Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.ch läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Übersicht: Ratgeber zu Garten

Tauben-Schutz: Tauben vom heimischen Balkon vertreiben

Grafik Tauben vom Balkon fernhalten Sie sollten schnell handeln, damit die Tauben es sich nicht zu gemütlich auf Ihrem Balkon machen. (Einfach klicken zum Vergrößern)

Tauben können sich zu einer wahren Plage entwickeln Kot auf dem Balkon, zerstörte Bepflanzungen usw. In Innenstädten zeigt sich vielerorts dasselbe Bild: Tauben verschmutzen durch ihren Kotabsatz Fensterbretter von Gebäuden oder aber den Entspannungsort Nummer eins – den Balkon. Trotz bestehender Futterverbote, um die wachsende Population zu unterbinden, sind die Tiere noch immer überaus präsent.

Problematisch ist dabei zuvörderst der abgeworfene Kot, der Häuser verunreinigt und zu dessen negativen Eigenschaften vor allem zu Buche schlägt, dass er die Bausubstanz angreift. Außerdem ist er mit krankheitsverursachenden Erregern versetzt und kann so bei z. B. Kindern Krankheiten auslösen. Aus diesem Grund sollten Sie den Kot schnellstmöglich entfernen. Die folgenden Tipps dienen Ihnen als Hilfe, die fedrigen Quälgeister von Ihrem Eigentum fernzuhalten. Alle nachfolgend genannten Tipps sind dabei Tierschutzkonform, auch wenn sie für den einen oder anderen etwas zu hart erscheinen mögen. Wir geben lediglich alle Möglichkeiten wieder, die keinerlei Tierquälerei darstellen. Von einer direkten Tötung der Tauben nehmen wir Abstand. Unsere Tipps sollen sie lediglich fernhalten oder vertreiben.

Entfernung von Nestern

Sobald Sie Tauben beim Bau von Nestern beobachten, müssen Sie eingreifen. Eingreifen bedeutet in diesem Kontext, dass Sie unverzüglich verwendete Stöcke, Zweige oder auch Laub entfernen – unterbinden Sie den Nestbau. Zu den Brutzeiten (ab März) müssen Sie verstärkt Ausschau nach etwaigen Aktivitäten halten. Von der Zerstörung eines Nestes, in dem bereits eine Taube gebrütet hat, bitten wir Abstand zu nehmen.

Schutzmaßnahmen treffen

Ab der Brutzeit im März gilt, besondere Vorsicht zu betreiben. Um das Nisten zu unterbinden, ist es wichtig, dass Sie bereits die Suche der Tauben nach einem geeigneten Nistplatz verhindern. So können Sie beispielsweise die Ecken bzw. Nischen Ihrer Außenflächen bzw. Balkons mit Maschen- oder Kaninchendraht versehen. Auch unter Sitzmöglichkeiten wie Bänken oder in der Dachrinne ist es ratsam, Draht zu verlegen.

Verwendung von Taubenspikes

Taubenspikes sind ein effektives Abwehrmittel gegen lästige Tauben. Es handelt sich dabei um Plastik- oder Metallleisten mit langen Stacheln. Diese verletzen die Tauben nicht, gehen also mit dem Tierschutzgesetz konform. Die Tauben werden lediglich am Hinsetzen gehindert. Die Spikes werden gerne auf Balkonbrüstungen oder Simsen angebracht, um die gefiederten Tiere fernzuhalten. Achten Sie nur darauf, dass die Verarbeitung gut ist und ausreichend viele Reihen an Spikes vorhanden sind. Zweireihige Spikes bieten Tauben beispielsweise oft noch etwas Platz um sich hinzusetzen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass nur tierschutzkonforme Spikes verwendet werden, bei dem das Wohl der Tiere nicht gefährdet ist.

Weitere Abwehrmechanismen: Windräder, Bänder, & Co.

Bild Taubenschreck Rabe aus Plastik Ein Kunststoffrabe auf dem Balkon kann Tauben in die Flucht schlagen.

