Kleinanzeigen
0 km

Fahrradratgeber-Übersicht

Nabenschaltung beim Fahrrad selbst reparieren - Tipps und Anleitung

 Nabenschaltung Fahrrad Bei einem Fahrrad gibt es zwei Arten von Schaltungen, eine davon ist die Nabenschaltung.(Einfach klicken zum Vergrößern)

Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Arten von Schaltungen bei einem Fahrrad. Die Kettenschaltung und die Nabenschaltung. Eine Nabenschaltung ist anders aufgebaut als eine Kettenschaltung. Hier hat man eventuelle den Begriff Planetengetriebe schon gehört. Die Anreihung der Zahnräder, ein Hauptzahnrad und weitere Zahnräder, werden so genannt. Wer bei einem Fahrrad mit Nabenschaltung in einen anderen Gang schaltet, werden die Zahnräder verschoben zueinander und somit ein neuer Gang eingelegt.

Selbsthilfe für Räder bei kaputter Schaltung

1. Seilzug entfernen

Wenn die Nabenschaltung des Fahrrades beim Wechseln der Gänge nicht mehr problemlos funktioniert, kann man sie mit wenigen Handgriffen selbst reparieren.

  1. Überprüfe zunächst, ob der Seilzug eine freie Führung hat. Ist die Seilhülle verschmutzt oder sind einzelne Litzen gebrochen, kann dies den Seilzug beeinträchtigen. In diesem Fall muss der Seilzug ausgewechselt werden.
  2. Dazu stelle einfach den Drehgriffschalter in den höchsten Gang ein. Jetzt kannst Du den größten Teil des Zugs ausbauen und den Seilzug vor Eintritt in die Nabe lösen.
  3. Entferne das Gehäuse des Drehgriffschalters nun von dem Drehteil und schiebe das Seilende durch die Seilhülle.
  4. Kannst Du den Nippel des Seilendes fassen, lässt sich der Seilzug leicht daran herausziehen. Jetzt kannst Du den neuen Seilzug einführen.

2. Seilzug fixieren

Der nächste Arbeitsschritt ist das Fixieren des Seilzugs.

  1. Da der Drehschalter sich immer noch im höchsten Gang befindet, muss der Seilzug nunmehr nur noch mittels einer Zange festgestellt werden. Erledige die Feinjustierung über die Einstellmöglichkeiten am Schaltgriff.
  2. Kürze den Seilzug nun auf die richtige Länge. Ist der Seilzug überprüft und gegebenenfalls repariert, kann sich nun die Reparatur der Nabenschaltung anschließen.
  3. Die Nabe muss dazu in ihre Einzelteile zerlegt werden, denn trotz der allgemeinen Robustheit von Nabenschaltungen kann es passieren, dass kleinere Teile wie etwa Federn, Ringe oder Klinken Materialermüdung oder Fehler zeigen. Löse zuerst den Seilzug, wie oben beschrieben.
  4. Anschließend baue das Hinterrad aus. Dies ist notwendig, um die Achsschalteinrichtung freilegen zu können. Dazu spanne das Hinterrad so in einen Schraubstock ein, dass die Achsschalteinrichtung nach oben zeigt. Wenn Du sie gelöst hast, musst Du das Rad wieder senkrecht hinstellen.
  5. Jetzt kannst Du die Achse seitlich herausziehen. Falls Du ohne Montageanleitung arbeitest, notiere Dir die Reihenfolge der Einzelteile, die sich auf der Achse befinden. Es kann hier hilfreich sein, sich entsprechende Notizen zu machen.
  6. Hast Du nun das defekte Einzelteil identifiziert, tausche es aus und baue die Nabe wieder zusammen.

Nach der Reparatur sollten unbedingt alle Fahrradteile gründlich gereinigt werden.

Vor- und Nachteile einer Nabenschaltung

Vorteile

Nabenschaltung Fahrrad Fahrräder mit Nabenschaltung eignen sich nicht für Radtouren in den Bergen, sondern eher für Kurz- oder Mittelstrecken.

