Ratgeber zu Pferdemarkt, Pferde kostenlos inserieren, verkaufen & kaufen
Die markt.ch-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen. Hier finden Sie häufig gelesene Ratgeber auf markt.de.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Anzeigen zu „Pferdemarkt, Pferde kostenlos inserieren, verkaufen & kaufen“ findest Du hier.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Reiten lernen - Reitunterricht Tipps für Kinder und Anfänger
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde und Ponys. Der Reitsport begeistert viele Leute zu denen nicht nur Pferdenärrische Mädchen gehören. Besonders bei jungen Mädchen übt der Reitsport und der Umgang mit dem Vierbeiner eine große Faszination auf den Menschen aus. Es ist das... -
Pferd- und Reiterreisen - Reiterurlaub buchen
Ein Reiterurlaub ist eine besondere Alternative zum gängigen Strandurlaub. Wenn Sie abenteuerliche Aktivitäten und lebendige Natur bevorzugen, ist das genau das Richtige für Sie. Nicht nur langjährige Reiter, sondern auch Anfänger können Urlaub zusammen mit dem Pferd genießen. Jedoch gilt es dabei... -
Pferdezuchtverband Saarland - Pfalz- Saar e.V.
Der Pferdezuchtverband Saarland - Pfalz - Saar e. V. ist ein Verein, der sich mit der Zucht von Pferden im Sinne des Tierzuchtgesetzes beschäftigt. Er schließt sich aus Pferde- und Ponyzüchtern aus Rheinlandpfalz und dem Saarland zusammen. Der 1977 gegründete Verein beschäftigt sich mit allerlei... -
Pferdehaftpflichtversicherung - Ratgeber und Tipps
Eine Pferdehaftpflichtversicherung ist unentbehrlich für verantwortungsvolle Tierbesitzer. Denn Eigentümer von Pferden, Ponys und anderen Großtieren müssen gemäß der im BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) definierten Gefährdungshaftung für alle Schäden aufkommen, die ihr Tier verursacht hat. Im... -
Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Motivationsabzeichen
Das sogenannte Motivationsabzeichen ist vergleichbar mit dem Seepferdchen im Schwimmen. Es kann jedes Jahr aufs Neue abgelegt werden: Der Prüfling erwirbt grundlegendes Wissen und festigt dieses durch das Erfolgserlebnis „bestandene Prüfung“. Am Tag des Ablegens von Motivationsabzeichen trifft man... -
Gewichtshilfen beim Reiten
Beim Reiten setzt man Gewichts-, Schenkel- und Zügelhilfen ein, um sich mit dem Pferd zu verständigen, und es so zu lenken. Dieser Ratgeber soll Ihnen einen ersten theoretischen Einblick in die Gewichtshilfen geben. Was Sie bei den Schenkelhilfen und bei den Zügelhilfen zu beachten haben, haben... -
Fjordpferde-Zuchtverband Bayern e.V.
Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre begann in Bayern die Stutbucherfassung der Fjordpferde. Es fanden Bemühungen statt, den vorhandenen Bestand der norwegischen Ponyrasse in Deutschland durch hervorragende Blutlinien zu verbessern, um so dem Standard der bundesdeutschen Zucht zu entsprechen....
-
Deutscher Förderverein für Freiberger Pferde e.V.
Seit Februar 1995 wird der deutsche Förderverein für Freiberger Pferde e.V. mit seiner Satzung beim Amtsgericht in Burgwedel geführt und ist seit August 2005 beim Amtsgericht in Hannover eingetragen. Ausschlaggebend für die Vereinsgründung war der Entschluss von acht Pferdeliebhabern, sich für die...
-
Islandpferde- Reiter- und Züchterverband e. V.
Der Islandpferde- Reiter und Züchterverband e. V. Deutschland ist der größte aller Islandpferdeverbände in Europa und Übersee. 1967 wurde der Verband gegründet, der sich heute über 22.000 Mitglieder und ca. 60.000 Islandpferde freuen kann. Die Mitglieder sind 12 Landesverbände und ca. 140 örtliche...
-
Oldenburger Pferdezuchtverband e.V.
Die Oldenburger Pferde entstanden durch die Liebe zu Pferden des Landherrn Graf Anton Günther von Oldenburg zwischen den Jahren 1603 bis 166, der schon damals sehr anerkannt in der Pferdezucht war. Im Jahre 1820 fand die erste Hengstkörung statt und 1861 wurde das Stammregister eingeführt. Ein...
