Kleinanzeigen
0 km

 

Handhabungstipp — Kraftstoff

Gültig für: Allgemein

V: 2013.09.14.01  || Tipps & Tricks - Übersicht  || markt.de-Fahrzeugteile-Lexikon  || ⇒  Kraftstoff

Allgemeines

Kraftstoffe unterliegen wie alle Stoffe und chemischen Zusammensetzungen den natürlichen Begebenheiten der Umgebung. Im Kraftfahrzeugbereich beudet das für einen Kraftstoff, dass besonders große Temperaturunterschiede problematisch sind. Im Gegensatz zu Motorenbenzin ist besonders Diesel davon betroffen. Hier ergibt sich das Problem, dass bei Temperaturen unter einer bestimmten Grenze Bestandteile des Diesels, genauer gesagt Paraffine, ausflocken und sich so vom übrigen Kraftstoff trennen. Der Kraftstoff ist in diesem Fall unbrauchbar.

 

Als zweite Schwierigkeit ist da die hygroskopische Eigenschaft von Diesel. Das heisst, dass vom Diesel ca. 8% des Eigengewichts an Wasser aufgenommen werden kann. Bei Temperaturen unter 0°C friert das Wasser ein. Wie bei vielen Problemen gibt es die „bewährten“ Hausmittel, mit Hilfe derer man versucht die physikalischen und chemische Prozesse zu überlisten. Gegenspieler dieser Hausmittel ist die permanent fortschreitende Entwicklung in allen Bereichen. Immer komplexere Motoren werden entwickelt, um geltende und zukünftige Abgasnormen einhalten zu können und dabei noch Energie, also Kraftstoff, zu sparen. Die Motoren von heute sind bereits hoch empfindliche Maschinen, die mit den Motoren von vor 20 oder 30 Jahren nichts mehr gemein haben.

 

Dem entgegenwirken kann man durch die Beigabe von Additiven; das geschieht bereits in der Raffinerie oder bei der Abfüllung. Somit hat der Kunde keine Notwendigkeit sich um derartige Arbeitsschritte zu kümmern. Je nach Jahreszeit bzw. Jahresabschnitt wird die Zusammensaetzung an die zu erwartenden Wetterverhältnisse angepasst. Das ist gesetzlich geregelt. Somit sind die Hersteller von Kraftstoffen an eine gesetzliche Grenze gebunden, die allerdings in den meisten Fällen übertroffen wird. Besonders die Premiummarken sind hier zu nennen.

 

Aus früheren Zeiten, aber auch heute noch wird in den betreffenden kalten Monaten Winterdiesel explizit angeboten. Mancher Orts soll sogar von einem höheren Preis gegenüber dem „normalen“ Diesel gesprochen werden. Allerdings ist die Zusammensetzung heute eine durchweg andere als es früher der Fall war. Die oben angesprochene filigrane Technik, lässt einfache Mittel in den meisten Fällen nicht mehr zu. Bemühen Sie das Bedienungshandbuch eines älteren Fahrzeugs, so wird für die kalten Monate die Beigabe von bis zu 20% Normalbenzin angeraten. Diese Maßnahme birgt Gefahren und darf nur bei solch älteren Fahrzeugen durchgeführt werden. Allerdings ist bei den heutigen verfügbaren Kraftstoffen davon abzuraten, da hiermit schon gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt werden.

 

Auch ist von der eigenen Beigabe von Additiven und „Kraftstoffverbesserern“ abzuraten. Diese haben oftmals den Nachteil, dass sie sich erst ab einer Temperatur von ca. 20°C optimal mit dem Diesel vermischen. Je kälter der Diesel ist, desto schlechter ist die Durchmischung und der Nutzen ist gleich Null. Darüber hinaus kann bei Premiumkraftstoffen oder dem „normalen“ Winterdiesel eine Beimischung zu unerwünschten Effekten führen, da diese Sorten bereits mit entsprechenden Mitteln vorbehandelt sind. Im schlimmsten Fall wird die Kraftstoffqualität erheblich herabgesetzt.

