Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.ch läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Tierratgeber  - Hunderassen

Shar-Pei - Gelassenheit auf vier Pfoten - Wesen, Geschichte & Welpen

Passt ein Shar-Pei zu mir?

Kurzinfo

Ursprungsland China
Fellfarben Schwarz, grau, braun, rot, rehbraun, sandfarben
Lebenserwartung 9 - 11 Jahre
Gewicht Rüden: 25 - 30 kg, Hündinnen: 18 - 25 kg
Widerristhöhe Rüden: 46 - 51 cm, Hündinnen: 46 - 51 cm
Besonderheiten Temperamentvoll, verspielt, anhänglich,
eigensinnig, wachsam
FCI-Standard Nr. 309, Gruppe 2, Sektion 2
Grafik Shar-Pei Shar-Pei sind geduldig und gutmütig und daher ideale Familienhunde - auch bei kleinen Kindern.

Passt ein Shar-Pei zu mir?

Der Shar-Pei wirkt stets ruhig und gelassen. Sein gutmütiger Charakter macht ihn zu einem idealen Familienhund, der sich durch einen geduldigen und liebevollen Umgang mit Kindern auszeichnet. Durch sein intelligentes Wesen versteht er es hervorragend Situationen richtig einzuschätzen und bellt deshalb nur im Ausnahmefall. Er ist ein sehr selbstsicherer Hund, der sich jedoch eng an seine Menschen anschließt. Der Bewegungsdrang dieser Hunde ist nicht so stark ausgeprägt wie bei anderen Rassen dieser Größe. Aus diesem Grund ist der Shar-Pei auch für ältere Menschen geeignet, die körperlich nicht mehr in der Lage sind, dem Bewegungsbedürfnis einer lauffreudigen Rasse nachzukommen. Dennoch freuen sich auch Shar-Peis über regelmäßige Spaziergänge an der Seite ihres Menschen. Sie sind daher ebenso gut für aktive Hundefreunde empfehlenswert. Da der Shar-Pei sehr intelligent ist, lässt er sich leicht erziehen und ist in der Lage, Kommandos zu erahnen. Dies macht ihn auch für unerfahrene Hundehalter interessant. Es sollte in diesem Fall jedoch ein erfahrener Hundetrainer die Ausbildung begleiten, da es sonst aufgrund der hohen Intelligenz dieser Rasse schnell zu Missverständnissen kommen kann. Fremden gegenüber ist er eher zurückhaltend, akzeptiert regelmäßige Besucher aber schnell. All diese Eigenschaften machen den Shar-Pei zu einem hervorragenden Familienhund, der einfach in der Haltung ist und auch in der Nachbarschaft niemals störend auffällt. Allerdings ist es dafür unabdingbar, dass der Shar-Pei von Geburt an in engem Kontakt zu Menschen aufwächst. Aufgrund ihrer Größe und weil sie selten bellen sind Shar-Pei bei ausreichender Bewegung auch für die Wohnungshaltung geeignet.

Beschreibung (analog VDH)

Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) legt bestimmte Regeln für die Hundezucht fest. Unter anderem sind in diesen Regeln das Aussehen, Gewicht und Fell definiert.

