Tierratgeber - Hunderassen
Cavalier King Charles Spaniel - Charmeur unter den Hunden - Charakter & Züchter
Rassehunde-Tierportrait:
Ursprungsland | Großbritannien |
---|---|
Fellfarben | Weiß und braun oder schwarz, einfarbig rotbraun, schwarz |
Lebenserwartung | 9 - 14 Jahre |
Gewicht | Rüden: 5,9 - 8,2 kg, Hündinnen: 5,9 - 8,2 kg |
Widerristhöhe | Rüden: 30 - 33 cm, Hündinnen: 30 - 33 cm |
Besonderheiten | Verspielt, Anpassungsfähig, Furchtlos, Geduldig, Anhänglich, Umgänglich |
FCI-Standard | Nr. 136, Gruppe 9, Sektion 7 |

Passt ein Cavalier King Charles Spaniel zu mir?
Wesen und Charakter
Der Cavalier King Charles Spaniel ist ein sehr ausgeglichener und entspannter Hund, der sich durch fast nichts aus der Ruhe bringen lässt. Da diese Hunde nur sehr selten bellen, passen sie gut zu Menschen, die in einer Stadtwohnung leben und Rücksicht auf ihre Nachbarn nehmen müssen.
Der Hund ist fröhlich, aktiv, liebevoll und absolut furchtlos. Er sucht deswegen aber keinen Streit, sondern ist immer gut gelaunt und ein echter Kavalier. Das sanfte Wesen und die außergewöhnliche Lernfreude machen diese Hunde zu idealen Partnern für Hundeeinsteiger.

Haltung des Spaniels
Der Bewegungsdrang des Cavalier King Charles Spaniels ist nicht so stark ausgeprägt wie bei anderen Hunderassen dieser Größe. Trotzdem schätzt er Sparziergänge, bei denen er toben und andere Hunde treffen kann. Dies macht den fröhlichen und aufgeweckten Hund zum idealen Begleiter für ältere Menschen. Dennoch wird diese Rasse gerne geistig gefordert und freut sich über abwechslungsreiche Aktivitäten. Auch für Hundesport, Agility und Apportierspiele ist der Cavalier King Charles Spaniel genau der richtige Hund.
Erziehung
Die Erziehung des Cavalier Kind Charles Spaniels ist nicht schwer. Er möchte seinen Halter zufriedenstellen, lernt gerne und schnell. Er ist nicht dominant, sondern ordnet sich seinem Halter gerne unter. Auch wenn er verwöhnt wird, bleibt er freundlich und genießt lieber, anstatt es auszunutzen. Wer keine Erfahrung mit Hunden hat, kann den Cavalier King Charles Spaniel also trotzdem gut erziehen.
Der ideale Familienhund auch für unerfahrene Tierfreunde
Auch als Familienhund ist der Cavalier King Charles Spaniel prädestiniert, da er sehr geduldig im Umgang mit Kindern ist und sich auch für ausgedehnte Spieleinheiten begeistern lässt. Auch für Katzenliebhaber stellen diese Hunde eine interessante Option dar, da sie sich sehr gut mit anderen Haustieren vergesellschaften lassen. Durch seine Anhänglichkeit spricht der Cavalier King Charles Spaniel vom Welpenalter an ausgezeichnet auf Erziehung an und wird äußerst folgsam. Das macht ihn problemlos in der Haltung und als Ersthund für Hundeanfänger besonders empfehlenswert.
Pflege und Gesundheit

Trotz seines langen Fells ist dieser Spaniel sehr pflegeleicht, da er sich geduldig bürsten lässt. Fast täglich sollte der Halter zur Bürste greifen, damit sich das Fell nicht verfilzt. An Ohren und Pfoten kann das besonders schnell vorkommen.
Eine Kontrolle von Augen und Ohren sollte regelmäßig anstehen - letztere müssen hin und wieder gesäubert werden, da sich sonst Entzündungen bilden können. Die Krallen müssen gestutzt werden, falls sie sich beim Gassigehen nicht von selbst abnutzen. Die Gesichtsfalten sollten mit einem weichen Tuch gereinigt und einer speziellen Lotion einegrieben werden.
Beim Cavalier King Charles Spaniel können Erkrankungen an den Augen oder Herzprobleme auftreten. Zudem sollte man bereits beim Kauf eines Welpen darauf achten, dass es keine Inzucht gab. Werden regelmäßige Tierarztbesuche eingehalten, dann sollte der Cavalier King Charles ein langes Hundeleben genießen.
Beschreibung (analog VDH)
Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) legt bestimmte Regeln für die Hundezucht fest. Unter anderem sind in diesen Regeln das Aussehen, Gewicht und Fell definiert.
Allgemein | Aktiv, anmutig und ausgewogen, mit sanftem Ausdruck. | |
---|---|---|
Kopf | Schädel | Schädel zwischen den Ohren flach. |
Fang | Länge des Fangs von Stop bis zur Nasenspitze ungefähr 3,8 cm (1 ½ ins), sich gut verjüngend. Die Partie unter den Augen ist gut ausgefüllt. Jegliches Zeichen eines schwachen, spitzen Fangs ist unerwünscht. | |
Augen | Groß, dunkel, rund, jedoch nicht vorstehend; mit gutem Abstand voneinander. | |
Hals | Mäßig lang, leicht gebogen. | |
Körper | Lendenpartie | Kurz-geschlossen. |
Brust | Mäßig entwickelt; Rippen gut gewölbt. | |
Rücken | Gerade. | |
Rute | Rutenlänge im Einklang mit dem Gebäude, gut angesetzt, lustig aber niemals deutlich über der Rückenlinie getragen. Kupieren gestattet; jedoch höchstens um ein Drittel. | |
Pfoten | Kompakt, gepolstert und gut befedert. | |
Haarkleid | Haar | Lang, seidig, ohne Locken. Leichte Wellung gestattet. Üppige Befederung. Darf absolut nicht getrimmt werden. |
Farbe | Black and Tan, Ruby, Blenheim, Tricolour. |
Herkunft des Cavalier King Charles Spaniel

