Ratgeber zu Nutztiere kaufen
Die markt.ch-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen. Hier finden Sie häufig gelesene Ratgeber auf markt.de.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Burenziegen im Portrait - Haltung, Herkunft, Körperbau
Der Körperbau der Burenziege ist mittelgroß bis groß. Typisch für eine Fleischziegenart besitzt sie eine breite Brust, eine gute Bemuskelung sowie eine ausgeprägte Rippenwölbung. Die Tiere haben lange, herabhängende Ohren. Die Burenziege hat kurzes, glattes Fell. Die Hörner liegen...
-
Schweinefutter - Die richtige Ernährung für das Schwein
Schweine ernähren sich sehr vielseitig, wenn man sie lässt – sie fressen fast alles. Gras alleine reicht nicht aus, damit die Tiere ausgewogen ernährt sind. Es ist daher wichtig, dass beim Futter auf Vielseitigkeit geachtet wird, damit sie sich optimal entwickeln zu können. Welche Lebensmittel dafür...
-
Thüringer Waldziegen im Portrait - Haltung, Herkunft, Körperbau
Die Thüringer Waldziege ist eine mittelrahmige Ziege, die recht kräftig gebaut ist. Ihr Fell ist kurz und glatt anliegend. Sowohl bei Ziegen wie auch unter den Böcken gibt es gehörnte und ungehörnte Tiere. Bei gehörnten Böcken sind die Hörner sehr auffallend und leicht seitlich...
-
Bunte deutsche Edelziegen im Portrait - Haltung, Herkunft, Körperbau
Die Bunte Deutsche Edelziege kommt generell in hellbraunem bis dunkelbraunem Schlag vor, wobei ihr brauner Grundton mit einer schwarzen Abzeichnung an den Beinen, am Unterbauch und am Gesicht ergänzt wird. Da die Bunte Deutsche Edelziege auf diverse deutsche Ziegenrassen...
-
Bio Ziegenhaltung – Richtlinien und Empfehlungen
Die Bio Ziegenhaltung hat Zukunft. Auch wenn es sich dabei um eine kleine Nische handelt, befindet sich die Ziegenhaltung in einem stetigen Wachstum. Erzeugnisse aus Ziegenmilch, wie Käse und Joghurt, sind wohlschmeckend und werden hierbei immer beliebter. In diesem Ratgeber lesen Sie, welche...
-
Ziegen selber melken für Anfänger
Das Melken einer Ziege ist nicht so einfach, wie es immer aussieht. Es erfordert gerade als Anfänger viel Geduld und eine gewisse Hartnäckigkeit. Nachfolgend werden der Melkvorgang erklärt und einige Empfehlungen gegeben. Beim Melken von Ziegen sind einige Hygienemaßnahmen einzuhalten. Vor dem...
-
Ziegengeburt – Vorzeichen, Hilfe und Gefahren
Damit die Geburt eines Lammes gelingt, sollte eine Ziege nicht nur sich selbst überlassen bleiben. Es gibt so einiges, was Sie während der Geburt, aber auch davor und danach tun können, um der werdenden Ziegenmutter unter die Arme zu greifen. Was das genau ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber....
-
Schaf- und Ziegenkrankheiten – woran man ein krankes Tier erkennt
Schafe und Ziegen sind schon seit mehreren Tausend Jahren Nutztiere. Sie gehören zu den Paarhufern, sind genügsam und leicht zu halten. Aber auch diese Tiere sind trotz ihrer Robustheit gegen Krankheiten nicht gefeit. Hier erfahren Sie, wie Sie erkennen können, ob Ihre Tiere krank sind und wie Sie...
-
Sturer Bock? Das Sozialverhalten von Ziegen
Ziegen sind ausgesprochen soziale Tiere mit starken Bindungen untereinander. Sie sind Herdentiere, die möglichst immer in einer Gruppe zusammenleben wollen. Weitere Informationen über die Sozialstruktur der Ziegen, können Sie in diesem Ratgeber nachlesen. Ziegen haben ein komplexes Sozialverhalten.
-
Hühner richtig schlachten und rupfen – so funktioniert's
Ein Huhn zu schlachten ist bestimmt nicht der angenehmste Teil der Geflügelhaltung, gehört aber dennoch dazu. Ein paar Dinge sollten auf jeden Fall beachtet werden, um das Ganze für Huhn und Halter so angenehm wie möglich zu machen. Hier erfahren Sie, wie Sie bei der Schlachtung vorgehen sollten. Um...
-
Wie transportiere ich Schafe?
Nach dem Leitgedanken des Tierschutzgesetztes gilt, dass Verletzungen und Leiden der Tiere bei Transporten zu vermeiden sind. Dieser Grundgedanke der Tierschutztransportverordnung sollte von jedem berücksichtigt werden, der Schafe transportiert und den regelmäßigen Umgang pflegt. Hier finden Schäfer...
-
Schafe selber melken für Anfänger
Frische Schafsmilch ist sehr bekömmlich und lecker. Sie beinhaltet sogar mehr Vitamine als Kuhmilch und eignet sich wunderbar zum Trinken oder zur Herstellung von Käse und Joghurt. Naturverbunden lebende Menschen schaffen sich gerne Schafe an, um mit diesen freundlichen Tieren ihren Milchbedarf zu...
-
Schafe selber scheren – eine Anleitung
Schafwolle ist ein wertvolles Naturprodukt, welches vielseitige Verwendung findet. Aber auch das Schaf profitiert von einer sachgemäßen Schur, da es von der schweren Wolle befreit wird. Wie Sie Ihre Schafe schonend und problemlos selbst scheren, erfahren Sie in dieser Anleitung. Es ist nicht nur die...
-
Wenn Schafe ablammen – Vorzeichen, Hilfe und Gefahren
Es gibt viele Anzeichen, die auf die nahende Geburt eines Lammes hinweisen. Diese sollten erkannt und richtig gedeutet werden, um sich möglichst gut auf die Geburt vorzubereiten. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten und was Sie zur Vorbereitung tun können. Es sind einige Vorbereitung zur...
-
Esel – Tipps für die artgerechte Tierhaltung
Bevor Sie die Anschaffung eines Esels erwägen, müssen Sie bedenken, dass die Haltung der Tiere überaus anspruchsvoll ist. Die Tiere stammen von Wüstentieren ab, dementsprechend bedarf die Haltung von Eseln in unserer Klimazone bestimmte Vorkehrungen. Markt.de verrät, was Sie beachten müssen. Esel...