Bei einer Nabenschaltung sind alle wichtigen Bauteile der Schaltung beim Hinterrad gut geschützt durch eine Abdeckung. Das ist auch der größte und wichtigste Unterschied zu einer Kettenschaltung, bei der es keine Abdeckung gibt. Ebenso kann die Kette abgedeckt werden, was den Vorteil hat, dass das Hosenbein nicht mehr durch Kettenöl verschmutzt wird. Durch die Abdeckung ist eine Nabenschaltung auch nicht so anfällig und somit auch pflegeleichter. Man kann auch problemlos durch Matsch fahren. Ebenso sind sie einfacher zu handhaben als eine Kettenschaltung. Das Schalten an sich ist bei einer Nabenschaltung einfacher, intuitiever. Dank seltener Pflege und Wartung ist ein Fahrrad mit Nabenschaltung im Unterhalt sehr günstig.

Nachteile

Ein Nachteil der Nabenschaltung ist mit Sicherheit das Gewicht. Dieses ist um einiges schwerer als bei einer Kettenschaltung. Durch den geringen Platz hat ein Fahrrad mit Nabenschaltung nicht so viele Gänge. Somit eignet sich ein Fahrrad mit Nabenschaltung eher für Kurz- oder Mittelstrecken und auch nicht für Radtouren in den Bergen. Die Anschaffungskosten für ein Fahhrad mit Nabenschaltung sind auch deutlich höher.

Jetzt Fahrradzubehör finden

Verwandte Ratgeber

Fahrrad Kleinanzeigen

Mountainbike Merida günstig abzugeben in 7183
Mountainbike Merida günstig abzugeben

Obwohl noch Schnee liegt, kann es vielleicht nicht schaden, jetzt schon ein gebrauchtes, aber gepflegtes Mountainbike  sichern? Wie dieses hier - aus familiären Gründen abzugeben. Merida, 27 Gang...

180 CHF Festpreis

7183 Mumpé Medel

18.03.2025

Lapierre eZesty AM 9.0 mit Fazua Antrieb neu in 6353
Lapierre eZesty AM 9.0 mit Fazua Antrieb neu

Das Gefühl eines echten All Mountain mit der kleinen zusätzlichen Kraft, die den Unterschied ausmacht.Aus diesem Grund haben wir unser bestes Know-how gebündelt, um eine neue Generation von eMtB AM zu...

3’200 CHF VB

6353 Weggis

17.03.2025

Canyon Spectral CF 7.0 L Carbon in 6353
Canyon Spectral CF 7.0 L Carbon

Das Spectral ist in einem sehr schönen und gepflegten Zustand. Es wurde nach jeder Ausfahrt von Hand gereinigt (kein Hochdruckreiniger) und regelmäßig gewartet.
Keine Bikeparks oder Trails; nur Wald-...

1’500 CHF VB

6353 Weggis

17.03.2025

Lasten Kraft Rad Black Pearl in 6353
Lasten Kraft Rad Black Pearl

Lasten Kraft Rad " 2024 ist fertig.
Die Black Pearl
2,5 Meter lang
790mm x 450mm Ladefläche.
1500 Watt Motor Leistung:- ) verbaut ist ein 3T Motor, stufenlos, getriebeloser Motor,  0- 60 Km/h,...

3’000 CHF VB

6353 Weggis

17.03.2025

Transition Patron Carbon in 6353
Transition Patron Carbon

Rahmen: Transition Patrol Carbon XL 2020, grau
Dämpfer: Fox Coil DHX2 Factory
Gabel: RockShox Lyrik Tuned 170mm, langer Schaft, DebonAir, Charger, 100x15 (non Boost)
Laufräder: DT Swiss EX 1501,...

1’500 CHF VB

6353 Weggis

17.03.2025

Specialized S-Works Venge Limited Edition in 6353
Specialized S-Works Venge Limited Edition

Specialized S-Works Venge Limited Edition „Tom Boonen“ in Rahmenhöhe 54 cm
Von diesem Sondermodell wurden nur 200 Stück gefertigt! Dies ist die Nummer 12 (siehe Foto!) 
Wurde von mir äußerst selten...

3’000 CHF VB

6353 Weggis

17.03.2025

Mehr Fahrrad Kleinanzeigen

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / olivermann

Diese Seite wurde 67 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.