Um Tauben vom Balkon zu vertreiben, ist die Investition in Windräder eine gute Möglichkeit – die bloße Bewegung der Räder durch den Wind und das dabei erzeugte Geräusch wirken überaus abschreckend auf die Tiere. Im Handel können Sie als weiteres Instrument zur Taubenabwehr auch Kunststoff-Raben erwerben – so nutzen Sie die natürliche Angst von Tauben gegenüber Raben. Doch unterschätzen Sie die Intelligenz der fedrigen Tiere nicht – platzieren Sie den Raben ab und an um, ansonsten registrieren die Tauben, dass von dem Plastik-Vogel keinerlei Gefahr ausgeht.

Wenn Sie kein Geld ausgeben möchten, können Sie sich auch selbst etwas basteln: Hier bietet sich z. B. ein Mobile aus CDs und Alufolie an oder aber das Aufhängen von bunten Bändern. Auch die Installation von Glöckchen kann sich rentieren. Prinzipiell eignet sich alles, was glitzert und Laute erzeugt. Ansonsten erhalten Sie im Fachhandel z. B. sogenannte Taubenstopps (aus Kunststoff hergestellte Nagelbordüren)

Vogelhäuschen schützen

Tauben fressen mit Vorliebe anderen Tieren das Futter weg. So kann es mitunter vorkommen, dass es sich Tauben im Winter in einem Vogelhäuschen bequem machen – hier haben Sie eine zuverlässige Futterquelle, die durch das Vertreiben anderer Vögel gesichert wird. Um dies zu umgehen, können Sie in der Mitte des Eingangs ins Vogelhaus einen Draht oder eine Schnur befestigen, sodass nur noch kleine, zarte Vögel den Weg ins Innere finden.

Ultimative Abwehr: Vogelnetz

Die optimale Abwehr gegen Tauben ist das Aufspannen von Vogelnetzen – selbstredend wird dadurch aber Ihre Sicht eingeschränkt. Vor dem Anbringen sollten Sie jedoch mit Ihrem Vermieter sprechen, ob dieser damit einverstanden ist. Bei Taubennetzen gibt es viele Unterschiede - vor allem hinsichtlich der Verarbeitung, Garnstärke oder Reißfestigkeit. Überlegen Sie auch genau, welche Farbe Ihr Netz haben könnte - es sollte nicht gar zu auffällig sein. Bei der Anbringung eines solchen Netzes ist es wichtig, dass es gut gespannt ist und keine seitlichen Fugen entstehen. Durch diese können die Tiere zwar hineinschlupfen, kommen aber nicht mehr hinaus.

Vertreiben mit Wasser

Grafik Rasseportrait Taube Wasser oder Reflektionen können Tauben vertreiben. (Einfach klicken zum Vergrößern)

Kommen die lästigen Tiere immer wieder auf den Balkon während Sie in der Nähe sind, können Sie auf Wasserpistolen zurückgreifen. Spritzen Sie die Tiere nass - das schmeckt ihnen gar nicht und sie suchen langfristig das Weite. Es sollte natürlich nicht die große Wasserpistole mit hartem Strahl sein. Schon ein leichter Spritzer mit Wasser erschreckt die Tiere genug, damit sie sich nicht mehr niederlassen.

Das Haustier

Eine besonders einfach Möglichkeit Tauben zu vertreiben, ist der Einsatz der eigenen Haustiere. Lassen Sie Hund oder Katze öfter auf den Balkon. Sie werden von Tauben als Bedrohung wahrgenommen und die Tiere werden Ihren Balkon in Zukunft meiden. Denken Sie hierbei nur daran, Ihren Balkon entsprechend für Ihr Haustier abzusichern.

Vertreiben mit dem Ultraschallgerät

Mit einem kleinen Gerät können Sie Tauben langfristig loswerden. Das Ultraschallgerät (genannt "Taubenschreck") sendet für Menschen nicht hörbare Ultraschallimpulse aus. Diese werden auch von den Tauben nicht als Ton, sondern als Wand wahrgenommen. Sie sind verwirrt und meiden den betroffenen Balkon, da sie sich unwohl und desorientiert fühlen. Deshalb ist diese Methode des Vertreibens auch etwas umstritten. Gegen größere Ansammlungen von Tauben wirkt sie ohnehin schlecht, da die Tiere im Schwarm schneller lernen, dass von den Ultraschallwellen keine Gefahr ausgeht. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihr "Taubenschreck" Ultraschallgerät die Frequenzen wechselt, mit einem Bewegungsmelder ausgestattet und auch wasserfest ist.

