Kleinanzeigen
0 km

Tierratgeber  - Hunderassen

Rasseportrait Amerikanischer Staghound

Kurzinfo:

Ursprungsland USA
Fellfarben Schwarz, Rot, Weiß, Gelb, Kitz, Brindle
Lebenserwartung 10 bis 12 Jahre
Gewicht 20 bis 41 Kilogramm
Widerristhöhe 61 bis 77 Zentimeter
Besonderheiten Jagd- und Begleithund
FCI-Standard Nicht anerkannt
Amerikanischer Staghound Der Amerikanische Staghound ist von der FCI nicht als Rasse anerkannt.

Grundlegende Eigenschaften des Amerikanischen Staghounds

Obwohl die Hunderasse Amerikanischer Staghound, auch kurz Staghound oder Hirschhund genannt, von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) nicht anerkannt ist, gibt es immer mehr Menschen, die sich solch einen Hund wünschen. Denn diese Hunderasse ist trotz seiner imposanten Körpergröße sehr friedliebend und aufmerksam. Es handelt sich beim Staghound um eine Art Hybridhund, der eine Mischung aus dem Irish Wolfshound, dem Deerhound und dem Greyhound ist. Früher wurde er besonders gerne für die Hetzjagd auf großes Wild eingesetzt. Heute ist er ein beliebter Familienhund.

Passt der American Staghound zu mir und meiner Familie?

Die Hunderasse Amerikanischer Staghound hat ein sehr sanftes Wesen. Er sucht die Nähe von Menschen und ist sehr anhänglich. Der American Staghound hat gute Augen, einen starken Suchinstinkt, ist aber als Schutzhund aufgrund seines freundlichen Wesens eher ungeeignet. Wenn Du in einer Wohnung lebst, eignet sich der Staghound eher weniger für Dich, da er seinen großen Aktivität- und Bewegungsdrang ausleben muss. Du musst ihm tagtäglich unterschiedliche Aufgaben stellen, denn er läuft gerne schnell, springt über Zäune und unternimmt mit große Freude lange Spaziergänge. Mit Kindern kommt der Staghound übrigens äußerst gut aus, da er als besonders kinderfreundlich gilt. Besitzt Du bereits andere Hunde, ist die Haltung des Staghound ebenfalls kein Problem. Denn diese Hunderasse verträgt sich gut mit seinen Artgenossen. Nur mit Katzen kann er seine Probleme haben. Der Staghound verträgt außerdem kalte Temperaturen, sodass Du ihn auch im Freien problemlos halten kannst. Jedoch wird er den Komfort eines warmen Zuhauses ebenfalls zu schätzen wissen.

Wesen und Charakter des American Staghound

Der Staghound ist sehr bewegungsfreudig aber nicht unbedingt hyperaktiv. Manchmal wirkt er fast faul und schlapp. Er lernt schnell, lässt sich erfolgreich erziehen und verträgt sich gut mit Artgenossen. Zuhause ist er sehr entspannt, sucht aber stets die Aufmerksamkeit seines Besitzers. Der American Staghound ist jedenfalls ein treuer Weggefährte. Du kannst den aufmerksamen und mutigen Staghound auch als Wachhund einsetzen. Er wird Eindringlinge durch Bellen sofort enttarnen. Als Schutzhund eignet er sich jedoch nicht. Bist Du mit ihm im ländlichen Gebiet unterwegs, solltest Du ihn stets an der langen Leine führen. Denn sein angeborener Jagdinstinkt kann schon mal dafür sorgen, dass er, vom Hasen bis zum Reh, jedes Wild das ihm begegnet reißt. Der Staghound benötigt zudem einen starken Rudelführer. Es muss ihm von Anfang an klar gemacht werden, dass Menschen eine übergeordnete Rolle einnehmen. Dann kann die Mensch-Tier-Beziehung wunderbar funktionieren.

Körperbau und Aussehen des Amerikanischen Staghound

Windhund mit blauer Weste Der Amerikanische Staghound ist eine Kreuzung aus dem Greyhound und dem Scottish Deerhound.

Der Amerikanische Staghound hat mit seinem rauhaarigen Fellkleid ein leicht derbes Aussehen. Er kann bis 45 Kilogramm auf die Waage bringen und eine Widerristhöhe von bis zu 84 Zentimeter erreichen. Farblich sind viele Einschläge möglich, wie beispielsweise Schwarz, Gelb, Rot, Weiß, Kitz oder Brindle. Zumeist treten Staghounds jedoch einfarbig in Erscheinung. Er hat eine schlanke aber muskulöse Statur, lange Beine und einen ausgeprägten Sehsinn. Als Lauf- und Spürhund ist er mit dem Greyhound vergleichbar.

