Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.ch läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Motorrad-Ratgeber

BMW R 1100 S Gebrauchtmotorrad 

Steckbrief

Hersteller BMW
Produktionszeitraum 1998- 2005
Kategorie Sporttourer
Zylinder 2
Hubraum (cm³) 1085 ccm
Max. Leistung (kW, PS) 72 KW / 98 PS, bei 7.500 U/min
Max. Drehmoment (N m) 97,1 Nm bei 5.750 U/min
Federweg vorn/hinten 110 mm / 130 mm
Maße: (Länge x Breite x Höhe) 2180 x 880 x 1300 mm
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 226 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 3,7 s
Tankinhalt 18 l
Verbrauch (bei 130 km/h) 5,2 l
Sitzhöhe (cm) 80 cm
Leergewicht (kg) 229 kg

Die BMW R 1100 S - Sportlich und zuverlässig

Bild BMW R 1100 S
Die BMW R 1100 S gehört in die Kategorie der Sporttourer. (Einfach klicken zum Vergrößern)

Die klassischen Boxermotoren von BMW zeichnen sich vor allem durch die Laufruhe und den satten Durchzug aus unteren Drehzahlen aus - üblicherweise keine Tugenden, mit denen sich sportliche Motorräder rühmen. Dass die Motorenkonzeption aber auch für ambitionierte Fahrer geeignet ist, wollte BMW mit der 1998 erschienen R 1100 S beweisen. Die BMW R 1100 S ist ein sogenannter Sportboxer. Seit 1998 bis 2005 wurde das Motorrad des deutschen Herstellers BMW in Berlin gebaut. Tatsächlich fand die Maschine schnell viele Fans, die den bis dato stärksten Boxer vor allem wegen einer gelungenen Mischung aus Sportlichkeit und Tourentauglichkeit wertschätzten. Seit 2006 ist das Nachfolgemodell die BMW R 1200 S auf dem Markt.

Technische Parameter

Die BMW R 1100 S besitzt einen Luft-/Ölgekühlten Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor. Eine R 1100 S mit der Leistung von 98 PS (72) kW und dem 1085 ccm Hubraum erreicht die Höchstgeschwindigkeit von 226 km/St., die Beschleunigung von 0-100 km/St. liegt bei 3,7 Sekunden und der Durchschnittsverbrauch wird bei 5,2 Liter Super pro 100 Kilometer angegeben. Vollgetankt wiegt das Motorrad um die 243 kg, die maximale Zuladung beträgt 207 kg und der Tank fasst 18 Liter Superbenzin. Die R 1100 S ist mit einem Sechsganggetriebe und einer hydraulisch betätigten Einscheiben-Trockenkupplung ausgestattet. Das sportlich ausgelegte Fahrwerk hat einen Brückenrahmen und eine Zweiarmschwinge aus Aluminium.

Sportlicher Spross der R-Reihe

Bild graue BMW R 1100 S
Auf der BMW R 1100 S ist genug Platz für Fahrer und Sozius.

Wie bei BMW üblich, wurde auch um den Vierventil-Boxermotor mit knapp 1100 cm³ herum eine ganze Modellfamilie entwickelt. Neben dem klassischen Tourer (RT), einer sportlichen Reisemaschine (RS) und der geländegängigen Variante (GS) fand sich eben auch jene sportliche Variante in den Verkaufslisten wieder. Um einen waschechten Supersportler handelt es sich jedoch nicht, je nach Ausstattung brachte die Maschine bis zu 240 kg Kampfgewicht auf die Waage - in Verbindung mit einer Leistung von 98 PS drohte den japanischen und italienischen Wettbewerbern keine echte Konkurrenz auf der Rennstrecke.

Doch in Bayern setzt man seit jeher andere Schwerpunkte, und so überzeugte auch die R 1100 S er durch ein stabiles und komfortables Fahrwerk, viel Platz für Fahrer und Sozius sowie eine große Ausstattungsvielfalt. Zur Wahl standen nicht nur Komfort-Komponenten wie Heizgriffe, Steckdose oder Hauptständer sondern auch praktische Koffer und Lenkerstummel in verschiedenen Höhen. Ende der Neunziger noch keinesfalls selbstverständlich war auch ein ABS, welches von vielen Fahrern geordert wurde - nicht nur aus heutiger Sicht ein deutlicher Pluspunkt. Nicht mehr ganz zeitgemäß und von typischen Schwächen geplagt war der Boxermotor: Es handelte sich um das stärkste Aggregat dieser Bauweise, welches bis dato von BMW hergestellt wurde.

