Ratgeber zu Pferd kaufen
Die markt.ch-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen. Hier finden Sie häufig gelesene Ratgeber auf markt.de.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Verein Camarguepferde Deutschland e.V.
Die Camargue-Pferde des Rhone-Deltas in Südfrankreich sind weltberühmt. Die weißen Pferde leben noch sehr ursprünglich auf endlos scheinenden Weiden - zusammen mit den berühmten schwarzen Stieren der Region. Viele Menschen kennen die berühmten Schimmel vor allem von Urlaubsreisen nach Südfrankreich....
-
Dartmoorzüchter in Deutschland: Vereinsaufgaben
Die erste deutsche Bundesschau der Dartmoorponies fand im Herbst 1974 in Hassloch in Rheinland-Pfalz statt. Hier wurde auch die Deutsche Dartmoorpony-Züchtervereinigung ins Leben gerufen. Die Züchtervereinigung sorgte für die Aufnahme in die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und brachte einen...
-
Connemara-Pony Interessengemeinschaft e. V.
Die Connemara-Pony Interessengesemeinschaft e. V. wurde vor 40 Jahren von Eigentümern, Freunden und Züchtern der gleichnamigen, aus Irland stammenden Pferderasse gegründet, die sich im Jahre 1972 in Dillenburg zu einem eingetragenen Verein zusammengeschlossen haben. Ein wichtiges Ziel des Vereins...
-
Welche Namen passen zu meinem Islandpferd?
Isländische Pferdenamen - Oft kompliziert und schwer auszusprechen. Islandpferde werden nach einer bestimmten Tradition benannt. Die Namen sollen sowohl das Aussehen des Vierbeiners beschreiben als auch den Charakter. Deshalb ist es auch kein Wunder, wenn die deutschen Pferdeliebhaber diese...
-
Kleinpferderassen von A bis Z
Am einfachsten lassen sich Groß- und Kleinpferde wohl anhand der Größe unterscheiden, denn optisch ist der Unterschied zwischen Großpferden und Kleinpferden kaum zu übersehen. Kleinpferde stehen mit einer Größe von mehr als 130 cm und weniger als 148 cm zwischen Pony und Großpferd. Doch Kleinpferde...
-
Criollo Pferd: Charakter, Aussehen und Herkunft
Pferderassen, die dem Criollo-Typ angehören gibt es einige. Die Bezeichnung „Criollo Pferd“ hingegen meint tatsächlich eine Rassezucht, die ihren Ursprung im südamerikanischen Argentinien hat. Die Zuchtauslese ist sehr streng, was die außergewöhnlichen Ausdauer- und Regenerationseigenschaften der...
-
Hessisches Warmblut: Aussehen, Charakter, Haltung
Das Hessische Warmblut ist eine bis 2009 gezüchtete deutsche Warmblut-Pferderasse. So wie der Hannoveraner entspricht es dem Idealtyp eines deutschen Reitpferdes. Es besitzt ein Stockmaß von 165 bis 175 cm und kann ein Gewicht von 550 bis 650 kg erreichen. Die Lebenserwartung von Warmblütern liegt...
-
Giftige Pflanzen für Pferde: Giftpflanzen-Liste
Beim Ausritt mit dem Pferd oder beim Weiden auf der Koppel muss der Reiter besonders aufmerksam sein – das Naschen von Pflanzen kann sich als große Gefahr erweisen. Da es sich bei den Tieren, wenn überhaupt, nur noch um entfernte Verwandte der damaligen Wildpferde handelt, kann sich nicht mehr...
-
Tinker: Charakter, Aussehen, Zucht, Geschichte
Die Bezeichnungen Irish Tinker und Gypsy Cob meinen beide die von der FN anerkannte Rasse mit dem kurzen aber prägnanten Namen Tinker. Sie können keiner bestimmten Ursprungsrasse zugeordnet werden, zeigen sie doch Merkmale von schweren Kaltblutpferden, sportlichen Warmblutpferden und robusten Ponys...
-
Günstige Reitsportartikel für alle Pferderassen
Ob Dressur-, Spring- oder Westernreiten: Der Pferdesport erfreut sich großer Beliebtheit und ist nicht nur eine wunderbare Freizeitbeschäftigung, sondern auch der Bereich des heilpädagogischen und -therapeutischen Reitens findet immer größeren Anklang. In Deutschland sind mehr als 1,6 Millionen...
