Ratgeber zu Pferd kaufen
Die markt.ch-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen. Hier finden Sie häufig gelesene Ratgeber auf markt.de.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Schlachtpferd kaufen – Tiere in Not retten
Wer sich auf die Suche nach einem Pferd begibt, hat verschiedene Optionen. Neben Züchtern bieten beispielsweise Pferdevermittlungen von Tierschutzorganisationen eine Reihe an geretteten Pferden an. Daneben kann man auch selbst die Initiative ergreifen und ein Pferd vor der Schlachtung bewahren. Wie...
-
Lusitano: Aussehen, Charakter & Zucht
Lusitanos gelten als nervenstark und menschenbezogen. Beides Eigenschaften, die sie bei ihrem ursprünglichen Einsatz als Stierkampf- und Hirtenpferd brauchten. Entsprechend seinem Herkunftsgebiet hat der Lusitano spanische / portugiesische Wurzeln. PRE (Pura Raza Español), Berber und Lusitano wurden...
-
Warmblut: Aussehen, Charakter, Geschichte, Rassen
Zuallererst sei gesagt, dass es unter den Warmblütern verschiedene Pferderassen gibt. Allgemein gibt es insgesamt vier verschiedene Typgruppen von Pferden: Das Vollblut, Kaltblut, Warmblut und Ponys. Allgemein lässt sich sagen, dass das Warmblut ein Pferdetyp zwischen Voll- und Kaltblut ist, denn es...
-
Konik: Aussehen, Charakter, Geschichte, Haltung
Konik ist das polnische Wort für „Pferdchen“ und bezeichnet ein Pony von 130-140 Zentimetern Stockmaß, das in vielen Gebieten Mitteleuropas in verwilderten Herden lebt. Vor allem zur Pflege von Naturschutzgebieten wird in deutschen, niederländischen und polnischen Nationalparks das Konik Pony...
-
Die Sporen beim Reiten und ihre Anwendungsarten
Sporn wird das gebogene Metallstück genannt, das am Reitstiefel mit einem kleinen Rad oder Dorn befestigt ist und beim Reiten zum Einsatz kommt, damit die Schenkelhilfe unterstützt wird. Er wird auf zwei unterschiedliche Arten genutzt. Zum einen ist mit den Sporen eine deutlich genauere Signalgebung...
-
Welsh Pony: Aussehen, Charakter und Herkunft
Das Welsh Pony an sich gehört zu den beliebtesten Reitponys in Deutschland. Welsh Ponys werden in verschiedene Sektionen unterteilt, die Größe, Aussehen und Charakter gruppieren. Das "Welsh Pony" gehört zur Sektion B der walisischen Pferde. Es ist elegant und hat viel Qualität. Welsh Ponys bestechen...
-
Oldenburger: Charakter, Pflege, Zucht, Aussehen
Die gutmütigen und arbeitswilligen Oldenburger sind hervorragend als Sportpferde geeignet. In ihrer umgänglichen und ruhigen Art erbringen die Warmblüter bei Wettbewerben hervorragende Ergebnisse im Dressur-, Vielseitigkeits- und Springreiten. Ihre drei Gangarten sind leicht und taktmäßig. Außerdem...
-
New Forest Pony: Charakter, Farben, Zucht
Veredelung und Domestikation machten aus dem ehemaligen südenglischen Moorpferd (Wildpferd) ein kinderliebes Reitpony mit den Proportionen eines hochklassigen Sportpferdes im Miniformat. Gutmütig und umgänglich ist das New Forest Pony für viele Kinder der ideale Einstieg in den Reitsport....
-
Noriker: Charakter, Geschichte, Zucht
Noriker (Kaltblüter), auch Pinzgauer Pferd genannt, findet man heutzutage vor allem in den österreichischen und den deutschen Alpen, wo sie noch immer als Arbeitspferd eingesetzt werden. Sie eignen sich aber auch als Reitpferd im Freizeitbereich und als Zugpferd vor Wagen oder Pflug. Noriker...
-
Mérens Pferd: Herkunft, Charakter, Zucht
Das Mérens Pferd (frz. Cheval de Mérens) wird auch Ariègeois bzw. Poney Ariègois de Mérens oder "Prinz der Pyrenäen" bzw. "Der schwarze Prinz" genannt. Vom freilebenden Wildpferd zum Saumpferd der Römer bis hin zum Schmuggelpferd an der spanisch-französischen Grenze und schließlich Arbeitspferd für...