-
Zuchtberband für das Ostfriesische und Alt-Oldenburger Pferd e.V.
Der Zuchtverband für das Ostfriesische und Alt-Oldenburger Pferd e.V. wurde 1986 gegründet und 1988 als selbständige Zuchtorganisation vom Land Niedersachsen anerkannt. Er hat seinen Sitz in Werther in Ostfriesland. Ziel des Verbandes ist, sich um die Zucht der Ostfriesen und Alt-Oldenburger...
-
Paint Horse Club Germany e.V.
Der Paint Horse Club Germany (PHCG) setzt sich für das Wohlergehen und die Verbreitung der Paint Horses in Deutschland ein. Gegründet wurde der Verband im Jahre 1983, beim Zusammentreffen von 14 Paint Horse-Liebhabern. Nach vorausgegangener Kooperation mit Pinto-Begeisterten sollte endlich ein...
-
Pferdezuchverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Der Pferdezuchtverband Mecklenburg- Vorpommern betreut und züchtet heute neben dem Mecklenburger Warmblut weitere siebzehn Spezial-, Pony- und Kleinpferderassen. Die Zucht ist traditionell und zugleich sehr modern geprägt. Das Einsatzgebiet der Zuchtpferde erfolgt im Sport in Dressur,...
-
Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V.
1948 erfolgte durch Zusammenschluss der regionalen Verbände aus Hessen-Nassau und Kurhessen die Gründung des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V., der seither als Züchterverband anerkannt ist. Er hat seinen Sitz in Frankfurt am Main und seine Geschäftsstelle in Griesheim. Zum...
-
Verband der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e.V.
Der Verband der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e.V. wurde 1947 in Hannover gegründet. Damals bestand der Verein aus 176 Mitgliedern und ist bis 2001 schon um 2801 Mitgliedern gewachsen. 1953 begann der Verband seine Zucht mit Fjordpferden und Shetlandponys und erhielt noch im gleichen Jahr...
-
Landesverband der Reit- und Fahrvereine Sachsen-Anhalt e.V.
Der Landesverband Sachsen wurde 1990 in Aschersleben gegründet, er entstand aus der Idee der Bezirksfachausschüssen der Städte Halle und Magdeburg, die den Pferdesportbegeisterten in Sachsen-Anhalt eine Anlaufstelle bieten wollten. Der Verband hat eine beachtliche Mitgliederzahl, die sich auf ca....
-
Internationale Gangpferdevereinigung
Nicht alle Pferde verfügen nur über die Gangart Schritt, Trab und Galopp. Pferde, die neben diesen Grundgangarten noch andere wie Tölt, Pass, Foxtrott oder Walk beherrschen, werden Gangpferde genannt. Zu diesen gehört unter Anderen das American Saddlebred Horse , das Islandpferd , der Paso...
-
Verband der Ponyzüchter Bayern e.V.
Die Ponyzucht dient, ebenso wie die Pferdezucht, der geplanten Vermehrung, um insbesondere Gesundheit und Leistungsvermögen bestimmter Rassen zu erhalten, beziehungsweise zu verbessern. Aktuell sind 25 Züchter Mitglieder im Verband der Ponyzüchter Bayern. Der Verband ist Züchtern dabei...
-
Interessengemeinschaft Fjordpferd e.V.
Der eingetragene Verein Interessengemeinschaft Fjordpferd (IGF) wurde im Jahr 1974 vor dem Hintergrund einer gesunkenen Bedeutung des Fjordpferdes in der Land- und Forstwirtschaft gegründet. Das Fjordpferd war zu dieser Zeit schon kein wesentlicher Wirtschaftsfaktor mehr und die Zucht der Tiere ging...
-
Pferdezuchtverband Niederbayern/Oberpfalz e.V.
Dieser Pferdezuchtverband Niederbayern/Oberpfalz e. V. besteht schon seit dem 1.Oktober 1857; damals hieß er noch "Verein zur Hebung der Pferdezucht in Niederbayern". Zunächst bestand das Ziel dieses anerkannten Vereins darin, die Rottaler Warmblutzucht zu fördern, weshalb es auch zu dieser Zeit...