Nachteilig wirkt sich das vergleichsweise hohe Drehzahlniveau aus, welches für zügigen Vortrieb benötigt wurde - unter 5.000 U/min fühlt sich der Twin augenscheinlich unwohl. Zudem tritt auch das seit Jahren bekannte Konstantfahrruckeln auf, welches durch den Kardan noch verstärkt wird. Auch das Getriebe gehört er zu rustikaleren Sorte und konnte mit der japanischen Konkurrenz seinerzeit nicht mithalten. Das mit einer Telelever-Vorderradaufhängung ausgestattete Fahrwerk zeichnen sich hingegen durch absolute Neutralität und Spurtreue aus, wenngleich der BMW-typische Federungskomfort nicht so ganz erreicht wird. Ein Vorteil der aufwendigen Konstruktion liegt darin, dass die BMW auch beim harten Bremsen kaum einknickt.

Ausstattung

Die Dreischeiben-Bremsanlage ist optional mit ABS ausgestattet. Die BMW R 1100 S ist ein Sport-Bike mit einer markanten Optik und besitzt beste Federung und Dämpfung. Der Sitz für den Fahrer ermöglicht eine bequeme Sitzposition, das hintere Sitzpolster findet man unter einer Kunststoff-Abdeckung. Die R 1100 S ist aber auch für weite Strecken geeignet, zum Zubehör gehören optional auch die Gepäckkoffer.

Mängelreport: Nicht perfekt, aber zuverlässig

Bild Taschenrechner und Geld
Das Preisniveau der BMW R 1100 S ist recht hoch.

Insgesamt 15.000 Käufer konnten sich für die R 1100 S begeistern, rund zwei Drittel sind davon derzeit noch zugelassen. Wenn Sie sich für eine der sportlich angehauchten Boxer-BMWs interessieren, können Sie also aus einem recht üppigen Gebrauchtangebot schöpfen. Das Preisniveau ist dabei allerdings recht hoch, was auch mit dem Nachfolger der R 1100 S zusammenhängt. Die R 1200 S war kompromissloser auf Sportlichkeit getrimmt, was der klassischen Klientel nicht gefiel - weshalb diese dem Vorgänger treu blieb. Bei der BMW R 1100 S gibt es technisch gesehen kaum Mängel, allerdings nur wenn sie fachgerecht gewartet wurde. Die typischen Schwächen sind fehlerhafte ABS-Sensoren und oft auch undichte Kardan-Simmerringe. Deshalb sollte der Kardan eine besondere Begutachtung erfahren: Hier kommt es häufiger zu undichten Wellendichtringen.

Ebenso sollte der Ölstand häufig kontrolliert werden, denn der Ölverbrauch ist hoch. Wie bei BMW üblich, sollte auf ein ausgefülltes Service-Heft Wert gelegt werden. Viele Kinderkrankheiten wurden durch die Fachwerkstätten im Rahmen der turnusmäßigen Inspektion ausgemerzt. Weiterhin sollten Gebrauchtkäufer nach Möglichkeit Modelle ab dem Modelljahr 2003 in die engere Auswahl nehmen. Zudem profitieren sie dadurch von der größer dimensionierten Vorderradbremse, zum anderen wurde das nervige Konstantfahrruckeln durch eine veränderte Getriebeabstimmung reduziert.

Das Fazit zur BMW R 1100 S als Gebrauchtmotorrad

Keine Frage: Um sich für eine BMW R 1100 S zu entscheiden, müssen Sie Boxermotoren mögen. Objektiv betrachtet ist der Kauf der K-Reihe vermutlich die bessere Wahl, der Reihenvierzylinder ist laufruhiger, leistungsfähiger und gleichzeitig sparsamer - wer die BMW konstant in hohen Drehzahlen bewegt, wird zweistellige Verbrauchswerte einkalkulieren müssen. Zudem dürfen Sie natürlich nicht vergessen, dass die beiden Zylinder die Schräglagenfreiheit begrenzen. Ein echtes Sportmotorrad soll die R 1100 S daher auch gar nicht sein, als Universaltalent mit leicht sportlichen Ambitionen macht sie aber dennoch keine schlechte Figur.

