Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.ch läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Übersicht: Gartenratgeber

Ratgeber Garten: Wie lege ich einen Bachlauf an?

Grafik Bachlauf anlegen Ein Bachlauf macht den Garten zum idyllischen Plätzchen. (Einfach klicken zum Vergrößern)

Neben einem Fischteich wertet ein kleiner Bachlauf Ihren Garten in besonderem Maße auf. Wer denkt, dass einen Bachlauf anlegen nur etwas für echte Garten Profis ist, irrt sich: Mit der richtigen Anleitung lässt sich ein Bachlauf einfach planen und umsetzen. Vorteile eines Bachs im Garten sind Ruhe, Entspannung, Gemütlichkeit, zahlreiche Tiere, Ausbleiben von Algen und Unkraut und - für die Faulen - wo kein Rasen ist, muss nicht gemäht werden! Der folgende Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie das Bachlauf anlegen am besten angehen und verwirklichen.

Vorüberlegungen 

Wenn Sie in in ihrem Garten einen Bachlauf anlegen möchten, muss ein Gefälle vorhanden sein. Dabei reichen schon 3cm auf 1m. Im Zweifel lässt sich ein solch geringes Gefälle durch Abtragen von Erde künstlich erzeugen. Wenn Sie einen Teich im Garten haben, sollte dieser die Quelle und Mündung für den Bach bilden. Ist dies nicht der Fall, können Sie eine künstliche Quelle benutzen, indem Sie unter ein paar hübschen Ziersteinen ein Fass mit einer Wasserpumpe verstecken.

Hier ist darauf zu achten, dass eine automatische Wassernachfüllung vorhanden ist, um unnötigem Wasserverlust und Schäden an der Pumpe vorzubeugen. Wählen Sie den Standort des Bachs so, dass er nicht in der prallen Sonne liegt. Legen Sie vorher die Maximalabmessungen fest - eine Skizze ist sinnvoll und hilfreich. So können Sie auch die Menge des benötigten Materials besser abschätzen. Optimal für einen Bachlauf ist eine Länge von mindestens 6 Metern, eine Tiefe von 25cm und eine Breite von mindestens 50cm. So kann das Wasser gut fließen und der Bachlauf kommt auch richtig zur Geltung. Wenn Sie es sich etwas einfacher machen wollen, können Sie auch vorgefertigte Bachlaufschalen kaufen. Diese müssen nur noch im Boden verankert und an eine Wasserzufuhr angeschlossen werden.

Materialien zum Bachlauf anlegen

Bild von Teich mit Frau auf Bank Der fertige Bachlauf lädt zu entspannten Stunden mit einem guten Buch oder einem Glas Wein ein!

Nachdem die Planung abgeschlossen ist, können Sie mit der Besorgung der Materialien beginnen. Wir gehen beispielhaft von einem 6m langen, 25cm breiten und 20cm tiefen Bachlauf aus.

 

Anlegen des Bachlaufs

Checkliste für das Anlegen eines Bachlaufs Die Checkliste um einen Bachlauf anzulegen. Einfach anklicken und runterladen
  1. Stecken Sie den geplanten Verlauf des Bachs ab und stechen Sie ihn aus, wenn Sie zufrieden sind. Achten Sie darauf, Steine und Wurzeln zu entfernen, um spätere Beschädigungen der Folie zu vermeiden. Der Bachlauf sollte breit genug sein, da Bepflanzung ihn später schmaler macht.

  2. Überprüfen Sie zwischendurch immer wieder das Gefälle.

  3. Planen Sie ein paar Staustellen ein, an denen sich Wasser sammelt. So muss die Pumpe nicht Tag und Nacht laufen, da das gestaute Wasser nach und nach abfließt und die Pflanzen versorgt.

  4. Legen Sie den Graben mit Teichflies aus, oder schütten Sie eine dünne Schicht Sand hinein. Dies schützt vor Rissen in der Teichfolie. Den Platz den z.B. der Sand einnimmt, sollten Sie zuvor beim Ausgraben berücksichtigen.

