Ratgeber zu Pferd kaufen
Die markt.ch-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen. Hier finden Sie häufig gelesene Ratgeber auf markt.de.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Shagya-Araber: Wesen, Aussehen, Geschichte, Zucht
Die Zucht der Shagya-Araber geht auf einen reinrassigen Vollblutaraber zurück, der ein außergewöhnlich großer und kräftiger Vertreter der Rasse war. Während Vollblutaraber aufgrund ihres Temperaments, ihrer hohen Sensibilität und ihrer Schnelligkeit vor allem im Rennsport verbreitet sind, ist der...
-
Senner: Charakter, Aussehen, Geschichte & Zucht
Senner wurden ursprünglich als Reitpferde gezüchtet. Sie sind harte, genügsame Pferde mit guten Reitpferdepoints. Bemerkenswert ist ihre sehr gute Fruchtbarkeit. Die Tiere werden heutzutage vor allem im Vielseitigkeitssport und im Springsport eingesetzt. Das Senner Pferd ist ein leichtes,...
-
Schwarzwälder Fuchs: Wesen, Haltung, Geschichte
Für das Schwarzwälder Kaltblut sind mehrere Bezeichnungen geläufig, darunter Schwarzwälder Fuchs, Schwarzwälder, St. Märgener Fuchs oder Wälderpferd. Das Schwarzwälder Kaltblut gilt als eine der ursprünglichsten Kaltblutpferdrassen, die vermutlich bereits im Mittelalter dem Menschen bei der Arbeit...
-
Hannoveraner: Haltung, Pflege, Aussehen, Zucht
Die Pferderasse Hannoveraner ist die größte Warmblutzucht in Europa. Das ursprüngliche Zuchtgebiet der Hannoveraner liegt in Niedersachsen. Das Stockmaß liegt zwischen 148 und 180 cm, während das Gewicht zwischen 530 und 760 kg betragen kann. Die Lebenserwartung des Hannoveraners liegt bei...
-
Mangalarga Marchador: Herkunft und Geschichte
Mangalarga Marchadores sind besonders bei Freizeitreitern sehr beliebt. Sie schätzen die Bequemlichkeit und den ausgeglichenen Charakter dieser Pferderasse. In seinem Heimatland wird das Pferd gerne für Wander- und Tailritte eingesetzt. Auch in Deutschland wird der Mangalarga Marchadores immer...
-
Dartmoor Pony: Herkunft, Charakter & Haltung
Das Dartmoor Pony eignet sich wegen seiner Größe und seines gutmütigen und freundlichen sowie geduldigen Charakters besonders als Reitpony für Kinder. Diese können auf dem kleinen und wendigen Pony auch verschiedene Reitsportarten erlernen und ausüben. Es ist ein robustes Geländepony und eignet sich...
-
Dülmener Pferd: Geschichte und Rassemerkmale
Mit ihren für Wildpferde typischen Merkmalen sind Dülmener Wildpferde die richtige Wahl für alle, die ursprünglich aussehende Rassen bevorzugen. Da diese Rasse seit Jahrhunderten weitgehend ohne die Fürsorge des Menschen in der freien Natur lebt, stellen die Ponys keine besonderen Ansprüche an ihre...
-
Brandenburger Warmblut: Haltung, Pflege, Zucht
Das Brandenburger Warmblut ist eine ausgeglichene Pferderasse, die in vielseitigen Einsatzgebieten anzutreffen ist. Die Lebenserwartung liegt bei Warmblutpferden im Allgemeinen zwischen 20 und 25 Jahren, kaum eines erreicht auch mal die 30 Jahre. Allerdings sind diese Pferde auch bereits mit 5...
-
Belgisches Kaltblut (Brabanter): Wesen, Charakter
Belgisches Kaltblut, Brabanter, Flämisches Pferd oder auch Flamländer. Alle vier Rassebezeichnungen meinen dieselbe Pferderasse, die offiziell unter dem Namen Belgisches Kaltblut eingetragen ist. Heute ist der Brabanter die am weitesten verbreitete Kaltblutrasse und wird vor gewöhnlichen Kutschen...
-
Dales Pony: Haltung, Pflege, Wesen
Echte Wildpferde sind in der heutigen Zeit eine Seltenheit. Vom Dales-Pony aber wurde bis heute eine kleine Wildpopulation bewahrt, die in den östlichen Pennines in Nordengland leben. Ihre Robustheit und Ausdauer wurden auch bei der gezielten Zucht zum Lastpferd weiterhin bewahrt. Sein...