Wie bei BMW üblich, überzeugt eine zumeist üppige Ausstattung, eine gute Auswahl gepflegter Maschinen und eine auch in vielen Jahren noch gesicherte Ersatzteilversorgung. Ein weiterer Vorzug: Echte Mängel sind kaum zu erwarten, im Unterschied zu den Zweiventil-Boxern erreicht das Aggregat zumeist hohe Laufleistungen. Insgesamt ist die BMW R 1100 S also mehr für sportliche Motorradfahrer geeignet, früher gab es auch Weltmeisterschaften mit dieser Rennmaschine. Sie ist ein zuverlässiges Motorrad mit einem kräftigen Motor und viel Zubehör. Zu den einzigen wirklichen Nachteilen gehören leichte Vibrationen und nur mäßiger Windschutz. Es gibt eine große Auswahl an gebrauchten Exemplaren sowohl bei den Händlern, als auch bei den Privatanbietern.

 

Jetzt BMW Motorrad finden

 

  Twittern

Verwandte Themen:

Die aktuellsten BMW - Kleinanzeigen

SUZUKI GSX-R 1000 L7 in 8500
SUZUKI GSX-R 1000 L7

Schöne GSX-R 1000, 07.2017. 10000km, unfallfrei, keine Stürze,keine Kratzer, nur Trockenbetrieb, Top Motor mit 201,6 PS auf Prüfstand, Topspeed 308 km/h nach GPS, dive Ersatzteile, CHF 14900.-

14’900 CHF Festpreis

8500 Frauenfeld

22.06.2025

Honda VT 750C 17'500Km 34KW (45PS) in 3268
Honda VT 750C 17'500Km 34KW (45PS)

Verkaufe, meine Honda mit nur 17'500 Km, weil zu wenig gefahren wird.
V-Zweizylinder-Viertaktmotor mit Kardanantrieb
Grosse Windfangscheibe, Koffer für 1 Helm, Blinkererinerung vermeidet gefährliche...

5’900 CHF VB

3268 Lobsigen

17.06.2025

Honda Shadow 750C Veteran 1989 in 8604
Honda Shadow 750C Veteran 1989

Verkaufe 3 Gepflegte,Honda VT 750 RC29 Shadow,1x mit Veteranen Eintrag 60.000km 1989 mit Sturzbügel in Rot. Alle Service gemacht! Sofort Fahrbereit nur umschreiben.Nächste MFK Juli 2025.Veteranen MFK...

3’500 CHF VB

8604 Volketswil

17.06.2025

Verchromter Mofa Piaggio Lenker in 8604
Verchromter Mofa Piaggio Lenker

Verstärkter Motogross Lenker. Palanceende leicht nach hinten gebogen.Höhe 130 mm / Breite 870 mm.Passt auf jedes Mofa Töffli.                  Breite der Gabelplatte 13cm. Lenkerrohr Ø 22 mm....

30 CHF Festpreis

8604 Volketswil

15.06.2025

Harley Davidson Jekill + Hyde Auspuffanlage in 8050
Harley Davidson Jekill + Hyde Auspuffanlage

jekill + hyde slip on e13 10066 DE03B chrom mit schwarzen endkappen.
waren auch einer night train montiert. das motorrad steht nicht zum verkauf.
bitte zugelassene modelle den fotos entnehmen. mit...

1’400 CHF VB

8050 Zürich

12.06.2025

Yamaha R1 RN65 Verkleidung Lacksatz in 8050
Yamaha R1 RN65 Verkleidung Lacksatz

Original Yamaha YZF R1 2022 
 World GP 60th Anniversary Verkleidung + Tank 
  Ausgebaut aus R1 2022 mit 0KM 
Passt an / fits
- YAMAHA YZF R1
- RN65 
- B3L / B4S
- 2020 2021 2022 2023 2024

3’000 CHF VB

8050 Zürich

12.06.2025

Mehr BMW-Motorrad Kleinanzeigen

 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / ArjenV
Bild 3: © Pixabay.com / WerbeFabrik

Diese Seite wurde 5 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.