Kleinanzeigen
0 km

Hunderassen von A bis Z im Überblick mit Bildern

Der Chow-Chow - ruhiger, aufmerksamer Wächter - Wesen, Welpen & Züchter

Kurzinfo:

Ursprungsland China
Fellfarben Schwarz, rot, blau, rehfarben, creme, weiß
Lebenserwartung 9 - 12 Jahre
Gewicht Rüden: 25 - 32 kg, Hündinnen: 20-27 kg
Widerristhöhe Rüden: 48 - 56 cm, Hündinnen: 46 - 51 cm
Besonderheiten Zurückhaltend, wachsam, selbstbewusst
FCI-Standard Nr. 205, Gruppe 5, Sektion 5
Grafik Chow Chow Rasseportrait Der Chow-Chow kann ab und zu ein bisschen eigensinnig sein.

Passt ein Chow-Chow zu mir? Alle Information über die sympathische Bärenfell-Hunderasse

Charakter des Chow-Chows

Der Chow-Chow ist ein sehr selbstbewusster, öfters auch eigensinniger Hund, der dennoch ein guter Wächter ist. Aufgrund seines etwas mürrischen und eigenbrötlerischen Charakters ist der Chow-Chow nicht für Tierfreunde geeignet, die bisher kaum Erfahrung mit Hunden sammeln konnten. Um das Vertrauen eines Chow-Chows zu gewinnen, sind Geduld und große Zuneigung zum Tier erforderlich. Mit Kindern kommt ein Chow-Chow in der Regel eher schlecht zurecht: Sie bevorzugen Einzelpersonen oder kinderlose Pärchen mit Hundeerfahrung.

Chow-Chow Haltung

Chow-Chow Charakter Der Chow-Chow ist manchmal mürrisch und braucht einen erfahrenen Halter.

Es benötigt sehr häufig eine gewisse Zeit, bis der Hund Vertrauen gewonnen hat und sich sicher fühlt. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass seine Halter dem Hund viel Verständnis entgegenbringen und das Tier zu keinen Aktivitäten, zum Spiel oder zum Kuscheln drängen. Hat er seinen Halter einmal als Freund akzeptiert, ist ein Chow Chow ein sehr treuer und liebevoller Begleiter, der sich aus Liebe und nicht aus Unterwürfigkeit unterordnet. Von Fremden mag er normalerweise nicht angefasst werden, sondern sucht sich seine "Freunde" selbst aus.

Im Gegensatz zu vielen anderen Hunderassen benötigen Chow-Chows relativ wenig Auslauf. Bei Spaziergängen ist der Chow-Chow sehr lebhaft, da er allerdings auch einen Jagdtrieb hat, herrscht während eines Spaziergangs im Wald Leinenpflicht. Das Tier eignet sich somit nicht für Hundefreunde, die einen vierbeinigen Begleiter zum Joggen, zum Trainieren oder auch zum Radfahren suchen. Der Chow-Chow braucht eine liebevolle, aber konsequente Erziehung.

Er lässt sich nicht abrichten und für die Haltung im Zwinger ist diese Hunderasse vollkommen ungeeignet. Da sein Wesen mit der Zeit immer ernsthafter wird, ist der Chow-Chow im zunehmenden Alter nicht mehr für Späße zu haben. Da ein Chow-Chow sehr groß wird, sollte dieser nicht in einer kleinen Wohnung ohne Gartenzugang gehalten werden. Der Hund mit einem natürlichen Hüteinstinkt schätzt einen Freilauf im Garten sehr, braucht dabei aber Schatten bei Hitze im Sommer. Große Hitze führt bei dem Dickfell schnell zum Austrocknen. Ein Zugang zu frischem Wasser sollte zur Abkühlung immer verfügbar sein.

Fellpflege

Chow-Chow Aussehen Mit seinem dicken Pelz wirkt der Chow-Chow sehr flauschig.

Der Chow-Chow besitzt eine dichte Unterwolle. Aufgrund dessen ist diese Hunderasse sehr pflegeintensiv. Wir empfehlen ein tägliches Bürsten, insbesondere während dem Fellwechsel wird die Regelmäßigkeit der Fellpflege zur Notwendigkeit. Verfilzungen der Haare sollten unbedingt vermieden werden, da es hierbei zu gereizten Hautpartien und Juckreizen führen kann. Ein hochwertiges Futter sollte immer der Anspruch für einen Haustierhalter sein, vor allem während dem Fellwechsel, darf eine nährstoffreiche und ausgewogene Ernährung nicht vernachlässigt werden.