Haltung und Pflege des American Staghound

Der American Staghound benötigt tägliche Aufgaben, die in körperlich und geistig fordern. Als eine Hunderasse, die für den Hetzjagd-Einsatz gezüchtet wurde, benötigt er viel Auslauf und einen Platz, an dem er sich frei bewegen kann. Wenn Du joggst und gerne Rad fährst, ist der Staghound der ideale Begleiter für Dich und wird die ausgiebigen Runden im Freien vollends genießen. Gleichzeitig freut er sich auch, wenn er über Hindernisse springen, oder Suchspiele unternehmen kann. Was die Fellpflege betrifft benötigt der Staghound wenig Aufmerksamkeit. Bürste ihn regelmäßig, um die dichte Unterwolle auszudünnen und sein Haarkleid in Form zu bringen. Je länger sein Fell ist, desto öfter sollte die Haarpflege stattfinden.

Beschreibung (analog VDH)

Neben der FCI, der Fédération Cynologique Internationale, einer internationalen Vereinigung für die Festlegung genauer Zuchtmerkmale, gibt es in Deutschland den Verband für das Deutsche Hundewesens (VDH). Dieser legt ebenfalls genaue Regeln fest, die für eine Hundezucht berücksichtigt werden müssen. Bei diesen Regeln handelt es sich beispielsweise um Definitionen zu Aussehen, Gewicht und Fell. Da es sich bei der Hunderasse Amerikanischer Staghound um keine von einem Verband anerkannt Rasse handelt, gibt es auch keine genauen Richtlinien, was die Zucht betrifft. Lediglich bestimmte Merkmale können jedoch wie folgt zusammen gefasst werden:

 
AllgemeinHochläufig, schlank, furchtlos, ausdauernd
KopfLanger, leicht zugespitzter Fang, kräftiges Kiefer, leicht angedeuteter Stopp
Halslang, schlank
KörperSchlank, hochläufig
RuteLang, reicht nicht über Sprunggelenk hinaus
PfotenFeingliedrig, widerstandsfähig
HaarkleidViele Farben, hartes und raues Fell, dichte, feine Unterwolle

Welche Mischlingsformen gibt es?

Windhund wälzt sich auf einer Wiese Der Amerikanische Staghound wird durch Kreuzung mit anderen Windhundrassen immer wieder neu gezüchtet.

American Staghounds werden nicht nur untereinander verpaart, sondern auch mit Windhunderassen immer wieder neu gezüchtet. Diese sogenannten Longdogs sind wie Staghounds Hybridhunde, die dazu gezüchtet wurden, schnell zu laufen, um bei der Jagd flinkes Wild, wie beispielsweise Hasen, einholen zu können. Longdogs haben einen windhundartigen Körperbau, eine tiefe Brust, einen langen Hals sowie einen gut hochgezogenen Bauch. Darüber hinaus haben sie eine starke Bemuskelung. Genauso wie den Staghound gibt es den Longdog in vielen verschiedenen Farben.

Herkunft und Geschichte des Amerikanischen Staghound

Der Amerikanische Staghound ist in erster Linie eine Kreuzung aus dem Greyhound und dem Scottish Deerhound. Erste Züchtungen fanden um 1700 in Großbritannien statt. Erst im 19. Jahrhundert, als Siedler in den US-amerikanischen Westen zogen, wurde diese Hunderasse exportiert. Für die Siedler stellten Kojoten und Wölfe damals eine große Bedrohung dar. Deshalb kam der American Staghound ins Spiel, der es aufgrund seiner Größe mit ausgewachsenen Wölfen aufnehmen konnte. Ebenso ist diese Hunderasse schnell und groß genug, um Hirsche einholen und bewältigen zu können. Aufgrund dieser Eigenschaften erhielt der Staghound, zu Deutsch Hirschhund genannt, seinen Namen. Bekannt war der Staghound auch durch den US-amerikanischen Präsidenten George Washington, der drei Exemplare besaß.

