Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.ch läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Sportratgeber Übersicht

Yoga – Meditation oder Sport? Yoga Übungen für Anfänger

Grafik Yogaübungen und weitere Techniken Yoga kann jeder ausüben - egal ob jung oder alt und Mann oder Frau (Einfach klicken zum Vergrößern).

Nicht nur Hollywoodstars wie Julia Roberts, Demi Moore und Ashton Kutcher praktizieren Yoga, sondern auch rund 2,6 Millionen Personen in Deutschland tun es. In den 1970er-Jahren ist diese Mischung aus Sport und Meditation im Westen berühmt geworden. Doch sie ist bereits viele Jahrtausende alt und beruht auf einem alten, philosophischen System der Inder. Eine geistige Stärkung soll durch körperliche Übungen erreicht werden. Während im Herkunftsland Indien vor allem der Schwerpunkt auf der Meditation liegt, steht hierzulande die körperliche Fitness im Fokus. Yoga ist sehr vielseitig und es gibt eine Menge verschiedener Auslegungen der Übungen und Atmungen. Es kann sehr entspannend aber auch sehr anstrengend sein.

Mehr als nur ein Sport: Yoga und seine vielen Ausprägungsformen

Yoga kann Körper, Geist, Seele und Atem im Einklang bringen. Diese philosophische Lehre aus Indien vermag Gelassenheit in den Alltag bringen sowie körperliche Leiden lindern. Yoga, oder manchmal auch "Joga" geschrieben, stammt aus dem indischen und bedeutet so viel wie "Einheit, Harmonie oder Vereinigung". Die Sportart trägt auch zur allgemeinen Fitness bei. Wer Yoga betreiben möchte, muss kein gut trainierter Athlet sein. Anfänger, Senioren und Kindern steht Yoga ebenfalls offen. Durch die geschickte Kombination aus Atemübungen, Mediation und körperlicher Betätigung können damit Stress reduziert und Rückenschmerzen minimiert werden. Wichtig ist, dass Sie sich während des Yogas Zeit und Ruhe nehmen und versuchen, sich komplett auf sich selber zu konzentrieren. So erzielt man die größten Erfolge und kann am besten Entspannen.

Auch die allgemeine physische Verfassung lässt sich optimieren. Da es zahlreiche verschiedene Formen des Yogas gibt, lässt sich je nach körperlicher Verfassung und Anspruch die ideale Yogavariante auswählen. Am besten informieren Sie sich über die verschiedenen Yoga-Arten und überlegen sich dann, welche am besten zu ihren Bedürfnissen passt.

Hatha-Yoga

Hierzulande ist vor allem das Hatha-Yoga bekannt, bei dem die körperlichen Übungen für eine verbesserte Vitalität im Mittelpunkt stehen. Neben dem Körper steht hier auch die Atmung im Fokus, welche den Körper unterstützen soll. Diese Art ist ideal für Einsteiger, um langsam und sicher die Grundlagen von Yoga zu lernen.

Asthanga-Yoga

Die Übungen beim Asthanga-Yoga werden schneller ausgeführt als beim Hatha Yoga. Es wird daher auch Power-Yoga genannt und ist besonders für körperlich fitte Teilnehmer zu empfehlen. Diese Art von Yoga ist sehr anstrengend und man sollte die Übungen gut beherrschen, um sie dann auch in einer schnelleren Abfolge perfekt ausüben zu können.

Bild Frauen beim Yoga Yoga kann man sowohl alleine, als auch gemeinsam in der Gruppe praktizieren.

Bikram Yoga

Noch mehr ins Schwitzen geraten die Sportler beim Bikram Yoga, da der Übungsraum auf 35 bis 40 °C aufgeheizt wird. Diese Art von Yoga stellt besondere Anforderungen an den Körper und ist sehr anstrengend. Hier ist es wichtig, dass Sie sich in einer absolut guten Verfassung befinden und genügend Flüssigkeit zu sich nehmen.