Körperbau und Aussehen

Laut dem FCI-Standard gehört der Chow-Chow zur Gruppe der Spitze. Mit einer Größe von bis zu 56 cm und einem Gewicht von bis zu 30 kg, besitzt er einen kräftigen, kurzen Oberkörper. Seine Beine sind mittellang und stämmig und haben kleine, runde Pfoten. Der Kopf ist breit und hat kleine, dicke, aufrechtstehende Ohren, welche an den Spitzen leicht abgerundet sind. Besonders typisch für den Chow-Chow ist seine blaue Zunge. Mit seinem dicken Pelz, seiner Mähne am Hals und der buschigen Rute wirkt er sehr flauschig. Diese Hunderasse weist sowohl Kurzhaar-, als auch Langhaar-Varianten auf, welche immer einfarbig sein sollten. Zu den vorkommenden Farben zählen Schwarz, Rot, Blaugrau, Weiß, Creme und Zimt. In vielen Fällen kommt es vor, dass die Fellfarbe an den Rückseiten der Hinterbeine und der Unterseite der Rute heller ist.

Beschreibung (analog VDH)

Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) legt bestimmte Regeln für die Hundezucht fest. Unter anderem sind in diesen Regeln das Aussehen, Gewicht und Fell definiert.

Allgemein   Lebhaft, kompakt, kurz und vor allem sehr harmonisch, löwenhafte Erscheinung, stolz, würdevolle Haltung, festgefügtes Gebäude, Rute gut über den Rücken getragen.
Kopf Schädel Flach und breit.
Fang Mäßig lang, von den Augen bis zum Ende des Fangs breit (nicht zulaufend wie bei einem Fuchs). Unter den Augen gut ausgefüllt.
Augen Dunkel von ovaler Form, mittelgroß und rein. Bei blauen und rehfarbenen Chows sind passend gefärbte Augen zulässig. Ein ebenmäßiges, Entropium freies Auge darf nie nur aufgrund seiner Größe geringer bewertet werden.
Hals   Kräftig, voll, nicht kurz, leicht gebogen und gut auf den Schultern aufgesetzt. Von ausreichender Länge, um den Kopf stolz oberhalb der Rückenlinie zu tragen.
Körper Lendenpartie Kraftvoll.
Brust Breit und tief; Rippen gut gewölbt, jedoch nicht tonnenförmig.
Rücken Kurz, gerade und kräftig.
Rute   Hoch angesetzt, gut über dem Rücken getragen.
Pfoten   Klein, rund, Katzenpfoten ähnlich, gut auf den Zehen stehend.
Haarkleid Haar Üppig, dicht, gerade und abstehend aber nicht übermäßig lang. Das Deckhaar ist eher von grober Textur, mit weicher, dichter Unterwolle. Besonders dicht um den Hals bildet es eine Mähne oder einen Kragen.
Farbe Einfarbig schwarz, rot, blau, rehfarben, creme oder weiß, häufig schattiert, jedoch nicht gefleckt oder gescheckt, (Unterseite der Rute und Behosung der Schenkel häufig von hellerer Farbe).

Der Chow-Chow - Ein Hund von asiatischer Herkunft

Liegender Chow-Chow Der Chow-Chow ist eine sehr alte Hunderasse und stammt aus China.

Der Chow-Chow ist eine sehr alte Hunderasse und stammt aus China. Es wird vermutet, dass die wahre Herkunft der Rasse die Mongolei und Sibirien sind und sie über diese Länder in das Kaiserreich kam. In seiner Heimat China hatte er kein Luxusleben wie andere Hunderassen, zum Beispiel der Pekinese. Er wurde vorwiegend als Schmuckhund am kaiserlichen Hof gehalten oder zur Jagd, als Hütehund oder als Fleischlieferant eingesetzt und von einem Züchter gezüchtet. Die Geschichte der Rasse in Europa begann 1880, als sie auf diesen Kontinent gelangte. Sieben Jahre später wurde die Zucht dieser Rasse in England begonnen. 1894 wurde sie vom englischen Kennel Club anerkannt. Zudem war der Chow-Chow der Lieblingshund von Queen Victoria.

