Ratgeber zu Pferd kaufen
Die markt.ch-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen. Hier finden Sie häufig gelesene Ratgeber auf markt.de.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
American Cream Draft: Geschichte und Erscheinung
Diese einzige Kaltblutpferderasse der USA hat ihren Namen durch das cremefarbene Fell erhalten. Fast alle der American Cream Draft Pferde gehen zurück auf eine einzige cremefarbene Stute mit dem Namen „Old Granny". Old Granny wurde irgendwann im Zeitraum von 1900 bis 1905 geboren und auf einer...
-
Ausstattung des Pferdestalls
Ein Pferdestall sollte über eine gewisse Ausstattung verfügen, um alle Arbeiten rund um das Pferd optimal durchführen zu können. Hier kann weniger mehr sein. Du solltest zwischen nützlichem und notwendigem Equipment unterscheiden. Als Pferdeanfänger ist es oftmals schwierig, einen Überblick über die...
-
Haltung und Haftung für Reitställe
Die Pensionspferdehaltung wird von einem Betrieb durchgeführt, welcher Pensionspferde gegen ein vereinbartes Entgelt einstellt. Neben Reitpferden, denen bei der Pensionspferdehaltung die größte Bedeutung zukommt, werden auch Gnadenbrotpferde, abzusetzende Fohlen oder Mutterstuten zum Abfohlen sowie... -
Ardenner im Rasseportrait: Wesen, Haltung, Zucht
Besonders für Pferdeliebhaber auf der Suche nach einem robusten Arbeitspferd, passt die Rasse der Ardenner gut ins Profil. Sowohl im Hinblick auf ihren Charakter als auch in Bezug auf ihre Gesundheit sind diese Pferde äußerst widerstandsfähig. Durch den bemuskelten Körper ist es ihnen möglich, auch...
-
Frankreichs Auxois: Aussehen, Herkunft und Zucht
Frankreichs Arbeitspferderasse ist das Auxois, ein schweres Kaltblut. Ob es sich beim heutigen Auxois, so wird teils behauptet, aber um das schon im Mittelalter bekannte „Burgunderpferd“ handelt, konnte bisher nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden. Eingekreuzt wurden in das französische Auxois...
-
American Bashkir Curly Horse: Herkunft und Zucht
Obwohl nachgewiesen werden konnte, dass die Crow- und auch Sioux-Indianer schon zu Anfang des 19. Jahrhunderts gelockte Pferde in ihrem Besitz hatten, ist die genaue Herkunft der American Bashkir Curly Horse (kurz nur Curly Horse genannt) bis heute noch unklar. American Bashkir Curly Horse haben ein...
-
Cleveland Bay: Erscheinung, Herkunft und Zucht
Es wird vermutet, dass es sich bei dem Cleveland Bay, welches sich zu Ende des 17. Jahrhunderts entwickelte, um die älteste, englische Pferderasse handelt. Ihren Namen hat die Rasse vom Bezirk Cleveland in der traditionellen Grafschaft Yorkshire, der flächenmäßig größten in Nordengland. In dieser...
-
Bayerisches Warmblut: Aussehen, Körperbau, Zucht
Das Bayerische Warmblut ist eine alte deutsche Pferderasse und als Allrounder unter den Pferderassen bekannt. Für Reiter, die ein vielseitiges Reitpferd suchen, das sich sowohl in Reitturnieren als auch im Freizeitreiten bewährt, ist ein Bayerisches Warmblut der ideale Partner. Gerade ambitionierte...
-
Morgan Horse: Charakter, Aussehen und Herkunft
Das Besondere an einem Morgan Horse ist die Tatsache, dass alle von einem Stammvater namens „Figure“ abstammen. Somit ist das Morgan Horse die einzige Pferderasse, die sich auf nur einen Stammvater zurückführen lässt. Es war das Jahr 1789, als ein Mann namens Justin Morgan als Begleichung einer...
-
Aegidienberger Pferdeportrait: Geschichte & Zucht
Der Aegidienberger ist das perfekte Pferd für Gangpferdeliebhaber, die ein etwas größeres und robustes Pferd mit einem guten Naturtölt suchen. Die nervenstarken Endmaßponys eignen sich für jede Sparte der Gangpferdereiterei und sind auch für Freizeitreiter die optimalen Partner. Auf der Ovalbahn...