Luna Yoga

Speziell für Frauen gibt es noch das Luna Yoga. Es bringt Kraft, hebt die Stimmung, unterstützt Fruchtbarkeit und fördert Motivation und Lebenslust. Luna Yoga wird deshalb von vielen Frauenärzten empfohlen, wenn es speziell um Frauenthemen wie z.B Brustkrebs, Schwangerschaft, Wechseljahre etc. geht.

Jivamukti Yoga

Das Jivamukti Yoga ist sowohl körperlich, als auch geistlich anspruchsvoll. Eine dynamische Mischung aus alten yogischen Lehren und musikalischer Untermalung in festgelegter Reihenfolge. Dabei stützt sich diese Yoga-Form auf 5 Prinzipien oder besser gesagt 5 Glaubensgrundsätze:

  1. Bhakti: Selbstverwirklichung als oberstes Ziel
  2. Nada: Gesundheit durch intensives Zuhören
  3. Dhyana: Meditation
  4. Shastra: Studium der alten yogischen Schriften und Lehren
  5. Ahisma: Frieden und Gewaltlosigkeit

Kundalini-Yoga

Wer mehr das Spirituelle im Yoga sucht, praktiziert Kundalini-Yoga. Bei diesem Yogastil werden Übungen, Atemtechniken und Entspannungsmethoden miteinander kombiniert. Neben diesen sehr bekannten Yogaformen existieren noch weitere Yogaarten. Yoga wird ständig weiterentwickelt, sodass es keine vollständige Liste mit allen aktuellen Yogaarten gibt. Es ist ratsam, sich vor der ersten Yoga-Stunde mit einem Fachmann zu unterhalten, welcher Ihnen genau erklären kann, welche Möglichkeiten es gibt und was für Sie geeignet ist. Wollen Sie Yoga nicht in einem Studio praktizieren, ist es von Vorteil, vor der ersten Übung ein Blick in die Fachliteratur zu werfen.

Drei typische Yogaübungen

Im Yoga gibt es sehr viele Übungen, die auch Asanas genannt werden. Zu den bekanntesten Übungen zählt Padangusthasana. Dabei sitzt der Yogaschüler in der Ein-Bein-Hocke um die Beweglichkeit, Konzentration und Balance zu fördern. Auch der Energiefluss soll so aktiviert werden.

Bild Yoga in der Gruppe im Freien Yoga soll der Entspannung und dem Finden des eigenen Körpers dienen.

Bei der Asana Parsvakonasana geht der Yogaschüler in einen tiefen Ausfallschritt. Der Arm, der dem nach vorne gestreckten Bein gegenüberliegt, wird über das Knie des vorderen Beines gelegt. Der andere Arm zeigt nach oben. Diese Übung soll vor allem bei Menstruationsbeschwerden, Osteoporose und Verdauungsbeschwerden hilfreich sein.

Die Heuschrecke oder auch Shalabhasana wirkt sich besonders intensiv auf den Rücken aus und stärkt die Willenskraft. Aber auch insgesamt ist dies eine sehr effektive Übung für die gesamte Körpermuskulatur. Man legt sich mit dem Bauch auf den Boden und hebt den Kopf, Arme und Beine nach hinten gestreckt ab. Der Torso bleibt dabei auf den Boden, die Schulter wird nach oben angehoben.

Zur Stärkung des Rückens und zur Stimmungshebung, wird der herabschauende Hund bzw. Adho Mukha Svanasana durchgeführt. Dies ist eine der bekanntesten Yoga-Übungen überhaupt. Dabei stehen die Beine leicht gespreizt parallel zueinander. Der Oberkörper ist gesenkt. Diese Position wird 1-2 Minuten gehalten. Auch das Nervenssystem, der Blutkreislauf und die Atemwege profitieren sehr von dieser Übung.  

Die Wirkung von Yoga

Die Wirkung von Yoga ist vielseitig und lässt sich durch die Auswahl der passenden Yogaform leicht steuern. Grundsätzlich wirkt es allerdings auf Körper, Seele und Geist. Auch die Krankenkassen sind sich der positiven Effekte der Asanas bewusst, weshalb sich einige an den Kosten für Yoga-Kurse beteiligen. Wer bereits ein paar Wochen Yoga regelmäßig durchführt, fühlt sich entspannter.

