Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.ch läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Übersicht Fahrrad-Ratgeber

Das Fahrrad straßensicher machen

Bild Fahrrad straßensicher Vor dem Frühling sollte das komplette Fahrrad einem Generalcheck unterzogen werden.

Jedes Jahr ist es immer wieder so weit und der heiß ersehnte Frühling hält Einzug. Spätestens dann ist der ideale Zeitpunkt, Dein Fahrrad einem Generalcheck zu unterziehen. Für eine gründliche Instandsetzung brauchst Du nicht länger als ein paar Stunden. An einem strahlenden Sonnentag sicherst Du nicht nur die Betriebsfähigkeit und Deinen Komfort, sondern erfüllst alle gesetzlichen Anforderungen für Dein verkehrssicheres Vehikel. Mit dem passenden Fahrrad Zubehör bringt Dich Dein Drahtesel sicher durch den Sommer. Und ganz nebenbei machst Du Dein Fahrrad zu einem Schmuckstück, mit dem es einfach Spaß macht, durch die Straßen zu kreuzen, über Wege und Pfade zu preschen und die Landschaft zu erobern.

Bremsanlage und Druckpunkte

Zweifelsohne gehören die Bremsen zum wichtigsten Ausstattungs-Utensil jedes Fahrzeugs. Du brauchst zwei unabhängig voneinander funktionierende Bremsanlagen. Je nach Radtyp ist das die Rücktrittbremse und eine Handbremse am Vorderrad oder Handbremsen für Vorder- und Hinterrad. Kontrolliere die Züge, die von den Bremsgriffen am Lenker zu den Bremsen führen. Korrigiere gegebenenfalls an der Einstellung den Zugriff der Bremsbacken auf den Reifen. Checke, ob der Druckpunkt am Bremshebel, an dem die Bremswirkung einsetzt, zu einem angenehmen Zeitpunkt auslöst. Bei der Rücktrittprüfung dürfen beim Bremsen keine Verzögerungen oder Ruckeln entstehen. Wechsle verbrauchtes Fahrrad Zubehör wie abgenutzte Bremsbacken oder rostige Schrauben und Züge aus.

Aktive und passive Beleuchtung

Bild Fahrradlicht Eine gute Beleuchtug dient vor allem der eigenen Sicherheit.

Für das Licht Deines Fahrrads gibt es gesetzliche Mindestanforderungen. Als Vorderlicht brauchst Du eine weiße Strahllampe, die bis auf etwa zehn Meter leuchten kann. Die Lampe kann mit einem Dynamo betrieben werden oder wird von einer Batterie beziehungsweise einem Akku gespeist. Prüfe die Befestigung, die Kabelläufe und Verbindungen und checke die Lichtintensität. Wenn die Lampe nicht hell genug strahlt, findest Du im Fahrrad Zubehör auch neue Schutzdeckel und stärkere Glühbirnchen. Richte die Lampe richtig aus und achte darauf, das ein weißer Reflektor vorhanden ist. Beim Rücklicht musst Du auf einen roten Reflektor und auf die Befestigungshöhe achten, die zwischen Hinterradnabe und Sattelstütze liegen muss.

Räder und Reifen

Die "Füße" Deines Fahrrads müssen natürlich zuverlässig "besohlt" sein. Prüfe die Mäntel von beiden Rädern auf Risse, Sprödigkeit und Profiltiefe. Besorge Dir im Fahrrad Zubehör neue Mäntel, wenn Du auf abgefahrene Stellen oder brüchiges Gummi triffst. Wackle der Reihe nach an jeder einzelnen Speiche und ziehe lose gewordene Verschraubungen nach. Wenn Du Dein Fahrrad auf Sattel und Lenker stellst, kannst Du die Speichenkontrolle mit der Prüfung des Radlaufs verbinden. Es muss ohne Unwucht, also gerade und ohne kleinste "Acht" laufen. Wenn Du die Reifen aufpumpst, solltest Du die Mäntel mit Deinem stärksten Daumendruck nur sehr leicht eindrücken können.

