Ratgeber zu Bauernhoftiere, Nutztiere, Vieh kaufen & verkaufen
Die markt.ch-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen. Hier finden Sie häufig gelesene Ratgeber auf markt.de.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Anzeigen zu „Bauernhoftiere, Nutztiere, Vieh kaufen & verkaufen“ findest Du hier.
Neueste Ratgeber
-
Brabanterhuhn: Herkunft, Haltung und Körperbau
Besonders macht die Brabanterhühner die Wachtelfarbe, die sonst nur von Zwerghühnern bekannt ist. Vereint wird die Farbe mit dem einzigartigen Merkmal des Wickelkamms der Steirerhühnern. Die Brabanterhühner treten in vielen verschiedenen Farben auf, auch wenn in Deutschland nur die eben genannte...
-
Cochinhühner: Herkunft, Haltung und Körperbau
Das Farbspektrum der Cochinhühner ist äußerst vielfältig. Es reicht von gelbem oder weißem Gefieder über gesperbert, schwarzweißgescheckt und rebhuhnfarbig-gebändert bis hin zu silber- und goldschwarzgesäumt. Das Federkleid der Tiere ist sehr dicht. Im Vergleich zu anderen Hühnerrassen ist der...
-
Deutsche Lachshühner Portrait
Das deutsche Lachshuhn ist eine große, äußerst widerstandsfähige Rasse. Da es eine Zwiehuhnrasse ist, werden die deutschen Lachshühner sowohl aufgrund ihrer hohen Legeleistung, aber auch aufgrund des erstklassigen Fleisches wirtschaftlich genutzt. Der kräftige und bewegliche Körper der deutschen...
-
Friesenhühner: Herkunft, Haltung und Körperbau
Der Körperbau des Friesenhuhns sollte idealerweise walzenähnlich ausfallen, mit zartem Knochenbau und nicht zu kurzen Läufen. Der Schwanz wird aufrecht getragen, die Aufrichtung des gesamten Körpers ist allerdings nur mäßig gewünscht. Stattdessen ist der Rumpf im Idealfall waagerecht und steht somit...
-
Italienhuhn im Rasseportrait
Das Italienhuhn ist ein stolzes Huhn, was besonders an der aufrechten Haltung zu erkennen ist. Generell ist der Körperbau des Huhns elegant und der Körper wirkt gestreckt. Nach hinten ist der Körper ausladend. Die Stellung ist breit und mittelhoch. Das Huhn hat eine mittelgroße Körpergröße. Es gibt...
-
Jersey Giant Huhn: Herkunft, Haltung & Körperbau
Das Jersey Giant Huhn ist das größte Haushuhn der Welt. Sein Körperbau ist typisch für die Größe. Die Haltung ist waagerecht und der Stand mittelhoch. Der Körperbau ist generell breit und tief und kann schon fast würfelförmig genannt werden. Der Hals ist leicht gebogen und voll befiedert. Das...
-
Kraienkopp Huhn: Haltung, Herkunft, Körperbau
Das Äußere der Tiere zeichnet sich vor allem durch eine kräftige Statur mit breiter Schulterung aus. Markant ist zudem das stark ausgeprägte Schwanzgefieder der Kraienköppe. Die männlichen Tiere haben einen besonders ausgeprägten Nacken mit einem fast buschigen Halsgefieder. Die Ohrscheiben sowie...
-
Lakenfelder Huhn im Rasseportrait
1.Jahr 200 Eier 2.Jahr 170 Eier Charakteristisch für Lakenfelder Hühner ist ihr schwarz-weißes Gefieder, wobei der Hals, der Kopf und der Schwanz in prächtigem Schwarz erstrahlen. Der gesamte Rumpf ist hingegen durch weißes Gefieder gekennzeichnet. Das graue Untergefieder kommt meist selten zum...
-
Lohmannhühner im Rasseportrait
Lohmannhühner werden hauptsächlich als typische Legehühner in der Käfighaltung gezüchtet. Es gibt jedoch mittlerweile auch Unterarten, die für alternative Haltungsformen geeignet sind. Da es sich bei den Lohmannhühnern um hochgezüchtete Hybridhühner handelt, ist die Haltung recht anspruchsvoll. Bei...
-
Orpingtonhühner: Herkunft, Haltung und Körperbau
Das Orpington Huhn hat einen sehr gedrungenen, komprimierten Körperbau, welcher fast würfelförmig erscheint. Es hat eine sehr breite Form und ist dabei noch groß und kräftig. Die tief angesetzte Brust und der Bauchteil des Huhnes sind stark ausgeprägt, um die ausgezeichneten Mast- und...
