Ratgeber zu Job Kleinanzeigen
Die markt.ch-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen. Hier finden Sie häufig gelesene Ratgeber auf markt.de.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Was verdient ein Rechtsanwalt?
Der Verdienst eines Rechtsanwalts hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, wobei man diesbezüglich im Grundsatz unterscheiden muss zwischen angestellten Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen und solchen, die freiberuflich tätig sind. Angestellte Rechtsanwälte verdienen in Großkanzleien bis zu...
-
Was verdient ein Sozialarbeiter?
Als Sozialarbeiter kümmerst Du Dich um die Anliegen von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern in besonderen Lebenslagen. Dabei kann es sich beispielsweise um Schwierigkeiten im Familienleben handeln oder um die Betreuung von drogensüchtigen oder obdachlosen Menschen. Im Rahmen Deiner Ausbildung zum...
-
Was verdient ein Staatsanwalt?
Ein Staatsanwalt bzw. eine Staatsanwältin wird nach der Besoldungsgruppe R (R steht hier für Recht) bezahlt. Die Besoldungsgruppen reichen von R1 bis R8. Auch das Alter spielt eine große Rolle, so verdient ein Staatsanwalt mit 38 Jahren in der Besoldungsgrupp R1 4257, 94 Euro, während der 10 Jahre...
-
Was verdient ein Steuerberater?
Steuerberatende Tätigkeiten sind keine neuzeitliche Erfindung, bereits im Altertum des Römischen Reiches wurden Mandanten bei Steuerstreitigkeiten vor Gericht vertreten. Das konkrete heute bekannte Berufsbild festigte sich Ende des 19. Jahrhunderts im Zuge der sogenannten preußischen Miquelschen...
-
Was verdient ein Tischler?
In der Regel verdienen Tischler im Anschluss an eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zwischen 1.200 Euro und 2.400 Euro. Das monatliche Durchschnittsgehalt von ausgebildeten Tischlerinnen ist mit dem monatlichen Durchschnittsgehalt der männlichen Kollegen identisch. Die Höhe des...
-
Beschränkte und unbeschränkte Steuerpflicht
Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen beschränkter und unbeschränkter Steuerpflicht dargelegt und die Voraussetzungen für die Behandlung als unbeschränkt Steuerpflichtiger erläutert. Ob Sie als beschränkt oder unbeschränkt steuerpflichtig gelten, richtet sich nach Ihrem Wohnort: Sie wohnen...
-
Vorteile eines Firmendarlehens
Ein Firmendarlehen ist für beide Seiten vorteilhaft, wenn sämtliche Eventualitäten vorab schriftlich eingetragen wurden. Wer ein Arbeitsverhältnis eingeht, stimmt dem Austausch von Leistungen zu. Der Arbeitgeber stellt Aufgaben zur Verfügung die erledigt werden müssen. Der Arbeitnehmer erbringt die...
-
Präsentationsprogramme - Prezi oder Powerpoint
Als Software für Präsentationen hat sich PowerPoint nahezu synonym zum Begriff der Präsentation im Büro etabliert und auch an Schulen, Hochschulen und Universitäten hat es sich weitestgehend durchgesetzt. Kaum jemand wurde im Rahmen seiner Schullaufbahn nicht mindestens einmal damit konfrontiert....
-
Rente mit 60 – wie verhält es sich mit den Abschlägen?
Mit 60 Jahren die Rente beziehen, für zahlreiche Arbeitnehmer ein wünschenswerter Zustand. Was viele nicht wissen: Bereits vor dem Erreichen des 67. Lebensjahres besteht dank entsprechender Möglichkeiten die Chance, Rente zu beziehen. Erfahren Sie im folgenden Beitrag, welche Bedingungen bzw.... -
Notrufsysteme für Senioren
Aufgrund ihrer besonderen Lebenssituation benötigen viele Senioren in Notsituationen die Möglichkeit, rasch und selbstständig Hilfe herbeirufen zu können. Die Ursache dafür kann sowohl krankheitsbedingt sein als auch von unvorhergesehenen Zwischenfällen im Haushalt oder unterwegs herrühren. Sinnvoll...
