Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.ch läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Übersicht Gartenratgeber

Blattlausbefall in Haus & Garten: Was tun gegen Blattläuse?

Blattläuse in Garten und Haus Schon beim Bepflanzen Deines Gartens kannst Du einem Blattlausbefall vorbeugen. (Einfach klicken zum Vergrößern)

Im Frühjahr befallen vielerorts Blattläuse die blühenden Pflanzen im Garten, im Haus und auf der Terrasse. Ob Rosen, Geranien oder Kräuter – vor den Schädlingen ist kaum ein Pflänzchen sicher. Wir verraten, wie Du Blattläuse erfolgreich und langhaltig aus Deinem Garten vertreiben kannst. Außerdem geben wir Tipps, wie Du Deinen Garten für einen möglichen Befall wappnen kannst.

Inhaltsverzeichnis

  1. Blattlausbefall erkennen
  2. Wie beuge ich Blattlausbefall vor?
  3. 10 Tipps gegen Blattlausbefall
  4. Weitere Ideen

Woran erkenne ich den Befall von Blattläusen?

An sich ist ein akuter Blattlausbefall an Deinen Pflanzen nicht zu übersehen. Die Blätter rollen sich ein oder verkrüppeln, die Pflanze wächst krumm und Knospen fallen ab. Auf den Stilen der Pflanze sitzen die kleinen grünen bis schwarzen Schädlinge und saugen den Pflanzensaft heraus.

Meistens gesellen sich noch Ameisen hinzu, die den ausgeschiedenen Honigtau der Blattläuse sammeln, sie quasi "melken" und diese im Gegenzug vor ihren Fressfeinden beschützen. Dieser süße Honigtau sammelt sich oft auch auf der Pflanze selbst, weshalb sich eine klebrige Schicht auf ihr bilden kann. Da sich Blattläuse sehr schnell vermehren, kann sich ihre Zahl innerhalb von wenigen Tagen vervielfachen und sie können auf umliegende Pflanzen überwandern.

Blattläuse und Ameisen an Pflanze Blattläuse locken meist Ameisen an, die diese melken und beschützen.

Wie beuge ich Blattlausbefall vor?

Naturnaher Garten

Wer einem akuten Blattlausbefall vorbeugen möchte, kann im Rahmen der Gartenplanung entsprechende Maßnahmen ergreifen. So empfiehlt es sich, den Garten naturnah anzulegen. Das bedeutet beispielsweise, dass Du die Ansammlung gleichartiger Pflanzen vermeiden sollest. Kombiniere vielmehr bunt durcheinander, z.B. kannst Du Rosen mit unterschiedlichen Stauden zusammen einpflanzen oder den Gemüsegarten als Mischkultur anlegen. Vor allem in Kombination mit Lavendel entsteht ein gutes Team gegen Blattläuse.

Schutz von Zimmerpflanzen

Zudem sollten die Pflanzen nicht zu eng aneinander stehen, sondern die Luft sollte gut zirkulieren können. Das betrifft vor allem Deine Zimmerpflanzen - ist die Luft nämlich zu trocken, sind Deine Pflanzen noch anfälliger für Blattläuse als normal. Auch das Besprühen mit Wasser kann ein gutes Mittel zur Vermeidung von Blattläusen sein. Allgemein sollte Deine Pflanze gesund sein und deshalb genau nach ihren gewünschten Bedingungen gepflegt werden. So kann sie sich selbst vor dem Befall schützen. Da dies bei nicht heimischen Pflanzen oft schwierig ist, sind diese auch anfälliger für Blattläuse.

Keinen Anreiz für Blattläuse bieten

Darüber hinaus musst Du beim Düngen darauf achten, dass Du eine Überdüngung mit Stickstoff vermeidest, da der gehaltvolle Pflanzensaft eine überaus anziehende Wirkung auf Blattläuse hat. Über den Winter sollten keine losen Äste, Blätter oder andere Pflanzenreste herumliegen, da diese einen tollen Platz zum Überwintern für die Blattläuse bieten. Im Herbst also besser alle Blätter wegräumen und im Frühling großzügig zurückschneiden.

Fressfeinde anlocken

Marienkäfer fressen Blattläuse Marienkäfer sind natürliche Feinde der Blattläuse und fressen sie auf.

Gewiefte Gärtner tragen dafür Sorge, dass sich im Garten genügend Nistmöglichkeiten für die natürlichen Feinde der Blattlaus finden. Ob Florfliegen, Marienkäfer, Ohrwürmer, Schlupfwespen oder Schwebfliegen – Feinde hat die Blattlaus reichlich. Lege hierzu z.B. eine Totholzhecke an und installiere Florfliegenkästen oder Insektenhotels. Die Nützlinge werden in den Blattläusen ein gutes Nahrungsangebot erkennen, sodass der Blattlausbefall zeitnah spürbar abebben wird und Ihre Pflanzen aufatmen können.