-
Ostfriese: Aussehen, Charakter, Haltung, Zucht
Alt-Oldenburger und Ostfriesen sind deutsche Pferderassen, die aufgrund ihrer Ähnlichkeit oftmals als eine Rasse angesehen werden. Heute werden Ostfriesen und Alt-Oldenburger sogar unter einer gemeinsamen Rassebezeichnung geführt (AO/OF). Den Ostfriesen gibt es heute eher selten - sie stehen auf der...
-
Deutsches Sportpferd: Aussehen, Charakter, Zucht
Seit 2003 werden mehrere deutsche Warmblutpferdezuchten unter dem Verband des „Deutschen Sportpferdes“ geführt. Brandenburger Warmblut, Sachsen-Anhaltiner Warmblut, Sächsisch-Thüringisches schweres Warmblut, Sächsisches Warmblut und Thüringer Warmblut sind seitdem keine eigene Rasse mehr, sondern...
-
Süddeutsches Kaltblut: Charakter, Aussehen, Zucht
Ungewöhnlich für ein Kaltblutpferd ist das Zuchtziel, ein leichtfüßiges und vielseitiges Pferd erlangen zu wollen. Dem Trend der modernen Zeit folgend nähert sich das Süddeutsche Kaltblut demnach mit seinem nur mittelschweren Körperbau an den schweren Warmbluttyp an, sodass es sich mittlerweile auch...
-
Tennessee Walking Horse: Wesen, Gangarten, Zucht
Tennessee Walker gehören zu den Gangpferden. Ihre eigene, spezielle Gangart nennt sich „Walk“, der in der Abfußfolge dem normalen Schritt gleicht, jedoch schneller und raumgreifender ist. Das Tennessee Walking Horse ist ein menschenbezogenes, leichtrittiges Gangpferd aus Amerika, das sich besonders...
-
Thüringer Warmblut: Charakter, Aussehen, Zucht
Das Thüringer Warmblut ist ein echtes Allroundtalent und in vielen Disziplinen einsetzbar. Die Pferderasse wird auch Thüringer Reitpferd genannt, da es überwiegend im Reitsport eingesetzt wurde. Heute zählt das Thüringer Warmblut mit zur Rasse des „Deutschen Sportpferdes“. Mehrere deutsche...
-
Tschechisches Warmblut: Wesen, Aussehen, Zucht
Das Tschechische Warmblut ist außerhalb von Tschechien nur wenig verbreitet. Eine andere Bezeichnung für dieselbe Rasse ist Böhmisch-Mährisches Warmblut oder CSFR Warmblut (CSFR=Tschechische und Slowakische Föderative Republik). Es unterscheidet sich in nur wenigen Punkten vom typischen Warmblut, da...
-
Ungarisches Kaltblut: Charakter, Zucht, Aussehen
Als Ungarisches Kaltblut wird eine Pferderasse bezeichnet, die seit über einhundert Jahren in Ungarn gezüchtet wird. Früher das wichtigste Arbeitsmittel in Ungarn, wird das Ungarische Kaltblut in seiner Heimat heute vorwiegend zur Fleischproduktion gezüchtet. Verwunderlich in diesem Zusammenhang...
-
Westfale: Charakter, Aussehen, Geschichte, Zucht
Der Westfale ist ein deutsches Warmblut, das in allen Sparten der Sportreiterei große Erfolge erzielt und auf internationalen Turnierplätzen zu finden ist. Der Westfale ist nach dem Hannoveraner die zweitgrößte deutsche geschlossene Warmblutzucht. Zudem ist der Westfale auch im Wappen des...
-
Planung der Weidenutzung bei Pferdehaltung
Jeder pferdehaltende Betrieb sollte über genügend Weideflächen für den Auslauf der beherbergten Pferde verfügen. Das Weiden oder Grasen ist eine arttypische Beschäftigung, mit der wildlebende Pferde die meiste Zeit des Tages und der Nacht beschäftigt sind. Pferde können einzeln oder in der Gruppe...
-
Zweibrücker Warmblut: Charakter, Aussehen, Zucht
Zweibrücker sieht man häufig im internationalen Dressursport, wo sie regelmäßig durch herausragende Leistungen überzeugen. Sie sind nicht spezialisiert auf eine Sparte des Reitsportes, insbesondere in der Vielseitigkeit haben sie oft die Nase vorn. Das Zweibrücker Warmblut ist ein elegantes...