-
Araber Rasseportrait: Geschichte, Aussehen, Zucht
In Deutschland findet man reine Araber selten im typischen Sport, sondern vielmehr auf Schauen und in der Freizeitreiterei. Anders sieht es mit Einkreuzungen aus, die aus keiner Sparte des Reitsports wegzudenken sind. Um sich das Herz dieser edlen Rasse zu erobern, muss man über viel...
-
American Saddlebred Horse: Aussehen, Einsatz & mehr
Das American Saddlebred Horse ist ein amerikanisches Gangpferd und eignet sich für Reiter, die ein großes elegantes Pferd mit bequemen Gängen suchen und dabei Wert auf eine exotische Ausstrahlung legen. Hierzulande eher wenig verbreitet, sind die bewegungsfreudigen Gangpferde in den USA und in...
-
Bewertungssystem im Reitsport: Die Notenvergabe
Lange Zeit war nicht eindeutig, ob das Voltigieren ein Turnsport oder ein Reitsport ist. Mit der Einführung einer Pferdenote in 2008 konnte ein klares Signal in eine dieser Richtungen gesetzt werden. Durch die Bewertung des Ausbildungsstandes des Pferdes nähert sich das Voltigieren ein wenig mehr an...
-
Appaloosa - Aussehen, Einsatzgebiet, Geschichte
Appaloosas sind muskulöse Pferde, die im Gelände sehr schnell werden können und mit geschickter Wendigkeit glänzen. Durch die hohe Ausdauer des ehemaligen Indianerpferdes, kann es gut zum Wanderreiten eingesetzt werden. Das Appaloosa ist so vielseitig einsetzbar, dass auch Western-Reiter mit dem...
-
Achal Tekkiner: Haltung, Wesen, Pflege
Sehr sportliche und fortgeschrittene Reiter, die eventuell auch gerne an einem Pferderennen teilnehmen wollen, sind mit einem Achal Tekkiner gut beraten. Das edle, aber herausfordernde Pferd passt ebenfalls gut zu Reitern, die gerne lange Ausritte oder Wanderritte unternehmen. Gangreiter können mit...
-
American Miniature Horse: Charakter, Geschichte, Zucht
Obwohl dieses kleine Pferd „American Miniature Horse" genannt wird, hat es seine Wurzeln in Europa. Quellen belegen, dass diese Pferdchen im 17. Jahrhundert an den Königshöfen für die Kinder als Spielgefährten gezüchtet wurden. Durch die Kriege wurde die Rasse der Miniaturpferde aber in Europa an...
-
Können Pferde schwimmen?
Die Natur hat es tatsächlich so eingerichtet, dass körperlich gesunde Pferde schwimmen können: Verlieren die großen Tiere im Wasser die Bodenhaftung, beginnen sie automatisch mit den Beinen zu paddeln und halten sich auf diese Weise mit dem Kopf über der Wasseroberfläche. Wie Sie Ihr Pferd an das...
-
Unruhige Pferde - wenn das Aufsteigen zum Abenteuer wird
Temperament und Umwelterfahrungen entscheiden darüber, ob ein Pferd zum zappeligen Problempferd wird oder nicht. Ein schwaches Nervenkostüm gepaart mit viel Temperament führt zu Unruhe beim Putzen, Satteln, Aufsteigen und in allen anderen Situationen in denen ruhiges Warten gefragt ist. Geduld,... -
Triebige Pferde - Defintion, Ursachen und Maßnahmen zur Motiviation
Triebigkeit beziehungsweise Faulheit bei Pferden ist in vielen Fällen problematisch, in anderen Fällen durchaus erwünscht und häufig sogar durch die Rassezugehörigkeit des betroffenen Pferdes bedingt. Für den Anfänger ist ein triebiges Pferd sicherer zu reiten, als ein feinfühliges und... -
Wie Sie Krankheiten Ihres Pferdes erkennen
Hufrehe, Kolik, Mauke und Co. - was muss ich als Halter beachten? Wir erkenne ich Erkrankungen? Wir verraten Ihnen im folgenden Ratgeber, welche Symptome Indizien für Infekte darstellen und welche Krankheitsbilder sich dahinter verbergen können. Gesunde Pferde haben große, klare, wache und lebhafte...