Kleinanzeigen
0 km

 

Arbeitsanweisung — Fahrzeug abschleppen

Gültig für: Allgemein

V: 2012.11.18.01 || Tipps & Tricks - Übersicht || markt.de-Fahrzeugteile-Lexikon
 

Allgemeines

 

  • Ausstattung

    • Sicherheitskleidung tragen
    • Nur geeignetes Werkzeug verwenden
    • Nur geeignete Ersatzteile bzw. Materialien verwenden
  • Arbeitsweise

    • Auf Sauberkeit achten
    • Auf eigene Sicherheit achten
    • Auf die Sicherheit Dritter achten
  • Benötigte Werkzeuge

    • Schraubendrehersortiment
    • Abschleppstange, -seil oder -achse mit Zulassung für das abzuschleppende Fahrzeug
  • Benötigte Ersatzteile / Material

    • Einschraubabschleppöse
    • Zugfahrzeug mit Abschleppöse bzw. Anhängerkupplung mit mindestens vergleichbarer Größe des Abzuschleppenden

 

 

 

 

 

 

Seitenanfang

 

Ungültigkeitsklausel

Diese Arbeitsanweisung ist zunächst deklariert für alle Fahrzeuge. Dennoch bestehen wichtige zu beachtende Ausnahmen. Im Konkreten bestehen diese Ausnahmen aus Fahrzeugen, die nicht so wie beschrieben oder sogar gar nicht oder nur unter bestimmten Auflagen abgeschleppt werden dürfen.

  • Bestimmte Voraussetzungen / Auflagen

    • Die Tatsache der Nothilfe für ein liegengebliebenes Fahrzeug liegt vor.
    • Der Fahrer des ziehenden Fahrzeugs hat eine gültige Fahrerlaubnis für das ziehende Fahrzeug.
    • Der Fahrer des zuziehenden Fahrzeugs ist in der Lage das Fahrzeug zu lenken und zu bremsen und hat das 14. Lebensjahr vollendet.
    • Fahrzeuge mit Automatikgetriebe dürfen beim Abschleppen keinen Bodenkontakt mit den Antriebrädern haben.
    • Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb nach den Herstelleranweisungen zu verfahren. Bei einigen (z.B. SUBARU) ist das Abschleppen grundsätzlich untersagt.
    • Fahrzeuge, bei denen die Bremsanlage defekt ist, dürfen nicht mit einem Abschleppseil abgeschleppt werden.
    • Die zulässige  Höchstgeschwindigkeit beträgt  50 km/h 
  • Kein Abschleppen

    • Krafträder dürfen grundsätzlich nicht abgeschleppt werden. Solche Fahrzeuge müssen mit einem geeigneten Fahrzeug transportiert werden.
    • Beim Abschleppen dürfen keine Autobahnen genutzt werden. Ausnahme stellt alleine nur das Abschleppen eines liegengebliebenen Fahrzeugs von der Autobahn dar, hier jedoch nur bis zur nächsten Ausfahrt.
    • Strecken von ca. mehr als 45km werden in der Regel von den Behörden nicht mehr als Nothilfe angesehen. Daher muss die zurückzulegende Strecke kleiner als 45km sein, besser jedoch so kurz wie möglich.
    • Das liegengebliebene Fahrzeug kann noch aus eigener Kraft bewegt werden.
    • Die Warnblinkeranlage eines oder beider Fahrzeuge ist defekt.
    • Das liegengebliebene Fahrzeug verfügt über keine gültige Zulassung.

Liegt kein Nothilfgedanke mehr vor, handelt es sich nach deutschem Recht nicht mehr um Abschleppen, sondern um Schleppen. Hierbei sind die rechtlichen Auflagen des Schleppens zu beachten. Auch Privatpersonen dürfen nach erteilter Genehmigung Fahrzeuge schleppen. Die Genehmigung ist dabei stets mitzuführen.

 

Seitenanfang

 

Auszuführende Arbeiten

 

  • Vorbereitung

    Diese Arbeitsanweisung bezieht sich auf verschiedene Fahrzeuge und kann als allgemeingültig verstanden werden.

