Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.ch läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Hunderatgeber

Was muss ein Stammbaum für Hunde bzw. eine Hunde-Ahnentafel enthalten?

Der Stammbaum gilt als Ausweis von Rassehunden. Die Ahnentafel ist sowohl ein Hunderasse-Echtheitszertifikat als auch ein Abstammungsnachweis. Um dieses wertvolle Papier zu erhalten, müssen Hunde strenge Auflagen erfüllen. Wir verraten Dir folgend, was es mit der Ahnentafel auf sich hat.

Benötigte Informationen für den tierischen Stammbaum

Dobermann Die Ahnentafel dokumentiert die Reinrassigkeit und Zuchttauglichkeit eines Hundes und seiner Vorfahren.

Wie bereits die Bezeichnung verrät, gibt der Stammbaum des Hundes Auskunft über dessen Vorfahren: Ausgehend vom Ahnen werden alle männlichen und weiblichen Nachkommen mit Namen des Hundes vermerkt. In der Regel wird hier die Ahnenlinie bis zu den Großeltern aufgeschlüsselt - oft sogar noch zwei Generationen weiter. Die transparente Offenlegung der Blutlinie erlaubt Rückschlüsse auf körperliche Merkmale sowie das Wesen des Tieres. Somit dokumentiert die Ahnentafel die Reinrassigkeit und Zuchttauglichkeit eines Hundes und seiner Vorfahren.

Weiterführend finden sich in der Ahnentafel Name, Rasse, Geschlecht, Wurftag bzw. Geburtsdatum, Farbe als auch die Chip-Nummer (früher Tätowiernummer) des Welpen bzw. Hundes. Oftmals werden zudem der Name des Zwingers, Abzeichen, Titel und Züchteranschrift angeführt. Wenn der Züchter Mitglied in einem VDH-Verein ist, erhält der Hund eine spezielle Zuchtbuchnummer. Die Zuchtnummer erkennst Du in der Ahnentafel an dem Vermerk VDH/FCI. Mehr dazu im Ratgeber zum VDH.

Voraussetzungen für die Ausstellung: Gesundheitscheck etc.

Anerkannte Zuchtorganisationen stellen einen Stammbaum nur dann aus, wenn bestimmte Auflagen erfüllt werden. Beispielsweise müssen Rassehunde im Vorfeld auf Erbkrankheiten untersucht und ein allgemeiner Gesundheitscheck durchgeführt werden. Zu den Gesundheitschecks gehören z. B. Röntgenkontrolluntersuchungen von Hüfte und Ellenbogen sowie Tests auf erbliche Augenerkrankungen. Lautet das Ergebnis der Untersuchungen „ok“, sprich die Tiere sind rundum gesund, können die Hunde zur Zucht zugelassen werden.

Chip bei Hund Rassehunde müssen im Vorfeld auf Erbkrankheiten untersucht und gechipt werden.

Des Weiteren müssen Züchter einer sogenannten Wurfzahlbegrenzung zustimmen. Eine Hündin darf also nicht beliebig oft im Jahr Welpen bekommen. Die neu auf die Welt gekommenen Hundebabys werden durch einen Zuchtwart in Empfang genommen. Der speziell geschulte Zuchtwart kontrolliert die gesamte Zuchtstätte und führt die Wurfabnahme durch. Dabei werden insbesondere Mutter und Welpen in Augenschein genommen und folgend die Ahnentafel generiert.

Welche Vorteile hat der Stammbaum?

  • Da er nur unter bestimmten Bedingungen ausgestellt wird, kannst Du Dir bei Gesundheit (z.B. Erbkrankheiten, Inzucht etc.) und Zuchtbedingungen (z.B. Wurfhäufigkeit im Jahr) des Hundes sicher sein.
  • Er bescheinigt, dass der Hund wirklich reinrassig ist und alle Ahnen ebenfalls als zuchttauglich eingeschätzt wurden.
  • Bei manchen Hundesportarten oder einer bestimmten Ausbildung, z.B. einer jagdlichen Prüfung, kann er Pflicht sein (Tauglichkeit).
  • Er ermöglicht es, Züchtern einen Überblick über Verwandtschaftsverhältnisse zu behalten.
  • Erbkrankheiten oder Gendefekte können leichter zurückverfolgt und somit in Zukunft vermieden werden.

Stammbaum ist nicht gleich Stammbaum

Australian Shepherd Mutter mit Welpen Nicht jeder Züchterverein kontrolliert seine Mitglieder oder stellt die gleichen Anforderungen an die Zucht.