Gel oder Spray zur Taubenabwehr

Bild Tauben am Balkon Tauben können schlecht erreichbare Stellen auf Ihrem Balkon stark verschmutzen.

Bestimmte Gels oder Sprays sollen beim Vertreiben von Tauben besonders effektiv sein, die sie den Tieren im wahrsten Sinne des Wortes stinken. Das Gel wird dabei auf Landeflächen aufgetragen oder in Schüsselchen verteilt. Die Tauben werden einerseits durch die schimmernde Oberfläche, vor allem aber durch den für Vögel unangenehmen Geruch vertrieben. Den selben Effekt hat auch das Spray, das jedoch mehrfach aufgetragen werden sollte - es kann jedoch auch an Pflanzen angewandt werden. Für den Menschen sind diese Mittel übrigens nicht unangenehm, sondern riechen meist frisch nach Minze. Bedenken sollten Sie hier jedoch, dass auch andere Vogelarten vom Geruch der Mittel abgeschreckt werden. Auch Spatzen lassen sich zum Beispiel nicht mehr sehen.

 

Mit diesen Tipps halten Sie Ihren Balkon langfristig taubenfrei. Auch die Verwendung von Gift oder Gewalt gegenüber den Tieren sollten Sie jedoch verzichten, da dies laut Tierschutzgesetz untersagt ist. Wichtig ist, dass Sie immer die Augen offenhalten und frühzeitig reagieren, wenn sich die Tauben für Ihren Balkon interessieren. Unterschätzen Sie außerdem nicht die Intelligenz der Tiere. Mit kreativen Lösungen können Sie die Tiere langfristig vertreiben.

 

Balkondeko finden


  Twittern

Verwandte Themen im Ratgeber:

Aktuelle Kleinanzeigen zu Heimwerker und Garten

Lumière Antike Französische Folding Camera in 8810
Lumière Antike Französische Folding Camera

Zu verkaufen:
Antike Französische Klapp-Kamera von Lumière, um 1930 hergestellt. Objektiv: ANASTIGMAT "SPECTOR", Focal : 105, 1 : 45
Zustand: sehr gut erhalten, schönes Dekorations-Objekt. Funktion...

120 CHF Festpreis

8810 Horgen

07.07.2025

Brownie Holiday Camera in 8810
Brownie Holiday Camera

Zu verkaufen: 
Brownie Holiday Camera by Eastman Kodak Company, Vintage, Gehäuse aus Bakelit, Rollfilm, Made in Rochester N.Y. USA.
Kodet Lense 1950 S. Funktion nicht geprüft.

50 CHF Festpreis

8810 Horgen

07.07.2025

Portrait Brownie No 2 in 8810
Portrait Brownie No 2

Zu verkaufen:
Portrait Brownie No 2, Made in Grat Braitain by Kodak Limited. Printed in USA. Patented in USA. Use Kodak Film No 120. Funktion nicht geprüft.

50 CHF Festpreis

8810 Horgen

07.07.2025

Boxspringbett in 8624
Boxspringbett

Bequem mit viel Platz. Für eine oder 2 Personen. 
Es Passt leider nicht in meinem Zimmer. Deshalb sofortiger Verkauf. Bei Fragen bin ich immer erreichbar. Preis verhandelbar und nur Bar möglich. Und...

50 CHF VB

8624 Grüt (Gossau ZH)

03.07.2025

Hifu Ultraschall gerät in 8004
Hifu Ultraschall gerät

Marke
    Markenlos
Produktart
    Hautglätter
Abteilung
    Unisex
Herstellungsland und -region
    China
Set enthält
    Faltenentferner
Körperbereich
    Ganzkörper, Gesicht, Hals...

1’400 CHF VB

8004 Zürich

03.07.2025

2 Teilig Sofa Fr. 400.- in 4053
2 Teilig Sofa Fr. 400.-

In guter Zustand nur kleine defekt. (kleines loch) Schwarz. Kunstleder. 
1. Sofa 210 x90
2. Sofa 250 x 90

4053 Basel

03.07.2025

Weitere Kleinanzeigen zu Heimwerker und Garten

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / MonikaP
Bild 3: © markt.de
Bild 4: © Pixabay.com / taniadimas

Diese Seite wurde 4 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.