Seitenanfang

 

Zusammenfassung

 

  • Spezifikationen

    • Kraftstoffe sind genormte Erzeugnisse der chemischen Industrie
    • Kraftstoffe werden in Absprache mit Motorenherstellern entwickelt
    • Bei Kälte ist bei Diesel die Filtrierbarkeitsgrenze (Cold Filter Plugging Point ⇒ CFPP) maßgeblich
    • Premiumkraftstoffe unterschreiten den CFPP und erfüllen somit das gesamte Jahr hindurch strengere Normen als vorgegeben
    • Winterdiesel wird in der Regel mit einem CFPP 2°C unter Norm angeboten
  • Zugaben

    • Vermeiden Sie Zugaben jeglicher Art
    • Motorenbenzin darf nicht mit Diesel vermischt werden
    • Fahrzeuge, die mit einer Common-Rail- oder Pumpe-Düse-Einspritzanlage ausgerüstet sind, dürfen keines Falls mit Anteilen von Motorenbenzin betrieben werden. Hier gilt auch bei einer Falschbetankung, dass der Motor keines Falls gestartet werden darf.
    • Nutzen Sie keine Fließverbesserer; diese können nachteilige bis negativ gegenteilige Effekte hervorrufen.

 

 
Tweet  
markt.de sowie der Autor übernehmen keine Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben

 

 


Fahrzeugbezogene Ratgeber
 
Kaufvertrag für gebrauchte Kfz
Checkliste für die Besichtigung eines gebrauchten Fahrzeugs
Gebrauchtwagen kaufen - Ratgeber, Tipps und Checkliste
Kauf und Verkauf gebrauchter Autos verschiedener Hersteller
Ratgeber: Lohnen sich ehemalige Leihwagen
Gebrauchte Autoreifen verkaufen
 :
 
Oldtimer als Wertanlage?
Fakten und Hinweise bzgl. historischer Fahrzeuge?
Wie Sie den Wert eines Gebrauchtwagens richtig einschätzen
Ratgeber: Kratzer bei Gebrauchtfahrzeugen entfernen
Rechtlicher Hinweis bezüglich Winterreifen
Import von Fahrzeugen

Sammelwerke
 
markt.ch Fahrzeugteilelexikon
Tipps & Tricks rund ums Kraftfahrzeug
 

 

Hersteller- und Modellprofile
 
Fahrzeugprofil AUDI 80
 
BMW 1'er Gebrauchtwagen kaufen
Fahrzeugprofil BMW 3'er
Fahrzeugprofil BMW 5'er
 
Fahrzeugprofil VW Golf
VW Passat Gebrauchtwagen
VW Polo - Ratgeber
VW Touran im Gebrauchtwagentest, Mängelbericht & Tipps
 
Gebrauchte Wohnmobile von HYMER
KNAUS Caravan und Wohnwagen von Südwind bis Traveller

 


Fahrzeugteilemarkt

Alternator RIDEX 4G0076 Lichtmaschine in 4564
Alternator RIDEX 4G0076 Lichtmaschine

Alternator RIDEX 4G0076
14V, 120A, B+, B+ (M8), L - DFM, R 90, exkl. Vakuumpumpe, Ø 57 mm

Wurde falsch bestellt, ist neu

80 CHF VB

4564 Obergerlafingen

22.05.2025

Fahrzeugsitze mit Drehvorrichtung in 4564
Fahrzeugsitze mit Drehvorrichtung

Fahrzeugsitze ursprünglich von einem Sharan. Können gedreht werden. Sind gebraucht
Waren in einem umgebauten Camper

50 CHF VB

4564 Obergerlafingen

22.05.2025

Heck Stosstange Mercedes Benz Vito W447 V-Class Marco Pollo in 8604
Heck Stosstange Mercedes Benz Vito W447 V-Class Marco Pollo

Occasions Stossstange Hinten für Mercedes Benz W447 Vito V-Class Marco Pollo. Die Stosstange ist nicht defekt und ist io !                                Hat aber einen Leichten Kratzer muss gereinigt...

180 CHF Festpreis

8604 Volketswil

16.05.2025

Hifi Car BLG Design Top Modell 800 Watt POWER Sound Model RSX10B37 Dual Car Subwoofer box) Doppel Supwoofer TOP Class in 8600
Hifi Car BLG Design Top Modell 800 Watt POWER Sound Model RSX10B37 Dual Car Subwoofer box) Doppel Supwoofer TOP Class

Neu und originalverpackt

RSX-10B37 Top Hifi Car

BLG Design Top Modell 800 Watt POWER Sound

Model No.: RSX10B37 (10 inch Dual Car Subwoofer box)

Doppel Supwoofer TOP Class TOP Hifi

Model...

210 CHF Festpreis

8600 Dübendorf

14.05.2025

Zum Fahrzeugteilemarkt