Internationale Anerkennung

Achte darauf, dass der Vermerk „VDH/FCI“ in den Züchterpapieren enthalten ist. Dies sollte insbesondere für Personen von Interesse sein, die einen Welpen kaufen bzw. selbst züchten wollen oder aber großen Wert auf einen international anerkannten Stammbaum legen. Das Vorhandensein des Vermerks ist quasi ein Garant für die Einhaltung der Züchterethik. Nur weil ein Züchter in seiner Anzeige mit „Stammbaum“, „echte Papiere“ etc. wirbt, muss es sich hierbei noch lange nicht um einen seriösen Anbieter handeln und mitnichten garantieren solche Inserate die Anerkennung durch den VDH oder FCI.

Nicht jeder Züchterverein ist seriös

Einen Züchterverein kann in Deutschland jeder recht einfach gründen. Somit kann auch jeder recht einfach an echte Papiere für einen Welpen kommen - denn Voraussetzung ist eine Vereinsmitgliedschaft. Aber auch bei den Züchtervereinen gibt es schwarze Schafe, nämlich solche Vereine, die eigentlich gar keine Zuchtziele verfolgen und die Zucht ihrer Mitglieder auch nicht kontrollieren. Hier geht es vielmehr darum, mehr Geld für die Welpen verlangen zu können, da diese ja "Papiere" haben.

Achte also darauf, dass der Zuchtverein oder -verband auch wirklich hohe Anforderungen an Züchter und Tiere stellt. Hierzu gehören auch Gesundheitsuntersuchungen oder Arbeitsprüfungen bei den Zuchttieren. Papiere von einem Zuchtverein, der eigentlich nichts kontrolliert, sind am Ende auch nichts wert. Schau Dir also unbedingt die Zuchtordnung des Vereins an und vergleiche sie mit anderen.

Im Ratgeber Woran erkennt man einen guten Hundezüchter? erfährst Du, welche Merkmale einen seriösen Züchter auszeichnen.

Bist Du selbst Züchter und möchtest via Internet Deine Hunde vermitteln?
Auf markt.de kannst Du kostenlos eine Kleinanzeige aufgeben.

Hund vermitteln

 

  Twittern

Verwandte Themen im Hunde-Ratgeber:

Kleinanzeigenauswahl aller Hunderassen:

  • Dobermann Rüde 10 Monate alt abgeben in 4313
    Wir möchten unseren wunderschönen, intelligenten, aktiven und sehr menschenbezogenen 10 - Monate alten Dobermann Sydney ab sofort abgeben.
    Er hat sein Pass mit allen Impfungen, Chip-Nummer und hat...
    4313 Möhlin
  • Pudel zum verkaufen in 4125
    28.07.2025
    Ich verkaufe meinen 9 Monate alten Zwergpudel wegen eines Umzugs. Der Welpe macht alles seine sache draußen.
    Als carácter ist sehr ruhig,will immer raus spaziert gehen,gelehrig und gehorsam.Aussehen,...
    1’450 CHF
    VB
    4125 Riehen
  • Gesunde, kleinbleibende Havapoo Welpen in 2553
    Für unsere 2 Havapoo Welpen suchen wir ab 06.August 2025 ein gutes Zuhause. Beide Havapoo Welpen sind schwarz mit einem Braunschimmer (siehe letztes Foto, ausgewachsener Havapoo aus unserer Zucht)
    ...
    2’470 CHF
    Festpreis
    2553 Safnern
  • Wir haben schöne, gesunde + kräftige Cane Corso Welpen in 8702
    Hallo, liebe Freunde des Cane Corso, wir freuen uns, dass wir Ihr Interesse für unsere reinrassigen Welpen geweckt haben.

    Am 4. Juli 2025 hat unsere wunderschöne Cane Corso Hündin Wiissli einen...
    8702 Zollikon
  • Siberian Husky - Wurfplanung in 8514
    Im Herbst 2025 sind Siberian Husky Welpen geplant.
     
    Zu den Elterntiere: 
    Mogli so wie Baghira sind Tierärztlich untersucht, gechipt und geimpft. Beide Hunde wurden auf HD und ED ohne Auffälligkeit...
    8514 Amlikon-Bissegg
  • Toy Pudel Schweizerische Zucht in 5600
    Wir verkaufen unseren Zuckersüss  Welpen die am 19.04.2025 in der Schweiz geboren sind.
    Die Welpen leben bei uns zu Hause mit den Elterntiere
    Toy Pudel ist eine kleine, pflegeleichte, geruchlose,...
    3’000 CHF
    Festpreis
    5600 Lenzburg

Mehr Hunde und Welpen-Kleinanzeigen

Bildquellen:
Bild 1: © DragoNika / Fotolia.com
Bild 2: © fotowebbox / Fotolia.com
Bild 3: © Useranzeigen / markt.de

 
Diese Seite wurde 15 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.