-
Traber: Aussehen, Charakter, Zucht, Geschichte
Bei Trabern handelt es sich um eine Gruppe von Pferderassen, die hauptsächlich beim Pferdesport Trabrennen eingesetzt werden. Traber sind bekannt als Rennpferde. Diese Rasse zeichnet sich durch ihre hohe Ausdauer und Leistungsfähigkeit aus. Bis zu 50 km/h können sie im Trab erreichen und sind...
-
Norwegisches Fjordpferd: Haltung, Aussehen, Zucht
Das Zuchtgebiet des Norwegischen Fjordpferdes, auch kurz Norweger oder Fjordpferd genannt, liegt in Norwegen. Das Fjordpferd ist ein kompaktes, mittelgroßes Bergpferd, welches trittsicher und leistungsstark ist. Außerdem ist es ein vielseitiges Familienpferd, das sich gut für Jugendliche eignet....
-
Quarter Horse - Geschichte, Aussehen und Zucht
Obwohl es sich ursprünglich um ein Rennpferd handelte, begann der Siegeszug des Quarter Horse in Deutschland erst mit dem immer populärer werdenden Westernreiten, denn in dieser Sportart ist diese Rasse der absolute Favorit. Doch nicht nur auf dem Gebiet des Western macht der leistungsbereite...
-
Shetland Pony: Geschichte, Körperbau und Zucht
Ein Shetland Pony ist das Kinderpony schlechthin. Das liebevoll Shetty genannte Pony trägt seinen kleinen Reiter überall hin. Diese Rasse ist problemlos ganzjährig auf einer Weide mit Unterstand zu halten, wenn man ihm mindestens einen zweiten Spielfreund zur Verfügung stellt. Das Ruhe und...
-
Die besten Apps für Reiter & Pferdesport
Reiten ist nicht nur der Traum viele Mädchen, sondern auch viele Erwachsene möchten gerne sportlich aktiv sein und sich mit Pferden beschäftigen. Ob die Reitschule, Westernreiten oder Ausflüge mit dem Pferd, für jeden Pferdefreund gibt es die passende App. Vor der Wahl sollte sich jeder zukünftige...
-
Trakehner: Charakter, Zucht & Geschichte
Der Trakehner verkörpert eine der bekanntesten und edelsten deutschen Reitpferderassen. Er ist als Dressurpferd und in diversen Pferdesportarten erfolgreich, denn er eignet sich für alle Arten des Reitsports. Aufgrund seiner Vielseitigkeit ist diese Rasse überall sehr häufig vertreten. Der Trakehner...
-
Worauf müssen Pferdezüchter achten?
Es liegt in der Natur des Menschen, sich weiterzuentwickeln und neue Dinge auszuprobieren – vielen Stutenbesitzern kommt über kurz oder lang der Zuchtgedanke in den Kopf: eine Stute decken lassen und ein Fohlen zu ziehen. Markt.de verrät Ihnen, was Sie beachten müssen. Ein jeder Pferdehalter sollte...
-
Wie ziehe ich Fohlen auf? Tipps für Pferdezüchter
Die Aufzucht eines Fohlens ist sehr aufwändig und sollte nur von Menschen mit Kenntnissen über Pferde durchgeführt werden. Bevor Sie sich eine trächtige Stute anschaffen, müssen Sie folgende Dinge beachten: Ist die Stute auf Grund von Dämpfigkeit nicht reitbar, ist eine Vererbung von empfindlichen...
-
Dressurreiten, Springen & Co. - So trainierst Du
Reiten gliedert sich in verschiedene Teilgebiete, die populärsten sind Dressur, Springen sowie Westernreiten. Wir verraten Dir, welche Disziplinen die jeweiligen Bereiche umfassen. Dressurreiten erinnert zunächst an Peitsche, Sporen und Zwang. Ziel der Dressur ist jedoch, auf einem losgelassenen...
-
Pferdehaltung: Weideauftrieb und Weidedauer
Der Weideauftrieb sollte im Frühjahr nicht zu spät erfolgen damit hochwüchsige Gräser die Untergräser und Kräuter nicht verdrängen. Nach der Beweidung sollte ein Reinigungsschnitt durchgeführt werden. Hin und wieder trifft man auf die kombinierte Beweidung mit Pferden und Rindern. Diese Form der...