Ratgeber zu Hund kaufen
Die markt.ch-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen. Hier finden Sie häufig gelesene Ratgeber auf markt.de.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Ratgeber für den Welpen und Hundekauf
Sie möchten einen Hund kaufen, brauchen aber noch Rat und Hilfe? Hier erfahren Sie alles Wesentliche um den Hundekauf von jungen Welpen bis hin zu ausgewachsenen Hunden und Adoption von Seniorenhunden in diesem Ratgeber: Junge Hunde (bis zu einem Jahr) dürfen in Berlin nur noch von sachkundigen...
-
Welpen richtig aufziehen – die ersten Wochen
Welpen aufzuziehen stellt eine hohe Belastung für den Züchter als auch eine große Verantwortung gegenüber den jungen Tieren dar. Bereits vor der Geburt der Jungtiere solltest Du einige Vorbereitungen treffen – nachdem die Hündin gedeckt wurde, bleiben Dir nur 60 Tage für allerlei Vorkehrungen....
-
Hundeanzeigen richtig inserieren: Wichtige Tipps
Wer seinen Hund erfolgreich in gute Hände vermitteln möchte, muss beim Erstellen einer aussagekräftigen Annonce einige wichtige Punkte beachten. Eine gut formulierte Kleinanzeige erleichtert nicht nur die Vermittlung ihres Schützlings, es stellt auch sicher, dass der Vierbeiner ein neues Zuhause...
-
Welche Lebensmittel sind für Hunde giftig?
In der Vergangenheit traten Hunde am heimischen Küchentisch oftmals als Resteverwerter in Erscheinung. Heutzutage sollten es Hundebesitzer besser wissen: Der Konsum bestimmter Lebensmittel wie Avocado oder Schokolade kann der Gesundheit des tierischen Freundes erheblich schaden. Im Folgenden findest...
-
Hunderatgeber Übersicht: Alles rund um den Hund
In diesem Hunderatgeber möchten wir Dir Tipps und Tricks rund um den treuen Begleiter des Menschen bieten. Informiere Dich, bevor Du Dir einen Hund über die Tieranzeigen kaufst. Er wird Dich ein Leben lang treu begleiten. Dies verlangt langjährige Verantwortung für das Tier. Die passende Beratung...
-
Kampfhunde - Welche Hunderassen sind verboten?
In den letzten Jahren dominierten Berichte über sog. „Kampfhunde“ die Medienlandschaft. Angefallene Menschen, häufig auch Kinder, machten neue Regelungen zum richtigen Umgang mit diesen Tieren und weiteren Schutz dringend notwendig. Sowohl der Bundestag als auch die Länderparlamente beschlossen...
-
Altdänischer Vorstehhund im Rasseportrait
Der Altdänische Vorstehhund gehört zu den Vorstehhunden und dem Typ der Braquen, oder auch Bracken genannt. Bei dem Braquen handelt es sich um eine bestimmte Art des kurzhaarigen Jagdhundes. Ihm wird die Aufgabe zuteil, im Wald und Feld Wild jeder Art aufzufinden und es so lange zu verfolgen, bis...
-
Gesundheitsfördernde Tipps zur Hundefütterung
Der Wolf, und somit auch der Hund, gehört in die Gruppe der Karnivoren, der Fleischfresser. Doch wer denkt, der Wolf sei ein ausschließlicher Fleischfresser, liegt falsch: Als Raubtier ernähren sich Karnivoren hauptsächlich von Pflanzenfressern wie Kaninchen, Hasen und Rehen, die sie mehr oder...
-
Hundehalsbänder und Leinen - was beachten?
Hundehalsband und Hundegeschirr gehören zur Grundausrüstung eines jeden Hundehalters. Sie erfüllen vielfältige Funktionen. Neben dem Fest- und Fernhalten dienen sie im Welpenalter vor allem pädagogischen Zwecken. Damit Du für Deinen Hund die richtigen Halsbänder und Leinen findest, haben wir an...
-
Autofahren mit Hunden: Was ist zu beachten?
Wer kennt nicht diesen Anblick? Im Auto voraus sitzt ein stolzer Vierbeiner auf der Hutablage und beobachtet interessiert den rückwärtigen Verkehr. Das sieht niedlich aus und ist für die Mitnahme eines Hundes eine einfache Lösung, kann sich aber bei einem Unfall zu einer tödlichen Gefahr für Fahrer...