-
Missouri Foxtrotter: Interieur & Zuchtgeschichte
Missouri Foxtrotter (Warmblüter) gelten als eine der ältesten amerikanischen Pferderassen. Das außergewöhnliche an ihnen ist, dass sie nicht über die üblichen drei Gangarten Schritt, Trab und Galopp verfügen, sondern je nach Zuchtlinie weitere Gangarten beherrschen. Gezielt herausgezüchtet werden...
-
Mecklenburger Warmblut: Wesen, Geschichte, Zucht
Das Mecklenburger Warmblut ist eine deutsche Pferderasse, die vor allem durch ihre Energie und Leistungsbereitschaft überzeugt. Neben seinem Verwandten, dem Hannoveraner, ist es das am häufigsten vertretene Warmblut in Deutschland. Im Springsport erzielt die Rasse sogar internationale Erfolge....
-
Lewitzer: Charakter, Geschichte, Einsatzgebiet
Der Lewitzer, auch als Lewitzer Schecke bekannt, ist eine junge, vielseitige Ponyrasse. Er wird hauptsächlich als Fahrpony und als Reitpony im Freizeit- und Tuniersport eingesetzt. Lewitzer sind besonders ausdauernd und leistungsbereit. Aufgrund ihres Sprungvermögens können sie auch als Springpferd...
-
Lipizzaner: Charakter, Haltung, Zucht, Geschichte
Früher hießen die Warmblüter, die seit 1580 der Zucht im slowenischen Gestüt Lipica entstammten, „Karster“. Aufgrund ihrer Eignung für die anspruchsvollen Lektionen der Hohen Schule, entdeckte man den Karster als hochklassiges Reitpferd für die Spanische Hofreitschule . Durch weitere Zuchtauslese...
-
KWPN (Niederländisches Warmblut): Wesen, Zucht
KWPN steht für „Koninklijk Warmbloed Paard Nederland“, was so viel heißt wie „(Königlich) Niederländisches Warmblut“. Prominenter Vertreter dieser Rasse ist das außergewöhnliche Sportpferd Totilas, ein Hengst der sich durch seine exzellenten Dressurleistungen international einen Namen gemacht hat...
-
Berber: Haltung, Pflege, Wesen, Zucht, Geschichte
Der Berber war eines der ersten Pferde, die vom Menschen domestiziert wurden. Möglicherweise ist es hierauf zurückzuführen, dass bei Pferden dieser Rasse eine außergewöhnlich hohe soziale Bindungsfähigkeit an den Menschen beobachtet werden kann. Seit tausenden von Jahren lebten Berber im nahen...
-
Irish Tinker - Geschichte, Körperbau und Zucht
Das Zuchtgebiet des Irish Tinkers liegt in Irland - dort wird das Pferd auch Cob, Gypsy, Tinker Pony, Coloured oder Piebald genannt. Allgemein gehören zu den als Irish Cob bezeichneten Pferden auch Tinker und Gypsy Cobs. Diese Pferde waren meist Besitztum fahrender Händler. Sie sind sehr ruhig und...
-
Huzule Pferdeportrait: Geschichte & Pflege
Huzule ist nicht nur eine Pferderasse, sondern auch die Bezeichnung der Bergbauern im Herkunftsgebiet dieser Pferde. Huzulen zählen zu den Bergponys und haben eine lange Geschichte. Die sesshaften Nachfahren der Karpartenkosaken nutzten sie als Zugpferde oder Gepäcktiere, denn ihr breiter Körperbau...
-
Kladruber Pferdeportrait: Geschichte und Haltung
Der Kladruber eignet sich vor allem als Kutschpferd und zeichnet sich durch eine ruhige Art aus. Wurde die Pferderasse früher vor allem bei zeremoniellen Anlässen von Hof und Kirche eingesetzt, findet sie sich heute auch bei profaneren Anlässen wie Festen, Umzügen oder Hochzeiten im Einsatz wieder....
-
Pferdelexikon - Begriffe rund um den Reitsport
Das markt.ch Pferdelexikon erklärt alle Begriffe rund um den Reitsport und liefert mit Hilfe längerer Artikel einen Einblick in die Welt der Pferde. Pferde verstehen, heißt auch Reitsportsprache verstehen. Im Pferdemarkt, in Pferdekleinanzeigen und im Reitsport werden häufig viele Fachbegriffe...