseil. Ein Abschleppseil sollte nicht länger als fünf Meter sein und mit einer Fahne gekennzeichnet werden. Befestigen Sie das Seil auf keinen Fall an Karosseriebauteilen, wie der Stoßstange, sondern an den vorgesehenen Abschleppösen. Nur diese versprechen eine sichere Verbindung.

Abschleppen ohne Führerschein

Hinters Steuer des Zugfahrzeugs dürfen nur Personen mit einer gültigen Fahrerlaubnis. Für das Lenken des Pannenautos ist ein Führerschein dagegen nicht unbedingt von Nöten. Die Person muss also nicht zwingend Volljährig sein (es gilt das Mindestalter von 15 Jahren) , eine Einweisung in die Bedienung des Fahrzeugs ist allerdings unerlässlich.

Mit Handzeichen Richtungsänderungen anzeigen

Hinter dem Steuer des Pannenfahrzeugs sollte trotz allem ein geübter Straßenverkehrsteilnehmer sitzen. Fahrer müssen nämlich nicht nur das Auto lenken, sondern Richtungsänderungen per Handzeichen anzeigen. Diese Extraaufgabe ist nötig, da die Warnblinker des Pannenfahrzeugs ununterbrochen eingeschaltet sind. Beim Linksabbiegen ist dies kein Problem, beim Rechtsabbiegen deutet der Fahrer am besten mit der Hand aus dem linken Seitenfenster über das Autodach nach rechts.

Abschleppen ohne Warnblinker?

Sollten bei einer Panne die Warnblinker streiken, ist das Abschleppen tabu. In diesem Fall muss das Auto verladen werden. Abschleppdienste, die mobile Rücklichtleisten einsetzen, bilden hierbei die Ausnahme. Ein in die Heckscheibe gestelltes Warndreieck ist ebenfalls hilfreich, ersetzt jedoch nicht die Warnblinker.

Abschleppen nur bei geringem Fahrtempo

Wer ein Pannenfahrzeug im Schlepptau hat sollte den kürzesten Weg zur nächsten Parkbucht oder Werkstatt wählen. Dabei sollte ein Tempo von 50 km/h nicht überschritten werden.

Vorsicht bei Elektroautos

Elektroautos können nicht gefahrlos abgeschleppt werden, da häufig über eine Achse Energie erzeugt wird. Fließt diese Energie in den Akku, ohne dass an dieser Stelle Strom verbraucht wird, führt dies zur Überhitzung des Stromspeichers. Dieser kann im schlimmsten Fall Feuer fangen.

Krafträder dürfen nicht abgeschleppt werden

Motorradfahrer haben bei einer Panne keine Möglichkeit sich mittels privater Hilfe zur nächsten Werkstatt abschleppen zu lassen. Ihnen bleibt nur die Wahl zwischen dem Schieben ihres Motorrads oder der professionellen Hilfe eines motorradfähigen Abschleppdienstes.

Jetzt Fahrzeug inserieren

 Twittern

Verwandte Ratgeber

Aktuelle Fahrzeug Kleinanzeigen

Einspritzpumpen Wiederherstellungsreparatur & Verschleissschutz für Benzin- und Dieselmotoren in 4317
Einspritzpumpen Wiederherstellungsreparatur & Verschleissschutz für Benzin- und Dieselmotoren

XADO REVITALIZANT® EX120 ist zur Wiederherstellungsreparatur und zum Verschleißschutz aller Kraſtstoffeinspritzpumpen von Benzin- und Dieselmotoren bestimmt. Eine Behandlung reicht für 100.000...

22.90 CHF Festpreis

4317 Wegenstetten

30.04.2025

Toralin Dieselpartikel Regeneration DPF cleaner in 4317
Toralin Dieselpartikel Regeneration DPF cleaner

Schnelle und gründliche Regenerierung von Dieselpartikelfiltern.

TORALIN DPF Regeneration Activator garantiert eine schnelle und vollständige Regeneration von Dieselpartikelfiltern. Verlängert die...

17.90 CHF Festpreis

4317 Wegenstetten

30.04.2025

Rislone Diesel Kraftstoffadditiv Hy-per von Rislone in 4317
Rislone Diesel Kraftstoffadditiv Hy-per von Rislone

Rislone Hy-per Diesel bietet eine komplette Kraftstoffsystem-Behandlungfür Dieselmotoren
• Komplettreiniger für das Diesel-Kraftstoffsystem
• Cetan-Booster & Diesel-Behandlung
• Schmiermittel als...

37.90 CHF Festpreis

4317 Wegenstetten

30.04.2025

Bremsenwerkzeug Set 15 teilig in 4317
Bremsenwerkzeug Set 15 teilig

Dieses Bremsenwerkzeugset zur Instandsetzung der Bremsanlage enthält alle Spezialwerkzeuge, welche Sie benötigen um Arbeiten an Scheibenbremsen, sowie Trommelbremsen effektiv durchführen zu können.
 ...

59.90 CHF Festpreis

4317 Wegenstetten

30.04.2025

Toralin Katalysator Reiniger - Entfernt Verschmutzungen in 4317
Toralin Katalysator Reiniger - Entfernt Verschmutzungen

TORALIN Katalysatorreiniger löst und entfernt zuverlässig alle Russrückstände im Katalysator. Entfernt Verschmutzungen ohne Demontage.

Verhindert die Ansammlung von Russ- und Kohlenstoffteilchen...

19.90 CHF Festpreis

4317 Wegenstetten

30.04.2025

Benzin Additiv Rislone Kraftstoffadditiv Hy-per Fuel in 4317
Benzin Additiv Rislone Kraftstoffadditiv Hy-per Fuel

Rislone® Hy-per Fuel™, bietet
eine komplette Benzin Kraftstoffsystembehandlung
für Ihr Fahrzeug und ist ein Boost
für Ihren Kraftstoff.

Reinigt, erhöht Oktanzahl, stabilisiert Benzin, schmiert...

37.90 CHF Festpreis

4317 Wegenstetten

30.04.2025

Mehr Fahrzeug Kleinanzeigen

Bildquellen:
Bild 1: © Pixabay.com / 3005398