Ratgeber zu Pferd kaufen
Die markt.ch-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen. Hier finden Sie häufig gelesene Ratgeber auf markt.de.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Bosniak: Charakter, Aussehen, Herkunft und Zucht
Die Pferderasse mit dem ungewöhnlichen Namen Bosniak geht auf ihr Ursprungsland Bosnien zurück. Weitere geläufige Bezeichnungen für dieselbe Rasse sind Bosniake oder Bosnisches Gebirgspferd. Sein Ursprung liegt in den Dinariden, wo sie bestens an die harten Lebensbedingungen angepasst waren. Dorther...
-
Geschenkideen für Reiter & Pferdefreunde
Ein Geschenk zu finden, dass auch wirklich gefällt und noch dazu erschwinglich ist, ist nicht immer leicht. Etwas leichter wird es vermeintlich, wenn der zu Beschenkende ein besonderes Hobby hat. Blöd nur, wenn man sich damit selbst so gar nicht auskennt. Zum Beispiel beim Thema Pferde. Sie kennen...
-
Friese: Geschichte, Charakter, Aussehen, Zucht
Die für ihre Größe sehr starken Tiere sind durch ihre Charaktereigenschaften vielseitig einsetzbar. Wegen ihres Aussehens werden Friesen im süddeutschen Raum Langhaarpferde genannt. Der niederländische Friese (Gewicht 520 bis 770 kg) gewinnt in Deutschland zunehmend an Beliebtheit. Die als sanft und...
-
Quarter Pony: Klein, quirlig & mit ganz viel Herz
Das Quarter Pony ist noch eine sehr junge Rasse, welche erst seit Anfang dieses Jahrtausends existiert. Sie entstand durch die Kreuzung von Quarter Horses, die für die Zucht ein zu geringes Stockmaß aufwiesen. Die sogenannte American Quarter Pony Association verfolgt jedoch eigene, vom Quarter Horse...
-
Budjonny: Aussehen, Geschichte und Zucht
Beim Budjonny Pferd trifft der Körper eines Warmblutes auf den Charakter eines Vollblutes. In Südrussland entstand das Budjonny aus der Kreuzung einer Warmblutpferderasse, nämlich dem Donpferd, mit einer Vollblutpferderasse, dem Englischen Vollblut. In einigen Eigenschaften ist der Einfluss des...
-
Sachsen-Anhaltiner Warmblut: Herkunft und Haltung
Genau wie das Brandenburger Warmblut, das Sächsische Warmblut und viele andere Warmblüter, gehört das Sachsen-Anhaltiner Warmblut heutzutage zum Deutschen Sportpferd und wird demnach nicht mehr direkt gezüchtet. Die Rasse wurde in weitem Umfang mit anderen Warmblutrassen gekreuzt, wodurch eine...
-
Rheinisches Warmblut: Herkunft, Aussehen, Zucht
Das Rheinische Warmblut wird auch oft kurz Rheinländer genannt. Bei dieser Gattung handelt es sich um eine relativ junge deutsche Pferderasse im Typ des deutschen Reitpferdes. Trotz ihrer noch recht jungen Geschichte, die ihren Ursprung im Rheinland hat, sind sie mittlerweile bereits europaweit...
-
Gelderländer: Charakter, Aussehen & Zucht
Gelderländer wirken auf den ersten Blick wie ein mittelschweres Kaltblut, zählen jedoch entsprechend ihres Stammbuches zu den Warmblütern. Mit einem Stockmaß von etwa 160 Zentimetern sind sie relativ klein im Vergleich zu anderen Warmblütern, die für den Reitsport gezüchtet werden. Die...
-
Percheron: Herkunft, Aussehen & Einsatzgebiete
Ein schweres Kaltblut mit Talent für Lektionen der Hohen Schule ist für die meisten Menschen im Bereich des Reitsportes unvorstellbar. Das Percheron hat sich allerdings vom Arbeitspferd für Pflug und Wagen nicht nur zum ausgezeichneten Kutschpferd, sondern auch zum Reitpferd mit Dressurtalent...
-
Paso Peruano: Herkunft, Aussehen, Haltung
Das Paso Peruano ist außerdem unter dem Namen Caballo de Paso bekannt und stammt ursprünglich aus Peru. Das Gangpferd wird, vor allem aufgrund seines Naturtölts, das einen besonders weichen Trab ermöglicht, von vielen Liebhabern geschätzt. Der temperamentvolle Vollblüter galt noch bis in die 70er...