Häufig verschwinden Schmerzen in den Schultern, im Rücken sowie im Kopf. Zudem wird das Immunsystem gestärkt. Durch regelmäßige Übung stärkt man also seine Abwehrkräfte und wird dadurch seltener krank. Die bessere Vitalität wirkt sich ebenfalls auf die Konzentrationsfähigkeit auf. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Personen mit Burn-out-Syndrom, gestresste Mütter und viele Personengruppen mehr, regelmäßig ihre Asanas daheim oder in Gruppenkursen durchführen. Yoga gilt als einer der besten Wege um Stress zu reduzieren. Es hat auch einen sehr positiven Einfluss auf das Verdauungssystem. Der Verdauungskanal wird gereinigt und dadurch werden Symptome wie Verstopfung und allgemein Magen-Darmprobleme unterbunden. Auch der Blutkreislauf profitiert davon. Durch Yoga werden außerdem die Knochen und Gelenke ausreichend und schonend durchblutet. Es fördert also nicht nur Geist und Gesundheit, sondern macht auch viel Spaß.


Hier Yogaartikel finden


  Twittern

Verwandte Ratgeber

Kleinanzeigen zum Thema Sport

  • Garmin GDU 1042 + 2x GIA63 Flugzeug-Navi in 4512
    Diese Teile wurden getauscht, da das System G1000 auf WAAS upgegrated wurde. Die Teile waren als Originalaustattung in dem Flierger Columbia 400 Bj 2006 eingebaut.
    Das System funktionierte bis zum...
    2’900 CHF
    VB
    4512 Bellach
  • THERMOFIT Pro Vibrationsplatte in 7270
    THERMOFIT Pro Vibrationsplatt mit Schweizer Präzisionsarbeit , Fitnessgerät, Zustand wie neuVersand mit Hermes L-Paket zuzügl. versandkosten . Eigene Abholung ohne Kosten.
    Wir haben das Gerät im...
    1’400 CHF
    VB
    7270 Davos Platz
  • Peloton Bike+ in sehr gutem Zustand mit Rechnung 2022 in 7270
    Original Peloton Bike+ in sehr gutem Zustand mit Rechnung 2022
    Rechnung vorhanden.
     
    Sehr guter Zustand bis auf wenige Gebrauchsspuren am Griff.
    Danke.
    1’350 CHF
    VB
    7270 Davos Platz
  • ONR FOR ALL Antenne Outdoor SV-9350 Netzadapter 220 Volt Neu in 8600
    ONR FOR ALL

    Antenne Outdoor

    SV-9350

    Netzadapter 220 Volt

    Wandhalter 

    Digital

    One For All SV 9350 DVB-T Aussenantenne mit 36 dB Verstärkung

    Stromversorgung über Netzteil

    Wir...
    50 CHF
    Festpreis
    8600 Dübendorf
  • Canvas-Rucksack mit viel Stauraum Staura Shoosh Canvas Backpack Rucksack, 100% Canvas soft, Farbe khaki, in 8600
    Canvas-Rucksack mit viel Stauraum Staura

    Shoosh Canvas Backpack Rucksack, 100% Canvas soft, Farbe khaki, Eco friendly, 38x23x50cm

    Wichtigste Fakten in Kurzübersicht Hochwertiger Canvas-Rucksack...
    99 CHF
    Festpreis
    8600 Dübendorf
  • Maggiolina Airland Dachzelt in 8005
    Maggiolina Airland Dachzelt Unbenutzt Liegefläche 160cmx200cm
    Verkaufe Dachzelt von Maggiolina,das Dachzelt wurde noch nicht benutzt,
    Kissen und Matratze Original Verpackt,
    Leider hat die Dachhaube...
    1’400 CHF
    VB
    8005 Zürich
 
Weitere Kleinanzeigen zum Thema Sport

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / janeb13
Bild 3: © Pixabay.com / janeb13

Diese Seite wurde 1 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 5/5 Sternen.