Kleinanzeigen
0 km

Umzug-Ratgeber Übersicht

 

Umzug-Ratgeber - Hilfe beim Umzug im Ruhrgebiet und Charakter der Einwohner des Ruhrgebiets

 

Ruhrgebiet

Wer einen Umzug ins Ruhrgebiet plant, sollte sich außer der Organisation des Umzugs und der neuen Wohnung im Ruhrgebiet, auch auf die Menschen in der neuen Umgebung vorbereiten. Es hilft, sich frühzeitig über die Menschen zwischen Duisburg und Dortmund, deren Eigenheiten und Lebensweise zu informieren. Wer die Menschen im „Ruhrpott“ von Start an gut versteht, kann schneller nette Bekanntschaften in der neuen Nachbarschaft schließen und Freundschaften aufbauen und wird sich bald ganz wie zuhause fühlen. Damit wird Ihr Umzug ein Erfolg und Sie können sich bald ein echter Duisburger, Esseneroder Dortmunder nennen.

 

Die Menschen im Ruhrgebiet

Ruhrgebiet

Wer eine Reise in das Ruhrgebiet unternimmt oder seinen Wohnsitz dorthin verlegt, möchte vorher sicherlich wissen, wie die Menschen dort sind und was es für Besonderheiten gibt. Das Ruhrgebiet ist ein Ballungsraum, der dicht besiedelt ist und in dem sich eine Großstadt an die andere reiht. Alternative Bezeichnungen sind Revier, Kohlenpott oder Ruhrpott. Ein sehr bekanntes und altes Klischee ist, dass dort überwiegend Bergleute und Stahlarbeiter leben und dass die Luft einben hohen Anteil an Kohlenstaub enthält, der dafür sorgt, dass die Wäsche auf der Leine schwarz wird. Dieses Klischee trifft natürlich vor allem auf Bergarbeitersiedlungen zu, die vor allem der Nachkriegszeit angehören. Heute gibt es zwar auch noch Bergarbeiter, aber die Zahl ist deutlich zurückgegangen, so dass dieses Klischee nur noch bedingt zutrifft.

 

Charakter

Doch um welchen Typ von Mensch handelt es sich bei dem typischen Ruhrpottler? Das Sprichwort hart, aber herzlich ist ziemlich passend. Wer im Ruhrgebiet wohnt, nimmt kein Blatt vor den Mund, sondern sagt seine Meinung ganz ehrlich und er macht vor allem deutlich, wenn ihm etwas nicht passt. Die Art der Menschen ist manchmal etwas ruppig. Aber insgesamt sind die Menschen im Ruhrgebiet sehr aufgeschlossen, kontaktfreudig und liebenswürdig. Sie sind meistens bodenständig und reden gerne und viel. Bekannschaft mit einem Ruhrgebietler zu schließen, ist nicht sehr schwer. Besonders bei einer Flasche Bier kommt man schnell miteinander ins Gespräch. Dass die Bevölkerung gerne Bier trinkt, ist ebenfalls ein Klischee, trifft aber oftmals zu. Der Ruhrgebietler mag eben - im Gegensatz zum Rheinländer - lieber ein kühles Bier, am besten aus der Flasche. In ihrer Freizeit sehen sie sich gerne Fußballspiele an oder spielen selber Fußball, denn die Menschen im Ruhrgebiet sind sehr fußballbegeistert. Sehr beliebt ist auch die jährliche Kirmes, wo ebenfalls gut Kontakte geknüpft werden können. Die Kirmes findet in vielen Städten und kleineren Orten im Spätsommer oder Frühherbst statt und bietet dem Besucher sehr viel Unterhaltung.

 

Sprache

Ruhrgebiet
Die Ruhrgebietler sprechen Ruhrdeutsch, eine Alltagssprache, die sich im 19. Jahrhundert entwickelte, als viele Menschen aus dem Osten ins Ruhrgebiet übersiedelten, um dort zu arbeiten. Besonders typisch für den Dialekt im Ruhrgebiet sind "wat" und "dat". Oma ist die "Omma" und Opa der "Oppa". An einige Wörter wird die Endung "-ken" angehängt, um die Verkleinerungsform zu gebrauchen wie etwa "Schnäppsken", also ein kleines Glas Schnaps. Gerne werden auch zwei Worte zusammengezogen, so wird aus "hast du" gerne "hasse". Der Satz wird oft mit "Nä?" oder "Woll?" beendet. Der Ruhrgebietsdialekt mag zwar für Fremde zunächst einmal befremdlich sein, er ist aber sehr gut zu verstehen und wer selber dort lebt und im Alltag ständig mit Ruhrdeutsch konfrontiert wird, eignet sich den Dialekt ganz schnell selber an.

