Ratgeber zu Buchhalter Jobs
Die markt.ch-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen. Hier finden Sie häufig gelesene Ratgeber auf markt.de.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Haustierhaltung in der Mietwohnung
Die Haltung von Haustieren ist oft ein Streitpunkt zwischen Mieter und Vermieter. Meist enthält der Mietvertrag bereits eine Klausel, die die Haltung bestimmter Tiere erlaubt oder verbietet; allerdings ist dies nicht immer zulässig. Die Urteile der Amtsgerichte gleichen einem rechtlichen...
-
Mustervertrag für Dienstleistungen
Bei privaten Übereinkünften für Dienstleistungen ist es sinnvoll, die mündlichen Vereinbarungen in einem schriftlichen Dienstleistungsvertrag festzuhalten. Beide Parteien können so ihre Interessen wahren und sind so im Falle eines Rechtsstreits abgesichert. Um dies zu gewährleisten müssen beide...
-
Wie lange darf der Freund unangemeldet bei Dir wohnen?
Jeder Frischverliebte kennt das Problem! Du bist verliebt und möchtest mit Deinem Freund in einer gemeinsamen Wohnung leben. Aber ab wann musst Du Deinen Freund beim Vermieter melden? Der Zeitpunkt, ab wann Du Deinen Freund dem Vermieter anzumelden hast, ergibt sich aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch....
-
Beschränkte und unbeschränkte Steuerpflicht
Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen beschränkter und unbeschränkter Steuerpflicht dargelegt und die Voraussetzungen für die Behandlung als unbeschränkt Steuerpflichtiger erläutert. Ob Sie als beschränkt oder unbeschränkt steuerpflichtig gelten, richtet sich nach Ihrem Wohnort: Sie wohnen...
-
Vorteile eines Firmendarlehens
Ein Firmendarlehen ist für beide Seiten vorteilhaft, wenn sämtliche Eventualitäten vorab schriftlich eingetragen wurden. Wer ein Arbeitsverhältnis eingeht, stimmt dem Austausch von Leistungen zu. Der Arbeitgeber stellt Aufgaben zur Verfügung die erledigt werden müssen. Der Arbeitnehmer erbringt die...
-
Rente mit 60 – wie verhält es sich mit den Abschlägen?
Mit 60 Jahren die Rente beziehen, für zahlreiche Arbeitnehmer ein wünschenswerter Zustand. Was viele nicht wissen: Bereits vor dem Erreichen des 67. Lebensjahres besteht dank entsprechender Möglichkeiten die Chance, Rente zu beziehen. Erfahren Sie im folgenden Beitrag, welche Bedingungen bzw.... -
Katze überfahren: Was ist zu tun?
Nach dem Überfahren einer Katze wirst Du vermutlich zunächst aufgeregt oder schockiert sein. Dennoch solltest Du anhalten und nicht einfach weiterfahren. Das verletzte Tier könnte leiden oder weitere Verkehrsteilnehmer gefährden. Folgendes solltest Du tun: Anschließend verschaffst Du Dir einen...
-
Finanztipp: Wann sich eine Steuererklärung für Studenten lohnt
Überschreiten die Einkünfte im Nebenjob eine gewisse Grenze, müssen auch Studenten eine Steuererklärung ablegen. Wichtig zu wissen ist des Weiteren, dass sich manche Kosten im zukünftigen Berufsleben absetzen lassen – Belege sammeln kann sich also lohnen! Wenn Sie neben dem Studium einen...
-
Porträt des Berufs Rechtsanwalts
Rechtsanwälte absolvieren in Deutschland das juristische Hochschulstudium, welches an deutschen Universitäten als Rechtswissenschaft gelehrt wird. Dabei gliedert sich die Ausbildung in ein 4 – 5 jähriges Studium der Rechtswissenschaften sowie eine zweijährige Referendariatszeit auf. Die theoretische...
-
Schwerpunkte setzen in der Online-Buchhaltung
Ratgeber Finanzen Jegliche Arbeiten, die nur Geld und Zeit kosten, schieben wir am liebsten auf die lange Bank – dazu gehört, gleichwohl mit einer hohen Relevanz, auch die innerbetriebliche Buchhaltung. Falsche Methoden, gar das Verbinden vieler verschiedener Belegverwaltungen und derlei,...
