Ratgeber zu Vögel kaufen
Die markt.ch-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen. Hier finden Sie häufig gelesene Ratgeber auf markt.de.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Die artgerechte Haltung von Wellensittichen
Muntere Zeitgenossen: Wellensittiche erfreuen ihre Menschen mit fröhlichem Gezwitscher, manch einer wird sogar handzahm. Die Wellensittich-Haltung ist aber auch mit einigem Aufwand und Kosten verbunden. Die Anschaffung sollte daher gut überlegt sein. Die kleinen australischen Papageienvögel können...
-
Der Tovisittich im Portrait
Sie möchten sich ein Haustier halten, wissen aber noch nicht so recht, welches Tier zu Ihrem persönlichen Lebensstil passt? Wie wäre es denn mit einem Vogel? Neben Hunden und Kleintieren wie Kaninchen oder Meerschweinchen zählen auch Vögel zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Doch die...
-
Farbfinken als Ziervögel - Vogelarten
Durch die Natur zu gehen und dabei dem Zwitschern der Vögel zu lauschen, ist etwas Wunderbares. Wie schön ist es darüber hinaus, diese Wohlklänge aus der Natur auch zuhause erleben und mit allen Sinnen genießen zu können. In Anbetracht dessen verwundert es nicht, dass es sich einer stetig wachsenden...
-
Mit Hochzeitstauben heiraten: Trauung mit Tauben
Ein schöner und außergewöhnlicher Baustein für eine traumhafte Hochzeit ist es, weiße Hochzeitstauben zur Hochzeit aufzulassen, als Symbol des Friedens und der Liebe. Ein Schwarm weißer Tauben, der in den blauen Himmel emporsteigt, noch ein paar Runden kreist zum Abschied und dann zurück in seinen...
-
Einen Ententeich selber anlegen
Für Enten gibt es nichts Schöneres als einen Teich, in dem sie baden können. Aber auch für den Menschen ist der eigene Teich ein schöner Anblick. Besonders für Entenbesitzer kann es deshalb interessant sein, einen Teich für die gefiederten Tiere anzulegen. Es gibt jedoch einige Dinge, die man beim...
-
Vögel richtig transportieren
Tierarztbesuche sind für Halter und Tier mitunter eine nervenaufreibende Angelegenheit. Dabei kann der richtige Transport den Stress auf beiden Seiten erheblich mindern. Wo es Hunde- oder Katzenhalter bei der Beförderung ihres Lieblings noch leichter haben, wird es bei Vögeln schon problematischer....
-
Brieftauben als Hobby
Die Zucht von Tauben, und im Speziellen Brieftauben, fasziniert Tierliebhaber aller Altersklassen und beiderlei Geschlechtes schon seit langer Zeit. Und dies ist nicht weiter verwunderlich, sind Tauben doch wirklich interessante Tiere. Der Einstieg in die Brieftaubenzucht sollte jedoch nicht...
-
Wellensittiche – wie die Zähmung gelingt
Das Zähmen eines Wellensittichs kann sich als langwieriger Prozess erweisen und stellt den einen oder anderen Vogelbesitzer vor eine große Herausforderung. Dabei dürfen Sie den Fakt nicht unterschätzen, dass jedes Tier einzigartig ist und kein Patentrezept existiert – auf jeden Vogel muss... -
Wellensittiche – wie die Vergesellschaftung gelingt
Wellensittiche gelten im Allgemeinen als überaus gesellige Tiere. Auch wenn eine Vergesellschaftung an für sich zumeist relativ problemlos vonstattengeht, müssen Sie einiges beachten. Die dargestellten Tipps für die Zusammenführung stellen dennoch keinen Erfolgsgarant für das Gelingen dar, sind aber... -
Gänse halten - Tipps für die Tierhaltung
Unter den Nutztieren erfreuen sich auf Höfen und in Gehegen Gänse großer Beliebtheit. Sie eignen sich zum Lebendverkauf oder zur Schlachtung - vor allem zum Martinsfest und zu Weihnachten. Wir zeigen Ihnen, was bei der Haltung von Gänsen zu beachten ist. Gänse fressen den ganzen Tag. Jungtiere...