Der King Charles Spaniel ist eine der ältesten Hunderassen der Geschichte. Bereits im 15. Jahrhundert wurde er zum ersten Mal erwähnt. Er erfreute sich besonders am englischen Hof großer Beliebtheit. Nach den Königen Charles I. und Charles II. wurde er schließlich auch benannt. In dieser Zeit wurde nicht nur angeblich ein Gesetz erlassen, dass dem King Charles Spaniel jederzeit das Betreten öffentlicher Gebäude gestattete, sondern der Hund wurde auch häufig mit Mitgliedern der königlichen Familie gemalt.
In den nachfolgenden Jahrhunderten wurden kurznasigere Hunde geschätzt, wovon auch die Zucht des King Charles Spaniel beeinflusst wurde. Erst im 20. Jahrhundert wurden ausgehend von einem amerikanischen Spanielliebhaber wieder langnasigere King Charles Spaniel gezüchtet.
Mitte des 20. Jahrhunderts wurde diese Variante schließlich als eigene Rasse anerkannt. Da diese wegen ihrer Herkunft ebenfalls "King Charles" im Namen führen sollte, wurde sie nach den als "Cavaliers" bezeichneten Truppen von Charles I. Cavalier King Charles Spaniel genannt. Viele Züchter sind über den Cavalier King Charles Club Deutschland e.V. organisiert.
Cavalier King Charles Spaniel Mischlinge
Da der Cavalier King Charles Spaniel in Deutschland noch nicht sehr verbreitet ist, sind von ihnen abstammende Mischlingshunde nicht so häufig zu finden. Ein Mischling ist oft auch nicht als solcher zu erkennen, da bislang meist nur Mischlinge mit anderen kleinen Hunden auftreten und sich meist das Aussehen des Cavalier King Charles Spaniel als dominant erweist. Auch im Charakter sind Cavalier King Charles Spaniel Mischlinge meist ihren reinrassigen Vorfahren sehr ähnlich, so dass sich unter ihnen ebenfalls liebenswerte und freundliche Familienhunde finden lassen.
Cavalier King Charles Spaniel finden oder vermitteln
Wenn Sie Welpen von Cavalier King Charles Spaniel-Züchtern suchen, finden Sie diese und ausgewachsene Hunde über die untenstehenden Anzeigen und in den weiteren Cavalier King Charles Spaniel-Kleinanzeigen. Wenn Sie selbst Cavalier King Charles Spaniel-Züchter sind, können Sie unter den Hundeanzeigen einfach und kostenlos eine Annonce für ihren Wurf inserieren. Als Interessent haben Sie die Möglichkeit, eine Suchanzeige zu schalten.
Twittern
Verwandte Ratgeber:
- Englisch Cocker Spaniel Rasseportrait: Charakter, Farben und Zucht
- English Springer Spaniel - Informationen rund um die freundliche Hunderasse
- Amerikanischer Cocker Spaniel - Der Hund für Bewegungsfreudige - Portrait, Welpen, Zucht
- Hunderatgeber
Die aktuellsten Cavalier King Charles Spaniel-Kleinanzeigen
-
05.09.2025Reinrassige Yorkshire Terrier Welpen suchen ein liebevolles Zuhause
Unsere reinrassige Yorkshire Terrier Hündin hat am 13. Juni wundervolle Welpen zur Welt gebracht. Die Kleinen wachsen mitten in...1’100 CHFFestpreis6442 Gersau -
01.09.2025Wurfankündigung!
Demnächst werden wir wieder Zuwachs in unserem Welpenzimmer kriegen. Wir freuen uns mitteilen zu können, dass unsere Welpen ab ende Oktober ein neues Zuhause finden dürfen.
Zu...3’000 CHFFestpreis8049 Zürich -
29.08.2025Freundliche Hundedame,Die Katze,andere Hunde und Kinder sehr mag. 4 Monate alt geb. 02.04.2025
ist Geipft und gechipt mit EU Pass.Sie ist bei guter Gesundheit.
Auf dem Foto sind Emmas Mutter und...4133 Pratteln -
Hallo, liebe Freunde des Cane Corso, wir freuen uns, dass wir Ihr Interesse für unsere reinrassigen Welpen geweckt haben.
Am 4. Juli 2025 hat unsere wunderschöne Cane Corso Hündin Wiissli einen...8702 Zollikon -
12.08.2025Aiko, geboren am 30.03.2025 von reinrassigen, gesunden Eltern (Stammbaum einsehbar, jedoch ohne Zuchtpapiere), wächst bei uns in Wohnung/Garten mit Mutter und Schwester auf. Er ist verspielt,...1’900 CHFVB8854 Siebnen
-
Am 06.07.2025 hat unser Pomeranian Hunde-Paar vier zuckersüsse Welpen zur Welt gebracht, drei Hündinnen und 1 Rüde. Die kleinen Welpen sind kerngesund, neugierig und bestens sozialisiert. Jeder von...2’500 CHFFestpreis8865 Bilten
mehr Kleinzeigen der Kategorie Cavalier King Charles Spaniel
Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / SylwiaAptacy
Bild 3: © User-Anzeige / markt.de