Der Chow-Chow - Ein Mischling der altertümlichen Rassen

Der Chow-Chow wurde, genauso wie der Samojede und der Wolfsspitz, zur Züchtung der Eurasier eingesetzt, weshalb auch eine enge Verwandtschaft mit dieser Rasse vorhanden ist. Er ist auch mit dem Dingo verwandt. Denn ebenso wie der Dingo ist der Chow-Chow ein Mischling mit einer starken Beimischung von Grauwölfen. Bei der Hunderasse Eurasier ist zu bemerken, dass er die ruhige und zurückhaltende Art des Chow-Chows beibehalten hat. Außerdem ist er sehr stark auf Menschen geprägt - ebenso wie der Chow-Chow, welcher seinem Menschen viel Liebe entgegenbringt.

Wer einen Chow-Chow als Familienhund begrüßen möchte, der kann unter Deckanzeigen nach einem Angebot unter den Chow-Chow-Inseraten suchen. Die deutschen Chow-Chow-Züchter sind im Allgemeinen Chow-Chow-Club e.V. organisiert.

Wenn Du Welpen von Chow-Chow-Züchtern suchst, findest Du diese und ausgewachsene Hunde über die unten stehenden Anzeigen und in den weiteren Chow-Chow-Kleinanzeigen. Wenn Du selbst Chow-Chow-Züchter bist, kannst Du unter den Hundeanzeigen einfach und kostenlos eine Kleinanzeige für Deine Chow-Chow-Welpen inserieren.

 

Jetzt Hund vermitteln

  Twittern

Verwandte Ratgeber

Aktuelle Kleinanzeigen für Rassehunde

Pomeranian Zwergspitz Hündin in 8865
Pomeranian Zwergspitz Hündin

Ich bin Soraya, bin 18 Wochen alt und suche liebevolle Familie.Ich bin komplett geimpft, entwurmt , gechipt und bei Amicus angemeldet.Ich besitze den roten Pass.Ich bin total lustig, verspielt und...

2’000 CHF Festpreis

8865 Bilten

30.04.2025

Zwergpudel sucht neues zu Hause in 8240
Zwergpudel sucht neues zu Hause

Hallo! Ich bin eine echt coole Socke. Ich bin am 14.09.2023 geboren, ca. 4.9 kg schwer und bin ein Zwergpudel in schwarz und nicht kastriert.
Ich kann gut allein zuhause sein, komme aber gerne an...

2’000 CHF Festpreis

8240 Thayngen

29.04.2025

Pomeranian / mini Zwergspitz reinrassig in 5033
Pomeranian / mini Zwergspitz reinrassig

Hey Ihr Lieben, ich heisse Teddy und bin frisch 2 Jahre alt geworden, meine Mami und Papi haben leider nicht mehr so viel Zeit für mich da Nachwuchs & Arbeit, sie wollen dennoch das ich genug...

3’200 CHF Festpreis

5033 Buchs AG

28.04.2025

Holländische Schäfer in 7417
Holländische Schäfer

Holländische Schäferwelpen suchen noch ein Zuhause.
Sie werden Gechipt, entwurmt und geimpft abgegeben.
Bei fragen oder mehr Infos sehr gerne melden.

2’000 CHF VB

7417 Paspels

22.04.2025

Freiatmende Französische Bulldogge Welpe sucht neues Zuhause in 4056
Freiatmende Französische Bulldogge Welpe sucht neues Zuhause

Schweren Herzens müssen wir unseren 4 Monate alten Frenchie Welpen Noemi in der Farbe Black & Tan abgeben. Das Besondere an ihr ist, dass sie freiatmend ist. Sie hat eine etwas längere Nase und kann...

2’500 CHF VB

4056 Basel

16.04.2025

Pablo sucht ein neues Zuhause in 5605
Pablo sucht ein neues Zuhause

Hallo,
unser liebevoller Hund Pablo, Frenchi sucht ein neues Zuhause. 
Aus beruflichen Gründen können wir Pablo nicht mehr das bieten was wir ihn bisher gegeben haben. 
Pablo ist kastriert,...

2’200 CHF Festpreis

5605 Dottikon

14.04.2025

Weitere Kleinanzeigen für Hunde

 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / Free-Photos
Bild 3: © Pixabay.com / siamka
Bild 4: © User-Anzeigen / markt.de

Diese Seite wurde 10 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 4/5 Sternen.