Fazit

Die Menschen im Ruhrgebiet sind sehr aufgeschlossen und ehrlich. Sie sind kumpelhaft und herzlich, dem Feiern und sportlichen Ereignissen nicht abgeneigt und auf der anderen Seite scheuen sie aber auch keine Arbeit.

 

 
    Twittern    

 

Angebote für Umzugshilfe in Nordrhein-Westfalen und andere Kleinanzeigen im Bereich Umzug und Transporte:

Umzug und Transport in 58509
Umzug und Transport

Tel. 0174 30 58 28 4
 
Wir bieten kleinere Transporte ab 25 Euro an. 
Wir sind sehr Flexibel und Hilfsbereit.
 
Egal ob Umzug, Umbau oder einfach nur eine Neuanschaffung wir sind der richtige...

1 € VB

58509 Lüdenscheid

22.05.2025

Suche Umzug Helfer in 44388
Suche Umzug Helfer

Suche 3 Umzug Helfer zum 30.5.2025 zahle 10€ die Stunde 
 
Bei weiteren Fragen einfach anschreiben 
 
Mfg

null VB

44388 Dortmund

20.05.2025

Entrümpelung in 45326
Entrümpelung

Sehr geehrte Damen & Herren ,
 
hiermit möchte ich mich & meine Firma einmal kurz vorstellen .
 
Mein Name ist Florian Zick & ich führe ein Kleinunternehmen .
 
Was meine Firma F&V Bau alles...

null VB

45326 Essen

20.05.2025

Vermittlung von gebrauchten Nutzfahrzeugen (z.B. SZM, Betonmischer, Kipper, Kühlfahrzeuge, Auflieger usw.) u. Baumaschinen, Stapler etc. in 58579
Vermittlung von gebrauchten Nutzfahrzeugen (z.B. SZM, Betonmischer, Kipper, Kühlfahrzeuge, Auflieger usw.) u. Baumaschinen, Stapler etc.

Sie suchen:
Täglich neue Angebote im Bereich Nutzfahrzeuge und Baumaschinen wie z.B. Kipper, SZM, Fahrgestelle, BDF-Fahrzeuge, Betonmischer, Kranfahrzeuge, Autokrane, Tank- u. Silofahrzeuge,...

58579 Schalksmühle

17.05.2025

Haushaltsauflösung, Transport, Umzug, Entrümplung in 42287
Haushaltsauflösung, Transport, Umzug, Entrümplung

Suchen Sie jemanden, der Ihnen bei einer unkomplizierte Entrümpelung Haushaltsauflösung in Wuppertal, Remscheid, Solingen und Umgebung NRW hilft?

Wir Artur und Michi sind Ihr zuverlässiger Partner...

200 € VB

42287 Wuppertal

16.05.2025

Wer hat noch Fenster/Scheiben -Transportgestell kostenlos abzugeben ? in 48282
Wer hat noch Fenster/Scheiben -Transportgestell kostenlos abzugeben ?

Wer hat noch ein Transportgestell für Fenster  , Glas, usw.und will es  kostenlos entsorgen oder -/abgeben ? Länge ca. 2 m ,
Raum Emsdetten und Umgebung

null Zu verschenken

48282 Emsdetten

15.05.2025


Mehr Umzugshelfer in Nordrhein-Westfalen

Umzugsratgeber für andere Regionen:

Erfurt und Charakter der Erfurter

Essen und Charakter der Essener

Frankfurt am Main und Charakter der Frankfurter

Frankfurt an der Oder und Charakter der Frankfurter

Freiburg im Breisgau und Charakter der Freiburger

 


Bildquellen:

Bild 1: Pixabay.com

Bild 2: Pixabay.com

Bild 3: Pixabay.com

 

Diese Seite wurde 1 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 5/5 Sternen.