10 Tipps gegen Blattlausbefall

Milchwasser

Als altbewährter Wirkstoff gegen Läuse gilt Lecithin; dieser findet sich u.a. in Milch. Die Anwendung gestaltet sich simpel: Gib einen halben Liter Milch auf einen Liter Wasser. Mit diesem Gemisch sprühst Du die befallenen Pflanzen ein. Wiederhole den Vorgang an mehreren Tagen hintereinander. Diese Anwendung wirkt auch bei Befall von echtem Mehltau. Topfpflanzen sollten zum Besprühen nach draußen gebracht werden.

Klebefallen

Klebefallen können im Fachhandel erworben werden. Sie können neben den befallenen Pflanzen in die Erde gesteckt oder aber als Bänder in der Nähe aufgeklebt werden. Die mit Lockstoffen behandelten Fallen locken die Schädlinge mit ihren Farben und/oder Pheromonen an; beim Kontakt bleiben die Läuse kleben.

Ohrenkneifer

Insektenhotel für Ohrenwürmer aus Blumentopf In einem Insektenhotel aus einem Blumentopf fühlen sich Ohrenwürmer besonders wohl.

Als natürlicher Feind der Blattlaus gilt der Ohrenkneifer: Bau ihm einen Unterschlupf aus einem umgekehrt aufgehängten Blumentopf, den Du mit etwas Holzwolle befüllen. Der Ohrenkneifer bzw. -kriecher wird sich hier pudelwohl fühlen und bei Nacht losziehen, um die für ihn deliziösen Blattläuse zu verzehren.

Tabakjauche

Eine weitere wirkungsvolle Spritztinktur ist die Tabakjauche. Weiche hierzu Tabakblätter in Wasser ein; diese beginnen zu gären. Die Blätter werden final abgeseiht bzw. entfernt und das Gemisch auf die Pflanzen gesprüht.

Niem

Das natürliche Insektizid Niem (oder Neem) wird aus dem indischen Niembaum gewonnen. Das Insektizid wird von der Pflanze in die Blattschichten aufgenommen, sodass die Läuse es automatisch mit dem Pflanzensaft verzehren. In den Tieren angekommen, löst das Insektizid einen sogenannten Fraßstopp aus – den Schädlingen vergeht sprichwörtlich der Appetit.

Nistkästen

Auch Vögel können sich im Kampf gegen Blattläuse als Verbündete präsentieren: Nistkästen für Meisen stellen eine effektive Maßnahme dar. Hänge die Kästen bereits im März auf, sodass die Vögel frühzeitig einziehen können. Eine Meise frisst dann bis zu 800 Blattläuse am Tag, außerdem füttert sie auch noch ihre Jungtiere. Das macht den lästigen Schädlingen schnell den Garaus.

Ackerschachtelhalmjauche

Indem die oberirdischen Pflanzenteile in weichem Wasser etwa 24 Stunden eingeweicht werden, entsteht die Jauche. Der Sud wird im Anschluss etwa zwei Stunden gekocht und sollte zugedeckt abkühlen. Abschließend wird er mit ein paar Tropfen Schmierseife vermengt und die Brühe auf die leidenden Pflanzen gesprüht. Wiederhole dies mehrere Tage, bis eine Besserung einritt.

Rainfarnjauche, Brennnesseln oder Oregano

Marienkäfer und Blattläuse an Blatt Sud oder Jauche aus verschiedenen Pflanzen vertreibt die Schädlinge.

Eine wirkungsvolle Jauche kann auch aus der wild wachsenden Pflanze mit den leuchtend gelben Blüten gewonnen werden: Hierzu musst Du ca. 30 Gramm getrockneten Rainfarn auf 10 Liter Wasser geben. Das Gemisch vergärt nun einige Tage, danach entfaltet es (aufgesprüht auf die betroffenen Pflanzen) seine Wirkung gegen wirbellose Schädlinge – dazu zählen auch Milben. Ähnlich funktioniert das Ganze auch mit Brennnesseln oder Oregano. Die Brennnessel solltest Du hierfür zerkleinern und ca. acht Stunden in Wasser ziehen lassen. Der Oregano wird mit kochendem Wasser aufgegossen und nach ca. 20-minütiger Ziehzeit abgesiebt. Der Sud muss noch in eine Sprühflasche und schon kann der Kampf gegen die Blattläuse losgehen.

Bohnenkraut

Ohne Sud kommt die folgende Methode aus: Das Bohnenkraut wird einfach in regelmäßigen Abständen zwischen die bedrohten Pflanzen gesetzt. Dieses Vorgehen erweist sich besonders effektiv gegen die schwarze Blattlaus.

Nützlingsschonende Insektizide

Wer mit den natürlichen Mittelchen nicht weiterkommt, muss nicht zwangsläufig auf die harten Chemiekeulen ausweiche. Ebenso kann auf nützlingsschonende Insektizide zurückgegriffen werden. Hier präsentiert sich im Fachhandel eine breite Auswahl.

