Ratgeber zu Buchhalter Jobs
Die markt.ch-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen. Hier finden Sie häufig gelesene Ratgeber auf markt.de.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Kaufvertrag Fahrrad: Tipps & Mustervertrag
Wenn es um den Kauf oder auch den Verkauf eines gebrauchten Fahrrads geht, stellen sich regelmäßig viele Fragen. Anders als bei kleinen Einkäufen auf dem Flohmarkt hat das Fahrrad häufig noch einen erheblichen Wert. Entsprechend groß sind oft die Bedenken auf Käuferseite. Einfach das Geld...
-
Musterverträge: Kostenlose Verträge und Vorlagen
Jeder kennt die Situation: Man möchte einen Vertrag abschließen, ist sich jedoch unsicher was Form, Aufbau und Inhalt anbelangt. Als Service bietet markt.ch Dir daher die Möglichkeit, auf ein umfangreiches Angebot an Musterverträgen zuzugreifen. Ob Allgemeiner Kaufvertrag, Vertragsvorlage für den...
-
Elterngeld - Wie viel Zuschuss steht uns zu?
Eltern haben in Deutschland Anrecht auf viele finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten vom Staat. Darunter zählt auch das Elterngeld. In unserem Ratgeber rund ums Elterngeld erhalten Sie die Antworten auf all Ihre Fragen. Wir klären, wer Elterngeld bekommt, wo der Zuschuss beantrag wird, mit wie viel...
-
Was kostet ein Tattoo?
Wie viel eine Tätowierung im Einzelfall kostet hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab und sollte jeweils mit dem Tätowierer des Vertrauens vor dem Tätowieren abgesprochen werden. Im Schnitt zahlen Kunden für ein kleines bis mittelgroßes Tattoo nach Vorlage ungefähr 30-160 Euro. Großflächige... -
Ratgeber: Das eigene Haus verkaufen
Ein eigenes Haus und ein eigener Garten ist für viele Personen ein Traum, den es zu erfüllen gilt. Hat man diesen Traum verwirklicht, kommt bei so manchen Personen aber auch der Zeitpunkt, an dem sie sich für den Verkauf ihres Hauses entscheiden. Dies kann ganz unterschiedliche Gründe haben: Man...
-
AGB- Vorlage für Gewerbetreibendende auf markt.de
Um als Gewerbetreibender auf markt.de handeln zu können, müssen die gesetzlichen Informationspflichten von Ihnen erfüllt werden. Folgende Vorlage kann von Gewerbetreibenden auf markt.de in angepasster Form genutzt werden, um das Pflichtfeld AGB beim Ausfüllen des gewerblichen Profils in angemessener...
-
Kostenlose Gutscheine im Internet - Was ist zu beachten?
Online Gutscheine sind prinzipiell eine gute Sache und nicht selten kann man sich den einen oder anderen Euro ersparen. Doch gibt es auch Sachen die man beachten sollte bevor man solch einen einlöst. Nicht immer rechnet sich so ein Gutschein auch tatsächlich für den Kunden. Damit man sich...
-
Spartipps für den Alltag
Hast Du auch den Eindruck, dass Dein Gehalt für immer weniger Einkäufe und Spaß reicht? Dann bist Du in der Tat nicht alleine: Viele Verbraucherinnen und Verbraucher berichten von einer gefühlten Inflation, die aber nur sehr schwer in Zahlen oder einen fühlbaren Kaufkraftverlust zu fassen ist. Dabei...
-
Alles Wichtige zur Haftpflichtversicherung
Wer einer anderen Person oder deren Besitz schädigt, der muss laut BGB § 823 Schadensersatzpflicht, dafür aufkommen. Dabei entstehen oftmals sehr hohe Kosten, die zumeist nicht vollständig aus eigener Tasche bezahlt werden können. Aufgrund dessen ist eine Privathaftpflichtversicherung unabdingbar,...
-
Mustervertrag für Dienstleistungen - Werkvertrag
Ein Werkvertrag für Dienstleistungen hält die vertraglichen Vereinbarungen fest, die für handwerkliche Arbeiten zwischen zwei Parteien getroffen werden. Besonders bei privaten Übereinkünften ist es wichtig, dass der Werkvertrag alle wichtigen Angaben enthält und Aufgaben auflistet, damit das...