     

    1. Entfernen Sie bei Bedarf vorhandene Verblendungen vor den Abschleppösen.
    2. Bringen Sie bei Bedarf die Einschraubabschleppölsen an den entsprechenden Fahrzeugen an.
    3. Bringen Sie das abzuschleppende und das ziehende Fahrzeug in eine relativ nahe Position.
      • Abschleppseil: Ca. 1m-2m von Heck zu Front
        • Hängen Sie die Haken des Seils in die Abschleppösen beider Fahrzeuge.
        • Sichern Sie die Haken gegen unbeabsichtigtes Entfernen.
        • Sorgen Sie für eine Kenntlichmachung der Verbindung durch einen roten Wimpel.
      • Abschleppstange: Ca. 3m von Heck zu Front
        • Trennen Sie die Abschleppstange.
        • Hängen Sie jeweils einen Teil in die Abschleppösen ein.
        • Sichern Sie die eingehängten Teile gegen unbeabsichtigtes Entfernen.
        • Verbinden Sie den Mittelteil mit einer der eingehängten gesicherten Teile.
        • Stellen Sie zwischen Mittel- und Außenteil eine sichere Verbindung her.
        • Bringen Sie die Fahrzeuge so zusammen, dass Sie das andere Aussenteil in das Mittelteil einstecken können.
        • Stellen Sie auch hier eine sichere Verbindung her.
        • Sorgen Sie für eine Kenntlichmachung der Verbindung durch einen roten Wimpel.
      • Abschleppachse: Fahrzeuge zunächst nicht zusammenbringen
        • Positionieren Sie die Abschleppachse in Laufrichtung an einer geeigneten Achse des abzuschleppenden Fahrzeugs.
        • Bringen Sie nun die Achse des Fahrzeugs auf die vorgesehenen Standflächen.
        • Sichern Sie die Räder des Fahrzeugs auf der Abschleppachse mit geeigneten Sicherungsmitteln (Spanngurten etc.).
        • Bringen Sie das Zugfahrzeug mit der Anhängerkupplung an die Abschleppachse
        • Kuppeln Sie die Abschleppachse ein.
    4. Schalten Sie beiden Fahrzeugen die Warnblinkanlage an.
    5. Sorgen Sie bei beiden Fahrzeugen bei Bedarf für eine ausreichende Beleuchtung.
    6. Stellen Sie sicher, dass die Zündung bei dem abzuschleppenden Fahrzeug eingeschaltet ist.

     

  • Abschleppen

     

    1. Blinkzeichen müssen mit der Hand unmissverständlich gegeben werden
    2. Achten Sie bei der Verwendung eines Abschleppseils darauf, dass das Seil immer unter leichtem Zug steht.
    3. Fahren Sie langsam an. Bedenken Sie das ca. doppelt so große Gewicht des Zuges im Gegensatz zum allein fahrenden Fahrzeug.
    4. Berücksichtigen Sie bei stehendem Motor des abzuschleppenden Fahrzeugs, dass Hilfseinrichtungen wie Bremskraftverstärker oder Lenkhilfe ausser Funktion sind.
    5. Beachten Sie bei der Verwendung eines Abschleppseils, das der Fahrer des abzuschleppenden Fahrzeugs für die Bremsung allein verantwortlich ist. Vorsicht vor Auffahrunfällen innerhalb des Zuges!
    6. Weiterhin ist bei der Verwendung eines Abschleppseils zu beachten, dass der Fahrer des abzuschleppenden Fahrzeugs während eines Bremsvorgangs nicht zu stark bremst oder sogar allein bremst. Ein Reissen des Seils ist eine wahrscheinliche Konsequenz.

     

  • Abstellen

    Verfahren Sie beim Abstellen des abgeschleppten Fahrzeugs in umgekehrter Reihenfolge, um das Abbschleppwerkzeug zu entfernen. Schieben Sie gegebenenfalls das Fahrzeug in eine ordnungsgemäße Parkposition.

 

Seitenanfang

 

Wissenswertes

 

  • Neu oder gebraucht

    In dieser Frage sind keine speziellen Empfehlungen zu geben.

  • Das passende Ersatzteil

    Abschleppwerkzeuge sind universell ausgelegt und können bis auf verschwindend geringe Ausnahmen für jedes Fahrzeug genutzt werden. Beachten Sie bitte die Herstellerangaben bezüglich der maximal zulässigen Spezifikationen.