  5. Schneiden Sie nun die Folie großzügig zu und legen Sie sie aus. Sie sollte gut über die Ränder hinausgehen.

  6. Testen Sie einzelne Abschnitte mit Wasser und korrigieren Sie die Bahn gegebenenfalls mit Sand.

  7. Fixieren Sie dann die Folie in endgültiger Position mit Steinen.

  8. Verkleben Sie die einzelnen Segmente miteinander und lassen Sie alles über Nacht trocknen.

  9. Bessern Sie wenn nötig am nächsten Tag noch einmal nach und entfernen Sie dann die überlappenden Folienteile. Achten Sie darauf, dass sich die Klebenahten dabei nicht lösen.

  10. Die überstehenden Ränder dienen als Kapillarsperre und verhindern, dass der umliegende Boden das Wasser aus dem Bachlauf zieht. Hierfür muss der Folienrand höher liegen als der Wasserstand und die Enden der Teichfolie müssen nach oben weisen. Besonders gut funktioniert hier auch das anlegen eines kleinen Grabens (oberhalb des Wasserspiegels) neben einem kleinen Damm zur Absperrung des Wassers. Die Teichfolie im Graben können Sie mit Kies füllen. So verrutscht die Folie nicht und die Folie wird sauber versteckt.

  11. Setzen Sie nun die Wasserpumpe in den Teich, bzw. das oberhalb des Bachlaufs platzierte Fass und legen den Schlauch für den Rücklauf des Wassers aus. Den Schlauch können Sie in einer Teichfolien-Tasche parallel zum Bachlauf verlegen. Die Wasserpumpe sollte ausreichend Leistung bringen. Sie benötigen 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Minute für jeden Zentimeter Breite. Zudem verbrauchen auch Wasserpflanzen Wasser, das sie aus dem Bachlauf ziehen. Ist die Pumpe im Teich platziert, sollte sie mindestens 80cm tief und damit sicher vor Frost installiert sein.

  12. Füllen Sie eine Kiesschicht in den Bachlauf. Diese dient der Klärung des Wassers.

  13. Bepflanzen Sie den Bachlauf oder die Ränder mit geeigneten Wasserpflanzen.


Bild von Bachlauf Ein Bachlauf verschönert ihren Garten und fördert Ruhe und Entspannung!

Nun ist es Zeit für einen ersten Testlauf! Läuft alles glatt, also bleibt das Wasser im Lauf, ist das Bachlauf anlegen fast geschafft und Sie können mit der Gestaltung beginnen. Der Boden des Bachs wird mit Kies und Sand aufgefüllt. Dabei gilt: je größer das Gefälle, desto größer die Kieselsteine. Das Ufer können Sie frei gestalten - Steine, Pflanzen, Figuren und sonstige Deko - Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Zur Bepflanzung eignen sich am besten Sumpfbeetpflanzen. Besonders beliebt sind Schwertlilie, Weide, Erle oder die Dreimasterblume für das Ufer. Gauklerblume, Flatter-Binse oder Blut-Weiderich fühlen sich ebenfalls in Ufernähe wohl. Besonders nass mögen es das blaue Hechtkraut, die Sumpf-Dotterblume oder das filigrane Schwanenblume.

Regenwasser nutzen

Die beste Art der Bewässerung ist kostenlos und kommt vom Himmel! Sammeln Sie - nicht nur für Ihre Teich- und Bachanlage, sondern für die Bewässerung des gesamten Garten - so viel Regenwasser wie möglich. Dazu eignen sich am besten Regenfässer aus Holz oder Kunststoff. Diese werden über ein Rohr mit der Dachrinne verbunden. Das Rohr sollte einen Filter enthalten, um gröbsten Verschmutzungen vorzubeugen.