-
Was bedeutet die Gültigkeit auf Gutscheinen?
Gutscheine sind wohl immer noch eine der beliebtesten Geschenkideen. Bei jedem Anbieter gibt es mittlerweile Gutscheine in variierender Höhe zu kaufen. Doch diese sind nicht unbefristet gültig. Oft wundern sich Verbraucher darüber, dass diese beim Versuch einen Gutschein einzulösen, gesagt bekommen,...
-
Der Anlageplan – welche Möglichkeiten sich bieten
Bei einem Anlageplan geht es prinzipiell darum, regelmäßig eine gewisse Summe einzuzahlen. Dabei ist die Höhe der Summe meist von Beginn des Anlageplans festgelegt. In einigen Fällen entwickelt sich die einzuzahlende Summe dynamisch, so dass nach und nach immer mehr eingezahlt wird. Auch eine...
-
Reduzierung des Beitrags für Privatversicherte
Nahezu jedes Jahr bringt ein Thema die Versicherten in der privaten Krankenversicherung (PKV) in Aufruhr: Beitragssteigerungen in ausgewählten Tarifen. Die Gründe für die Preisschübe sind dabei vielfältig. So sind die privaten Anbieter laut Paragraph 14 der Kalkulationsverordnung dazu verpflichtet,...
-
Küche übernehmen als Nachmieter – darauf müssen Sie achten!
Wer eine Wohnung mietet, muss einiges beachten. Wichtige Begriffe sind dabei Ablöse und Abstand. Nachmieter sehen sich oftmals bei der Übernahme einer Einbauküche mit entsprechenden Forderungen des Vormieters konfrontiert, die es genau zu überprüfen gilt. markt.ch verrät, was Sie speziell bei der... -
Mietrecht zu Schneeräumen und Streupflicht - Tipps zum Winterdienst
Grundstückseigentümer und Mieter sind aufgrund der Verkehrssicherungspflicht grundsätzlich für die Schneebeseitigung beim Grundstück und den angrenzenden öffentlichen Gehwegen verantwortlich, um für sichere Wege zu sorgen und das Unfallrisiko zu mindern. Alle Wege, beispielsweise zur Haustür, zum... -
Tipps fürs Rechnung schreiben: Wie muss eine Rechnung aussehen?
Leistungserbringer wie Unternehmen oder Freiberufler müssen der Kundschaft Rechnungen ausstellen. Das Aussehen und die Inhalte des Dokuments können von Unternehmen zu Unternehmen variieren. Welche Pflichtangaben Gewerbetreibende, Kaufleute und Selbstständige angeben müssen, ist im Umsatzsteuergesetz...
-
Wertsachen verloren - Was tun?
Egal, ob man nur schnell zum Einkaufen fährt, ins Kino geht oder für mehrere Wochen in den Urlaub fliegt, es ist schnell passiert: Man verliert seinen Geldbeutel, das Handy oder im schlimmsten Fall sogar den Reisepass oder den Personalausweis. In solch einem Fall ist es wichtig, dass man schnell...
-
CFD-Trading: Was die CFD-Broker wissen sollten
Das sogenannte CFD-Trading ("contract for difference") stellt ein Differenzgeschäft mit Derivaten dar. Bei der Differenz geht es um den Unterschied zwischen den Kursen beim Verkauf und Kauf von einem Basiswert. Man erwirbt dabei keine physischen Werte, wie es üblich ist, sondern spekuliert alleine...
-
Schnäppchen beim Sommerschlussvekauf
Zum Kleidungs-und Schmuckratgeber Der Sommer ist gar nicht so richtig da und schon geht der Sommerschlussverkauf los, der für die Modeindustrie einen großen Anlass darstellt, um ihre Saisonware loszuwerden. Der Sommerschlussverkauf ist traditionsgemäß die beste Zeit im Jahr, um günstig einzukaufen...
-
Wertsachen gefunden - was tun?
Ratgeber zu Gefunden und Verloren Immer wieder kommt es vor, dass Menschen ihre Dinge liegen lassen und andere Menschen diese Dinge finden, - eine Handtasche etwa, in der sämtliche Dokumente der Besitzerin versammelt sind. Auch Handys werden häufig in der Straßenbahn oder im Zug vergessen. Was tun...