Pferderatgeber
Pferdeleckerlies selber machen

Pferdeleckerlies sind eine schmackhafte Belohnung. Ob nach getaner Arbeit oder einfach mal zwischendurch: Leckerlies fördern die Motivation und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Pferd. Und da es für den liebsten Vierbeiner natürlich nur das Beste sein soll, ist es umso schöner zu wissen, welche Zutaten in den Leckerlies vorhanden sind. Am einfachsten ist dies natürlich, wenn man die Pferdeleckerlies ganz einfach selbst herstellt. Das ist übrigens nicht nur leicht, sondern geht auch sehr schnell.
Rezept: Apfel-Hafer-Leckerlies
Zutaten:
- 3 geriebene Äpfel
- 3 geriebene Möhren
- 500 g Haferflocken
- 1 Schuss Milch
- 1 Teelöffel Honig
- 3 Esslöffel Zuckerrübensirup
Zubereitung:

- Zunächst werden die Haferflocken so lange mit der Milch vermischt bis ein zähflüssiger Brei daraus entsteht.
- Anschließend werden die geriebenen Äpfel und die Möhren hinzugegeben.
- Nun wird der Brei noch mit Honig und Zuckerrübensirup versetzt.
- Die sich daraus ergebende Masse wird auf ein zuvor eingefettetes Backblech gestrichen. Der Teig wird je nach Konsistenz ca. 1 1/2 Stunden bei 180-200 Grad gebacken, sodass sie braun und fest wird.
- Schlussendlich muss der Teig abgekühlt werden und kann dann in pferdegerechte Stücke geschnitten werden.
Achtung: Erst am zweiten Tag nach der Zubereitung verfüttern! - Die Leckerlies dürfen nicht mehr weich sein!
Rezept: Vitaminleckerlies
Zutaten:
- 200 g Haferflocken
- 1 Banane
- 1 Apfel
- 2 Möhren
- 1 handvoll Schwarzkümmelsamen
- Agavendicksaft
- 2 Teelöffel Hagebuttentee
Zubereitung:

- Zunächst müssen die Möhren und die Äpfel gerieben und die Banane zerdrückt werden.
- Zusammen mit den anderen Zutaten gut durchmischen.
- Der Teig wird in pferdegerechte Portionen zerteilt, welche anschließend im Ofen bei 200 Grad gebacken werden bis sie eine goldbraune Farbe erhalten.
- Zum Schluss müssen die Vitaminleckerlies noch vollständig trocknen bevor sie verfüttert werden können.
Rezept: Knoblauchkugeln
Zutaten:
- 6 Zehen frischer Knoblauch
- 300 g Karotten
- 100 g Weizenkleie
- 100 g Semmelbrösel
- 125 ml Wasser
Zubereitung:
- Zu Beginn müssen die Knoblauchzehen klein geschnitten werden und die Karotten gerieben werden.
- Wenn dies erledigt ist, werden die restlichen Zutaten beigefügt.
- Nachdem alles gründlich vermischt wurde, können aus der Masse mehrere pferdegerechte Kügelchen geformt werden.
- Auf einem mit Backpapier versehenen Backblech werden die Kugeln bei 100 Grad für ca. 30 bis 45 Minuten im Ofen gebacken. Abschließend müssen die Knoblauchkugeln nur noch abkühlen und können gleich darauf dem Pferd verfüttert werden.
Verwandte Ratgeber
- Reiten lernen - Reitunterricht Tipps für Kinder und Anfänger
- Reitschule - Unterricht für Pferd und Reiter
- Zügelführung - alles eine Frage des Gefühls
- Barocke Reitkunst - Ausdruck der Harmonie von Pferd und Reiter
- Klassische Reitkunst - die pferdegerechte Reitweise
Aktuelle Kleinanzeigen für Pferde
Zu Reitsport-Ausrüstung
Bildquellen:
Bild 1: © Pixabay.com / PixelwunderByRebecca
Bild 2: © Pixabay.com / PixelwunderByRebecca
Bild 3: © Pixabay.com / HolgersFotografie