Ratgeber zu Vögel, Vogelbörse & Ziervögel kaufen, verkaufen & zu verschenken
Die markt.ch-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen. Hier finden Sie häufig gelesene Ratgeber auf markt.de.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Anzeigen zu „Vögel, Vogelbörse & Ziervögel kaufen, verkaufen & zu verschenken“ findest Du hier.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Indischer Taubensittich - Aussehen, Haltung uvm.
Der Ruf des Taubensittichs klingt eher rau und wird als mittellaut und ausdauernd beschrieben. Das Gefieder ist taubengrau in seiner Grundfarbe. Flügel und Schwanzfedern zeigen sich zumeist in leuchtenden Blau- und Grüntönen, wobei die Spitzen des gestuften Schwanzes an der Unterseite gelblich sind....
-
Nymphensittich im Rasseportrait
Nymphensittiche gehören zu den beliebtesten Vögeln und im weiteren Sinne Haustieren überhaupt. Das liegt an ihrem liebenswerten und freundlichen Wesen, der äußerst schnellen Gewöhnung an den Menschen und der problemlosen Vergesellschaftung mit so gut wie allen anderen Vogelarten - deren Inzwischen...
-
Züchtung von Wellensittichen - Tipps & Infos
Wellensittiche sind beliebte und gesellige Mitbewohner. Da das Zusehen des Heranwachsens der Vögel ein schönes Erlebnis für die Besitzer darstellt, beschließen viele, diese zu züchten und als Wellensittich Züchter einem neuen Hobby nachzugehen. Hierbei sollte sich über folgende Punkte informiert...
-
Wellensittich Rasseportrait
Wellensittiche kommen aus Zentralaustralien und zählen dort zu den am weitesten verbreiteten Papageienarten. Sie leben in offenen Grasflächen, Steppen und Savannen. Inzwischen sind sie jedoch weltweit vertreten, da sie bereits Mitte des 19. Jahrhunderts überall auf der Welt gezüchtet werden. Nur 70...
-
Vogelratgeber - Vögel als Haustiere
Viele Vögel zwitschern in deutschen Wohnungen munter vor sich her. Wellensittiche, Kanarienvögel oder Papageien werden gerne als Haustiere gehalten. Die artgerechte Vogelhaltung setzt dabei einiges Wissen über die Piepmätze voraus. Vögel benötigen besondere Pflege, Verständnis und Zuneigung von...
-
Rotkardinal: Gefieder, Haltung und Zucht
Der Rotkardinal hat einen kräftigen, kegelförmigen, rötlichen Schnabel und eine markante aufstellbare Federhaube auf dem Oberkopf. Männchen und Weibchen unterscheiden sich in ihrem Äußeren. Die Männchen besitzen ein überwiegend leuchtend rotes Federkleid mit etwas hellerer Rotfärbung auf den...
-
Kanarienflügelsittich - Vogelart und Tipps
Der Kanarienflügelsittich ist eine Art der Neuweltpapageien. Die südliche Hälfte Brasiliens, Bolivien, Paraguay, Nord-Argentinien und der Norden von Los Angeles sind seine Heimat. Kanarienflügelsittiche leben im Tiefland bis zu 1000 Metern Höhe, alles darüber ist eine Seltenheit. Der Vogel ist in...
-
Die Taube: Rasseportrait mit allen Informationen
Eine Partnerschaft zwischen Taube und Mensch gibt es seit Jahrtausenden. Tauben sind überall auf der Welt verbreitet und werden in vielen Kulturen domestiziert und gezüchtet. Über Jahrtausende waren sie als Brieftauben mit ihrem außerordentlich guten Orientierungssinn unverzichtbar für die schnelle...
-
Agaporniden - Arten, Verhalten und Haltung
Agapornide werden Unzertrennliche oder Liebesvögel (engl. Lovebirds) genannt, weil sie ein ausgesprochen ausgeprägtes Paarverhalten haben. Das äußert sich in einem nicht selten lebenslänglichen Verhältnis, das von ständiger Nähe gezeichnet ist. Unzertrennliche kuscheln sehr viel miteinander und...
-
Weißohrsittich: Aussehen, Haltung, Zucht
Zwischen Männchen und Weibchen gibt es äußerlich keinerlei Unterschiede, sie sind gleich gefärbt. Ihr Gefieder ist überwiegend grün. Beim Weißohrsittich ist der Stirnreif braun. Dahinter zeigt sich etwas Blau und auch der Kopf ist bis in den Nacken braun. Das Gesicht ist rotbraun und der Ohrfleck...