-
Katze überfahren: Was ist zu tun?
Nach dem Überfahren einer Katze wirst Du vermutlich zunächst aufgeregt oder schockiert sein. Dennoch solltest Du anhalten und nicht einfach weiterfahren. Das verletzte Tier könnte leiden oder weitere Verkehrsteilnehmer gefährden. Folgendes solltest Du tun: Anschließend verschaffst Du Dir einen...
-
Gehhilfen für Senioren
Ratgeber Seniorenhilfe Wenn ein Mensch älter wird, lässt irgendwann einmal auch die Kraft nach: Die Knie werden nicht mehr genügend gebeugt, die Füße schlurfen nur noch über den Boden und es kommt insgesamt zu Schwierigkeiten bei der Fortbewegung. Damit Sie Ihre Mobilität so lange wie möglich...
-
Finanztipp: Wann sich eine Steuererklärung für Studenten lohnt
Überschreiten die Einkünfte im Nebenjob eine gewisse Grenze, müssen auch Studenten eine Steuererklärung ablegen. Wichtig zu wissen ist des Weiteren, dass sich manche Kosten im zukünftigen Berufsleben absetzen lassen – Belege sammeln kann sich also lohnen! Wenn Sie neben dem Studium einen...
-
Besser schlafen: 20 Tipps für einen guten Schlaf
Kürzer schlafen, dafür besser ausgeschlafen sein: Wer möchte dies nicht? Das Ein- und Durchschlafen bereitet vielen Menschen Probleme. Auch in der Schwangerschaft leiden viele Frauen an Schlafstörungen. Nur durch tiefe und ungestörte Schlafphasen kann sich der Mensch vollkommen erholen. Chronischer...
-
Porträt des Berufs Rechtsanwalts
Rechtsanwälte absolvieren in Deutschland das juristische Hochschulstudium, welches an deutschen Universitäten als Rechtswissenschaft gelehrt wird. Dabei gliedert sich die Ausbildung in ein 4 – 5 jähriges Studium der Rechtswissenschaften sowie eine zweijährige Referendariatszeit auf. Die theoretische...
-
Schwerpunkte setzen in der Online-Buchhaltung
Ratgeber Finanzen Jegliche Arbeiten, die nur Geld und Zeit kosten, schieben wir am liebsten auf die lange Bank – dazu gehört, gleichwohl mit einer hohen Relevanz, auch die innerbetriebliche Buchhaltung. Falsche Methoden, gar das Verbinden vieler verschiedener Belegverwaltungen und derlei,...
-
Das Arbeitsrecht
Im deutschen Arbeitsrecht wird zwischen dem Individualarbeitsrecht und dem kollektiven Arbeitsrecht unterschieden. Das kollektive Arbeitsrecht konzentriert sich auf die rechtlichen Verhältnisse arbeitsrechtlicher Koalitionen, die auf Seiten der Arbeitnehmer Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräte...
-
Einkaufsverhalten mit Augenmaß
Ratgeber Finanzen Heute ist die bewusste Steuerung von Ausgaben besonders wichtig, um möglichst gut über die Runden zu kommen. Mit dem geringsten finanziellen Einsatz einen maximalen Mehrwert zu erzielen und dabei trotzdem zu leben, das ist die eigentliche Kunst. Dies sind die Anforderungen einer...
-
10 Entspannungstipps – Burnout & anderen Stress-Krankheiten vorbeugen
Das Burnout-Syndrom gilt als gefährliche sowie typische psychische Erkrankung für die unter ständigem Stress stehende arbeitswütige Bevölkerung. Der Begriff „Burnout“ beschreibt das psychische sowie körperliche Ausgebranntsein: Starke Begeisterung, großer Enthusiasmus und permanente Motivation... -
Warum sind Menschen kitzelig und andere nicht?
Kitzeln ist eine Mischung aus Spaß und Qual. Berührt jemand die sensiblen Stellen unter den Füßen, den Achseln oder am Bauch zucken viele Menschen, winden sich und beginnen zu kichern. Allerdings gibt es auch Menschen, die solche Berührungen kaltlassen. In diesem Ratgeber finden Sie daher die...