Allgemein   Mittelgroßer, lebhafter, kompakter Hund mit quadratischem Gebäude und kurzer Lendenpartie. Hautfalten am Schädel und am Widerrist, kleine Ohren und ein Fang, der dem eines Nilpferdes gleicht, verleihen ihm ein einzigartiges Aussehen.
Kopf Schädel Flach und breit.
Fang Ein charakteristisches Merkmal der Rasse. Breit vom Ansatz bis hin zur Fangspitze ohne jegliche Tendenz, sich zu verjüngen. Lefzen und oberer Fangbereich sind gut gepolstert. Ein Hautwulst am Ansatz des Nasenschwamms ist zulässig.
Augen Dunkel, mandelförmig, mit missmutigem Ausdruck. Eine hellere Farbe der Iris ist zulässig, wenn die Farbe des Haarkleides verwaschen ist.
Hals   Von mittlerer Länge, kräftig, gut auf den Schultern aufgesetzt. Die lose Haut an der Unterseite des Halses sollte nicht übertrieben entwickelt sein.
Körper Lendenpartie Kurz, breit und leicht gewölbt.
Brust Breit und tief; der Brustkorb reicht bis zum Ellenbogenbereich.
Rücken Kurz und kräftig.
Rute   Dick und rund an der Wurzel, verjüngt sie sich zu einer dünnen Spitze. Die Rute ist sehr hoch angesetzt, ein charakteristisches Merkmal der Rasse. Sie kann hoch und gebogen, eng gerollt oder über dem Rücken oder zu einer von beiden Seiten gekrümmt getragen werden.
Eine unvollständige oder ganz fehlende Rute ist höchst unerwünscht.
Pfoten   Mäßig groß, kompakt, nicht gespreizt; die Zehen sind gut aufgeknöchelt. Ohne Afterkrallen an den Hinterläufen.
Haarkleid Haar Ein charakteristisches Merkmal der Rasse: kurz, rauh und borstig. Das Haar ist gerade und steht vom Körper ab; aber an den Gliedmaßen liegt es üblicherweise flacher an. Ohne Unterwolle. Die Länge des Haares kann von 1 bis 2,5 cm variieren. Niemals getrimmt.
Farbe Außer Weiß sind alle einheitlichen Farben zulässig. Die Rute und die Hinterseiten der Schenkel sind oft heller gefärbt. Eine dunklere Schattierung längs des Rückens und an den Ohren ist zulässig.

Die Geschichte des Shar-Pei

Bild schlafender Sharpei Der Shar-Pei gehörte Anfang des 20. Jahrhunderts zwischenzeitlich zu den seltensten Hunden der Welt.

Der auch als chinesischer Faltenhund bezeichnete Shar-Pei ist eine der ältesten bekannten Hunderassen. Bereits zwei Jahrhunderte vor unserer Zeitrechnung wurde er in den südlichen Provinzen von China als Jagd- und Hütehund, hauptsächlich aber als Wachhund gehalten. Auch im weiteren Verlauf der Geschichte war der Shar-Pei vor allem bei Bauern und Fischern als vielseitiger Gebrauchshund beliebt. Als im 18. Jahrhundert die Engländer nach China kamen, versuchten sie den Shar-Pei als Kampfhund einzusetzen, was aber aufgrund seiner Herkunft als zuverlässiger Arbeitshund nicht gelang. Da unter kommunistischer Herrschaft Hundehaltung als dekadenter Luxus galt, ging die Anzahl der Shar-Pei in der der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dramatisch zurück. Als in den Siebzigern die ersten Shar-Pei zur Zucht nach Amerika und Europa gelangten, gab es in China nur noch wenige Hunde dieser Rasse. Er galt deshalb zeitweise als seltenster und teuerster Hund der Welt. Inzwischen ist er aber auch in Deutschland bekannt und beliebt. Züchter dieser Rasse sind im 1. Deutschen Shar-Pei-Club 1985 e.V. organisiert.

Pflege und Gesundheit

Shar-Pei gelten als sehr saubere und reinliche Hunde. Die Falten benötigen generell nicht mehr Pflege als andere Hundehaut, außer sie sind sehr stark ausgeprägt. Durch das tägliche Kuscheln werden die Falten Ihres Hundes im Normalfall ausreichend gelockert und durchblutet. Außerdem stärkt es natürlich zusätzlich die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund. Sie schlagen also zwei Fliegen mit einer Klappe. Vermeiden Sie es diesen Hund zu oft zu baden, denn das schädigt die natürliche ölhaltige Haut, was zu Ausschlag führen kann. Es ist allerdings sehr wichtig, dass Sie die Ohren Ihres Hundes regelmäßig reinigen, das sie zwar sehr klein sind, sich darin aber viel Schmutz ansammelt. Nehmen Sie dafür einfach ein feuchtes Papiertaschentuch. Dieses nutzen Sie auch, um tränende Augen auszuputzen.

Zu den rassetypischen Krankheiten gehört die Hauterkrankung Idiopathische Muzinose, dass ist eine (vermutlich) genetisch bedingte Erkrankung durch die sich die Haut sehr teigig anfühlt. Zudem kann es auch zu Pusteln und Juckreiz kommen. Auch ein Auftreten von FSF (Familial Shar Pei Fever) und Amyloidose ist durchaus möglich. Wie bereits erwähnt, ist der Genpool des Shar Pei stark begrenzt, weshalb Verbände und Rassezuchtvereine streng kontrollieren, welche Tiere zur Zucht zugelassen werden.