Alles rund um die Zucht

Gezüchtet wurde der muskelstarke und robuste American Staghound, um für die Jagd zu funktionieren, aber auch, um sich in der Gruppe mit Artgenossen zurechtzufinden. Bisher wurde der Amerikanische Staghound von keinem großen Zuchtverband, wie beispielsweise dem FCI, anerkannt. Aus diesem Grund gibt es auch keine einheitlichen Regeln, was sein Aussehen und seine charakterlichen Merkmale betrifft. Es gibt auch keine Züchter, die eine Anerkennung durch einen großen Zuchtverband anstreben, da viele Jäger der Meinung sind, dass dieser Hund nicht für Hundeshows, sondern ausschließlich für die Jagd geeignet ist. Trotzdem ist der American Staghound ein Hund, der sich besonders in Familien immer größerer Beliebtheit erfreut, da er ein sehr freundliches und kinderliebes Wesen hat. Diese Hunderasse ist jedoch trotz fehlender Anerkennung durch die FCI mit eindeutigen Merkmalen versehen, die ihn als Amerikanischen Staghound identifizieren.

 

Jetzt Amerikanischen Staghound adoptieren

 

  Twittern

Verwandte Ratgeber

Aktuelle Hunde-Kleinanzeigen

Pomeranian Zwergspitz Hündin in 8865
Pomeranian Zwergspitz Hündin

Ich bin Soraya, bin 18 Wochen alt und suche liebevolle Familie.Ich bin komplett geimpft, entwurmt , gechipt und bei Amicus angemeldet.Ich besitze den roten Pass.Ich bin total lustig, verspielt und...

2’000 CHF Festpreis

8865 Bilten

30.04.2025

Zwergpudel sucht neues zu Hause in 8240
Zwergpudel sucht neues zu Hause

Hallo! Ich bin eine echt coole Socke. Ich bin am 14.09.2023 geboren, ca. 4.9 kg schwer und bin ein Zwergpudel in schwarz und nicht kastriert.
Ich kann gut allein zuhause sein, komme aber gerne an...

2’000 CHF Festpreis

8240 Thayngen

29.04.2025

Pomeranian / mini Zwergspitz reinrassig in 5033
Pomeranian / mini Zwergspitz reinrassig

Hey Ihr Lieben, ich heisse Teddy und bin frisch 2 Jahre alt geworden, meine Mami und Papi haben leider nicht mehr so viel Zeit für mich da Nachwuchs & Arbeit, sie wollen dennoch das ich genug...

3’200 CHF Festpreis

5033 Buchs AG

28.04.2025

Deckrüde Chihuahua – 4 Jahre alt, ruhig & liebevoll in 8245
Deckrüde Chihuahua – 4 Jahre alt, ruhig & liebevoll

Unser lieber Chihuahua-Rüde steht ab sofort als Deckrüde zur Verfügung.
Alter: 4 Jahre
Eher klein gebaut für einen Chihuahua 
Gewicht: 2.3 Kilo
Charakter: Sehr ruhig, anhänglich und ausgeglichen...

250 CHF Festpreis

8245 Feuerthalen

25.04.2025

Holländische Schäfer in 7417
Holländische Schäfer

Holländische Schäferwelpen suchen noch ein Zuhause.
Sie werden Gechipt, entwurmt und geimpft abgegeben.
Bei fragen oder mehr Infos sehr gerne melden.

2’000 CHF VB

7417 Paspels

22.04.2025

Deckrüde in 8048
Deckrüde

Unser Primo ist ein gesunder Bolonka Zwetna Zuchtrüde mit Ahnentafel und allen erforderlichen Papieren zur Abklärung zur Zuchttauglichkeit.
Wesen: Er ist ein ruhiger, sehr anhänglicher und lieber...

500 CHF VB

8048 Zürich

22.04.2025

Deckrüde Bolonka in 8598
Deckrüde Bolonka

Deckrüde Bolonka- Pomerian
Geboren: 27.04.2023
Gewicht: 3.8kg
Total liebenswürdiger, freundlicher, verschmuster und gut erzogener Hund.
Tierarzt: kerngesund, gechipt, entwurmt und geimpft.

300 CHF VB

8598 Bottighofen

20.04.2025

Freiatmende Französische Bulldogge Welpe sucht neues Zuhause in 4056
Freiatmende Französische Bulldogge Welpe sucht neues Zuhause

Schweren Herzens müssen wir unseren 4 Monate alten Frenchie Welpen Noemi in der Farbe Black & Tan abgeben. Das Besondere an ihr ist, dass sie freiatmend ist. Sie hat eine etwas längere Nase und kann...

2’500 CHF VB

4056 Basel

16.04.2025

Aktuelle Hunde-Kleinanzeigen

 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / hv17850
Bild 3: © Pixabay.com / Bob63