Weitere Ideen

Grüne Blattläuse an Pflanze Es gibt viele verschiedene Arten von Blattläusen, die auf bestimmte Pflanzen spezialisiert sind.

Noch weitere Methoden sollen die kleinen Schädlinge vertreiben. Sind beispielsweise Deine Rosen befallen, kannst Du die Blattläuse nur mit Wasser wegspülen. Hier darfst Du den Strahl ruhig etwas härter stellen, damit auch wirklich alle Blattläuse entfernt werden.

Außerdem gibt es Pflanzen, die den Blattläusen gar nicht schmecken. Dies sind vor allem Pflanzen, die ätherische Öle enthalten. Lavendel leistet hier einen guten Dienst und bringt außerdem noch eine tolle Farbe und einen beruhigenden Duft in Deinen Garten. Auch Kapuzinerkresse kann die Läuse von z.B. Tomatensträuchern vertreiben.

Eine weitere einfache Lösung: Steche eine Knoblauchzehe neben einer anfälligen Pflanze in die Erde. Sobald er verfault, werden die Wirkstoffe der Zehe von den Wurzeln der Pflanze aufgenommen - das schmeckt den Blattläusen gar nicht.

 

Deinen Garten kannst Du in Zukunft ganz schädlingsfrei genießen, wenn Du unsere Tipps zur Vermeidung und Bekämpfung der Blattläuse umsetzt. Beim Sitzen auf der Terrasse plagen Dich außerdem umherschwirrende Wespen? In der Küche tummeln sich Ameisen? In unseren Ratgebern Hilfsmittel gegen Wespen: Was kann ich gegen Wespen tun? und Was tun gegen Ameisen im Haus und auf der Terrasse? erfährst Du, wie Du die Insekten loswirst. Dann hast Du Deinen Garten bald wieder für Dich.

 


Jetzt Gartengeräte finden


Verwandte Themen im Ratgeber:

Aktuelle Kleinanzeigen für Heimwerker & Garten

Boxspringbett in 8624
Boxspringbett

Bequem mit viel Platz. Für eine oder 2 Personen. 
Es Passt leider nicht in meinem Zimmer. Deshalb sofortiger Verkauf. Bei Fragen bin ich immer erreichbar. Preis verhandelbar und nur Bar möglich. Und...

50 CHF VB

8624 Grüt (Gossau ZH)

03.07.2025

Hifu Ultraschall gerät in 8004
Hifu Ultraschall gerät

Marke
    Markenlos
Produktart
    Hautglätter
Abteilung
    Unisex
Herstellungsland und -region
    China
Set enthält
    Faltenentferner
Körperbereich
    Ganzkörper, Gesicht, Hals...

1’400 CHF VB

8004 Zürich

03.07.2025

2 Teilig Sofa Fr. 400.- in 4053
2 Teilig Sofa Fr. 400.-

In guter Zustand nur kleine defekt. (kleines loch) Schwarz. Kunstleder. 
1. Sofa 210 x90
2. Sofa 250 x 90

4053 Basel

03.07.2025

Fliegenvorhang / Insektenschutz / Türvorhang in 8330
Fliegenvorhang / Insektenschutz / Türvorhang

Neuer bewährter Vorhang von Kristar.
Der ideale Vorhang an die Tür als Fliegen & Insektenschutz, Garderoben-Sichtschutz, Raumteiler, Dekoration usw. geeignet.
Südländischer Vorhang aus Aluminiumkett...

190 CHF Festpreis

8330 Pfäffikon ZH

03.07.2025

Aufschnittmaschine VM 300 Piatto Carne CE in 8330
Aufschnittmaschine VM 300 Piatto Carne CE

VM 300 CE Piatto Carne
Fabrikneue Maschine, Hergestellt bei Mistro Srl. Italien, 12 Monate Garantie.
Messerdurchmesser 300 mm, Teflonbeschichtet
Schneidetisch, Schwert und Messerschutz Teflonbeschi...

1’460 CHF VB

8330 Pfäffikon ZH

03.07.2025

Türvorhang mit Design aus eloxierten Aluminiumketten in 8330
Türvorhang mit Design aus eloxierten Aluminiumketten

Der ideale Türvorhang als Insektenschutz, als Sichtschutz, Dekoration, Raumtrennung usw. mit Design!
Dieser neue, südländische Vorhang aus Spanien mit dem Design M-9978 Buntglas, D200 Wildwest,...

240 CHF Festpreis

8330 Pfäffikon ZH

03.07.2025

Weitere Kleinanzeigen für Heimwerker & Garten
 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / finetranslate
Bild 3: © Pixabay.com / Myriams-Fotos
Bild 4: © Pixabay.com / 1195798
Bild 5: © Pixabay.com / Hans
Bild 6: © Pixabay.com / PollyDot

Diese Seite wurde 2 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 2/5 Sternen.