-
Gänsezucht – Das muss man beachten
Die Haltung von Gänsen gibt es schon seit dem frühen Altertum. Hierbei gibt es einige Aspekte in der Haltung, während der Paarungs- und der Brutzeit zu beachten. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Ihnen die Gänsehaltung gut gelingt. Gänse, die in freier Wildbahn leben, sind monogame Tiere, die...
-
Geeignete Gänse für den Garten
Gänse sind prima Haustiere, die schnell eine Bindung zu ihrem Halter aufbauen. Wenn es um das Futter geht, sind sie wenig anspruchsvoll und sie bieten einen tollen Anblick in jedem Garten. Erfahren Sie hier, worauf Sie bei der Haltung von Gänsen achten sollten. Gänse sind prinzipiell sehr gut dazu...
-
Welches Futter braucht das Huhn?
Hühner benötigen, wie jedes andere Lebewesen auch, bestimmte Nährstoffe, um den Stoffwechsel aufrechtzuerhalten. Hier sind zum einen die Grundnährstoffe wie Eiweiß, Kohlenhydrate und Fette essentiell und zum anderen Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium, Magnesium und eine Reihe an wichtigen Vitaminen....
-
Bruteier - Tipps zum Kauf und Transport
In der Geflügel- und Ziergeflügelzucht werden 2 Brutmöglichkeiten unterschieden. Die Naturbrut ist die natürliche Form, da die Henne sämtliche Aufgaben des Brütens und der Aufzucht der Jungen übernimmt. Durch menschliches Eingreifen ist es möglich, Küken unter künstlichen Bedingungen schlüpfen zu...
-
Hühner richtig schlachten und rupfen – so funktioniert's
Ein Huhn zu schlachten ist bestimmt nicht der angenehmste Teil der Geflügelhaltung, gehört aber dennoch dazu. Ein paar Dinge sollten auf jeden Fall beachtet werden, um das Ganze für Huhn und Halter so angenehm wie möglich zu machen. Hier erfahren Sie, wie Sie bei der Schlachtung vorgehen sollten. Um...
-
Der Weg zum Biohuhn – Kriterien für eine biologische Haltung
Biohuhn und biologische Haltung sind Begriffe, die einem immer wieder begegnen. Durch die biologische Haltung soll sowohl die Umwelt als auch das Wohl der Tiere besser geschützt werden. Dazu sind einige Vorschriften zur Unterbringung und zu den Haltungspraktiken von Geflügel genaustens zu erfüllen....
-
Ratgeber zu Tauben züchten
Bereits seit Jahrtausenden ist die Taubenzucht eine Form der Beschäftigung mit Tieren. Tauben gewöhnen sich zeitlebens an ihre Behausung und können dennoch frei gehalten werden, was dazu führt, dass die Taube als ältestes gefiedertes Haustier der Menschen gilt. Früher war eine Taubenzucht oft mit...
-
Vogelratgeber: Das richtige Spielzeug
Vögel wollen beschäftigt sein, daher sollten Sie für ausreichend viel Vogelspielzeug sorgen. Vögel, die nicht spielen können, sind unausgelastet und werden unglücklich. In der freien Natur finden sie ausreichend viel Beschäftigung, im Käfig aber nicht. Sie sollten daher Papageienspielzeug und...
-
Vogelratgeber: Vogelkrankheiten - was tun?
Haben Sie einen Vogel und dieser macht keinen gesunden Eindruck? Auch Vögel können von Erkrankungen betroffen sein und sollten daher immer dem Tierarzt vorgestellt werden wenn sie den Eindruck machen, nicht gesund zu sein. Denn gerade bei empfindlichen Vögeln kann es sein, dass eine unbehandelte...
-
Vogelratgeber: Nistkästen
Viele unserer Vögel leben in dünn bewachsenen Wäldern oder Landschaften mit einem hohen Baumbestand. Wenn diese nicht bewirtschaftet werden, finden sich dort neben den lebenden Bäumen jede Menge totes, abgestorbenes Holz und morsche Bäume. Darin lassen sich viele kleine Hohlräume zum...