-
Wyandottenhühner: Herkunft, Haltung und Körperbau
Wyandotten fallen durch einen kräftigen Körperbau auf. Ihr Gewicht gilt als mittelschwer. Ihre Rückenlinie steigt bis zum Schwanz gut gewinkelt an. Auffällig sind die großen, etwas hervortretenden Augen der Wyandotten und ihr glattes rotes Gesicht, das nur leicht gefiedert ist. Hahn und Henne weisen...
-
Vorwerkhuhn: Herkunft, Haltung und Körperbau
Das Vorwerkhuhn lässt sich als ein typisches, mittelschweres Landhuhn aus dem alten, deutschen Landhuhnschlag bezeichnen. Das heißt, es handelt sich um ein muskulöses Huhn mit breiter, voller Brust, was seine Legefähigkeit unterstützt. Der Körperbau des Huhns ist dabei nicht zu groß und nicht sehr...
-
Shamohuhn: Herkunft, Haltung und Körperbau
Der Körperbau des Shamohuhns ist sehr speziell und auffällig. Die Körperhaltung wirkt angriffslustig durch den aufrechten, fast senkrechten Rumpf des Huhns. Das Shamohuhn besticht durch seinen sehr muskulösen Körper, welcher seine Kampffähigkeiten optimal unterstützt. Es verfügt über äußerst...
-
Seidenhühner: Herkunft, Haltung & Körperbau
Es gibt verschiedene Formen des Seidenhuhns, die sich voneinander in Größe und Aussehen unterscheiden. Das Japanische Seidenhuhn hat eine schwarze Haut, das Siamesische eine weiße. Von Letzterem gibt es wiederum eine Zwergform, das sogenannte Zwerg-Seidenhuhn. Das Farbspektrum des Gefieders der...
-
Deutsche Sperber: Herkunft, Haltung und Körperbau
Der Körperbau des Deutschen Sperbers weist im Idealfall die typische Landhuhnform auf. Dies zeigt sich in einer guten, mittelhohen Stellung, welche eine elegante Körperhaltung begünstigt. Die Brust sollte gut gewölbt erscheinen und das Brustbein schön lang ausfallen. Auch der Rumpf insgesamt wird...
-
Haltung von Rindern: was muss ich beachten?
Die Zahl der ausschließlich auf Weiden gehaltenen Rinder wächst stetig. Das Leben im Freien auf einer umzäunten Fläche bedarf spezieller Vorkehrungen und erfordert bestimmte Maßnahmen. Auch der Aufenthalt im Stall muss gut organisiert sein, um das Wohlbefinden der Tiere zu steigern. Rinder sind...
-
Rinder treiben ohne Stress - So funktioniert's
Vieh zu treiben ist eine Kunst für sich, welche viel Geduld und Erfahrung erfordert. Dennoch kann man viele Dinge berücksichtigen, damit das Treiben für die Tiere stressfrei bleibt. Kenntnisse im Verhalten und in der Psychologie der Tiere sind zudem sehr hilfreich. Hier erfährst Du einige...
-
Lamas: Tipps für die Haltung und den Kauf
Lamas oder auch Alpakas gelten in Bezug auf Haltung und Pflege als unkomplizierte Nutztiere. Sie sind genügsam und robust – ihr ruhiges, ausgeglichenes Wesen macht sie zu beliebten Haustieren, die auch in der tiergestützten Therapie zum Einsatz kommen. Markt.de erklärt nachfolgend, worauf Du bei der...
-
Entenhaltung im eigenen Garten: was beachten?
Die Entenhaltung kann viel Freude bereiten, da Enten und besonderes die Jungtiere als sehr possierliche Tiere auftreten. Tierhalter sollten sich aber schon vorher über die Vorraussetzungen für die Entenhaltung im Klaren sein. Trotz der Vielfalt der Entenrassen ist die Auswahl der Nutztierenten eher...
-
Laufenten: eine biologische Schädlingsbekämpfung
Laufenten eignen sich hervorragend zur Schädlingsbekämpfung, denn auf ihrem Speiseplan stehen vor allem Schnecken. Sogar auf großplantagen werden sie eingesetzt. Ein paar Laufenten reichen daher, damit Ihr Garten schnell schädlingsfrei wird. Hier erfährst Du mehr zur Geschichte und Haltung der...