-
Das Arbeitsrecht
Im deutschen Arbeitsrecht wird zwischen dem Individualarbeitsrecht und dem kollektiven Arbeitsrecht unterschieden. Das kollektive Arbeitsrecht konzentriert sich auf die rechtlichen Verhältnisse arbeitsrechtlicher Koalitionen, die auf Seiten der Arbeitnehmer Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräte...
-
Einkaufsverhalten mit Augenmaß
Ratgeber Finanzen Heute ist die bewusste Steuerung von Ausgaben besonders wichtig, um möglichst gut über die Runden zu kommen. Mit dem geringsten finanziellen Einsatz einen maximalen Mehrwert zu erzielen und dabei trotzdem zu leben, das ist die eigentliche Kunst. Dies sind die Anforderungen einer...
-
Wie viel Kinderzuschlag steht mir zu?
Eltern, die den eigenen Lebensunterhalt, nicht aber den der Kinder, finanzieren können, dürfen den sogenannten Kinderzuschlag beantragen. Diese Regelung soll verhindern, dass Familien zum Sozialfall werden. Der folgende Ratgeber klärt die wesentlichen Aspekte rund um den Kinderzuschlag. Wir gehen...
-
Die Welt der Gutscheine
Willkommen in der Welt der Gutscheine, Rabattaktionen, "2 for 1-Deals" und sonstigen Schnäppchen, Top-Aktionen, Angebote. Bei der Vielfalt der Angebote können Schnäppchenjäger schon mal den Überblick verlieren. Wie findet man sich aber nun zu Recht im Dschungel der Deals und Gutscheine? Was gilt es...
-
Alles zur Mieterselbstauskunft
Wohnungs- und Hauseigentümer möchten sich natürlich gegen Zahlungsausfälle so gut wie möglich absichern. Aus diesem Grund werden potenzielle Mieter streng geprüft und müssen einige Fragen über sich ergehen lassen. Generell erfolgen alle Auskünfte auf einer freiwilligen Basis. Dennoch kommen...
-
Kindergeld - Voraussetzungen, Auszahlung & mehr
Die Auszahlung von Kindergeld zielt auf die Grundversorgung jedes Kindes in Deutschland von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr ab. Es ist eine der vielen finanziellen Förderungen des Staates für Familien. Es handelt sich um eine steuerliche Ausgleichszahlung, die an die Erziehungsberechtigten...
-
Elterngeld Plus: Vorteil für Eltern in Teilzeit
Das Elterngeld Plus umfasst zahlreiche Neuregelungen, von denen insbesondere Eltern profitieren sollen, die zum Zeitpunkt des Elterngeldbezugs in Teilzeit arbeiten. Das Gesetz zielt auf mehr Zeit für die Familie ab, sodass es für Mütter und Väter einfacher werden soll, Elternzeit und Teilzeit...
-
Kinderfreibetrag: Steuervorteil für Familien
Kindergeld oder Kinderfreibetrag? So lautet die Frage, der sich Familien stellen müssen. In einzelnen Haushalten kann es sich durchaus lohnen, den Kinderfreibetrag in der jährlichen Einkommenssteuer geltend zu machen. Ab der Geburt des Kindes bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, haben Eltern Anspruch...
-
Kaufvertrag Küche: Tipps & Mustervertrag zum Download
Beim Umzug stehen viele Mieter vor einer Entscheidung - nimmst Du Deine Küche mit oder bevorzugst Du einen Verkauf? Falls Du in eine neue Wohnung einziehst, kann es also gut sein, dass Du eine gebrauchte Küche kaufen kannst. Schließlich erspart Dir das im besten Fall die Arbeit, eine neue Küche zu...
-
Wie wähle ich einen geeigneten Makler für den Immobilienverkauf aus?
zur Ratgeber Übersicht Sie haben sich für den Verkauf Ihrer Immobilie entschieden? Die Frage aller Fragen lautet in diesem Fall: Wie finde ich einen geeigneten Immobilienmakler? Problematisch hierbei ist, dass die Bezeichnung „Makler“ nicht geschützt ist, d. h. Hinz und Kunz kann heutzutage ein...