Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.ch läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Tipps fürs Rechnung schreiben: Wie muss eine Rechnung aussehen?

Bild von Unterlagen Dem Schreiben einer Rechnung liegen gesetzliche Grundlagen zugrunde.

Leistungserbringer wie Unternehmen oder Freiberufler müssen der Kundschaft Rechnungen ausstellen. Das Aussehen und die Inhalte des Dokuments können von Unternehmen zu Unternehmen variieren. Welche Pflichtangaben Gewerbetreibende, Kaufleute und Selbstständige angeben müssen, ist im Umsatzsteuergesetz (§ 14 (4) UStG) geregelt. Wir verraten Ihnen, welche Formalien Sie beim Schreiben einer Rechnung berücksichtigen müssen.

Pflichtangaben berücksichtigen!

Obligatorische Angaben, die für alle Rechnungsschreiber verbindlich sind, stellen

  • der Name und die Adresse des Leistungserbringers und des Rechnungsempfängers,
  • die Steuer- oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer,
  • das Ausstellungsdatum des Schriftstücks,
  • eine einmalige, fortlaufende Rechnungsnummer,
  • die Menge und Art der Leistung (handelsübliche Bezeichnung der Ware/Dienstleistung),
  • etwaige gewährte Rabatte an den Kunden,
  • der Zeitpunkt der Lieferung,
  • das nach Steuersätzen und einzelnen Steuerbefreiungen aufgeschlüsselte Entgelt,
  • sowie Steuersatz und Steuerbetrag dar.

Das Aussehen bzw. die Optik des Dokuments ist nebensächlich. Die gesetzlichen Vorgaben müssen beim Aufsetzen der Rechnung jedoch zwingend eingehalten werden, egal wie das Schriftstück aussieht oder bezeichnet wird. Sie erbringen eine Leistung oder rechnen ein Produkt ab? Dann handelt es sich bei dem Schreiben um eine Rechnung – ergo müssen Sie sich an § 14 (4) UStG orientieren!

 

Die Listung der erbrachten Leistungen bzw. gelieferten Produkte muss eine detaillierte Beschreibung enthalten, d. h. in Ergänzung zu Bezeichnung gehören die Anzahl, die Artikelnummer sowie die Einzelpreise als auch die Gesamtpreise pro Position gelistet.

Die angegebene Rechnungsnummer wird fortlaufend vergeben. Mittels dieser Vorgabe zielt der Gesetzgeber auf einen einwandfreien Ablauf ab, sodass alle Rechnungen abgerechnet und letztlich Steuern gezahlt werden. Mit welcher Zahl ein Unternehmer die Rechnungsnummerierung beginnt, bleibt gänzlich ihm überlassen. Des Weiteren sei erwähnt, dass auch Zahlen- und Buchstabenkombinationen legitim sind.


Sie beanspruchen die Kleinunternehmerregelung und erheben keine Mehrwertsteuer? Auch in diesem Fall muss Ihr Rechnungsdokument Ihre Steuer- oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer tragen. Weisen Sie gegebenenfalls auf fehlende Steuerpflicht hin.
 

Sie haben vom Auftraggeber bereits Vorauszahlungen erhalten? Diese müssen Sie in der Endabrechnung aufführen. Ob Rechnungen über Vorauszahlungen für noch zu leistende Leistungen bzw. zu liefernde Produkte oder Rechnungen über bereits geleistete Leistungen bzw. gelieferte Produkte – der Aufbau der Dokumente unterscheidet sich nicht.

Leistungserbringer haben Fristen einzuhalten: Rechnungen für Bauleistungen sind innerhalb von sechs Monaten nach Leistungserbringung an Unternehmen und/oder Privatpersonen auszustellen.

Besondere Regelungen greifen bei Rechnungsbeträgen bis zu 150 Euro: Für entsprechende Kleinbeträge und Fahrausweise gelten Vereinfachungen, d. h. auf die Angabe eine Rechnungsnummer oder den Leistungszeitpunkt darf verzichtet werden. Der Vermerk einer Summe für Entgelt und Steuersatz ist ausreichend.

 

Weiterführende Informationen erhalten Leistungserbringer im Ratgeber Schwerpunkte setzen in der Online-Buchhaltung.

 

Bild 1: © Bikeriderlondon / Shutterstock.com

 

 

Twittern

 

 

Aktuelle Kleinanzeigen für Business Service

Professionelle Treuhand-Dienstleistungen für Ihr Unternehmen in 2543
Professionelle Treuhand-Dienstleistungen für Ihr Unternehmen

Suchen Sie zuverlässige und effiziente Unterstützung für Ihre Unternehmensbuchhaltung? Ich biete professionelle Treuhand-Dienstleistungen, individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt: Vorbereitende...

null VB

2543 Lengnau BE

26.06.2025

Steuererklärung 2025 - AKTION! Nur CHF 59.- statt 90.- 59.- in 4900
Steuererklärung 2025 - AKTION! Nur CHF 59.- statt 90.- 59.-

Ich fülle deine Steuererklärung aus, schnell, einfach und günstig.

Für wen?
Diese Aktion gilt für einfache Fälle:
- Du bist angestellt (1 - 2 Jobs)
- Kein eigenes Haus/Wohnung
- Keine Firma...

59 CHF Festpreis

4900 Langenthal CH

28.05.2025

Virtuelle Büroassistenz und Buchhaltung 65.- in 4900
Virtuelle Büroassistenz und Buchhaltung 65.-

Virtuelle Büroassistenz & Buchhaltung - professionell & individuell

Ich unterstütze dich im Hintergrund - damit du im Vordergrund strahlen kannst.

Als erfahrene Virtuelle Assistentin mit...

65 CHF Stundensatz

4900 Langenthal CH

28.05.2025

Schulden? Ich unterstütze dich, auf Augenhöhe! 50.- in 4900
Schulden? Ich unterstütze dich, auf Augenhöhe! 50.-

Schulden? Ich unterstütze dich - professionell & auf Augenhöhe

Schulden betreffen nicht nur den Kontostand - sondern auch dein Wohlbefinden, den Alltag und das Selbstwertgefühl.

Ich biete dir...

50 CHF Stundensatz

4900 Langenthal CH

28.05.2025

Steuererklärung für Kleinfirmen nur CHF 330 statt 400 Fr. 330.- in 4900
Steuererklärung für Kleinfirmen nur CHF 330 statt 400 Fr. 330.-

Steuererklärung Kleinfirma: Jetzt nur CHF 330 Fr. statt 400 Fr.
Alles drin für dein Geschäftsjahr? ich übernehme:

- Steuererklärung
- MWST-Abrechnung
- Jahresabschluss mit Bilanz & Erfolgsrechnu...

330 CHF Festpreis

4900 Langenthal CH

28.05.2025

Weitere Kleinanzeigen für Business Service

 

Verwandte Themen:

Diese Seite wurde 1 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 5/5 Sternen.