  • Laufleistung

    Eine allgemeingültige Angabe für Abschleppwerkzeuge existiert zunächst nicht. Beachten Sie dennoch die Herstellerangaben besonders bei Abschleppseilen.

 

Seitenanfang

 

 

Tweet markt.de sowie der Autor übernehmen keine Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben

 

Kraftfahrzeugspezifische Themen

Kaufvertrag für gebrauchte Kfz
Checkliste für die Besichtigung eines gebrauchten Fahrzeugs
Gebrauchtwagen kaufen - Ratgeber, Tipps und Checkliste
Kauf und Verkauf gebrauchter Autos verschiedener Hersteller
Ratgeber: Lohnen sich ehemalige Leihwagen
Gebrauchte Autoreifen verkaufen

Oldtimer als Wertanlage?
Fakten und Hinweise bzgl. historischer Fahrzeuge?
Wie Sie den Wert eines Gebrauchtwagens richtig einschätzen
Ratgeber: Kratzer bei Gebrauchtfahrzeugen entfernen
Rechtlicher Hinweis bezüglich Winterreifen
Import von Fahrzeugen


Verwandte Themen

markt.de-Fahrzeugteile-Lexikon

Hersteller- und Modellprofile

Fahrzeugprofil AUDI 80

BMW 1'er Gebrauchtwagen kaufen
Fahrzeugprofil BMW 3'er
Fahrzeugprofil BMW 5'er

Fahrzeugprofil VW Golf
VW Passat Gebrauchtwagen
VW Polo - Ratgeber
VW Touran im Gebrauchtwagentest, Mängelbericht & Tipps

Gebrauchte Wohnmobile von HYMER
KNAUS Caravan und Wohnwagen von Südwind bis Traveller

 

 

Fahrzeugteilemarkt

Sommerreifen Marke Hankook Vantra LT in 8604
Sommerreifen Marke Hankook Vantra LT

Suche einen Einzelreifen.Günstigen und neu.Marke Hankook Vantra LT
Reifendimension 205/65R16C 107/105T. Der Reifen sollte neu sein und das Profilbild wie auf dem Foto haben.Die Reifen wurden meistens...

50 CHF VB

8604 Volketswil

09.05.2025

Navigationsgerät ELEBEST City 90 KA, 9 Zoll Display mit Touchscreen (22.8 cm) in 8810
Navigationsgerät ELEBEST City 90 KA, 9 Zoll Display mit Touchscreen (22.8 cm)

Zu verkaufen:
Navigationsgerät ELEBEST City 90 KA, 32 GB, 9 Zoll Display mit Touchscreen (22.8 cm), Freisprechanlage, für Wohnmobil/LKW, über
30.000 Camping- und Wohnwagenplätze in Europa, inkl....

80 CHF Festpreis

8810 Horgen

08.05.2025

JAGUAR MOMO Hupknopf Hornknopf Jaguar grün in 8600
JAGUAR MOMO Hupknopf Hornknopf Jaguar grün

JAGUAR       MOMO Hornknopf Original

zu allen Momo Lenkräder

Wir senden auch per Post zu Fr. 12.50 Konto Daten im Bild

BY:

Auto Hifi Shop + Elektronik
Zürichstr. 30
8600 Dübendorf - ZH
...

50 CHF Festpreis

8600 Dübendorf

07.05.2025

Kabelsatz 1 DIN ORIGINAL Allen Kenwood Autoradios Bestell Nr: KCA- ISO-1 Kenwood - Kenwoodcarhifi in 8600
Kabelsatz 1 DIN ORIGINAL Allen Kenwood Autoradios Bestell Nr: KCA- ISO-1 Kenwood - Kenwoodcarhifi

KENWOOD - ISO Kabelsatz 1 DIN ORIGINAL

zu Allen Kenwood Autoradios

Bestell Nr: KCA- ISO-1


Wir senden gerne per Post gegen Vorauszahlung auf Konto im Bild


Porto Verpackung Handling Fr....

45 CHF Festpreis

8600 Dübendorf

07.05.2025

 

 

Zum Fahrzeugteilemarkt