-
Hundesportart Obedience - Infos und Tipps
Obedience ist eine moderne Hundesportart, die wie Agility ihren Ursprung in England hat. Der Sport ist seit 1951 international anerkannt und wird seit Verabschiedung einer Prüfungsordnung im Jahre 2002 auch in Deutschland ausgeführt. Übersetzt heißt Obedience nichts anderes als "Gehorsam". Dennoch...
-
Fertiges Futter oder BARF: Vor- und Nachteile
Immer mehr Hunde- und Katzenbesitzer möchten nicht mehr auf die Hersteller von Tierfutter angewiesen sein und entscheiden sich deswegen für selbstgemachtes Futter. Das sogenannte Barfen ist voll im Trend und eine neue Form der Ernährung für fleischfressende Haustiere. Zuerst wurde diese...
-
Züchterverband; Schwarzwildbrackenverein e.V.
Der Verein widmet sich laut seiner Satzung der Zucht und der Rassenpflege der Schwarzwildbracke (auch Slowakische Bracke oder Kopov), einem Jagdhund. Ziel ist es dabei, die Rasse mit ihren nützlichen Eigenschaften für den Jagdbetrieb zu erhalten. Aus diesem Grund werden die Hunde auch besonderen... -
Hunde mit blauen Augen: Farbpigmente & Gendefekte
Zu den populärsten Hunderassen mit blauen Augen gehört der Husky. Die strahlend blauen Augen der Vierbeiner sind stets ein Hingucker. Was viele Menschen nicht wissen: Die Augenfarbe ist nicht rassebedingt, neben den Huskys treten die blauen Augen beispielsweise beim Australian Shepherd und beim...
-
Der perfekte Hundename für Deinen Labrador
Wir wissen, wie schwer die Suche nach Namen für Labrador Welpen sein kann. Deshalb hält dieser Artikel zahlreiche Labrador Namensvorschläge, inklusive Bedeutung, für Sie bereit. Der Labrador besitzt einen gutmütigen Charakter, ist kontaktfreudig, intelligent und geduldig. Er liebt das Wasser und...
-
Norwich Terrier: Charakter, Haltung und Herkunft
Aufgrund der Tatsache, dass der Norwich Terrier eigentlich als Arbeitshund gezüchtet wurde, verfügt er auch heute noch über einen starken Bewegungsdrang und gilt als sehr aktiv. Gleichzeitig ist er aber auch ein guter Familienhund, da er nicht nur gut mit Kindern umgeht, sondern auch immer für einen...
-
Tipps gegen Hundegeruch: Ursachen und Abhilfen
Einen Hund zu besitzen ist ja nett, aber immer dieser extreme Gestank! Solche oder ähnliche Aussagen hören Hundehalter nicht selten. Dabei nehmen sie selbst den Geruch des eigenen Hundes gar nicht so wirklich wahr: Ein Hund riecht eben nach Hund, er hundelt, so der Gedanke vieler. Hundegeruch kann...
-
Verhütungsmethoden für Hunde: Pille, Chips & Co.
Viele Besitzer gerade von Hündinnen müssen sich mit den Möglichkeiten befassen, wie sie eine ungewollte Trächtigkeit verhindern, wenn das Tier nicht zur Zucht eingesetzt wird. Natürlich kann die Hündin, wenn sie läufig ist, auf Spaziergängen an die kurze Leine genommen und von anderen Hunden,...
-
Komondor: Aussehen, Charakter und Pflege
Ursprünglich kommt der Komondor aus Ungarn. Seine Wurzeln reichen jedoch bis weit in asiatische Gefilde hinein. Man vermutet, dass seine Vorfahren Begleithunde von Nomaden - den Altmagyaren im Karpatenbecken - waren. Es ist eine sehr alte Hunderasse, die der Gruppe der Hirten- bzw. Hüte- und...
-
Deutscher Schäferhund: Charakter und Aussehen
Als Nachfahre württembergischer und thüringischer Hütehunde trägt der Deutsche Schäferhund den Bewacher- und Schutzinstinkt in sich. Diese Rasse verfügt über eine hohe Intelligenz und ist sehr leicht zu führen und zu erziehen. Nervenstärke, Selbstsicherheit, Unbefangenheit sowie stete Aufmerksamkeit...