-
Paso Fino: Geschichte, Eigenschaften und Zucht
Die Pferderasse Paso Fino passt sowohl zu Reitern, die sich bei ausgedehnten Wanderritten komfortabel voranbringen lassen wollen, als auch zu jenen mit einem eher sportlichen Ehrgeiz. Dieses Pferd überzeugt durch sein artistisch-athletisches Potenzial und ist mit seinen kurzen, schnellen Bewegungen...
-
Deutsches Reitpony: Geschichte, Körperbau, Zucht
Das Deutsche Reitpony ist ein kleines Pferd, das alle positiven Eigenschaften eines Großpferdes besitzt. Mit der Zucht wird ein Stockmaß zwischen 138 cm und 148 cm und ein Gewicht zwischen 380 kg und 450 kg verfolgt. Die Pferderasse findet man in allen möglichen Farbgebungen vor. Der Charakter des...
-
Paint Horse: Charakter, Herkunft, Zucht
Im Grunde handelt es sich beim Paint Horse um nichts anderes als ein geschecktes American Quarter Horse. Aus diesem Grund unterscheidet sich diese Rasse In Sachen Charakter, Haltung, Zucht und Einsatzgebieten nicht von seinem nahen Verwandten. Es ist ebenso angenehm zu reiten und wird sehr gerne bei...
-
Englisches Vollblut: Charakter, Geschichte, Zucht
Das Englische Vollblut ist eine sehr vielseitige Pferderasse. Sie wurde speziell für den Galopprennsport gezüchtet. Seiner zahlreichen positiven Eigenschaften wegen wurde das Englische Vollblut in viele andere Pferderassen eingekreuzt. Ein Englisches Vollblut ist für alle Sparten der Reiterei...
-
Shire Horse: Herkunft, Haltung und Charakter
Shire Horses ähneln zwar von den Proportionen her eher dem Warmbluttyp, die Rasse zählt jedoch zu den Kaltblutpferden. Mit ihrer riesenhaften, majestätischen Gestalt sind sie häufig eine der beliebten Hauptattraktionen von Pferdeshows wie Appasionata oder Cavalluna. Beeindruckende 219 Zentimeter...
-
Exmoor Pony: Geschichte, Wesen, Aussehen, Zucht
Das Exmoor-Pony ist eine uralte Pferderasse und äußerst selten. In Südwestengland in den heutigen Grafschaften Somerset und Devon hatte diese Pferderasse zwischen Blaubeeren, Heidekraut und Stechginster in diesem rauen Hochland seinen Überlebensraum gefunden und lebt auch heute noch dort in freier...
-
Freiberger: Charakter, Zucht, Geschichte
Zu Recht sind die Schweizer stolz auf „ihre“ Freiberger, die ursprünglich im Kanton Jura gezüchtet wurden. Früher gab es einige Pferderassen, die man zu den leichten Kaltblutpferden zählte, heute ist es nur noch der Freiberger. Der Freiberger ist die letzte Art der sogenannten leichten Kaltblüter in...
-
Orlow-Traber: Erscheinung, Herkunft und Zucht
Der Orlow Traber wird besonders häufig als Fahrpferd oder im Reitsport eingesetzt. Er kann bis zu 52 km/h schnell werden und eignet sich daher besonders gut für Trabrennen. Als Fahrpferd wird er vor Sulky, Kutsche und Schlitten gespannt und kann so seine leistungsbereitschaft zeigen. Auch als...
-
Holsteiner Rasseportrait - Charakter, Pflege & Co
Das Zuchtgebiet der Holsteiner liegt im Norden Deutschlands, im Bundesland Schleswig-Holstein. Das Stockmaß liegt zwischen 165 und 170 cm. Es ist sehr nobel - ein edles Sportpferd, das heute deutlich vom Vollblut geprägt ist. Der Holsteiner ist in der Regel ein Sportpferd, das seinesgleichen sucht....
-
Haflinger: Herkunft, Aussehen, Charakter, Zucht
Das Zuchtgebiet der Haflinger liegt im Süden Deutschlands und Österreich, sowie Südtirol. Das Stockmaß beträgt meist 142 bis 148cm. Sie sind klein und elegant mit kennzeichnenden arabischen Merkmalen. Da sein Heimatgebiet im unzugänglichen Geländer der Alpen ist, ist der Haflinger sehr trittsicher -...