-
Kanarienvogel: Arten, Charakter, Herkunft
Der Name leitet sich von seiner Heimat, den Kanarischen Inseln, ab. Im Süden Deutschlands und Österreichs ist der Vogel auch als Kanari bzw. Kanarie bekannt. Die Vögel zählen zur Gattung der Singvögel und werden nicht selten wegen ihres lieblichen Gesangs als Haustiere gehalten. Kanarienvögel gibt...
-
Bergsittich - Aussehen, Haltung, Ernährung, Zucht
Das Männchen ist überwiegend gelb, wobei der Kopf und Nacken olivgelb und der Rücken olivgrün sind. Die kleinen Flügeldecken sind gelb, die mittleren Flügeldecken rot und die Äußeren schwarz. Dabei sind die Außenfahnen der Handschwingen dunkelblau und die Unterflügeldecken und Bürzel gelb. Die...
-
Goldnackenara - Verhalten, Haltung & Ernährung
Der grüne Ara hat ein gelbes Nackenband, woher auch sein Name Goldnackenara stammen könnte. Das weiße Gesicht ist komplett unbefiedert und der Papagei hat orangerote Augen. Sein schwarzer Schnabel ist stark nach unten gebogen. Das Schwarz reicht von der Stirn bis zum Hinterkopf und geht dann in ein...
-
Stieglitz: Aussehen, Wesen, Pflege und Haltung
Man kennt den Stieglitz auch unter dem Namen Distelfink. Er ist das kleinste Exemplar der Finkenfamilie und bei uns heimisch. Dennoch hört man in freier Wildbahn nur noch wenige Stieglitze singen, denn ihr natürlicher Lebensraum wird immer knapper und Futterquellen wurden und werden durch die...
-
Graukardinal - Gefieder, Haltung & Zucht
Der Graukardinal ist etwa 20 cm lang und trägt am Rücken und am Schwanz grau. Die Flügel des Graukardinals sind ebenfalls grau. Die Halsseiten sind ebenso wie Brust und Bauch weiß. Kehle, Gesicht, Nacken sowie die Brustmitte und die Haube erstrahlen in einem leuchtenden Rot. Der Halsring und die...
-
Bau und Ausstattung einer Voliere
Wer sich Vögel halten möchte, der sollte ihnen auch ausreichend Platz bieten. Sie sollten zumindest umherflattern und sich beschäftigen können. Wie bereits im vorausgehenden Ratgeber erklärt, sind für die artgerechte Haltung von Papageien in der Regel Volieren unerlässlich. Dieser Ratgeber soll...
-
Katharinasittich - Herkunft, Aussehen und Haltung
Ursprünglich ist das Federkleid der Sittiche in unterschiedlichen Grüntönen gefärbt, wobei einige Federn gelbliche Nuancen haben können. Markant sind bei den Katharinasittichen die blau-schwarzen Abzeichen an den Federn. In ihrem Erscheinungsbild wirkt das Federkleid deshalb oft gestreift oder...
-
Gouldamadine: Herkunft, Haltung und Aussehen
Gouldamadinen sind Schwarmvögel. Sie sollten daher mit Artgenossen zusammenleben, um nicht zu vereinsamen. Die Vögel benötigen genügend Platz zum Fliegen. Biete ihnen daher Ausflug oder eine ausreichend große Voliere. Sie nehmen gern Sonnenbäder. Was Du sonst noch alles über diesen Vogel wissen...
-
Pennantsittich: Charakter, Haltung und Aussehen
Der Pennantsittich. Ein wunderschöner Sittich mit einer intensiv leuchtenden Farbe. Das strahlend leuchtende Rot ist charakteristisch für diese Vogelart, die als die eigentlichen Papageien bezeichnet werden. Bei dem Pennantsittich handelt es sich um Vögel, die bei guter Haltung leicht zutraulich...
-
Vögel: Haltung, Ernährung, Gesundheit, Pflege
Grundsätzlich sollte das Zuhause der Vögel groß genug sein, um einen kleinen Flug im Käfig unternehmen zu können. Je nach Vogelart ist natürlich eine andere Grundgröße gegeben. Die Käfiggröße ist auch von der Anzahl der zu haltenden Vögel abhängig. Am besten lässt Du Dich im Zoohandel beraten, wenn...