Shar-Pei-Mischlinge

Bild Sharpei Welpen Der Shar-Pei eignet sich sehr als Familienhund, da er auch bei unachtsamen Kleinkindern nicht in Stress gerät.

Da die Rasse in Deutschland noch relativ jung ist, sind Mischlinge bislang eher selten. Meist handelt es sich dabei um Kombinationen mit in Größe und Art ähnlichen Hunden wie Boxer (s. Rasseportrait: Boxer) oder Molosser. Seit einiger Zeit kann man gelegentlich einen Shar-Pei mit Langhaarfell sehen. Dabei handelt es sich aber nicht um einen Mischling, sondern um eine bewusste, wenn auch noch nicht anerkannte Einkreuzung von Chow-Chows (s. Rasseportrait: Chow-Chow). Langhaar-Shar-Pei benötigen im Gegensatz zu dem klassischem Shar-Pei einiges Zubehör für die Fellpflege.

Suchen Sie Welpen von Shar-Pei-Züchtern? Unten auf der Seite finden Sie diese und ausgewachsene Hunde. Sie können auch ganz einfach die Übersicht über alle Shar-Pei-Kleinanzeigen aufrufen. Sollten Sie einen Hund abzugeben haben, inserieren Sie ihn hier kostenlos, schnell und einfach. Wenn Sie einen Shar-Pei suchen, können Sie auch eine ebenfalls kostenfreie Suchanzeige schalten.


Hier Hundebetten finden


  Twittern

Verwandte Ratgeber

Shar-Pei Kleinanzeigen

  • Zwergpudel Welpen Hündinnen in 6275
    diese 2 süssen Welpen suchen ein zu iebes Hause .
    Sie sind mehrmals entwurmt, geimpft und tierärztlich kontrolliert worden.
    Wir wachsen mit Mama und anderen Hunden im Haus mit Garten auf und werden...
    6275 Ballwil
  • Jack Russell Welpen in 9523
    15.09.2025
    Zu verkaufen reinrassige Jack Russell Welpen (tricolor und braun/weiße).
    Wir suchen liebevolle und vor allem verantwortungsbewusste Welpen Interessenten. Die Jack Russell Welpen sind reinrassig (ohne...
    1’200 CHF
    Festpreis
    9523 Züberwangen
  • Siberian Husky - Wurfplanung in 8514
    Im Herbst 2025 sind Siberian Husky Welpen geplant.
     
    Zu den Elterntiere: 
    Mogli so wie Baghira sind Tierärztlich untersucht, gechipt und geimpft. Beide Hunde wurden auf HD und ED ohne Auffälligkeit...
    8514 Amlikon-Bissegg
  • Maltipoo in 8472
    09.09.2025
    Er ist 4 Monat ein Maltipoo Männlich.  Er ist ein unglaublich lieber und kinderfreundlicher Hund – ein echter Schatz. Leider kann ich ihn auf Dauer nicht behalten und suche deshalb ein liebevolles...
    1’900 CHF
    Festpreis
    8472 Seuzach
  • Yorkshire-terrier Welpen in 6442
    Reinrassige Yorkshire Terrier Welpen suchen ein liebevolles Zuhause
    Unsere reinrassige Yorkshire Terrier Hündin hat am 13. Juni wundervolle Welpen zur Welt gebracht. Die Kleinen wachsen mitten in...
    1’100 CHF
    Festpreis
    6442 Gersau
  • Zwergpudel in 8049
    01.09.2025
    Wurfankündigung!
    Demnächst werden wir wieder Zuwachs in unserem Welpenzimmer kriegen. Wir freuen uns mitteilen zu können, dass unsere Welpen ab ende Oktober ein neues Zuhause finden dürfen. 
    Zu...
    3’000 CHF
    Festpreis
    8049 Zürich
Mehr Shar-Pei Kleinanzeigen

 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / MAKY_OREL
Bild 3: © Pixabay.com / Elisandra