Für interessante Licheffekte können Sie wasserdichte LED-Strahler im Bachlauf verbauen. Achten Sie hierbei auf die fachgerechte Montage und Stromzufuhr. Wenn Ihr Bachlauf etwas breiter ausfällt, kann sich ein Trittstein zum einfachen Überqueren lohnen. Hierfür eignen sich z.B. Findlinge, die sich besonders gut ins Bild einfügen lassen. Aber auch Natursteinplatten können als Trittstein genutzt werden. Achten Sie aber darauf, dass der Stein über eine raue Oberfläche verfügt. Ansonsten kann es sehr schnell rutschig werden.

 

Nach sorgfältiger Planung und mit ein wenig Mühe, können Sie schon bald an Ihrem eigenem Bachlauf entspannen. Sie können Ihn nach Herzenslust bepflanzen und dekorieren und ihm eine ganz individuelle Note verleihen. So wird Ihr Garten schon bald zur Wohlfühloase.


Jetzt Baumaterial finden

  Twittern

Verwandte Themen

Aktuelle Kleinanzeigen zu Heimwerker und Garten

Boxspringbett in 8624
Boxspringbett

Bequem mit viel Platz. Für eine oder 2 Personen. 
Es Passt leider nicht in meinem Zimmer. Deshalb sofortiger Verkauf. Bei Fragen bin ich immer erreichbar. Preis verhandelbar und nur Bar möglich. Und...

50 CHF VB

8624 Grüt (Gossau ZH)

03.07.2025

Hifu Ultraschall gerät in 8004
Hifu Ultraschall gerät

Marke
    Markenlos
Produktart
    Hautglätter
Abteilung
    Unisex
Herstellungsland und -region
    China
Set enthält
    Faltenentferner
Körperbereich
    Ganzkörper, Gesicht, Hals...

1’400 CHF VB

8004 Zürich

03.07.2025

2 Teilig Sofa Fr. 400.- in 4053
2 Teilig Sofa Fr. 400.-

In guter Zustand nur kleine defekt. (kleines loch) Schwarz. Kunstleder. 
1. Sofa 210 x90
2. Sofa 250 x 90

4053 Basel

03.07.2025

Fliegenvorhang / Insektenschutz / Türvorhang in 8330
Fliegenvorhang / Insektenschutz / Türvorhang

Neuer bewährter Vorhang von Kristar.
Der ideale Vorhang an die Tür als Fliegen & Insektenschutz, Garderoben-Sichtschutz, Raumteiler, Dekoration usw. geeignet.
Südländischer Vorhang aus Aluminiumkett...

190 CHF Festpreis

8330 Pfäffikon ZH

03.07.2025

Aufschnittmaschine VM 300 Piatto Carne CE in 8330
Aufschnittmaschine VM 300 Piatto Carne CE

VM 300 CE Piatto Carne
Fabrikneue Maschine, Hergestellt bei Mistro Srl. Italien, 12 Monate Garantie.
Messerdurchmesser 300 mm, Teflonbeschichtet
Schneidetisch, Schwert und Messerschutz Teflonbeschi...

1’460 CHF VB

8330 Pfäffikon ZH

03.07.2025

Türvorhang mit Design aus eloxierten Aluminiumketten in 8330
Türvorhang mit Design aus eloxierten Aluminiumketten

Der ideale Türvorhang als Insektenschutz, als Sichtschutz, Dekoration, Raumtrennung usw. mit Design!
Dieser neue, südländische Vorhang aus Spanien mit dem Design M-9978 Buntglas, D200 Wildwest,...

240 CHF Festpreis

8330 Pfäffikon ZH

03.07.2025

Zu Heimwerker- und Garten-Kleinanzeigen

Zu Pflanzen- und Teich-Kleinanzeigen

 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © ehrenberg-bilder / Fotolia.com
Bild 3: © m.i.g.u.e.l. / Fotolia.com
Checkliste: © markt.de

Diese Seite wurde 1 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 4/5 Sternen.