Pedalen, Kette und Schaltung

Bild Fahrradschaltung Die Fahrradschaltung und Kette sollten jedes Jahr überprüft werden.

Checke bei Deinem Fahrrad alle beweglichen Teile des Antriebsapparats. Beide Pedalen müssen sich leichtläufig drehen und mit jeweils zwei Reflektoren ausgestattet sein. Die rostfreie Kette musst Du ölen, wofür Du als praktisches Fahrrad Zubehör Sprüh- oder Kriechöl verwenden kannst. Es tropft kaum und verteilt sich optimal in der gesamten Antriebsanlage. Prüfe mit einem Schraubenzieher die Kettenspannung, indem Du die Kette hochdrückst. Die nachgebende Elastizität darf einen Zentimeter nicht übersteigen. Die Spannungseinstellung erledigst Du zusammen mit der Justierung der Gangschaltung. Teste den ruckel- und klemmfreien Transport der Kette auf die unterschiedlichen Ritzel. Prüfe den Verlauf und die Spannung der Züge vom Schalt- bis zum Kettentransporthebel.

Rahmen und Rahmenteile

Bei einer Rundumprüfung musst Du alle Muttern und Schrauben auf festen Sitz und Stabilität überprüfen. Rostiges oder defektes Fahrrad Zubehör muss ausgetauscht werden. Prüfe den Kettenschutz und die Schutzbleche auf ihre Befestigung und Schleiffreiheit. Wichtig ist der Sechskantinbus, mit dem der Lenker befestigt ist. Ziehe ihn so nach, dass sich die Vordergabel leichtgängig und gleichzeitig frei von Bewegungstoleranz bewegt. Teste die Klingel, die eine Lautstärke haben sollte, die aus mehreren Metern Abstand noch zu hören ist. Kontrolliere die Befestigungen vom Gepäckträger, dem Sattel und seiner Stütze und alle anderen verschraubten Verbindungen.

Ersatzteile und Werkzeug

Bei Ersatzteilen und Werkzeug hast Du relative Freiheit, wie umfangreich Deine Ausstattung sein soll. Unverzichtbar sind das Fahrradschloss und die Lenkergriffe. Checke den Schließmechanismus des Schlosses und ob ein Ersatzschlüssel vorhanden ist. Denke darüber nach, ob Du beim Fahrrad Zubehör eventuell ein flexibler einsetzbares Schloss findest. Deine Lenkergriffe sollten rutschfest und beschädigungsfrei sein und Dir ein angenehmes Berührungsgefühl geben. Wenn Du Dich für Pannen ausrüsten möchtest, solltest Du für eine auf Funktion geprüfte Luftpumpe sorgen, Ersatz Fahrrad Zubehör und Werkzeug zusammenstellen oder bei Vorhandensein überprüfen. Zu den Ersatzteilen gehören ein Schlauch, Glühbirnchen für Vorder- und Rücklicht und Batterie oder Akku. Als Werkzeug brauchst Du ein Flickset, einen Schraubschlüsselknochen und ein Multitool mit Mantelheberfunktion.

Vorschriften und Regelungen

Checkliste Gartenarbeiten Die Checkliste, um das Fahrrad straßensicher zu machen. Einfach anklicken und runterladen.

Die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) definiert ein verkehrssicheres Fahrrad. Vorgeschrieben sind zwei voneinander unabhängige Bremssysteme. Sie können sich aus Rücktrittsbremse und Handbremse am Vorderrad oder aus zwei Handbremsen an Vorder- und Rückrad zusammensetzen. Für die Lichtanlage sind Vorder- und Rücklampe erforderlich, wobei der Antrieb wahlweise mit Dynamo oder Batterie/Akku erfolgen darf. Zusätzliche Reflektoren mit weißer Leuchtfarbe vorne und roter Farbe hinten müssen vorhanden sein. Die Montagehöhe der Rücklampe muss von Nabenhöhe bis zur Sattelstütze reichen. An den Rädern müssen vier gelbe Speichenreflektoren oder reflektierendes Reifenband auf beiden Mantelseiten angebracht werden. Zwei rutschfeste Pedalen mit jeweils zwei Reflektorflächen vervollständigen die Verkehrssicherheit.

Die Dreizehnpunkte-Checkliste:

  1. Bremsbacken eingestellt
  2. Leichtgängige Bremshebel mit korrektem Druckpunkt
  3. Vorder- und Rücklicht funktionstüchtig
  4. Reflektoren vorhanden, beschädigungsfrei und sauber
  5. Ausreichende Reifenprofiltiefe
  6. Beschädigungsfreie Mäntel
  7. Korrekter Luftdruck
  8. Gerader Radlauf
  9. Kette geölt und richtig gespannt
  10. Leichtgängige Schaltung
  11. Alle Schrauben und Muttern fest angezogen
  12. Zubehör vollständig (Schloss, Werkzeug, Fahrrad Zubehör)
  13. Proberunde von mindestens einem Kilometer gedreht

Jetzt Fahrradzubehör finden


  Twittern

Verwandte Ratgeber:


Fahrrad Kleinanzeigen

  • Damenvelo Moor 3Gang 28Zoll Kult Nostalgie in 8604
    48zig Jähriges Schweizer Marken Velo 28Zoll. Jahrgang 1976. Marke Moor,3Gang Sturmey Archer. Stahlrahmen 53cm. Aluminium Weinmann Felgen. Neue Reflektierende Reifen Vorne und Hinten 28 Zoll.Weinmann...
    180 CHF
    Festpreis
    8604 Volketswil
  • Corratec AirTec Glacier (2013) MTB in 7550
    Verkaufe umständehalber mein MTB aus 2013.
    Ausstattung:
    - Shimano Deore XT Schaltung (3fach Zahnkranz 42-32-24 mit 11-34 Kassette) und Bremsen
    - ZZYXX Felgensatz 26“, Sattelstütze und Lenker
    - DT...
    555 CHF
    VB
    7550 Scuol
  • Cube Agree Hybrid C:62 SL Disc Aksium in 8820
    Marke
        Cube
    Fahrradart
        Rennrad
    Abteilung
        Herren
    Modelljahr
        2018
    Reifengröße
        28 Zoll
    Vintage
        Nein
    Cube Agree Hybrid C:62 SL Disc Aksium - 250 Wh - 2018 - 28 Zoll -...
    1’500 CHF
    VB
    8820 Wädenswil
  • Specialized Epic FSR Expert 26“ Gr. M Carbonrahmen in 8820
    Ich trenne mich schweren Herzens von meinem Traumbike, dem Specialized Epic mit Carbon Rahmen und allerlei Carbon Anbauteilen. Das Mountainbike ist optisch und technisch super, abgesehen von Staub und...
    1’600 CHF
    VB
    8820 Wädenswil
  • Specialized S-Works Venge Limited Edition in 6353
    Specialized S-Works Venge Limited Edition „Tom Boonen“ in Rahmenhöhe 54 cm
    Von diesem Sondermodell wurden nur 200 Stück gefertigt! Dies ist die Nummer 12 (siehe Foto!) 
    Wurde von mir äußerst selten...
    3’000 CHF
    VB
    6353 Weggis
  • Transition Patron Carbon in 6353
    Rahmen: Transition Patrol Carbon XL 2020, grau
    Dämpfer: Fox Coil DHX2 Factory
    Gabel: RockShox Lyrik Tuned 170mm, langer Schaft, DebonAir, Charger, 100x15 (non Boost)
    Laufräder: DT Swiss EX 1501,...
    1’500 CHF
    VB
    6353 Weggis
 

Mehr Fahrrad Kleinanzeigen

Bildquellen:

Bild 1: © markt.de
Bild 2: © markt.de Useranzeige
Bild 3: © Soonthorn / Fotolia.com
Bild 4: © markt.de


Diese Seite wurde 6 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 4/5 Sternen.